BMW F30 320dA vs Mazda 6 2.2 D 6-Gang Manuell

BMW 3er F30

Ich bin grad in Irland und habe hier einen Mazda 6 2.2 Diesel als Leihwagen. Ich muss sagen, BMW schockt mich immer mehr.

Die Ausstattung ist praktisch identisch zu meinem 320dA und die Bedienung auch fast gleich, inkl. IDrive. Klar, über das Design Innen kann man streiten, mein Geschmack ist es nicht, aber die Materialien und die Verarbeitung ist so gut wie bei BMW.

Aussen sieht er von Vorne fast aus wie der F30 und auch sonst ist er nicht hässlich.

Die Standard Sitze sind sogar um einiges besser als die vom 3er.

Was mich aber noch mehr schockt, die Motorgeräusche sind kaum zu hören. Kein Nageln wie im BMW, auch nicht wenn er kalt ist. Die Windgeräusche bei 125 km/h sind wesentlich niedriger. Kein Vergleich zum F30. Einzig die Abrollheräusche sind gleich hoch.

Rundherum ein Auto mit Niveau vom 3er.

Der einzige Kritikpunkt ist der Verbrauch, da kommt er an den BMW nicht ran. Meinen BMW fahre ich mit 4.8 in de Schweiz und den Mzda hier, wo gleiche Höchstgeschwindigkeit gilt, um die 5.5-6.0. muss mal nen Preisvergleich machen, aber vermutlich wird er einiges günstiger sein. Wenn ich das so sehe, muss BMW aber mächtig nachlegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Aber mehr als bei einem Mazda, Hyundai, Toyota usw. allemal.

Da liegst du aber falsch. Durch die EU müssen Hersteller, die hier verkaufen wollen, auch in der EU produzieren. Reiner Import, wie früher, ist nicht mehr.

Ausserdem ging es mir nicht darum einen Mazda zu kaufen, sondern darum, dass BMW immer Premium sein will, aber es de Facto nicht ist. Ansonsten ist Mazda auch Premium. Ich finde einfach, dass BMW mehr machen müstte um Premium zu sein und den Mehrpreis, den ich auch gerne zahle, zu rechtfertigen.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


Ich glaube nicht wirklich, dass du weisst inwieweit ich mich informiert habe. Ich hatte meine Gründe mich, bewusst, für den BMW zu entscheiden. Das ist aber auch gar nicht Gegenstand meines Post, sondern, dass man beim Lärm und Sitzkomfort durchaus mehr von einem Premium Wagen erwarten darf.
Wer informiert ist, den dürfte nach dem Kauf beim Fahren eines anderen Fahrzeugs aber nichts überraschen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


...
Ich verstehe auch nicht warum man einen Mazda fahren muss um festzustellen, dass es leiser geht. Da reicht ja auch eine Fahrt im 5er. Dass ein paar Euro für bessere Dämmung nicht die Welt kosten dürfte ja auch so kein Geheimnis sein.
...

2) Bei Mazda ist der Mazda6 eben so positioniert, dass er sowohl mit BMW3er als auch mit BMW 5er "konkurriert", soll heißen, es gibt keine weitere Limousine die oben drüber positioniert ist. Ist doch klar, dass Mazda da nicht an der Dämmung spart.
...

Aber da du so gut informiert warst vor dem Kauf, weißt du das natprlich alles schon. Ich verstehe nur nicht warum du dann noch so überrascht bist.

Wenn du den THread komplett verfolgt hast, hast du gesehen, dass ich den Mazda als Leihwagen für 8 Tage in Irland gefahren bin. 1.100km hab ich da gefahren. Ich habe ihn mir also nicht ausgesucht. Zudem suche ich nach gewissen Kriterien nach einem neuen Wagen und die zur Wahl stehenden Exemplare fahre ich dann Probe, aber nicht 100 verschiedene und nicht jedne davon 8 Tage. Denke das machst auch du nicht so. Aus dem Grund war der Mazda nie bei mir in der engeren Auswahl.

Intern hast du recht, aber BMW weiss auch, dass der Mazda 6 direkt mit dem 3er konkuriert und da der 3er das Zugpferd ist, hätte BMW da mal mit drauf schauen sollen was die Konkurenz macht. Ich kann jedenfalls jeden verstehen der den Mazda vorzieht. Auch wenn ich es, aus verschiedenen Gründen, trotzdem nicht machen würde. Ich hab ja nun mehr als einmal betont, dass ich grundsätzlich mit meinem BMW zufrieden bin.

Der alles (besser) Wissende scheinst hier wohl nur du zu sein. Hast die Klugheit wohl mit dem Löffel zu dir genommen.

Wieso beziehst du Premium bitte darauf, dass ein Hersteller in jeder auch nur denkbaren Kategorie vorne ist? Das ist schlichtweg überhaupt nicht möglich. Manche Ziele beißen sich sogar - Sportlichkeit und Komfort sind quasi nicht miteinander vereinbar nur mal als Beispiel.

Wenn ich mir den Mazda nur mal von Innen anschaue, reicht es mir schon. Wäre nichts für mich.

Zum "Premium": Wie hier auch schon geschrieben, macht es vor allem die Auswahl aus. Bei Mazda gibt es 3 Lines, dann kann ich noch Leder oder Stoff wählen und wenn ich ein Schiebedach will, muss ich sogar Sports-Line und Leder nehmen. Dazu gibt es dann noch gigantische 2 Lederfarben. Die Interieurleisten kann ich noch nicht mal gegen Geld und gute Worte ändern - die sind offenbar fest vorgegeben. Und wenn ich so manche Austattung gar nicht haben will - Pech gehabt. Wenn ich den großen Diesel will, gibt es den nur mit Sports-Line und dem ganzen Schnick Schnack im Paket. Fertig ist der "individuell" nach meinen Wünschen gefertigte Wagen *hust*

Außerdem: Kein Head-Up Display, kein blendfreier Fernlichtassistent, keine bequemen Sportsitze mit einstellbaren Seitenwangen, kein Adaptivfahrwerk, keine 8 Gang Automatik, keine ordentlichen 6 Zylinder - und wenn ich noch länger darüber nachdenke fallen mir bestimmt noch mehr Dinge ein.

Und da wundert es mich dann auch nicht, dass der BMW teurer ist. Und das ganz unabhängig vom Heckantrieb und dem guten Fahrwerk, dass sowieso schon serienmäßig ist.

Schön, der BMW könnte innen leiser sein, und schön, der Mazda sieht innen qualitativ ähnlich gut aus wie der BMW - ABER, wie qualitativ hochwertig ist er wirklich? Wie sieht es in ein paar Jahren mit den Materialien aus? Leise wird er zwar noch sein, aber wie sehen die Abnützungen aus, was ist abgebrochen, was hat sich gelockert, was scheppert dann? Wie sehen die Leder-/Stoff-Sitze dann aus? DAS wären meiner Ansicht nach interessante Fragen. Optik ist nicht alles. Wenn der Mazda dann auch noch tiptop beinander ist, dann Hut ab. Ich wage es aber ein wenig zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


...
Manche Ziele beißen sich sogar - Sportlichkeit und Komfort sind quasi nicht miteinander vereinbar nur mal als Beispiel.

Wenn ich mir den Mazda nur mal von Innen anschaue, reicht es mir schon. Wäre nichts für mich.
...

Außerdem: Kein Head-Up Display, kein blendfreier Fernlichtassistent, keine bequemen Sportsitze mit einstellbaren Seitenwangen, kein Adaptivfahrwerk, keine 8 Gang Automatik, keine ordentlichen 6 Zylinder - und wenn ich noch länger darüber nachdenke fallen mir bestimmt noch mehr Dinge ein.

Die Standardsitze bei BMW beissen sich genauso mit Sportlichkeit. Ausserdem beisst es sich in meinen Augen nicht grundsätzlich. Ein Wagen kann straff gefedert sein und trotzdem nicht jede Bodenwelle durch lassen.

Aussehen ist kein Kriterium das messbar ist. Das hatten wir schon und kann wohl kaum als Qualitätsstandard herhalten.

Die Standardsitze im Mazda sind um Welten bequemer als die Standardsitze im BMW. Ich vergleich natürlich mit dem was ich auch habe. Daher sind beide Fahrzeuge ähnlich ausgestattet. 6 Zylinder habe ich nicht, darum auch 4 gegen 4 verglichen. Es macht ja keinen SInn den 2.2 Mazda mit dem 335 zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Schön, der BMW könnte innen leiser sein, und schön, der Mazda sieht innen qualitativ ähnlich gut aus wie der BMW - ABER, wie qualitativ hochwertig ist er wirklich? Wie sieht es in ein paar Jahren mit den Materialien aus? Leise wird er zwar noch sein, aber wie sehen die Abnützungen aus, was ist abgebrochen, was hat sich gelockert, was scheppert dann? Wie sehen die Leder-/Stoff-Sitze dann aus? DAS wären meiner Ansicht nach interessante Fragen. Optik ist nicht alles. Wenn der Mazda dann auch noch tiptop beinander ist, dann Hut ab. Ich wage es aber ein wenig zu bezweifeln.

