BMW F30 320dA vs Mazda 6 2.2 D 6-Gang Manuell

BMW 3er F30

Ich bin grad in Irland und habe hier einen Mazda 6 2.2 Diesel als Leihwagen. Ich muss sagen, BMW schockt mich immer mehr.

Die Ausstattung ist praktisch identisch zu meinem 320dA und die Bedienung auch fast gleich, inkl. IDrive. Klar, über das Design Innen kann man streiten, mein Geschmack ist es nicht, aber die Materialien und die Verarbeitung ist so gut wie bei BMW.

Aussen sieht er von Vorne fast aus wie der F30 und auch sonst ist er nicht hässlich.

Die Standard Sitze sind sogar um einiges besser als die vom 3er.

Was mich aber noch mehr schockt, die Motorgeräusche sind kaum zu hören. Kein Nageln wie im BMW, auch nicht wenn er kalt ist. Die Windgeräusche bei 125 km/h sind wesentlich niedriger. Kein Vergleich zum F30. Einzig die Abrollheräusche sind gleich hoch.

Rundherum ein Auto mit Niveau vom 3er.

Der einzige Kritikpunkt ist der Verbrauch, da kommt er an den BMW nicht ran. Meinen BMW fahre ich mit 4.8 in de Schweiz und den Mzda hier, wo gleiche Höchstgeschwindigkeit gilt, um die 5.5-6.0. muss mal nen Preisvergleich machen, aber vermutlich wird er einiges günstiger sein. Wenn ich das so sehe, muss BMW aber mächtig nachlegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Aber mehr als bei einem Mazda, Hyundai, Toyota usw. allemal.

Da liegst du aber falsch. Durch die EU müssen Hersteller, die hier verkaufen wollen, auch in der EU produzieren. Reiner Import, wie früher, ist nicht mehr.

Ausserdem ging es mir nicht darum einen Mazda zu kaufen, sondern darum, dass BMW immer Premium sein will, aber es de Facto nicht ist. Ansonsten ist Mazda auch Premium. Ich finde einfach, dass BMW mehr machen müstte um Premium zu sein und den Mehrpreis, den ich auch gerne zahle, zu rechtfertigen.

161 weitere Antworten
161 Antworten

KIA verkauft auch viele Autos in Deutschland, warum, weil sie billig sind, auch fahren und Features bieten, wie verlängerte Garantie, Naviupdates umsont, Service umsonst etc.
Und das ist prima. Nur so wachen die deutschen Premienmarken auf. Davon werden wir alle profitieren.
Wenn ein Mazda in dieses Segment vorstossen kann, wird BMW sich wieder absetzen wollen.
Mazda und Co. dürfen gerne anschieben, das wird die Qualität und den Service bei BMW erhöhen.

Am meisten bei Deinem Mazda neben der Farbe stört mich übrigens das Lenkrad auf der falschen Seite 😁

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade



Am meisten bei Deinem Mazda neben der Farbe stört mich übrigens das Lenkrad auf der falschen Seite 😁

Es ist nicht mein Mazda. Ich bin derzeit in Irland und das ist ein Leihwagen. Ich fahre einen 320dA. Daher kam ja auch mein ursprünglicher Post. Und Premium und BMW geht sich beim 3er derzeit nicht wirklich aus, denn dazu müsste er im Sitzkomfort (Standardsitze) und Geräuschpegel einiges nachlegen. Ansonsten bin ich ja mit dem 3er gut zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Die Frage war, ob diese Arroganz für die deutsche Autoindustrie noch gerechtfertigt ist.
Die Qualität der meisten deutschen Autos ist unbestritten, aber Premium würde ich das nicht durchweg nennen, das können andere auch. Ich bin von meinen F31 (12.2013) in vielen Dingen (u.a. Navi, zu wenige Ablagen. Regensensor, Connected Drive, Snapin, Radio, Sound (HK!)) enttäuscht und würde mich heute für ein anderes Auto entscheiden.

Hallo,
also finde an die " Freude am Fahren " von BMW kommt keiner dran. Ich kann mich erinnern als ich das erste mal in meinem E30 gefahren bin, es war ein "einmal BMW immer BMW" Gefühl, ich habe mich in BMW sofort verliebt. Ich hatte zwischendurch einen Opel,Mitsubishi, Mercedes, Volvo aber bin immer wieder zu BMW zurück. Also es waren E30, E36, E46 und z.Z ein E91 LCI. Meinen Frau fährt einen neuen Mercedes, der ist wirklich ein schönes und leises Auto, aber vom Fahrgefühl kein BMW.
Wo ich aber von BMW enttäuscht bin, ist die Haltbarkeit der Motoren. Im E46 die Valvetronic machte Probleme, dadurch viele Motorschäden, im e90 vor dem LCI Kettenschäden bei den Benzinern, nach dem LCI: HD,Injektoren, Nox-Sensoren, Kettenschäden und Pleuellagerschäden. Ich selber hatte bei 48000 Km einen Pleuellagerschaden, es ist der N43 Motor, 10000€ zum Glück von der Euro + abgedeckt, es ist kein Einzelfall in dem E90 Forum. Bei dem E90 nach dem LCI bis heutigem F30 Diesel, Kettenprobleme.
Soviel Motorprobleme hat kein anderer Hersteller und das ist bestimmt nicht Premium- like.

Ähnliche Themen

Ich hatte mir den Mazda 6 auch vor dem BMW angesehen. Was mich störte war das einfache Entertainment und die zum Teil einfache Verarbeitung (Kofferaum) aber nicht kaufentscheidend.

Als privater Käufer muss mich ein Auto vor allem emotional ansprechen, daher bin ich nicht markentreu und kaufe was mir gefällt, solange ich es mir leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ehrlich gesagt: Das ist ja schön für Dich! ... aber um Audi geht es hier gar nicht und auch nicht um VW...
😉

Ich weiß, aber irgendwie war der User Bartman ja der Meinung, ich hätte scheinbar noch nie in einem Audi Platz genommen, wie du hier siehst:

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Schon mal in einem vergleichbaren Audi gesessen? Anscheinend nicht?

Und das hab ich 😉

Ich kann lesen... verfalle ja manchmal auch einem OT-Privatstreit... aber gehört hier trotzdem nicht hin...
😉

So, ich hab mal den Mazda so konfiguriert wie er meinem 320dA am ähnlichsten ist.

Aktueller Preis meines 320dA laut Konfigurator: 62.680 CHF (ca. 51.400 €)

Aktueller Preis des Mazda vgl. mit 320dA laut Konfigurator: 42.652 CHF (ca. 34.960 €)

Wir sprechen hier also von einem durchaus recht grossem Preisunterschied von 20.028 CHF (ca. 16.420 €).

Wenn ich mir also die "Nachteile" des Mazda ansehe, dann werden die irgendwie plötzlich recht viel kleiner.... bei dem Preis.

Wie gesagt, ich mag meinen 3er sehr und möchte ihn nicht mehr hergeben, aber um ehrlich zu sein finde ich, dass BMW bei dem Preisunterschied doch einiges mehr leisten müsste. Wie kann es sein, dass ein Wagen, der soviel günstiger ist, Innen einfach so leise wie ein 5er ist? Da hat BMW doch wohl auf ganzer Linie versagt würde ich sagen. Den Mehrverbrauch des Mazda von ca. 1 Liter auf 100 km kann ich nie verbrauchen, bei dem was er weniger kostet.

Ich zahle also für das Design, was mit besser gefällt und einfach eine individuelle Sache ist die nicht messbar ist, einen echt hohen Preis. Im Alltag merke ich nämlich von der Sportlichkeit nicht soviel, da ich mit dem BMW beruflich und nicht als Rennfahrer unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


So, ich hab mal den Mazda so konfiguriert wie er meinem 320dA am ähnlichsten ist.

Aktueller Preis meines 320dA laut Konfigurator: 62.680 CHF (ca. 51.400 €)

Aktueller Preis des Mazda vgl. mit 320dA laut Konfigurator: 42.652 CHF (ca. 34.960 €)

Wir sprechen hier also von einem durchaus recht grossem Preisunterschied von 20.028 CHF (ca. 16.420 €).

Wenn ich mir also die "Nachteile" des Mazda ansehe, dann werden die irgendwie plötzlich recht viel kleiner.... bei dem Preis.

Wie gesagt, ich mag meinen 3er sehr und möchte ihn nicht mehr hergeben, aber um ehrlich zu sein finde ich, dass BMW bei dem Preisunterschied doch einiges mehr leisten müsste. Wie kann es sein, dass ein Wagen, der soviel günstiger ist, Innen einfach so leise wie ein 5er ist? Da hat BMW doch wohl auf ganzer Linie versagt würde ich sagen. Den Mehrverbrauch des Mazda von ca. 1 Liter auf 100 km kann ich nie verbrauchen, bei dem was er weniger kostet.

Ich zahle also für das Design, was mit besser gefällt und einfach eine individuelle Sache ist die nicht messbar ist, einen echt hohen Preis. Im Alltag merke ich nämlich von der Sportlichkeit nicht soviel, da ich mit dem BMW beruflich und nicht als Rennfahrer unterwegs bin.

Eine hier selten vernünftige und rationale Sichtweise. Unterstützenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


So, ich hab mal den Mazda so konfiguriert wie er meinem 320dA am ähnlichsten ist.

Aktueller Preis meines 320dA laut Konfigurator: 62.680 CHF (ca. 51.400 €)

Aktueller Preis des Mazda vgl. mit 320dA laut Konfigurator: 42.652 CHF (ca. 34.960 €)

Wir sprechen hier also von einem durchaus recht grossem Preisunterschied von 20.028 CHF (ca. 16.420 €).
...

Nichts im Ungut - aber das merkst du erst jetzt? Hast du dich vor dem Kauf des 3-er gar nicht bei der Konkurrenz umgeschaut?? 😰 😕 Bei der "Nicht-Premium-"Mittelklasse kosten die Diesel mit um die 180PS mit sehr guter Ausstattung alle um die 35-40t €...

Ich habe jetzt vor, zum BMW zu wechseln,

obwohl

ich sehr wohl weiß, dass ich dann gegenüber einem (vom Innenraum her nicht wirklich vergleichbaren) Mondeo MkV mind. 15t € drauflege! Sprich, ich bin zum BMW nach einer reifen (wenngleich nicht unbedingt logischen) Überlegung gekommen...

Ne, DAS merke ich nicht erst jetzt. Allerdings merke ich erst jetzt, dass BMW bei der Lautstärke im Inneren nicht die Massstäbe setzt. Es geht mir auch nicht drum irgendeinen 180 PS Diesel zu fahren, sondern darum den "Besten" în dieser Klasse zu fahren. Davon bin ich bei BMW einfach mal ausgegangen (MB und Audi auch,m aber das waren für mich keine Alternativen). Leider zeigt sich, dass BMW dieses Kriterium nicht voll erfüllt und nach eigenen Aussagen leider auch nicht wirklich "Premium" ist, sondern nur wie alle anderen auch. Hier besser und da eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


Ich zahle also für das Design, was mit besser gefällt und einfach eine individuelle Sache ist die nicht messbar ist, einen echt hohen Preis. Im Alltag merke ich nämlich von der Sportlichkeit nicht soviel, da ich mit dem BMW beruflich und nicht als Rennfahrer unterwegs bin.

Wenn du den BMW nur wegen des Designs und des Markennamens gekauft hast, dann hast du in der Tat etwas falsch gemacht. Da musst du dich wirklich vorher besser informieren und dir über deine Anforderungen klar werden, bevor du das Geld ausgibst. Bei jemanden dem das Fahrgefühl von Front- und Hecktriebler austauschbar ist da frage ich mich in der Tat auch warum er sich einen BMW holt.

Nichts desto weniger hast du mit Blick auf die Lautstärke natürlich trotzdem Recht - das hätte BMW besser lösen können.

Ich glaube nicht wirklich, dass du weisst inwieweit ich mich informiert habe. Ich hatte meine Gründe mich, bewusst, für den BMW zu entscheiden. Das ist aber auch gar nicht Gegenstand meines Post, sondern, dass man beim Lärm und Sitzkomfort durchaus mehr von einem Premium Wagen erwarten darf.

Und wem Heckantrieb alleine 16k € wert sind, der sollte auch mal nachdenken...

