BMW E70 Batterie anlernen/registrieren ?
Hallo,
kann mir jemand beim batterie anlernen behiflich sein.
hab ein bmw e70 3.5 l 2012 bj 13000 tkm, hatte mal Wasserschaden wurde aber alles getauscht.
funktioniert zwar alles laut bekannten vermutung muss man die neue batterie neu anlernen!?
Weil wenn ich die batterie ausstecke und wieder einklemme funktioniert mein navi nur ein bis 2 minuten danach schaltet es sich selber ab. und dies soll vom nicht angelernten batterie kommen !?
stimmt das oder was muss ich denn machen..
Habe ein paar programme unswar : Inpa, Ncs, tool32...usw nur ich kenne mich halt nicht so gut aus
könnte jemand mir dringend helfen wäre echt sehr froh darüber.
mfg.
Beste Antwort im Thema
machste einen auf Clown oder was ist mit dir los
73 Antworten
Zitat:
@snaipukr schrieb am 28. Oktober 2016 um 09:17:29 Uhr:
Deiner Logik nach macht die Heckklappe die Alarmanlage scharf? 😁
Ich kenn die Alarmanlage und Bat.wechsel von meinem E65 7er und bin mir zu 99,9% sicher dass beim x5 genauso so ist.
Beim 7er war es noch so wenn man vergessen hat die Fester hochzufahren und das Auto abgeschlossen, dann will man aus dem Auto über das Fenster was rausholen - springt die Alarmanlage an. Finde ich sehr gut!Ein PCexperte muss man für In*pa nicht sein da reichen die Solitärkenntnisse völlig sus :d Das schwierigste ist die Instalkation. den Rest lernt man sehr einfach und schnell über youtube. Interface -15€ . Programm 0-10€ . Carly kostet 50 Interface 50 App mit allen freigeschalteten Optionen. In*pa kann fast alles, Carly ist komfortabler in Anwendung.
geuß
Das wäre sogar sehr logisch. Bei mir verriegele ich über FB und die Heckklappe ist offen. Wenn ich diese dann schließe, wird die Verriegelung über die Blinker erst quittiert, wenn diese auch geschlossen ist. Wenn das bei der Alarmanlage nicht so ist, dann ist es eben so. Dann wäre es für die Kollegen hier hilfreich, wenn Du Deinen Batteriewechsel hier mal beschreibst, damit andere auch davon profitieren können, anstatt nach vermeintlichen Ungereimtheiten bei anderen zu suchen. Oder hast du etwa noch keinen selbst durchgeführt?
Ich habe hier MEINE Erfahrungen an MEINEM Fahrzeug geschildert und es steht nirgends, dass ich eine Alarmanlage habe! Wenn es zu DEINEM Fahrzeug nicht passt, dann nutze sie eben nicht!
Zitat:
Das schwierigste ist die Instalkation.
Eben. Diese 10-Euro-Versionen können es meist in sich haben.
Wenn die PC-Softwarebastelei vielfach länger dauert, als der Service selbst, na dann! 🙄
Wer welches Programm verwendet, ist demjenigen wohl selbst überlassen!
Wärst du beim Textinhalt ( Erstellt am 28. Oktober 2016 um 07:23:02 Uhr ) verstehen genauso aufmerksam wie bei der Grammatik/Tippfehler wäre es gar nicht zur Konfrontation gekommen.
Und wegen Bat.Wechsel - das ist kein riesen Hexenwerk so wie du das beschreibst das schafft locker jeder 5-t Klässler..
Du hast es verallgenmeinert ; ich habe ein Tipp den Leuten gegeben deren X5 mit einer Alarmanlage ausgestattet ist.
zur Batterie allgemein - bei 7er wurden ab 2005 Facelift Modellen AGM Bat. verbaut welche auch mit 92ah viel besser ist als die normale mit z.b 110ah . Gibt es welche X5 Modelke von 2007-2009 mit vom Werk aus eingebauten Agm Bat. ? oder kamen die erst nach Modellpflege? dann wäre es eine Frechheit von BMW...
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 28. Oktober 2016 um 09:37:37 Uhr:
Zitat:
Das schwierigste ist die Instalkation.
Eben. Diese 10-Euro-Versionen können es meist in sich haben.
Wenn die PC-Softwarebastelei vielfach länger dauert, als der Service selbst, na dann! 🙄
Wer welches Programm verwendet, ist demjenigen wohl selbst überlassen!
Die Installation nach Youtube Anleitung dauert je nach dem zwischen 20 min bis paar Stunden. verstehe nur deine Reaktion gar nicht....
Leute wie du die einfach keine Zeit haben sich damit zu beschäftigen kaufen eben Carly hab ich doch schon erklärt.
Kann ja keiner ahnen, dass Du so talentiert bist! Das Forum ist aber auch für diejenigen gedacht, die sich an diese 5.-Klässler Arbeiten nicht herantrauen. Manch einer hat eventuell scheu davor, weil es immer sehr viele Mythen um diese doch recht simplen Servicetätigkeiten gibt. Ein gutes Beispiel ist hier ein Forum zu Batterietypen, wo Seitenlang gute fachliche Tipps gebracht werden aber mindestens dreimal so viel hahnebüchener Unsinn verbreitet wird! Woher soll also der nicht so versierte, hilfesuchende Forist wissen, was richtig und was falsch ist. Ist es also nicht sinnvoll, Ihm diese Scheu zu nehmen, indem man Ihm den ganzen (für Dich leider zu simplen) Vorgang Schritt für Schritt erklärt? Wenn Dir das zu primitiv ist, dann lies es doch einfach nicht!
Zitat:
@naipukr schrieb am 28. Oktober 2016 um 09:17:29 Uhr:
Deiner Logik nach macht die Heckklappe die Alarmanlage scharf? 😁
Falsch, das ist Deine Logik!
Wenn Du das Auto verriegelst und anschließend mit der FB nur die Heckklappe öffnest, wird dann die Alarmanlage ausgelöst? Wohl kaum! Ebenso dürfte sie wohl nicht ers aktiviert werden, wenn beim Verriegeln die Klappe offen ist. Bei meinem Kollegen war es jedenfalls nicht der Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sechsdreier schrieb am 14. Januar 2016 um 17:20:02 Uhr:
Die AGM hält halt mehr aus, gerade bei Kurzstrecken wichtig oder wenn viele Verbraucher im Stand vorhanden sind!
Dem kann ich nicht folgen! Nachdem wir wg. Ausfalls der Standheizung beim Händler waren, wurde nach VIER (!) Jahren eine neue Batterie fällig. Mit Einbau rd. 500 Euro. Dabei wurde der Wagen jedes Wochenende rd. 200 km über Autobahn gefahren - gelegentlich auch mehr , ansonsten viel Kurzstrecken. Das sollte aber m.E. wg. der Rekuperation kein Problem sein. Dass eine Batterie nach vier Jahren ersetzt werden muß , ist mir die letzten 45 Jahre nicht vorgekommen!
Hoffe nun nicht allzu doof zu fragen:
Ich habe bei meinem e70 40d 2010 ne neue enegizer Batterie vom norma verbaut 100ah. Alles wunderbar, einfach alt raus und neu rein. Paar Fehlermeldungen und nach 20m fährt war das auch alles weg!
Seit letztem Jahr hab ich nen e70 40d 2011 mit Standheizung.
Nun zu meinen Fragen:
- was gehört da für eine Batterie rein?
- was bedeutet AGM?
- und warum muss man diese anlernen mit nem Zusatzgerät ???
- warum ging das damals ohne anlernen?
Vielen Dank für die Antworten.
steht auf der Batterie was für Typ das ist. Ich gehe sehr stark davon aus dass du ne AGM hast. in google findest du genug Infos zu AGM ich sag nur 95ah AGM hält länger als ne 110ah normal Bat.
Wenn man den Batterie Wechsel nicht regestriert wird die Batterie von der Lima falsch geladen - nach nem Jahr - vielleicht 2 steht man wieder vor dem selben Problem "Batterie entladen"
Ok, vielen Dank. Dann werde ich zu meinem freundlichen Ex BMW Mitarbeiter gehen, der soll das richten.
Batterie startet noch einwandfrei, jedoch lässt sich die Standheizung nicht mehr einschalten und es kommt die Fehlermeldung „Kraftstoff bzw. Batterie nicht ausreichend“ und der Tank ist voll...
Nochmals merci
Viele Grüße
Zitat:
@snaipukr schrieb am 6. Dezember 2017 um 22:37:52 Uhr:
Wenn man den Batterie Wechsel nicht regestriert wird die Batterie von der Lima falsch geladen - nach nem Jahr - vielleicht 2 steht man wieder vor dem selben Problem "Batterie entladen"
Völliger Humbug, ein Ammenmärchen und technisch schlichtweg falsch 🙂
Es ist sogar exakt das Gegenteil, eine Neue wird behandelt wie eine alte / schwache,
was bedeutet:
kein IGR --> weniger Ladezyklen, super
Reduzierung anderer Verbraucher --> weniger Entladung, prima
Auswirkungen auf die Ladung --> keine, sie wird voll geladen wie es sein soll
Wahr ist aber, dass ohne Batterietausch Registrieren dieses
Reduzieren oder gar Abschalten diverser Verbraucher einen ärgern kann.
zB Sitzheizung / Heckscheibenheizung schwach, Navigation, Kombi über Nacht
der Saft abgedreht wird, möglicherweise auch eine Standheizung nicht gestartet wird.
Wenn es mal so weit kommt (weil die Messungen vom IBS und die internen Berechnungen eine derart schwache Batterie diagnostizieren), man dann einfach ne neue Batterie verbaut, bleibt es so, bis per Diagnose eine neue Batterie registriert wird.
Besten Dank für die ausführliche Aufklärung.
Ich war beim Freundlichen, dort hab ich etwas Vitamin B. Ich hab die Batterie vor Ort selbst getauscht und dann wurde sie angelernt und der Fehlerspeicher wurde 2mal ausgelesen.
92AH hat die neue Batterie und alles in allem hab ich 330€ bezahlt.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:27:28 Uhr:
Zitat:
@snaipukr schrieb am 6. Dezember 2017 um 22:37:52 Uhr:
Wenn man den Batterie Wechsel nicht regestriert wird die Batterie von der Lima falsch geladen - nach nem Jahr - vielleicht 2 steht man wieder vor dem selben Problem "Batterie entladen"Völliger Humbug, ein Ammenmärchen und technisch schlichtweg falsch 🙂
Es ist sogar exakt das Gegenteil, eine Neue wird behandelt wie eine alte / schwache,
was bedeutet:
kein IGR --> weniger Ladezyklen, super
Reduzierung anderer Verbraucher --> weniger Entladung, prima
Auswirkungen auf die Ladung --> keine, sie wird voll geladen wie es sein sollWahr ist aber, dass ohne Batterietausch Registrieren dieses
Reduzieren oder gar Abschalten diverser Verbraucher einen ärgern kann.
zB Sitzheizung / Heckscheibenheizung schwach, Navigation, Kombi über Nacht
der Saft abgedreht wird, möglicherweise auch eine Standheizung nicht gestartet wird.
Wenn es mal so weit kommt (weil die Messungen vom IBS und die internen Berechnungen eine derart schwache Batterie diagnostizieren), man dann einfach ne neue Batterie verbaut, bleibt es so, bis per Diagnose eine neue Batterie registriert wird.
IBS?
wenn man nur Halbwissen besitzt sollte man nicht damit rumwerfen vorallem nicht wenn man nicht weiß wie die Regestrierung auf die Lima wirkt
Zitat:
@snaipukr schrieb am 10. Dezember 2017 um 01:40:29 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:27:28 Uhr:
Völliger Humbug, ein Ammenmärchen und technisch schlichtweg falsch 🙂
Es ist sogar exakt das Gegenteil, eine Neue wird behandelt wie eine alte / schwache,
was bedeutet:
kein IGR --> weniger Ladezyklen, super
Reduzierung anderer Verbraucher --> weniger Entladung, prima
Auswirkungen auf die Ladung --> keine, sie wird voll geladen wie es sein sollWahr ist aber, dass ohne Batterietausch Registrieren dieses
Reduzieren oder gar Abschalten diverser Verbraucher einen ärgern kann.
zB Sitzheizung / Heckscheibenheizung schwach, Navigation, Kombi über Nacht
der Saft abgedreht wird, möglicherweise auch eine Standheizung nicht gestartet wird.
Wenn es mal so weit kommt (weil die Messungen vom IBS und die internen Berechnungen eine derart schwache Batterie diagnostizieren), man dann einfach ne neue Batterie verbaut, bleibt es so, bis per Diagnose eine neue Batterie registriert wird.
IBS?wenn man nur Halbwissen besitzt sollte man nicht damit rumwerfen vorallem nicht wenn man nicht weiß wie die Regestrierung auf die Lima wirkt
Guten Morgen und danke für den Lacher 🙂 🙂 🙂
Ich kann echt nix für Dein Halbwissen 🙂
jetzt mal die alles entscheidende Frage: Was kostet mich die Initialisierung beim Freundlichen ?? Den Rest mach ich selbst...
Hi Leute...
Hier laufen ja heiße Diskussionen...
Meine Frage berührt dieses Thema nur peripher aber passt zumindest halbwegs zum Forum-Titel...
Habe letzten Samstag die Batterien meiner beiden Autoschlüssel offiziell beim freundlichen wechseln lassen... jeweils 3,75 Euro... also völlig harmlose Investition...
Heute... also gerade mal 4 Tage später wird mir erneut eine schwache Batterie von meinem Schlüssel im Display signalisiert...
Ich kann es mir kaum vorstellen (BMW hat ja so manche Schmankerl drauf), aber muss dieser Batteriewechsel auch irgendwie registriert werden? Oder warum ist die Batterie (vom Schlüssel) schon wieder leer?
LG Tom
Schritt 1:
du brauchst eine gescheite Batterie die tatsichlich 3V hat oder mehr. schon bei 2,9V meldet das System - Batterie leer. holl dir eine Panasonic und du hast Ruhe