BMW E92 in Schweden kaufen..

BMW 3er E90

Modell LP S LP D Ersparnis
320i 22.090 28.235 -27,8%
325i 25.090 32.547 -29,7%
330i 29.818 36.344 -21,9%
335i 31.927 38.529 -20,7%
320d 24.727 30.924 -25,1%
325d 26.545 33.529 -26,3%
330d 30.181 37.142 -23,0%
335d 33.672 41.050 -21,9%
M3 48.509 57.100 -17,7%
10% Rabatt ist in Schweden möglich. In Scweden ist sitzheizung serie.

Pricelist Schweden.

Alle Preise ohne Mwst.
1EUR=11SEK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Schlimmer. Innerhalb der EU richtet sich die Frage der Mehrwertsteuer danach, ob man Verbraucher ist oder nicht. Falls nicht, spielt es keine Rolle. Man zahlt dann im Ausland keine Mehrwertsteuer, aber in D bekommt man sie ja auch erstattet.

Endkunden mit Wohnsitz in der EU müssen die Mehrwertsteuer am Sitz des Händlers zahlen. Das bedeutet, man muss in der o.a. Liste den Preis inkl. "moms" bezahlen. In Schweden ist die Mehrwertsteuer übrigens 25%:

Das ist schlichtweg falsch.

Auch Privatleute bezahlen bei Neufahrzeugen im EU-Ausland nur den Nettopreis ohne Umsatzsteuer. Die Steuer ist bei Fahrzeugen immer in dem Land zu entrichten, in dem die Erstzulassung erfolgt. Der Sitz des Händlers spielt hierbei überhaupt keine Rolle.

In D sind dann also die 19% vom ausländischen Nettopreis fällig.

Das ist auch der Grund, warum sich ein Kauf im EU-Ausland lohnen kann. In Ländern mit sehr hoher Steuer sind die Nettopreise nämlich häufig niedriger als in D kalkuliert, damit die Fahrzeuge im Endpreis dort noch halbwegs erschwinglich bleiben.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Der Rabtt ist schon gut, wobei es ja auch noch mal n Deutschland 10% plus x gibt. Wie sieht es mit Tüv oder irgendwelchen umbauarbeiten aus? Weiß da jemand was genaueres.

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


Wie sieht es mit Tüv oder irgendwelchen umbauarbeiten aus? Weiß da jemand was genaueres.

Ich habe Autos in Schweden und Deutschland für Import nach Norwegen vielmal gekauft. Alle Autos sind gleich für alle Länder. Ein Auto mit TüV-prüfung ist automatich zulassbar in andere EG-länder und ich glaube das ein Auto mit Schwedishe Zulassung auch in D zulassbar ist.

Excuse my Deutsch :-)

Ist nicht schlecht. Selbst wenn man in D. von 8 % mehr Rabatt ausgeht bleibt ein Vorteil von über 10%.
Ich denke auch, dass es dank EU keine Probleme geben sollte.

ich denke das problem wird sein, dass wenn man das auto importiert irgendwas mit der märchensteuer bezahlt werden muß.
mit dem gedanken hab ich nämlich auch schon gespielt, aber auch bald wieder verworfen.

gruß matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matze320d


ich denke das problem wird sein, dass wenn man das auto importiert irgendwas mit der märchensteuer bezahlt werden muß.
mit dem gedanken hab ich nämlich auch schon gespielt, aber auch bald wieder verworfen.

gruß matze

Schlimmer. Innerhalb der EU richtet sich die Frage der Mehrwertsteuer danach, ob man Verbraucher ist oder nicht. Falls nicht, spielt es keine Rolle. Man zahlt dann im Ausland keine Mehrwertsteuer, aber in D bekommt man sie ja auch erstattet.

Endkunden mit Wohnsitz in der EU müssen die Mehrwertsteuer am Sitz des Händlers zahlen. Das bedeutet, man muss in der o.a. Liste den Preis inkl. "moms" bezahlen. In Schweden ist die Mehrwertsteuer übrigens 25%:

http://www.euroconsumatori.org/16842v20171d20186.html

Dazu noch der 5% geringere Rabatt, da wird z.B. beim 335i der Preis inkl. Steuer so aussehen:

Schweden: 439.000 SKR = 40.515 € (Kreditkartenkurs) - 10% = 36.463 €

Deutschland: 45850 EUR - 15% = 38.972 €

Allerdings bei 3 statt 2 Jahren Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Schlimmer. Innerhalb der EU richtet sich die Frage der Mehrwertsteuer danach, ob man Verbraucher ist oder nicht. Falls nicht, spielt es keine Rolle. Man zahlt dann im Ausland keine Mehrwertsteuer, aber in D bekommt man sie ja auch erstattet.