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


Ich glaube nicht wirklich, dass du weisst inwieweit ich mich informiert habe. Ich hatte meine Gründe mich, bewusst, für den BMW zu entscheiden. Das ist aber auch gar nicht Gegenstand meines Post, sondern, dass man beim Lärm und Sitzkomfort durchaus mehr von einem Premium Wagen erwarten darf.

Wer informiert ist, den dürfte nach dem Kauf beim Fahren eines anderen Fahrzeugs aber nichts überraschen, oder?

Zitat:

Und wem Heckantrieb alleine 16k € wert sind, der sollte auch mal nachdenken...

1) Ich hatte in meiner Auswahlphase beide Fahrzeuge rechnen lassen und hatte die Leasingangebote vorliegen. Für eine 3-Jahresbetrachtung (mit >20tkm p.a.) war es in der für mich relevanten Konfiguration erheblich weniger Differenz. Insbes. weil beim Mazda Mehrkilometer und Wartungskosten höher waren. Unterm Strich hätte ich für die 3 Jahre beim Mazda wohl weniger als 3000€ gespart.

Da war der F31 mit Heckantrieb, 8-Gangautomatik, Navi Prof und für mich attraktivere Größenverhältnissen das rundum attraktivere Paket.

Ich verstehe auch nicht warum man einen Mazda fahren muss um festzustellen, dass es leiser geht. Da reicht ja auch eine Fahrt im 5er. Dass ein paar Euro für bessere Dämmung nicht die Welt kosten dürfte ja auch so kein Geheimnis sein.

2) Bei Mazda ist der Mazda6 eben so positioniert, dass er sowohl mit BMW3er als auch mit BMW 5er "konkurriert", soll heißen, es gibt keine weitere Limousine die oben drüber positioniert ist. Ist doch klar, dass Mazda da nicht an der Dämmung spart.

Und dass der Diesel leiser läuft hängt in direktem zusammenhang mit der geringeren Leistungsausbeute. Also sowohl was die Literleistung angeht, als auch was die Umsetzung der Leistung in Vortrieb bedeutet.

Aber da du so gut informiert warst vor dem Kauf, weißt du das natprlich alles schon. Ich verstehe nur nicht warum du dann noch so überrascht bist. Es gibt mehr als eine handvoll Dinge bei denen der Mazda besser ist als der 3er. Auch die Live-Traffic-Anzeige ist viel besser als bei RTTI, was auch schon in genug Threads ausdiskutiert wurde. Es gibt mehr Platz auf der Rückreihe und im Kofferraum. Warum sollte es verwunderlich sein, dass ein anderes Hersteller in Einzelaspekten besser ist?

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


So, ich hab mal den Mazda so konfiguriert wie er meinem 320dA am ähnlichsten ist.

Aktueller Preis meines 320dA laut Konfigurator: 62.680 CHF (ca. 51.400 €)

Aktueller Preis des Mazda vgl. mit 320dA laut Konfigurator: 42.652 CHF (ca. 34.960 €)

Wir sprechen hier also von einem durchaus recht grossem Preisunterschied von 20.028 CHF (ca. 16.420 €).

Wenn ich mir also die "Nachteile" des Mazda ansehe, dann werden die irgendwie plötzlich recht viel kleiner.... bei dem Preis.

Wenn Du schon den Vergleich zwischen BMW und Mazda auf die finanzielle Ebene herunterbrechen willst darfst Du nicht den Fehler machen, nur den Neupreis zu betrachten.

Nimm mal eine dreijaehrige Haltedauer mit insgesamt 30.000 km an. Dann bekommst Du fuer den BMW noch an die 26.000 Euro, fuer den Mazda vielleicht noch 15.000. Da kommt dann am Ende nur fuer den Wertverlust ein Unterschied von rund 100 Euro im Monat heraus, und das muss es einem wert sein oder auch nicht.

Wobei ich absolut bei Dir bin, dass der BMW in einigen Kriterien nicht (mehr) premium-like ist. Geraeuschentwicklung und Qualitaetseindruck gehoeren dazu. Aber insgesamt ist er in der Summe aller Eigenschaften eben doch so gut, dass ein entsprechender Aufpreis gegenueber einem Brot-und-Butter-Auto wie dem Mazda 6 gerechtfertigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen