BMW F30 320dA vs Mazda 6 2.2 D 6-Gang Manuell
Ich bin grad in Irland und habe hier einen Mazda 6 2.2 Diesel als Leihwagen. Ich muss sagen, BMW schockt mich immer mehr.
Die Ausstattung ist praktisch identisch zu meinem 320dA und die Bedienung auch fast gleich, inkl. IDrive. Klar, über das Design Innen kann man streiten, mein Geschmack ist es nicht, aber die Materialien und die Verarbeitung ist so gut wie bei BMW.
Aussen sieht er von Vorne fast aus wie der F30 und auch sonst ist er nicht hässlich.
Die Standard Sitze sind sogar um einiges besser als die vom 3er.
Was mich aber noch mehr schockt, die Motorgeräusche sind kaum zu hören. Kein Nageln wie im BMW, auch nicht wenn er kalt ist. Die Windgeräusche bei 125 km/h sind wesentlich niedriger. Kein Vergleich zum F30. Einzig die Abrollheräusche sind gleich hoch.
Rundherum ein Auto mit Niveau vom 3er.
Der einzige Kritikpunkt ist der Verbrauch, da kommt er an den BMW nicht ran. Meinen BMW fahre ich mit 4.8 in de Schweiz und den Mzda hier, wo gleiche Höchstgeschwindigkeit gilt, um die 5.5-6.0. muss mal nen Preisvergleich machen, aber vermutlich wird er einiges günstiger sein. Wenn ich das so sehe, muss BMW aber mächtig nachlegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Aber mehr als bei einem Mazda, Hyundai, Toyota usw. allemal.
Da liegst du aber falsch. Durch die EU müssen Hersteller, die hier verkaufen wollen, auch in der EU produzieren. Reiner Import, wie früher, ist nicht mehr.
Ausserdem ging es mir nicht darum einen Mazda zu kaufen, sondern darum, dass BMW immer Premium sein will, aber es de Facto nicht ist. Ansonsten ist Mazda auch Premium. Ich finde einfach, dass BMW mehr machen müstte um Premium zu sein und den Mehrpreis, den ich auch gerne zahle, zu rechtfertigen.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
... Wenn ich das so sehe, muss BMW aber mächtig nachlegen.
Ein interessanter Vergleich. Ich sehe das so - bei dem heutigen, generell hohen Niveau aller Markenhersteller (also keine China-Kopien usw.) gibt es eine absolute Überlegenheit gar nicht mehr. Wenn man die Mittelklasse miteinander vergleicht, wird man bei allen Modellen etwas finden, was besser ist als bei der Konkurrenz. Wenn ich z.B. meinen Mondeo (den es im Prinzip seit 2007 auf dem Markt gibt) mit dem 4-er Grand Coupe vergleiche, den ich kaufen will, finde ich durchaus Punkte, die der Mondeo besser kann (und es sind überraschenderweise gar nicht so wenige, wie ich geglaubt hätte). Und ich spreche nicht vom Innenraum-Maßen! Was mich als "aktiven" Fahrer am meisten schmerzt, ist der Rückschritt bei der Lenkung. Der Mondeo hat noch die "alte gute" Hydraulik, die traumhaft "mitteilungsbedürftig" ist, der 4-er (den ich bereits zweimal als Coupe zur Probe gefahren hat) kann da mit der ach so modernen "Elektro-"Lenkung nicht mal ansatzweise mithalten.
Und was den Mazda 6 angeht, gehört er auch durchaus zu der fahratraktiven Ecke der Mittelklasse...
Als ich mir den Mazda auf der IAA näher angeschaut habe, sind mir sofort zwei Dinge aufgefallen:
- Innenraummaterialien können m. M. n. definitiv nicht mit denen im 3-er mithalten (OK, bis auf die Blende unterhalb der Klima-Bedieneinheit...). Irgendwie wirkte das auf mich, wie eine Rückreise in späte 90-er Jahre...
- Ablagemöglichkeiten sind so gut wie nicht vorhanden - z.B. die "Türtaschen", die eigentlich nur als Löcher für 1l-PET-Flaschen gemacht sind, sind einfach nur ein Witz (oder verwechsle ich das grade mit Mazda 3??)
Um aber auf die generelle Debatte "Premium" versus "Mainstream" zurück zu kommen: in meinen Augen definiert sich ein sog. Premiumhersteller vor allem durch:
- mehr Möglichkeiten bei den Motoren-Getriebekombinationen und der Individualisierung - das sind halt Dinge, die nicht jeder nutzt, jeder aber mitbezahlen muss. Und das ist letztendlich auch einer der wichtigsten Gründe, warum ich zu BMW wechsle - ich will einen Benziner um 250PS mit Handschaltung. Und da sind die Premiumhersteller einfach flexibler!
- Besseres Service - kann ich zwar, was Werkstattqualität angeht, noch nicht mitreden, aber mindestens was die Qualität der Verkaufsberatung angeht, ist BMW im Vergleich mit Ford nicht in einer anderen Liga, nein, da ist BMW vom anderen Stern!
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
...
- Ablagemöglichkeiten sind so gut wie nicht vorhanden - z.B. die "Türtaschen", die eigentlich nur als Löcher für 1l-PET-Flaschen gemacht sind, sind einfach nur ein Witz (oder verwechsle ich das grade mit Mazda 3??)- Besseres Service - kann ich zwar, was Werkstattqualität angeht, noch nicht mitreden, aber mindestens was die Qualität der Verkaufsberatung angeht, ist BMW im Vergleich mit Ford nicht in einer anderen Liga, nein, da ist BMW vom anderen Stern!
Gruß, Bartik
Das musst du in der Tat verwechseln, denn neben den 1l Fächern hat er davon getrennt noch grosse Ablagen in der Tür. Dann einen Getränkehalter mittig und die, serienmässig, verschiebbare Mittelarmlehne mit grossem Fach, inkl. USB und Audio.
Es geht ja nicht darum nun zu Mazda oder so zu wechseln, nur darum, dass BMW selber von sich sagt Premium zu sein und es in einigen Bereichen definitiv nicht ist, wo der Mainstram schon weiter ist.
Ausserdem glaube ich, wenn ich einen z.B Mazda 6 mit Vollausstattung kaufe, ich bei DEM Händler immer sehr gut bedient werde. Bei einem 3er ist man immer Massenkunde, da muss es schon ein 5er oder höher sein um zuvorkommend behandelt zu werden. Auch wenn ich mich grundsätzlich gut behandelt fühle bei meinem Freundlichem. Aber mehr Kulanz wird es wohl erst bei höheren Modellen geben oder eben bei einem Händler wo man schon das Grösste kauft.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Ich bin grad in Irland und habe hier einen Mazda 6 2.2 Diesel als Leihwagen. Ich muss sagen, BMW schockt mich immer mehr.
Du fährst einen F30, mit dem Du zufrieden bist. Dann fährst Du einen Mazda und weil der gut ist schockt dich BMW? Das verstehe ich nicht - eigentlich sollte dich dann eher Mazda überraschen.
Natürlich können die Japaner auch Autos bauen. Und natürlich bieten die auch sämtliche Ausstattungen an, meist Teil irgendeiner von drei wählbaren Ausstattungslinien.
ABER: so viel weniger kosten sie auch nicht. Wenn ich mal auf der Mazda-Seite auf den Mazda 6 mit 2.2 Liter Diesel klicke und die Sports-Line auswähle, dann steht da ein Preis von 34.850 EUR. Vergleichbar ist das Fahrzeug von den Fahrleistungen her mit einem 318d, der ist ein bisschen schneller, hat Heckantrieb und hat dann ein bisschen weniger Sonderausstattung und kostet 33.150 EUR.
Dann ist noch die Frage, wie die Autos beide nach 200.000 km aussehen und beim BMW haben wir ein starkes Markenimage, welches derjenige, der es nach außen zeigen will, auch bezahlen muss. Alles in allem finde ich da wenig überraschendes...
Ähnliche Themen
Ich schrieb ja auch, dass ich die Preise noch nicht vergleichen konnte.
BMW schockt mich, weil ich von denen höchstes Niveau erwartet habe und eher erwartet habe, dass Mazda und Co. mehr Schwächen haben, die mich dann bestätigt hätten Privat den richtigen Entscheid getroffen zu haben.
Den meisten anderen Herstellern lastet eben noch ein schlechter Ruf aus vergangenen Zeiten an. Und im Gegenzug lastet den Premiumherstellern noch immer ein besser Ruf an als sie vermutlich derzeit tatsächlich sind.
Die Lücke zwischen dem einen oder anderen Hersteller zu den Premiummarken ist extrem gering geworden - im Gesamtpaket mAn noch nicht aber in manchen einzelnen Bereichen haben sie möglicherweise die Premiumklasse sogar bereits überholt.
Wenn man lediglich einen Gebrauchsgegenstand für die Fortbewegung sucht, dann sollte man dem Sparschwein zuliebe auch andere Marken wie Mazda, Hyundai, Opel, etc testen.
Ich verstehe die Überraschung auch nicht so ganz. Mazda hat schon vor 25 Jahren ordentliche Autos gebaut. Die Qualität war schon damals so gut, dass die Wagen gut mit einem BMW oder Mercedes mithalten konnten.
Trotzdem finde ich die gefühlte Qualität nicht bergleichbar mit dem BMW, audi oder Mercedes. Da fehlt einfach noch eine Kleinigkeit. Ich finde man merkt noch den Unterschied im Detail.