Endkunden mit Wohnsitz in der EU müssen die Mehrwertsteuer am Sitz des Händlers zahlen. Das bedeutet, man muss in der o.a. Liste den Preis inkl. "moms" bezahlen. In Schweden ist die Mehrwertsteuer übrigens 25%:

Das ist schlichtweg falsch.

Auch Privatleute bezahlen bei Neufahrzeugen im EU-Ausland nur den Nettopreis ohne Umsatzsteuer. Die Steuer ist bei Fahrzeugen immer in dem Land zu entrichten, in dem die Erstzulassung erfolgt. Der Sitz des Händlers spielt hierbei überhaupt keine Rolle.

In D sind dann also die 19% vom ausländischen Nettopreis fällig.

Das ist auch der Grund, warum sich ein Kauf im EU-Ausland lohnen kann. In Ländern mit sehr hoher Steuer sind die Nettopreise nämlich häufig niedriger als in D kalkuliert, damit die Fahrzeuge im Endpreis dort noch halbwegs erschwinglich bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von e93-harald


Das ist schlichtweg falsch.

Auch Privatleute bezahlen bei Neufahrzeugen im EU-Ausland nur den Nettopreis ohne Umsatzsteuer. Die Steuer ist bei Fahrzeugen immer in dem Land zu entrichten, in dem die Erstzulassung erfolgt. Der Sitz des Händlers spielt hierbei überhaupt keine Rolle.

In D sind dann also die 19% vom ausländischen Nettopreis fällig.

Das ist auch der Grund, warum sich ein Kauf im EU-Ausland lohnen kann. In Ländern mit sehr hoher Steuer sind die Nettopreise nämlich häufig niedriger als in D kalkuliert, damit die Fahrzeuge im Endpreis dort noch halbwegs erschwinglich bleiben.

Jup, hast Recht. Was ich schrieb, stimmt zwar für die meisten Waren, aber für Neufahrzeuge gilt tatsächlich eine Ausnahme (§1b UStG). Man lernt doch immer wieder was dazu...

Die Garantie ist länger, richtet sich allerdings nur gegen den schwedischen Händler. Im Fall von US-Fahrzeugen stellt sich das Werk hier in der EU ziemlich taub. Ich hatte mal drüber nachgedacht, ein Auto aus USA zu holen. Bei Kauf per European Delivery bekam man den Wagen zeitweise für ca. 60% vom hiesigen Kurs, und das ganz ohne Verschiffung! Man muss aber für die Umrüstung und die 19% Einfuhrumsatzsteuer selbst sorgen und hat im Wesentlichen keine Garantie.

Hallo Gemeinde,,
wobei sich aber gleich die Fragé stellt, ob es so einfach möglich ist, bei einem schwedischen Händler als Deutscher einen Neuwagen zu bestellen. Ich habe bei einigen schon angerufen und die waren sehr zurückhaltend am Telefon. Wer hat von euch schon einen Neuwagen in Schweden erworben? Erfahrungen? Tipps?

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Gemeinde,,
wobei sich aber gleich die Fragé stellt, ob es so einfach möglich ist, bei einem schwedischen Händler als Deutscher einen Neuwagen zu bestellen. Ich habe bei einigen schon angerufen und die waren sehr zurückhaltend am Telefon. Wer hat von euch schon einen Neuwagen in Schweden erworben? Erfahrungen? Tipps?

Grüße VC

Ich habe BMW Neuwagen bei schwedischer Handler konfiguriert.

Er rufte mich an und die Angebot kam einige Tagen später am e-mail. Keine Problem..

Für mich als Norweger ein BMW Neuwagen in Deutschland kaufen ist nicht möglich. Das Auto muss ein Tageszulassung zuerst haben..

BMW Deutschland erlaubt nicht verkauf direkt für Export.

Zitat:

Original geschrieben von Oslolosen



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Gemeinde,,
wobei sich aber gleich die Fragé stellt, ob es so einfach möglich ist, bei einem schwedischen Händler als Deutscher einen Neuwagen zu bestellen. Ich habe bei einigen schon angerufen und die waren sehr zurückhaltend am Telefon. Wer hat von euch schon einen Neuwagen in Schweden erworben? Erfahrungen? Tipps?

Grüße VC

Ich habe BMW Neuwagen bei schwedischer Handler konfiguriert.
Er rufte mich an und die Angebot kam einige Tagen später am e-mail. Keine Problem..
Für mich als Norweger ein BMW Neuwagen in Deutschland kaufen ist nicht möglich. Das Auto muss ein Tageszulassung zuerst haben..
BMW Deutschland erlaubt nicht verkauf direkt für Export.

Hallo oslolosen,

danke für deine Info!
Kannst du mir vielleicht den Namen des Händlers per PM senden?
Dann frage ich bei ihm mal an!

Danke!

Grüße VC

Kann man das Navi dann auf Deutsch umstellen ? Bzw Infosystem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen