Bmw F11 mit 170.000km kaufen ?
Hallo Community,
ich habe mich soeben hier angemeldet weil ich ein Auto kaufen möchte wo ich mir leider einwenig unsicher bin.
Es handelt sich um einen:
Bmw F11 530d
Bj: 2012
Km: 170.000
Preis: 20.980€ VB
PS: 258
Austattungstechnisch hat das Auto fast alles was es haben soll.
Navi-prof, F1-Schaltung, Leder, der ganze assisstenz schnick schnack sowie rückfahrkamera sportfahrwerk und und und also sehr gut ausgestattet.
Ich war eigentlich recht überzeugt von diesem Auto und wollte es mir auch anschauen gehen, da ich der festen überzeugung bin (eigentlich immer noch), dass die reihen 6-zyl von Bmw sehr gut sind und ich viele kenne noch aus der e60 reihe die diese fahren und das auto immer noch super finden sowie motortechnisch begeistert sind.
Jetzt dazu wieso ich zum grübeln gekommwn bin.
Ein anderer verwandter der einen f10 bj 2010 mit 245ps fährt welche aber ja der selbe motor ist meinte das bei ihm so langsam einige kleinigkeiten auftauchen wie ansaugbrücne verkockt usw wobei man diese verhindern könnte durch die richtig fahrweise aber auch anderes.
Ich weis auch durch dieses und andere foren das auch mal windgeräusche udn geradeauslauf ein problem waren bzw sind bei diesem auto.
Jetzt an euch. Es gibt bestimmt viele hier die dieses Auto fahren und eventuell bei der laufleistung sind.
Ich würde gerne wissen was ihr so hattet und was für probleme mich eventuell noch erwarten würden bei 200.000km und drüber ?
Vielen dank schonmal für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 27. Dezember 2015 um 07:54:25 Uhr:
Meine History ist Scheckheftgepflegt, jeder Service beim 🙂 gemacht und in einer BMW NL als Leasingrückläufer (nix Sixt, nix Händler - sondern bei B M W ) gekauft.Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 27. Dezember 2015 um 07:36:46 Uhr:
Es sind genau 2 Leute hier, die das hier ständig schreiben.
Beide haben Fahrzeuge mit eher zweifelhafter Historie, und wohl auch etwas Pech mit dem Material und/oder einer Werkstatt gehabt.
Das findest du eine zweifelhafte Historie? Mmm, ok.
Wenn man sich durchs Forum liest, sind ja Motor und Getriebeschäden überdurchschnittlich häufig zu finden. Ob das nun "zweifelhaft" ist, spielt keine Rolle. Hin ist hin und schlechte Qualität ist schlechte Qualität.
1. Zweifel ich sehr wohl an der Historie Deines Fahrzeugs, da ich kaum glauben kann, dass BMW eine Jaguar Ölwanne daran gebaut hätte. Im Übrigen hast Du auch keinerlei Hinweise darauf, warum diese überhaupt daran gebaut wurde, oder ?
2. Sind Motor und Getriebeschäden hier im Forum so gut wie überhaupt nicht zu finden, und schon gar nicht überdurchschnittlich häufig. Wenn ich das richtig verfolgt habe, war noch nicht einmal an Deinem Fahrzeug das Getriebe wirklich kaputt, sondern nur ein Simmering, mit Folgeschäden am Wandler (?).
Herabwürdigende Kommentare zu allem und über jeden Aspekt eines Fxx von Dir dazu sind hingegen sehr häufig zu finden, in fast jedem Thread, auch wenn es um etwas völlig anderes geht.
Ist wohl ein Teil Deiner Frustbewältigung und hört wahrscheinlich erst auf, wenn Du endlich zu einer anderen Marke gewechselt bist.