Aber wenn es Dir so ausreicht: ist doch schön für Dich.😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Aber wenn es Dir so ausreicht: ist doch schön für Dich.😉
Tut es nicht, ich fahre einen F30 320dA, wie dir nicht entgangen sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Tut es nicht, ich fahre einen F30 320dA, wie dir nicht entgangen sein dürfte.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Aber wenn es Dir so ausreicht: ist doch schön für Dich.😉
Ja doch, ich kann lesen. Der BMW ist ja nach Deiner Meinung nicht schlechter und beim nächsten Mal kannst Du Geld sparen. 😉
Finde es aber immer gefährlich, wenn man die Qualität nur beim neuen Auto beurteilt. Das zeigt sich eigentlich erst nach 5-10 Jahren richtig...
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Und das ist bei anderen Herstellern aus Fern Ost anders? Da geben sich die Autobauer um den gesamten Globus wohl leider kaum was...Zitat:
Original geschrieben von dukie
Das Argument bzgl. der deutschen Hersteller teile ich übrigens nicht ganz. Ich binzwar dabei, deutsche Produkte zu unterstützen, aber nicht unbedingt die bedingungslosen Ziele der Aktionäre...
Korrekt, nur ist der Deckungsbeitrag bei BMW sehr hoch. Das ist schon eine Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Also H/K ist ziemlich identisch, auch von der Bedienung. Navi kann ich nicht testen, ist von Sixt gesperrt. :-( Wobei das im BMW meine Ansprüche auch nicht ganz erfüllt. Da gibt es bereits bessere. Die Automatik im BMW ist sicher top, keine Frage. Der Leihwagen ist halt nen Schalter.Zitat:
Original geschrieben von dukie
so ein paar BMW-Features aus der Kür hast Du schon unterschlgaen: Das Navi, H/K, die sehr gute Automatik, Motor hast Du ja geschrieben.Grundsätzlich geht es mit in erster Linie um die Lautstärke. Da ist der Mazda echt nicht schlecht. Da hatte ich mir beim BMW mehr erwartet. Mein E30 damals war echt gut und leise. Schade, dass es in dieser Hinsicht schlechter geworden ist.
Ich mag meinen BMW und die Optik ist Innen wie Aussen super. Auch ist alles schön Übersichtlich und aufgeräumt. Da kann der Mazda eben nicht mithalten. Was aber Verarbeitung, Materialien und Ausstattung angeht ist er ziemlich gleichwertig.
HM also Bose liegt definitiv unter HK und dynaudio wenn es um echtes hifi geht. ( Neutralität)
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Der BMW ist ja nach Deiner Meinung nicht schlechter und beim nächsten Mal kannst Du Geld sparen. 😉Finde es aber immer gefährlich, wenn man die Qualität nur beim neuen Auto beurteilt. Das zeigt sich eigentlich erst nach 5-10 Jahren richtig...
Hallo? Es geht mir darum, dass BMW selber sich ins Premium einordnet und das muss BMW dann auch beweisen und sich Quervergleiche gefallen lassen und bei nicht ganz unerheblichen Dingen wie Geräuschen gibt es nunmal Hersteller die eher "Mainstream" sind und da besser als BMW sind. Das ist einfach enttäuschend.
Zudem ist es MIR egal was der Wagen nach 5-10 Jahren macht, dann hab ich ihn nicht mehr. Mich interessiert doch was der Wagen macht solange ICH ihn habe.
fahr mal beide mit identischer Ausstattung über einen längeren Zeitraum 😉
da gibts doch schon Unterschiede 😛
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Ich schrieb ja auch, dass ich die Preise noch nicht vergleichen konnte.BMW schockt mich, weil ich von denen höchstes Niveau erwartet habe und eher erwartet habe, dass Mazda und Co. mehr Schwächen haben, die mich dann bestätigt hätten Privat den richtigen Entscheid getroffen zu haben.
Die Schwächen von Mazda kann BMW halt nicht steuern. Im Endeffekt treffen sich alle Hersteller nach und nach beim technisch machbaren und unterscheiden sich dann in der Ausrichtung. Bei BMW ist das das Design, die Fahreigenschaften mit 50:50 Gewichtsverteilung, die besseren Fahrleistungen trotz geringerem Verbrauch. Außerdem lassen sich die Fahrzeuge individualisieren, was bei einem Mazda nicht so einfach möglich ist.
Die Fahrzeuge aus Fernost punkten zwar regelmäßig mit einer kompletten Ausstattung, allerdings lohnt es sich da auch oftmals hinter die Kulissen zu schauen: der KIA meiner Eltern hat z.B. auch Freisprecheinrichtung und SurroundView. Während beim BMW die Stimme über die Freisprecheinrichtung klar übertragen wird, kann man beim KIA kaum was verstehen, der SurroundView ist völlig nutzlos, weil er zusammen mit der Rückfahrkamera in einem viel zu kleinen Display in der Mittelkonsole angezeigt wird, wo man überhaupt nichts erkennt. Auf die Piepser hat man dann aus irgendwelchen Gründen verzichtet.
Denke Mazda hat das wahrscheinlich auch besser gelöst, aber die werden ja wie bereits geschrieben auch nicht zu KIA-Preisen verkauft.