BMW E93 335i: Unfallschaden
Hallo liebes Forum
Als ich gestern mein Auto am Parkplatz gesehen habe habe ich gemerkt das was nicht stimmt.
Ein 40 T LKW hat den Wagen mit seinem Anhänger gestriffen und das Ergebnis kann sich sehen lassen
Alle 4 Felgen sind Schrott + 2 Reifen da der Wagen gegen Bordstein gedrückt worden ist.
Dazu kommen Kotflügel, Tür , Schweller, Spiegel ... wie man auf den Bilder erkennen kann. Karroserie ist leicht verzogen Tür geht nur schwer zu Verdeckt funktioniert aber Einwandfrei.
Villeicht hat einer von euch Erfahrung und kann mir sagen was allein nur an Materialkosten auf mich zukommen würden da ich gerne die Teile selber anbauen möchte.
Gutachten wird morgen gemacht, da der Unfall heute passiert ist.
Ich möchte nur ca. einen Überblick damit ich weiss auf wieviel sich die Kosten belaufen würden falls ich es mit einem Kumpel mache da ich auch gerne kleine veränderungen gleich mitmachen würde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Julian76
"Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten."Oh, jetzt wird hier aber jemand unhöflich 😁 Mit dem Ton brauchst du dich nicht wundern wenn du nicht ernst genommen wirst!
Na jetzt aber. Delter ist 22 jahre alt. Da kann man nicht erwarten, daß er Benimmregeln und ähnliches schon kann, finde ich. Ein bisschen Toleranz bitte.
Mit 22 muß man auch noch keinen Satz richtig schreiben können, und Satzzeichen braucht man da auch noch nicht.
Mit 22 muß man sich auch nicht im Griff haben und darf ruhig mal rumproleten, find ich.
Da ist es auch egal, gegen wen er proletet. Sei es ein gestandener Arzt, ein Ingenieur oder jemand Älteres.......das darf man alles mit 22 Jahren, find ich. 🙄
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Julian76
@delter92Kannst du mir denn keine Antwort geben? Lässt sich da denn nichts machen wenn du sagen würdest das schon jemand Interesse an dem Fahrzeug hat sobald es repariert ist?
Wieso willst du den SCHROTT unbedingt kaufen?... Leute gibts
Zitat:
Original geschrieben von jurawi
Was soll sonst mit dem Auto passieren?
Unrepariert zum osteuropäischen Aufkäufer. Die dengeln den zum Stundenlohn von 6 € wieder zusammen und dann kommt er, besser als neu, wieder auf den deutschen Markt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Unrepariert zum osteuropäischen Aufkäufer. Die dengeln den zum Stundenlohn von 6 € wieder zusammen und dann kommt er, besser als neu, wieder auf den deutschen Markt.Zitat:
Original geschrieben von jurawi
Was soll sonst mit dem Auto passieren?
So sehe ich das auch 😉
Wie gesagt ich warte erstmal etwas ab
muss erstmal gucken wie die Versicherung das alles klärt danach meld ich mich dann nochmal
Danke für die ganzen Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von Julian76
@delter92Kannst du mir denn keine Antwort geben? Lässt sich da denn nichts machen wenn du sagen würdest das schon jemand Interesse an dem Fahrzeug hat sobald es repariert ist?
Du bist ja ein Schnäpchenjäger was ....
Einen Reparierten Bmw E93 335i für 12k wo gibst den sowas ?
Ich glaube du soltest lieber ins Renault Forum und dir einen Twingo kaufen 😉
Ne mal im ernst ob unfall oder nicht Repariert ist der Wagen so 18 K schon wert
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
- gibt es einen Markt für Unfallfahrzeuge, die mehr als den Preis aus dem Gutachten zahlen?
Um die Frage nochmal zu beantworten.
Ja, gibt es. Zum einen die Restwertbörsen der Versicherer, zum anderen Handel-an-Handel-Auktionen online, selbst bei e-Bucht oder in den normalen Börsen ist das häufig der Fall.
Hängt vor allem davon ab, wie gut der Gutachter im Vorfeld den Restwert recherchiert hat,
die Differenz kann bei älteren Fahrzeugen bis zum mehrfachen des angesetzten Restwertes gehen, bei jüngeren Fahrzeugen können es tausende Euro sein.
Manchmal aber eben auch "nichts", weil der Gutachter beim Restwert schon hoch angesetzt/umfangreich ermittelt hat. Zur Ermittlung gibt es m.W. immer noch keine einheitliche Regelung, gemäß Rechtssprechung sollten aber oft (nicht "immer"😉 echte Angebote regionaler Händler eingeholt werden.
Bei Interesse z.B. mal auf Zollauktion.de oder Autorola.de (vorrangig Händler-an-Händler) die Gutachten zu Unfallwagen mit dem Verlauf der Auktion vergleichen - heftig manchmal 😉
Grund ist einfach, dass viele Fahrzeuge in den Export (BMW v.a. Osteuropa) gehen. Dort werden sie, anstatt zu Stundensätzen von 130 Euro aufwärts, ggf. auch schonmal einige Wochen lang von Karosseriebauern für 4-5 Euro Stundenlohn zurechtgeklopft (klingt arroganter, als es gemeint ist - das Endergebnis muss nicht zwangsläufig schlechter sein.)