Da spricht wohl eher die Hoffnung um den Mehrpreis des BMW innerlich zu festigen. In der Realität werden beide, bei gleicher Benutzung, ähnlich aussehen. Die Zeiten von vor 20 Jahren, als ein Escort noch nach 5 Jahren auseinanderfiel, sind vorbei. Zudem rosten sie Sitzgestelle des BMW schon beim Händler vor der Auslieferung...

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


Die Standartsitze bei BMW beissen sich genauso mit Sportlichkeit. Ausserdem beisst es sich in meinen Augen nicht grundsätzlich. Ein Wagen kann straff gefedert sein und trotzdem nicht jede Bodenwelle durch lassen.

Aussehen ist kein Kriterium das messbar ist. Das hatten wir schon und kann wohl kaum als Qualitätsstandard herhalten.

Die Standardsitze im Mazda sind um Welten bequemer als die Standardsitze im BMW. Ich vergleich natürlich mit dem was ich auch habe. Daher sind beide Fahrzeuge ähnlich ausgestattet. 6 Zylinder habe ich nicht, darum auch 4 gegen 4 verglichen. Es macht ja keinen SInn den 2.2 Mazda mit dem 335 zu vergleichen.

Schön, dir gefallen also die Standardsitze und das Design des Mazda. Und was ist mit den ganzen anderen negativen Punkten, die ich genannt habe? Wenn ich den ganzen Kram aus der Sports-Line gar nicht brauche, kommt der BMW vom Preis her schon deutlich näher an den Mazda ran.

Außerdem muss ich beim BMW auch nicht die Standardsitze nehmen, beim Mazda schon, weil es einfach nichts anderes gibt.

Entschuldige, aber das hört sich insgesamt einfach so an, als würdest du lieber den Mazda fahren - auch wenn du hier ständig das Gegenteil behauptest.

Ich habe im übrigen mit der Lautstärke im Innenraum überhaupt keine Probleme. Man kann sich auch auf der Autobahn normal unterhalten und das reicht mir völlig.

Also, die Preise, wie ich auch geschrieben habe, beziehen sich auf 2 ziemlich identisch ausgestattete Fahrzeuge. Einer davn mein 320dA. Die Unterschiede in der Ausstattung sind marginal.

Ich schieb auch mehrmals, dass ich meinen BMW mag und auch, dass ich das Design lieber habe. Was aber eben persönliche Geschmakssache ist und nichts mit Qualität zu tun hat.

Warum ich diesen Thread eröffnet habe? Weil mir ein paar Punkte in dem zufällig gefahrenem Mazda aufgefallen sind, die ich dem BMW klar ankreide und das bei dem Preisunterschied. Kaufe ich einen BMW erwarte ich einfach, dass er die nicht "Premium" Hersteller auch deklassiert. In ziemlich allen Punkten, denn dafür bin ich bereit einiges mehr zu zahlen. Sitzkomfort, auch auf den Standadsitzen und Innenraumlärm gehören dabei sicher ganz vorne dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


Kaufe ich einen BMW erwarte ich einfach, dass er die nicht "Premium" Hersteller auch deklassiert. In ziemlich allen Punkten, denn dafür bin ich bereit einiges mehr zu zahlen. Sitzkomfort, auch auf den Standadsitzen und Innenraumlärm gehören dabei sicher ganz vorne dazu.

Dann hast du ganz klar eine falsche Erwartungshaltung. Hoffentlich ist dir das mittlerweile klar geworden. Du zahlst wie schon mehrere Male geschrieben nicht dafür, dass der Wagen überall der beste ist. Allein für die Austattungsfülle, die dir BMW bietet, musst du schon einiges bezahlen. Aber dieser Punkt wird von dir hier bewusst ignoriert. Was ist denn, wenn ich keine weißen oder schwarzen Ledersitze will? Oder ein anderes Lenkrad? Oder einen schwarzen Dachhimmel? Oder andere Interieurleisten? So etwas kostet nun mal Geld, genauso wie der Heckantrieb und die ausgeglichene Gewichtsverteilung.

Und was bringt mir die gleiche Austattung in beiden Fahrzeugen, wenn ich z.B. das Navi gar nicht brauche? Im Mazda muss ich es nehmen, wenn ich den großen Motor will. Im BMW nicht und daher würde ich es im BMW auch nicht bestellen und nicht bezahlen.

Das ignoriere ich nicht, dafür zahle ich ja auch gerne einen gewissen Aufpreis, aber nicht 16k €, das scheint mir dann etwas übertrieben.

