Bmw e60 530d springt nicht an
Hallo besitzte ein 530d bj 2004 e60 springt leider nicht mehr an bis hochdruckpumpe kommt sprit ab hochdruckpumpe bis zu rail kommt kein Sprit laut adacs aussage ist die hochdruckpumpe defekt kann es wirklich sein?
Hat jemand eine Anleitung für hochdruckpumpe wechseln
56 Antworten
Hi, du kanst das Ventil an der Hochdruckpumpe ausbauen, sind dort späne drinn? Wenn nein, ist diese in Ordnung.
Messe bitte mal die Kompression, sie muss die 30 bar erreichen, ich vermute, dass die kette übersprungen ist oder die hochdruckpumpe gefressen hat, oder nockenwelle/kurbelwelle gebrochen, ist bei mir so gewesen.
Die Kompression hat mit dem Raildruck aber nichts zu tun. Auch bei übergesprungener Kette würden die Umdrehungen vom Anlasser reichen um die 250 bar Raildruck aufzubauen.
Das Mengenregelventil muss offen sein beim Startversuch.
Zitat:
@dseverse schrieb am 11. August 2018 um 14:23:24 Uhr:
Die Kompression hat mit dem Raildruck aber nichts zu tun. Auch bei übergesprungener Kette würden die Umdrehungen vom Anlasser reichen um die 250 bar Raildruck aufzubauen.Das Mengenregelventil muss offen sein beim Startversuch.
Falscher Beitrag. Bereits bei einem übersprungenen Zahl können die Ventile krumm sein - hier ist die Kompression nicht vorhanden und der Wagen dreht, springt aber nicht an. Der Raildruck baut sich nicht auf. Hierbei hilft auch Startpilot nicht mehr, daher lohnt sich der Check mit dem Startpilot auch, ob das überhaupt zündet.
Eine HD-Pumpe baut kein Druck auf, wenn beim 530d auch nur die Kette um ein Zahn überpsringt, also du hast hier einen falschen Beitrag verfasst. Genau den gleichen 530d habe ich repariert, daher die Frage nach der Kompression, sie spielt hier durchaus eine sehr wichtige Rolle.
Das auto ist doch gelaufen dieselfilter und abgaskrummer gewechselt seit dem springt er nicht an Problem da nur 20km Reichweite wir haben es mehrmals probiert dann hat die pumpe gefressen weil da kein Sprit war
Ähnliche Themen
Dann mach mal was in den tank
wenn einem in Deutschland der Sprit ausgeht, der ist selbst schuld 😁
bei dem dichten Tankstellennetzt mit 20km Reichweite rumfahren 😁 😁 😁
Kraftstoffilter wechseln, dass war genau der Liter Sprit für die 20km Reichweite 😁
Genau so ist es. Ohne Kraftstoff wird datt nix.
Läuft also immernoch nicht. Ist der Diesel alle kann das zu solchen Problemen führen. Ist gleichzeitig Schmierstoff für alle Bauteile der Kraftstoff Versorgung
Ne wir haben hd nicht eingebaut ich sollte ja nach dem ventil schauen meine frage ist das defekt das teil
Zitat:
@BMW0607 schrieb am 11. August 2018 um 14:27:15 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 11. August 2018 um 14:23:24 Uhr:
Die Kompression hat mit dem Raildruck aber nichts zu tun. Auch bei übergesprungener Kette würden die Umdrehungen vom Anlasser reichen um die 250 bar Raildruck aufzubauen.Das Mengenregelventil muss offen sein beim Startversuch.
Falscher Beitrag. Bereits bei einem übersprungenen Zahl können die Ventile krumm sein - hier ist die Kompression nicht vorhanden und der Wagen dreht, springt aber nicht an. Der Raildruck baut sich nicht auf. Hierbei hilft auch Startpilot nicht mehr, daher lohnt sich der Check mit dem Startpilot auch, ob das überhaupt zündet.
Eine HD-Pumpe baut kein Druck auf, wenn beim 530d auch nur die Kette um ein Zahn überpsringt, also du hast hier einen falschen Beitrag verfasst. Genau den gleichen 530d habe ich repariert, daher die Frage nach der Kompression, sie spielt hier durchaus eine sehr wichtige Rolle.
Das stimmt so nicht! Ein übergesprungener Zahn lässt den Motor nicht anspringen, da keine Kompression und ergo keine Selbstentzündung des Kraftstoffs. Aber der Raildruck wird durch die HDP und die Anlasserumdrehungen erzeugt beim Start. Wenn das Steuergerät keine 200 bar bei den ersten Umdrehungen des Motors feststellt, gibt es keinen Motorstart. Selbst wenn die Kette in Ordnung ist.
Es gibt nämlich sowas wie "Common-Rail-Druck bei Anlasserdrehzahl" und dieser wird hier nicht erreicht. Er hat halt nur 6 bar, was deutlich zu wenig ist. Das hat mit deiner Kette aber nichts zu tun, zumindest nicht im ersten Schritt. Bevor er es keine >200 bar bei Anlasserdrehzahl gibt, ist alles andere irrelevant.
Das kann man so nicht sagen. Jetzt aber wenn du sagst, dass du Dieselfilter gewechselt hast, ist mir schon klar, dass einfach Luft im System vorhanden ist. Das Problem kann aber ziemlich gross werden wenn du zu lange starten tust und die HDP trocken läuft. Mit dem Tester entlüften. Wenn in der Pumpe noch keine Späne sind, kipp durch die Öffnung vom Zumesseinheit Diesel rein, bis es überläuft. Dann zusammenbauen. Die Überwurfmutter an alle Leitungen an Injektoren lösen, Zündung einschalten 10-20s warten aber nicht starten, das dreimal wiederholen, und dann starten. Jemand sollte schauen,ob und wenn aus die Leitungen an Ijenktoren Diesel rausgedrückt wird. Dann die die Mutter festziehen, und nochmal starten. Aber mit Tester entlüften ist auf jeden Fall besser...
Beim M57 wird über Zündung an entlüftet.
Gibt schöne Videos bei yt dieselfilterwechsel...