Bmw e60 530d 218 ps
Hallo, habe probleme mit meiner bmw partikel filter wurde vor 1.400 km gereinigt differenzdrucksensor gewechselt laut werkstatt nach bayern gefahren ohne probleme jetzt wieder das selbe keine leistung 3 gang ging gestern nur auf 3000umdrehung heute auf autobahn 3 gang drauf gefahren ging durch und dan auf 4. 5. 6. gang nur bis 180kmh autobahn rauss gefahren keine leistung notlauf modus was kann die uhrsache sein davor war alles ok. Nach dpf reinigung und differenzdrucksensor tausch war alles ok fährt wie ein tier aber jetzt wieder nicht verstehe nicht wieso was ist die uhrsache
Am montag werde ich zum werkstatt fahren... Habe mit meiner mechaniker gesprochen habe gefragtob es von der glühzeitsteuer sein kann ( muss nicht aber kann sein)
Ps: glühzeitsteuergerät defekt zeigt alle 6 glühkerzen
Beste Antwort im Thema
Was mit sehr großer Wahrscheinlichkeit defekt ist dürfte deine Tastatur sein ...zumindest aber die Punkt- und Komma-Taste.
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ist er nur unruhig, wenn er kalt ist, oder auch wenn er warm ist?
Grüße,
BMW_Verrückter
Auch wen er warm ist🙁
Hallo!
Dann werden es nicht die Glühkerzen sein, sondern was anderes. Meistens Injektoren.
Wurde denn der neue Injektor, der verbaut wurde, angelernt?
Grüße,
BMW_Verrückter
Bmw verrückter kannst mein kollege bitte helfen!!!
Er hat ncs codierer aber er bekommt die meldung fehlerhafte baureihe!!??
mein nsc läuft nicht weil er bekomme Fehlermeldung, fehlerhafte Baureihe??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Dann werden es nicht die Glühkerzen sein, sondern was anderes. Meistens Injektoren.
Wurde denn der neue Injektor, der verbaut wurde, angelernt?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hmm jaa dan ist wahrscheinlich noch mehrere kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Welches Interface nutzt er denn? Welcher BMW wird ausgeelsen?
Grüße,
BMW_Verrückter
Ohh muss ich mal fragen, er hat einen 530i e60
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Welches Interface nutzt er denn? Welcher BMW wird ausgeelsen?
Grüße,
BMW_Verrückter
Inpa obd II
Hallo!
Fahrzeuge bis März 2007 werden mit K-Line ausgelesen im Falle des E60 und Fahrzeuge ab März 2007 mit D-Can. Liegt evtl. daran oder an alten DATEN-Ständen des NCSExpert.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Fahrzeuge bis März 2007 werden mit K-Line ausgelesen im Falle des E60 und Fahrzeuge ab März 2007 mit D-Can. Liegt evtl. daran oder an alten DATEN-Ständen des NCSExpert.
Grüße,
BMW_Verrückter
Könnte sein also Fehler lesen geht über den obd warum dann nicht nsc
Hallo zusammen, also INPA läuft ohne Probleme. Nsc expert starte und dann komme ich zur Baureihe auswählen und dann kommt: Baureihe fehlerhaft
Hallo!
Vermutlich ist dein NCSExpert nicht mehr in Ordnung - am besten installierst du eine neuere Version bzw. neuinstallieren die Software - dann sollte es gehen. Hatte ich auch mal, wurde durch Neuinstallation behoben.
Grüße,
BMW_Verrückter
Nicht die Rolle der Glühkerzen unterschätzen:
Die sind beim E60 nach dem Start noch eine ganze Weile aktiv. Fallen eine oder mehrere Glühkerzen aus, startet der Wagen zwar ganz normal, aber in den ersten Minuten nach dem Start wird zuviel Russ produziert. Das verstopft den DPF und versifft nach einiger Zeit wahrscheinlich auch den AGR.
Ich hatte bei meinem vorherigen E60 genau dieses Problem: Leistungsverlust, unter voller Last nicht mehr als 3.000 U/min. Ich wollte meiner (m. E. ziemlich qualifizierten) freien Werkstatt zunächst nicht glauben, dass die Ursache zwei ausgefallene Glühkerzen gewesen sein sollten. Es war aber tatsächlich so:
Nach dem Austausch der Glühkerzen und einmal "Freiblasen" (Vollgas auf der AB) des DPF war der Leistungsverlust dauerhaft verschwunden. Bei 200 T km haben die Glühkerzen i. d. R. das Ende ihrer Lebensdauer erreicht ...
Hallo!
Das sage ich auch immer 🙂 Wurde allerdings alles schon besprochen in dem Thread und mehrfach drauf hingewiesen 🙂 Mehr, als hinweisen kann man ja bekanntlich nicht.
Noch schlimmer wird das Ganze dann bei den Glühkerzen ab N57-Motor (oder N47(TÜ)) - wo die Glühkerzen bis 75 Grad nachglühen, im Schiebebetrieb ebenso (verhindern das Auskühlen des Motors, ..) - beim E60 Diesel ist es ja noch so, dass sie bis 30-40 Grad "nur" aktiv sind. Wird immer "schlimmer" 😁
Die werden dann keine 70.000 km mehr halten, wenn beim E60 Diesel bereits bei 100.000 km meistens die Grenze erreicht ist.
Grüße,
BMW_Verrückter