256 Antworten
Da ist die Qualität nicht besser hab den Mazda6 vom schwiegerdaddy ein Graus ich habe geschworen nie einen Mazda zu fahren oder gar anzufassen dagegen ist der Bmw ein Traum
Das Fahrzeug gehörte zur Premium Selection als BMW Werkswagen, das heisst man kann nach der 2 jährigen Gewährleistung die Garantie nochmals 3 Jahre verlängern Europlus und hat somit ganze 5 Jahre Garantie. Ich finde das Leasing gar nicht so schlecht. Nach 3 Jahren entscheide ich war das Auto problemlos? Wenn ja und ich wenig KM drauf habe spricht ja nichts dagegen es noch weiter zu fahren und extern eine Garantie abzuschliessen das ist bei jedem grossen Garantieanbieter heute möglich bis zu 100.000 KM. Seit neuestem bietet ATU sogar eine Garantie für 20 Euro im Monat an. Wenn ich zuviel KM drauf fahre kaufe ich das Auto 1 Monat vor Ende des Leasing heraus und verkaufe es selbst somit werden die Kilometer nicht abgerechnet vom Leasingvertrag, selbst schon mal so gemacht es funktioniert. Ebenso kann man während dem Leasingvertrag die Kilometer nach oben anpassen zum Beispiel man hat 15000 km im Jahr abgeschlossen und fährt dann 20.000 km das bedeutet dann die Leasingrate steigt im Monat um 15 Euro und wird verrechnet. Ich hätte damals wenn ich das Auto finanziert hätte 6000 euro Anzahlung bringen müssen beim Leasing war die Anzahlung 0 Euro und gleiche Rate. Leasingzinssatz negativ -0,4 %. Der Grund für diese Konditionen sind wenn man jemand kennt wo im BMW Werk arbeitet kommt man an Autos heran die solche tolle Konditionen haben.
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 7. Januar 2016 um 18:08:47 Uhr:
also leasing macht für mich nur gewerblich richtig Sinn, sicherlich schön wenn man seine Ruhe hat, allerdings eben doch relativ teuer erkauft. Am Ende ist das Geld so oder so weg... ob geleast, gemietet, gekauft 😉Es ist ein persönliche Sache, mich hat es ein wenig genervt dass man eben immer auf KM schauen muss. Sicherlich kann man nachzahlen, aber irgendwann lohnt es dann eben auch nicht mehr. Wenn ich aber spontan beschließe ich fahre jetzt 3000km ist es mir beim gekauften quasi egal.
Wartungskosten (abgesehen vom Full-Service-Leasing => gibts in der Regel nur bei neuen) hat man ja so oder so.
Ärgerlich wenn man dann noch kurz vor Rückgabe neue Bremsen und sonst was braucht... man steckt wieder Geld rein und hat halt gar nix mehr davon 😛Aber wie gesagt, es ist und bleibt Geschmackssache. Gewerblich sieht es eben ganz anders aus... rein aus der Sicht würd ich es immer wieder machen - nur min. ein Privatauto ohne irgendwelche Einschränkungen muss dann einfach im Haushalt sein.
Eine Frage hätte ich nich aus Interesse: Gebrauchtwagen ~8 Monate alt, 36 Monate Leasing, damit ist er defintiv aus der Werksgarantie raus. Danach Europlus, wie geht das?
Kenne ich nur wenn man Gebrauchtwagen kauft, dann ab Kaufdatum. Oder eben die erweiterte Garantie wenn man einen komplett neuen kauft.
Zitat:
Grund für diese Konditionen sind wenn man jemand kennt wo im BMW Werk arbeitet kommt man an Autos heran die solche tolle Konditionen haben.
Ja und genau das haben sehr wahrscheinlich seeehr wenige hier kollege !
Also kannst du schon mal das was du an kondi. bekommst nicht den andern Recht machen weil die es sowieso nicht bekommen werden.
Zitat:
@FredMM schrieb am 8. Januar 2016 um 00:36:13 Uhr:
Die Qualität der deutschen Autos ist einfach extrem schlecht geworden. Eigentlich sollte man mehr Japaner kaufen.Zitat:
@checker265 schrieb am 8. Januar 2016 um 00:18:29 Uhr:
Kollegen es gibt leider immer einige die etwas unter solchen sachen leiden und wie es scheint gehört ihr auch zu dieser gruppe...
