Bmw e60 530d 218 ps

BMW 5er E60

Hallo, habe probleme mit meiner bmw partikel filter wurde vor 1.400 km gereinigt differenzdrucksensor gewechselt laut werkstatt nach bayern gefahren ohne probleme jetzt wieder das selbe keine leistung 3 gang ging gestern nur auf 3000umdrehung heute auf autobahn 3 gang drauf gefahren ging durch und dan auf 4. 5. 6. gang nur bis 180kmh autobahn rauss gefahren keine leistung notlauf modus was kann die uhrsache sein davor war alles ok. Nach dpf reinigung und differenzdrucksensor tausch war alles ok fährt wie ein tier aber jetzt wieder nicht verstehe nicht wieso was ist die uhrsache
Am montag werde ich zum werkstatt fahren... Habe mit meiner mechaniker gesprochen habe gefragtob es von der glühzeitsteuer sein kann ( muss nicht aber kann sein)

Ps: glühzeitsteuergerät defekt zeigt alle 6 glühkerzen

Beste Antwort im Thema

Was mit sehr großer Wahrscheinlichkeit defekt ist dürfte deine Tastatur sein ...zumindest aber die Punkt- und Komma-Taste.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Was genau hast du denn gefunden? 🙂

Den Riemen, oder was meinst du - verstehe nicht richtig.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja genau den riemen von lima servo und wasserpumpe!!!

Die ist fast im eimer!!! Am freitag habe ich termin bei meinem werkstatt gott sei dank!!!

Hallo!

Alles klar, berichte dann, was war! 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Alles klar, berichte dann, was war! 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo,

Konnte leider nicht schreiben weil ich mein passwort vergessen hatte!!

Alles wieder ok, aber habe mit dem cd bzw navi rechner mit cd player probleme manchmal spielt er die cd und manchmal nicht?!

Hallo,

ich möchte den Schwingsdämpfer (Riemenscheibe), der mit vier Torxschrauben befestigt ist, wechseln.

BMW E60 530d

BJ 2004

Motor M57N

Schaltgetriebe

In vielen Forum-Seiten und BMW TIS habe ich gelesen, wenn man die Zentralschraube lösen möchte, soll Schwungrad blockiert werden. der Schwingsdämpfer hat keine Zentralschraube!

Muss es bei der Schaltgetriebe auch blockiert werden (Motor M57N)?

Ähnliche Themen

Ja, beim Schalter ist das aber einfacher, weil Gang (5. Gang?) einlegen, ggf der zweite Mann Bremse treten und dann lösen/anziehen.

Ohne Arretierung dreht der Motor durch.
Wichtig NEUE Schrauben verwenden, das sind EINMAL-Dehungsschrauben und korrekt nach Vorschrift anziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Ja, beim Schalter ist das aber einfacher, weil Gang (5. Gang?) einlegen, ggf der zweite Mann Bremse treten und dann lösen/anziehen.

Ohne Arretierung dreht der Motor durch.
Wichtig NEUE Schrauben verwenden, das sind EINMAL-Dehungsschrauben und korrekt nach Vorschrift anziehen.

das heißt; muss nicht blockiert werden, sondern ein Gang zB. 5 oder 6. einlegen nur jemand soll immer Bremse treten!

Hab ich richtig verstanden? und Danke

Ja, die Blockierung der Kurbelwelle erfolgt somit quasi "rückwarts über den Antriebsstrang", den Kraftschluss stellt die Kupplung her.
Bremse treten damit sich das FZG nicht bewegt und die AZD sauber gemacht werden können (glaub 40° Fügemoment und dann 2x 90° über kreuz).

Das sind aber "Bastlermethoden", manche Werkstätten machen das genauso wegen der Zeitersparnis.
Obs so laut TIS richtig ist glaub ich nicht.

Achso, ich hab ´nen Automaten, daher ist das für mich Theorie, ich musste an der Anlasser-Schwungscheibe direkt arretieren.
Kann man aber auch anderswo nachlesen und Tipps holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen