BMW E70 Batterie anlernen/registrieren ?
Hallo,
kann mir jemand beim batterie anlernen behiflich sein.
hab ein bmw e70 3.5 l 2012 bj 13000 tkm, hatte mal Wasserschaden wurde aber alles getauscht.
funktioniert zwar alles laut bekannten vermutung muss man die neue batterie neu anlernen!?
Weil wenn ich die batterie ausstecke und wieder einklemme funktioniert mein navi nur ein bis 2 minuten danach schaltet es sich selber ab. und dies soll vom nicht angelernten batterie kommen !?
stimmt das oder was muss ich denn machen..
Habe ein paar programme unswar : Inpa, Ncs, tool32...usw nur ich kenne mich halt nicht so gut aus
könnte jemand mir dringend helfen wäre echt sehr froh darüber.
mfg.
Beste Antwort im Thema
machste einen auf Clown oder was ist mit dir los
73 Antworten
Zitat:
@snaipukr schrieb am 12. September 2018 um 21:57:33 Uhr:
Schritt 1:
du brauchst eine gescheite Batterie die tatsichlich 3V hat oder mehr. schon bei 2,9V meldet das System - Batterie leer. holl dir eine Panasonic und du hast Ruhe
Ich weiß nicht, welche Fahrzeugvarianten Batterien im Schlüssel drin haben, meine Schlüssel hatten bisher alle Akkus drin, (E61 undE70) die sich bei Benutzung während des Fahrbetriebes wieder aufgeladen haben!
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 12. September 2018 um 22:43:24 Uhr:
Zitat:
@snaipukr schrieb am 12. September 2018 um 21:57:33 Uhr:
Schritt 1:
du brauchst eine gescheite Batterie die tatsichlich 3V hat oder mehr. schon bei 2,9V meldet das System - Batterie leer. holl dir eine Panasonic und du hast RuheIch weiß nicht, welche Fahrzeugvarianten Batterien im Schlüssel drin haben, meine Schlüssel hatten bisher alle Akkus drin, (E61 undE70) die sich bei Benutzung während des Fahrbetriebes wieder aufgeladen haben!
Weil du nie" Vollausstattung "hattest mein Freund. ;P
Zitat:
@snaipukr schrieb am 13. September 2018 um 00:59:17 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 12. September 2018 um 22:43:24 Uhr:
Ich weiß nicht, welche Fahrzeugvarianten Batterien im Schlüssel drin haben, meine Schlüssel hatten bisher alle Akkus drin, (E61 undE70) die sich bei Benutzung während des Fahrbetriebes wieder aufgeladen haben!
Weil du nie" Vollausstattung "hattest mein Freund. ;P
Na dann kann ich ja zufrieden sein! 😉
Alle PCA Schlüssel haben Batterie drin, da sie nicht im Schlüsselschacht geladen werden, da der Schlüssel in der Hosentasche bleibt.
Vollausstattung hin oder her, PCA haben viele Leute aus Sicherheitsgründen weggelassen. Mein Vorbesitzer hat außer Komfortzugang fast alles angehakt. An den 200 Euro hats bei 105t€ sicher nicht gefehlt.
Also Batterie immer bei Komfortzugang, Anlernroutine ist mir nicht bekannt. Eventuell war eine Batterie schlecht, kommt ja hin und wieder vor. Kommt die Meldung bei beiden Schlüsseln, die Schlüssel mal an den Antennen ablegen und schauen, ob vlt. eine ausgefallen ist. Eine sitzt unterm Navirechner, eine überm Ablagefach / RSE Rechner Mittelkonsole Fond, je eine im Kofferraum rechts/links der Reserveradmulde.
Ev. ist auch ein Türaußengriff, dann mal den FS vom PGS Auslesen oder Auto zum Beispiel über Beifahrerseite entriegeln.
Grüße
Ähnliche Themen
Hatte jetzt doch ein Problem mit meiner Batterie...
Habe nun eine neue Varta AGM 105 Ah gekauft. Einbau war auch problemlos. Allerdings das Anlernen gestaltet sich problematisch.
Habe mit ISTA den Wechsel registriert.
Zunächst wollte ich auf AGM umstellen. Dann steht dort sinngemäß:
"Folgendes muss mit ISTA/P programmiert:
- Batterie
..."
Dann klicke ich auf "Weiter" und dann steht sowas wie:
"Keine Kommunikation zu DDE"
Service beendet...
Ähnliches passiert wenn ich die neue Kapazität ändern möchte...
Achso... zuletzt war offenbar eine 90 Ah Batterie angemeldet, jedoch eine 100 Ah verbaut... (kein AGM)
Was mache ich falsch?
LG Tom (der Mann braucht dringend Hilfe...)
Oh lol..
Google mal bitte
Eine agm kannst du nur bis 90Ah registrieren. Bzw wird es auch empfohlen bis max 95ah eine zu nehmen.
Um eine 105ah batterie ( no agm) zu verwednen musst du umcodieren
Ich habe nirgends gelesen, dass AGM nur bis 90Ah verwendet werden können... Im Gegenteil, es heißt oft "mindestens 95Ah" und besser 100...105 Ah. Sogar hier, in diesen Forum steht eingangs irgendwo "...besser AGM...bei Standheizung 105 Ah und ohne SH mindestens 95 Ah..."
Gut, ich habe zwar keine Standheizung aber dennoch sollte doch 105 Ah AGM möglich sein...
Zum umcodieren...:
Wenn ich das richtig lese, geht das nur mit Icom oder Carly? Ich habe "K+DCAN" + Rheingold
Oder gibts nich andere Software (NCS)?
LG Tom
NC*Expert geht zum umcodieren.
Einfach FA auslesen, da gibt's nen Eintrag *A090 (Stern bin ich nicht ganz Sicher, kann auch n plus gewesen sein). Den Ersetzen durch *A105 (Stern oder Plus, so wie es vorher war). Dann am besten den FA in FRM und CAS schreiben und DME/DDE codieren. Das geht mit K/DCAN.
Mehr dazu hier nicht, sonst schließen die Moderatoren wieder den Tread.
- Rheingold geht dafür grundsätzlich nicht, da ab Fxx.
- ISTA-P ist nicht zu empfehlen mit K/DCAN.
Wie hast du die 105er physikalisch verbaut? Bei mir musste ich den Halter umbauen und ein neues Gewindeloch schneiden. Maximum war 90AH AGM.
Wegen Kommunikationsfehler hätte ich jetzt auf Zündung getippt. Hattest du KL15 an? Hast du überhaupt einen IBS? Haben die meisten, aber nicht alle. Ohne IBS musst auch nix registrieren.
Grüße
Habe mir die VARTA H15 Silver Dynamic AGM 605 901 095 Autobatterie 105Ah beim Autoteile-Zulieferer gekauft...
240 Glocken inkl. Mwst.!!!
Sie ist etwas länger/breiter ( 392 x 175 x 190 mm anstatt 353 x 175 x 190 mm). Aber es gibt eine Original-Bohrung allerdings ohne Gewinde. Da werde ich demnächst eine Einziehnutter einsetzen (Nietmutter oder wie die Dinger auch immer heißen mögen).
Kabellängen passen, Bügel passt, Verkleidung passt. Der Bügel klemmt die Batterie schon etwas fest. Dennoch werde ich die seitliche Halterung wie beschrieben fixieren... alles ohne bohren. Also geometrisch kein Problem.
Bin mit dem anlernen auch schon ein Stück weiter...
AGM ist registriert aber noch mit 90 Ah, andere Kapazität kann ich anklicken und dann kommt eine Meldung wie: "kann erst nach Klemmenwechsel durchgeführt werden"...
...was ist den der "Klemmenwechsel"?
Tom
Echt jetzt?!? Zündung AUS/AN ???
Wer hatte denn die Idee, diesen Vorgang "Klemmenwechsel" zu nennen???
Nochmal
Bei Agm kannst du max 90ah anmelden +A090
Bmw nimmt in diesem Fall eine 92ah die es auf dem freien Markt nicht gibt also nimmt man die nächst größere - 95.
Du musst übrigens auf AGM umcodieren da vorher ja eine no AGM drinnen war.
Zitat:
@snaipukr schrieb am 16. September 2018 um 12:35:33 Uhr:
Nochmal
Bei Agm kannst du max 90ah anmelden +A090
Bmw nimmt in diesem Fall eine 92ah die es auf dem freien Markt nicht gibt also nimmt man die nächst größere - 95.
Du musst übrigens auf AGM umcodieren da vorher ja eine no AGM drinnen war.
Muß er nicht, denn auf "Blei Betrieb" wird die AGM mit etwa der Hälfte der Ladezyklen beansprucht und hält dadurch bedeutend länger.
"Ah" umcodieren ist auch nur "schöner Wohnen" für die internen Berechnungen.
Hat im realen Betrieb keine bemerkbaren Auswirkungen, ob da jetzt 92 oder 105 steht.
Zur leeren ID Geber Batterie.
Die Informationen zum Ladestand der Knopfzelle steckt im übertragenen Telegramm von ID Geber zum Fahrzeug.
Entweder die Batterie war billiger Ramsch, oder der ID-Geber hat einen Defekt (entlädt sich selbst zu schnell).
Wären Empfangsantennen defekt, würde gar nichts mehr empfangen werden.
Ist das sicher, dass der Ladestand im Schüssel ermittelt und übertragen wird? War der Meinung es wir aus der Empfangsstärke ermittelt.
Dass Batterien auch mal leer sind bei Kauf, kommt leider vor. Bei billigen deutlich häufiger.
Zitat:
@zessi001 schrieb am 16. September 2018 um 13:18:44 Uhr:
Ist das sicher, dass der Ladestand im Schüssel ermittelt und übertragen wird? War der Meinung es wir aus der Empfangsstärke ermittelt.
Dass Batterien auch mal leer sind bei Kauf, kommt leider vor. Bei billigen deutlich häufiger.
Ja, das ist definitiv so.