Aber mal hand aufs herz ihr müsst hier den leuten die autos nicht schlecht reden und schlechte gedanken einpflanzen !
Geht mal in die benz, audi, vw und haste nicht gesehen foren da gibt es auch einige viele die über ihren pech berichten..
Genau auf diese Aussage habe ich noch gewartet!! Früher war auch mehr Lametta!!!🙂
Und wenn ich zum xten Mal den Satz höre von BeachBoy2005 : Ich werde mir nie kaufen ......und Reparaturen ! Ich kanns nicht mehr hören!! Ja das gibt es alles, ja aber auch nicht!! Und nun macht hier den hellen Tag nicht laufend dunkel! Ihr seit nicht das Regelwerk für ältere Autos, so wie ich und andere auch nicht. BASTA!!!😉
Ähnliche Themen
Hallo kollegen,
da ich ja endlich meinen Bomber erstanden hab ist natürlich die nächste runde Felgen.
So jetzt ist die Sache ich wusste zwar das der Große Aktivlenkung hat, aber nicht das er Integral-Aktivlenkung hat.
Gibt es da etwas worauf ich beim kauf der Felgen achten muss ?
Der Plan ist min. 19" Felgen oder 20".
Ich denke donnerstag hab ich das schöne ding, freu micg gewaltig 🙂
Und zur frage wegen den Felgen ?
Gibt es da etwas zu beachten wegen der aktivlenkung ? Und auch wegen der (auch wenn nur wenig) mit drehenden hinterräder ?
Also 20 Zöller sind Mist. Ich habe auch 20 Zoll , wenngleich ich einen GT habe. Da die Kiste um einiges größer und massiger ist, passt das optisch sehr gut. Nur ist der Fahrkomfort miserabel, wegen der Run Flat.
Auf die wiederum mag ich nicht verzichten, da ich schon zweimal mit der Kiste einen Reifenpanne hatte.
Ist mir früher mit keinem anderen Auto passiert. Da die Kisten alle keine Reserveradmulde mehr haben, ist es ohne RF schon ein kleiner Nervenkitzel. Das Leckspray ersetzt keinen RF und noch weniger ein Reserverad .
Mit 20 Zoll hast Du Mischbereifung und ich glaub mit 19 auch.
Das sind grundsätzlich keine guten Vorraussetzungen um im Falle des Falles beim nächsten Reifenhändler sofort Lagerware zu erhalten. Mit einem RF kann man wenigstens noch rumzuckeln, auch wenn das nicht sein soll, aber es geht.
Wenn dann also maximal 19 Zoll um etwas Komfort zu behalten. Außerdem kannst Du mit 20 Zoll kaum heil ein Parkhaus durchqueren. Das Auto hat halt doch eine gewisse Größe und einen entsprechenden Radstand. Früher oder später erwischt es Dich und bei 19 Zoll ist da eben doch etwas mehr Gummi an der Seite.
Ok das hört sich plausibel an.
Ja die sache mit den RF reifen habe ich mir auch lange durch den kopf gehen lassen ob ich nicht non-RF kaufe aber dann ist mir eingefallen das ich eigentlich keine so gute erfahrung mit diesen leckspray's hatte.
Also denken ich mit 19" und Runflat bin ich gut bedient was den gummi am Rande angeht und der komfort 😁
Zitat:
Ich denke donnerstag hab ich das schöne ding, freu micg gewaltig 🙂
VORFREUDE IST DIE SCHÖNSTE FREUDE! sind nur noch ein paar stündchen😁
was meinst du ?
doch in meinem Profil unter Fahrzeuge!
Zitat:
@RAKrins schrieb am 16. Januar 2016 um 23:35:01 Uhr:
Das ja man dürftig.
Ich kann in Deinem Profil nix sehen. Wahrscheinlich können das nur Deine Freunde.
Ich hatte aber auch gehofft, dass Du ein bisschen schreibst. Aber wahrscheinlich ist noch der Fahrriemen zu groß..
Gute Fahrt. Ein Bericht zu den Eindrücken mit einer Vorstellung des Auto wäre schön.