BMW E70 Batterie anlernen/registrieren ?
Hallo,
kann mir jemand beim batterie anlernen behiflich sein.
hab ein bmw e70 3.5 l 2012 bj 13000 tkm, hatte mal Wasserschaden wurde aber alles getauscht.
funktioniert zwar alles laut bekannten vermutung muss man die neue batterie neu anlernen!?
Weil wenn ich die batterie ausstecke und wieder einklemme funktioniert mein navi nur ein bis 2 minuten danach schaltet es sich selber ab. und dies soll vom nicht angelernten batterie kommen !?
stimmt das oder was muss ich denn machen..
Habe ein paar programme unswar : Inpa, Ncs, tool32...usw nur ich kenne mich halt nicht so gut aus
könnte jemand mir dringend helfen wäre echt sehr froh darüber.
mfg.
Beste Antwort im Thema
machste einen auf Clown oder was ist mit dir los
73 Antworten
Der Schlüssel hat sich nach dem Wechsel der Batterie nicht mehr gemeldet.
Der X5 wollte gestern nicht mehr anspringen, bzw. starten. Daher gleich Wechsel der Starterbatterie.
Den Key behalte ich weiter im Auge....
Aber ich hätte Bedenken wegen der 105 Ah AGM - Batterie. Man liest sehr oft, wenn Sie nicht richtig registriert wird, dann wird sie auch nur halbherzig geladen und die Lebensdauer könne sich stark verkürzen. Mein NCS läuft gerade nicht, bzw. kriege keine Kommunikation aufgebaut.
Derzeit ist eine 90Ah AGM- Batterie angemeldet aber eine 105Ah AGM verbaut.
Muss ich daran nun noch was ändern oder nicht?
Wie ihr meint. Im 7er Forum ist dieses Thema schon 100 mal durchgekaut
Zitat:
@Tom8000304 schrieb am 16. September 2018 um 13:58:38 Uhr:
Derzeit ist eine 90Ah AGM- Batterie angemeldet aber eine 105Ah AGM verbaut.
Muss ich daran nun noch was ändern oder nicht?
Wenn du alles richtig gemacht hast dann kannst du so( +A090) lassen. Wenn nicht dann wird sich die Batterie nach 1 - 1,5 Jahren bei dir melden.
Zitat:
@snaipukr schrieb am 16. September 2018 um 14:42:34 Uhr:
Zitat:
@Tom8000304 schrieb am 16. September 2018 um 13:58:38 Uhr:
Derzeit ist eine 90Ah AGM- Batterie angemeldet aber eine 105Ah AGM verbaut.
Muss ich daran nun noch was ändern oder nicht?
Wenn du alles richtig gemacht hast dann kannst du so( +A090) lassen. Wenn nicht dann wird sich die Batterie nach 1 - 1,5 Jahren bei dir melden.
Nö, ist nicht so, egal was sonst wo "gekaut" wird.
Hauptsache es ist AGM und nicht Standard-Blei per Codierung eingestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 16. September 2018 um 15:12:58 Uhr:
Zitat:
@snaipukr schrieb am 16. September 2018 um 14:42:34 Uhr:
Wenn du alles richtig gemacht hast dann kannst du so( +A090) lassen. Wenn nicht dann wird sich die Batterie nach 1 - 1,5 Jahren bei dir melden.
Nö, ist nicht so, egal was sonst wo "gekaut" wird.
Hauptsache es ist AGM und nicht Standard-Blei per Codierung eingestellt.
Natürlich glaube ich dir und nicht den anderen sehr erfahrenen Forum Mitglieder
Zitat:
@snaipukr schrieb am 16. September 2018 um 15:24:47 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 16. September 2018 um 15:12:58 Uhr:
Nö, ist nicht so, egal was sonst wo "gekaut" wird.
Hauptsache es ist AGM und nicht Standard-Blei per Codierung eingestellt.Natürlich glaube ich dir und nicht den anderen sehr erfahrenen Forum Mitglieder
Ich würde mir hier auch mehr glauben, weil ich mich damit ständig beschäftigte 🙂
😁 es gibt die, die wissen und diejenigen die glauben (zu wissen)
Grüssle
Ich wollte keine Grunsatztdiskussion vom Zaun brechen. Aber zumindest ist es sicher nicht falsch die Batterie mit den richtigen Werten einzutragen. Wenn es nicht wichtig ist, dann isses ja auch egal... zumindest nicht falsch.
Aber ich muss dem für heute erstmal ein Ende setzen. Habe mit meinem ganzen rumgespiele mit verschiedenen Softwareanläufen die neue Batterie schon fast leergespielt...
Mein NCS läuft irgendwie nicht. Ediabas/INPA zicken auch. Das einzige Prog, was gut läuft ist Rheingold... allerdings hilft mir das jetzt nicht. Durch Bauarbeiten wurden hier auch die DSL-Leitungen zerhackt... habe nur Internet über Handy und Hotspot... das hilft irgendwie auch nicht.
Muss mir wohl dennoch mal eine aktuelle Version zulegen.
Wenn da jemand einen Tip hat, wäre ich dankbar...
Zumindest ist die AGM eingetragen...
Danke an euch...
Schönen Sonntag noch
Tom
Dann hast Du auch keine Probleme. Hauptsache AGM und Batterietausch registriert. Dann ist alles gut.
Jetzt ist nach 3 Jahren die orig. BMW Batterie schon wieder am Ende. Nach 8 Stunden adezeit mit 7 A. war die Batterie voll geladen. Am nächsten Tag, war heute, habe ich die Standheizung 10 Minuten laufen lassen. Dann ist meine Frau ca. 2 km zum Supermarkt gefahren und nach dem Start dort zeigte das Display " Kraftstoff zu wenig oder Batterie zu schwach".
Diesel ist fast voll, also ist die Batterie schon wieder am Ende und das nach 3 Jahren.
Mein Nachbar hatte einen Honda SUV, da hielt die Batterie fast 13 Jahre, erhat den Honda mit der fast 13 Jahre alten Batterie verkauft.
Mein Cousin hatte einen Vovo 70, den hat er bis zum Verkauf 11 Jahren mit der selben Batterie gefahren!
Was ist os mit der Qualität der BMW Batterien?
Laß sie mal testen. 3 Jahre (bei einer AGM? Batterie) ist wirklich wenig und ja, es gibt immer wieder so Frühausfälle, aber es könnte auch andere Gründe geben.
Ich würde auch keine original BMW AGM kaufen, wäre mir vom Verhältnis Preis/Leistung zu teuer. Da gibt es genug günstigere Alternativen.
halo.meine problem ist Erhöhte Batterieentladung?
Und was hast Du bisher geprüft?
Sind alle Lichter aus, kein Wassereinbruch in einem Steuergerät, was sagt der Fehlerspeicher?
Zitat:
@Audi_4048 schrieb am 23. Januar 2019 um 16:58:20 Uhr:
Jetzt ist nach 3 Jahren die orig. BMW Batterie schon wieder am Ende. Nach 8 Stunden adezeit mit 7 A. war die Batterie voll geladen. Am nächsten Tag, war heute, habe ich die Standheizung 10 Minuten laufen lassen. Dann ist meine Frau ca. 2 km zum Supermarkt gefahren und nach dem Start dort zeigte das Display " Kraftstoff zu wenig oder Batterie zu schwach".
Diesel ist fast voll, also ist die Batterie schon wieder am Ende und das nach 3 Jahren.
Mein Nachbar hatte einen Honda SUV, da hielt die Batterie fast 13 Jahre, erhat den Honda mit der fast 13 Jahre alten Batterie verkauft.
Mein Cousin hatte einen Vovo 70, den hat er bis zum Verkauf 11 Jahren mit der selben Batterie gefahren!
Was ist os mit der Qualität der BMW Batterien?
Das liegt weniger an den BMW Batterien, die die in vielen Fahrzeugen meist Banner sind, sondern an der Ausstattung der Fahrzeuge. BMW Effizient Dynamik hat zum Beispiel die Rekuperation mit im Programm. Hier wird kurzzeitig beim Bremsen ein hoher Ladestrom bis zu 80 A in die Batterie gebracht. Dazu ist natürlich auch eine erhöhte Ladespannung bis knapp über 15 V erforderlich! Damit diese das auch aufnehmen kann, wird die Batterie während des Fahrbetriebes nur auf max70-80% geladen, damit das auch funktioniert! Selbst wenn du die Batterie vollständig geladen hast und fährst los, bringt die Laderegelung diese zügig wieder auf diesen Level. Dass das nicht so gut ist für die lange Lebensdauer, ist klar.