Deshalb bringen auch Fahrzeuge mit schweren Mängeln (Motorschaden...) meist noch unverhältnismäßig viel Geld (im Verhältnis zu Top-Fahrzeugen).
...
Über das 12k-Angebot (wenn repariert) musste ich auch lachen 😁
Der gutachterliche Wiederbeschaffungswert wird wohl eher noch über 20k liegen..?
Ein wirtschaftlicher Totalschaden kann sich ja auch aus dem Wiederbeschaffungs-/Restwert-Verhältnis (den Reparaturkosten gegenübergestellt) ergeben, wenn der Wagen nicht repariert werden soll.
Aber dcb hat recht, der Wagen geht gewiss nicht 'an die Versicherung', das wird das beschriebene Restwertbörsenprozedere sein - der Effekt bleibt der gleiche.
Das 'drücken' der Aufkäufer kommt da eher selten vor, ausser wenn der Gesamtzustand/Ausstattung nicht dem Gutachten entspricht - die legen sich eher ungern "über dich" mit der Versicherung an (mit der würde es ja wieder Zoff um die Differenz geben) - aus den Restwertbörsen kann man als Aufkäufer auch 'rausfliegen' 😉.
@delter92
Was soll denn der Beitrag?
Du hast etwas von 12.000€ geschrieben, meine Frage war nur ob das der Preis ist für den er nun verkauft wird! Ich habe mehr zur Verfügung, und auch bei 18.000€ wäre ich interessiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Julian76
@delter92Was soll denn der Beitrag?
Du hast etwas von 12.000€ geschrieben, meine Frage war nur ob das der Preis ist für den er nun verkauft wird! Ich habe mehr zur Verfügung, und auch bei 18.000€ wäre ich interessiert 😉
Julian der Schrottaufkäufer^^
Persönlich kenne ich allerdings niemanden, der tatsächrlich versucht hat, seine verunfallte Karre selbst zu verhökern. Für jemanden der sich damit auskennt sind da sicher noch ein paar Euro mehr drin, aber die meisten bleiben wohl eher dabei die Karre los haben zu wollen. Der Rest ist dann Problem der Versicherung.
Was aber oft vergessen wird - das Gutachten der Versicherung ist auch nicht in Stein gemeiselt.
Einen realen Wiederbeschaffungswert zu ermitteln ist ja sooo schwer am Ende auch nicht, eben schauen was ein vergleichbarer Wagen in den üblichen Börsen wie Mobile und Autoscout kostet und das natürlich ausschließlich vom Händler, nicht von Privatverkäufern.
Wenn hier Gutachten und Realität zu weit auseinander klaffen, dann wird das Gutachten eben angefochten. Hier geht es dann aber meist nicht um mega hohe Unterschiedsbeträge, sondern vielmehr um ausstattungsbereinigte Preisunterschiede, da man eben genau den gleichen Wagen mit der gleichen Ausstattung nur selten findet. Da sind die Versicherer aber oft kulant - wenn man das Ganze ordentlich und sachlich darzulegen versteht.
Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt von Rechts wegen übrigens schon vor, wenn die voraussichtlichen Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges nur geringfügig überschreiten. Nix mit 1,5 fach oder so... 😁
Wieso Schrottaufkäufer? Sobald das Auto repariert ist wird es wieder normal weiterverkauft, ist derjenige egal wer ihn dann kauft ein Schrottaufkäufer? Ich denke nicht. Wenn man das Auto in dem Zustand wie er gerade ist kauft, dann ja, aber das habe ich nicht vor wenn du genauer lesen würdest 😉
@Julian
Warum willst du denn in diesem Thread ständig ein repariertes Auto kaufen?
Der TE hat bereits auf Seite 1 geschildert, wie es mit dem Auto weitergehen wird.
Ich habe mir einfach gedacht ob es Möglich wäre das er der Versicherung weitergeben könnte irgendwie das er schon jemand hätte der das Auto nach der Reparatur kaufen würde, dann hätte er mir die Nummer geben können und ich hätte mich da gemeldet. Aber wenns so schwer ist soll er es lassen.
Bei mir ist es vollgendermaßen abgelaufen.
Die Dekra hat das Gutachten gemacht,Totalschaden.Das Fahrzeug wurde von der Dekra in die Unfallwagenbörse eingestellt für 24h.
Danach bekam ich die Telefonnummern der 3 Höchsten Angebote und musste mich mit einem von den dreien in Verbindung setzen.
Dieser kam und holte das Fahrzeuh für den gebotenen Betrag ab.
Die Differenz des errechneten Zeitwerts vor dem Unfall bezahlte dann die Versicherung.
Alles ein wenig aufwändig und Zeitraubend,klappt aber meist alles so,wie es soll.
Ich kann trotz allem nur jeden Raten,sich einen Anwalt zu nehmen(bezahlt ja bei nicht Schuld die gegnerische Versicherung),der sich mit der Versicherung auseinander setzt.Das erspart einen ne Menge Stress und Arbeit.