Anfang der 90er hatte ich den 325 E30, der hat damals alle anderen noch deklassiert die nicht Premium waren.

Es sind aber nicht mehr die 90er und andere Autohersteller haben nun mal mittlerweile auch gelernt, wie man Autos baut.

Und wenn ich mir einen schönen 320d konfiguriere, lande ich bei ca. 40.000€. Da ist dann der ganze Firlefanz nicht drin, den man beim Mazda nehmen muss. Aber es ist alles drin was man braucht. Vielleicht wäre der Mazda ohne den ganzen Kram günstiger, aber da man ihn nun mal nur so bestellen kann, werden wir das wohl nie erfahren. Zumal der Motor im Mazda dem 320d nicht das Wasser reichen kann, was die Fahrleistungen angeht.

und den 40k BMW vergleichst du dann mit dem voll ausgestattetem Mazda? Aber sich drüber aufregen, dass die neue C-Klasse in den TEsts immer voll ausgestattet ist und alle anderen nur darum benachteiligt sind...

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72



Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Schön, der BMW könnte innen leiser sein, und schön, der Mazda sieht innen qualitativ ähnlich gut aus wie der BMW - ABER, wie qualitativ hochwertig ist er wirklich? Wie sieht es in ein paar Jahren mit den Materialien aus? Leise wird er zwar noch sein, aber wie sehen die Abnützungen aus, was ist abgebrochen, was hat sich gelockert, was scheppert dann? Wie sehen die Leder-/Stoff-Sitze dann aus? DAS wären meiner Ansicht nach interessante Fragen. Optik ist nicht alles. Wenn der Mazda dann auch noch tiptop beinander ist, dann Hut ab. Ich wage es aber ein wenig zu bezweifeln.
Da spricht wohl eher die Hoffnung um den Mehrpreis des BMW innerlich zu festigen. In der Realität werden beide, bei gleicher Benutzung, ähnlich aussehen. Die Zeiten von vor 20 Jahren, als ein Escort noch nach 5 Jahren auseinanderfiel, sind vorbei. Zudem rosten sie Sitzgestelle des BMW schon beim Händler vor der Auslieferung...

Falsch. Der Wille einen Mehrpreis zu bezahlen bezieht sich bei mir auf ganz andere Dinge. Wäre es nur um den Innenraum gegangen, hätte ich mir dieses Auto nicht gekauft.

Und das mit der Qualität des Materials wird man erst in ein paar Jahren sehen. Wenn ich mir so die Autos der Freunde und Kollegen ansehe, bin ich mir sicher, dass die Premiumhersteller da doch besser abschneiden. Zumindest jetzt noch.

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


und den 40k BMW vergleichst du dann mit dem voll ausgestattetem Mazda? Aber sich drüber aufregen, dass die neue C-Klasse in den TEsts immer voll ausgestattet ist und alle anderen nur darum benachteiligt sind...

Ich würde ihn ja gerne mit einem gleich ausgestatteten Mazda mit dem 175 PS Motor vergleichen, ABER ES GIBT IHN SO NICHT!!! Und nicht jeder will einen voll ausgestatteten Mazda 6 kaufen, nur weil es das Schiebedach eben nicht ohne Vollaustattung gibt. Bei BMW muss ich nur bestellen, was ich auch wirklich haben will. Muss ich bei einem Vergleich tatsächlich alles in den BMW reinpacken, was der Mazda hat, auch wenn es für mich überhaupt keinen Mehrwert hat, nur weil es den Mazda eben nicht anders gibt? Diese Logik erschließt sich mir nicht.

Auch mein Problem: Ein 6er Mazda, der vorne genug Platz für mich hat, ist schon mal nicht auf dem Markt. Dann auch keiner, mit einem 258PS - Diesel... da fehlen zwei wesentliche Eigenschaften.

Was nützt mir ein Auto, welches schon bei den ersten wesentlichen Punkten der Anforderungsliste versagt!
😁

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Auch mein Problem: Ein 6er Mazda, der vorne genug Platz für mich hat, ist schon mal nicht auf dem Markt. Dann auch keiner, mit einem 258PS - Diesel... da fehlen zwei wesentliche Eigenschaften.

Was nützt mir ein Auto, welches schon bei den ersten wesentlichen Punkten der Anforderungsliste versagt!
😁

Das ist klar, wenn ich diese Anforderungen hätte, fiele der Mazda klar weg. Keine Frage. DA bin ich bei dir. Die meist verkauften sind aber nun mal 318/320 und da ist der Mazda wieder Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen