BMW E60 525d Turbolader überholen lassen Turboservice24?

BMW 5er

Hallo liebes Forum,

mein Name ist Max und ich habe einen 525d. Der Wagen hatte einen Turboschaden, d.. h. Leistungsverlust. So habe ich bei der Firma Expert Car GmbH einen Austauschturbo bekommen. Sieht neu aus und ist top.

Eingebaut, ich bin kein laie, ich kann es!Nach Einbau bis 2.000 UPM keine leistung, danach volle leistung.
Rheingold sagt, dass ladedrucksteller nicht in ordnung ist, daher keine leistung.

Die Firma expert car will, dass ich dorthin in ihre werkstatt fahre das sind rund 400 km und das auto dort 3 tage lasse oder selber den turbo ausbaue und einschicke, doch ich brauche den wagen täglich und kann ihn nicht 400 km weit weg bringen und das wäre viel zu teuer.

ansonsten sehen die keine lösung und zahlen keine werkstattkosten, da ich keine lust habe, den turbo alleine auszubauen und neuen einzubauen.

Daher dachte ich, kaufe einfach einen neuen aber wo und was könnt ihr mir hier empfehlen? Turboservice24?

Ich möchte im austausch kaufen.

Würde mich freuen.

Danke

Benzi

27 Antworten

Verstanden. Alles klar.
Also lieber dort laufen, wo man 4 Wochen hat und auch das Porto zurückbekommt.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 14. Juli 2016 um 09:16:55 Uhr:


Verstanden. Alles klar.
Also lieber dort laufen, wo man 4 Wochen hat und auch das Porto zurückbekommt.

Lieber bei seriösen verkäufern kaufen, wo gute bewertungen haben. am besten direkt im laden, da hat man die wenigsten probleme. ebay paypal und co. ist reiner betrug, wenn man schief läuft gibt es ärger.
wird wohl auf eine gerichtsverhandlung hinauslaufen, aber paypal klagt nie und ihr inkasso büro auch nicht.

Schreibst Du hier über Sachen, die Du von Deiner Oma gehört hast oder hast Du allgemein keine Ahnung?
Aber über ebay schreibst Du ja nicht, oder?
Wenn ich innerhalb der 2 Jahre irgendwelche Probleme habe, bekomme ich Ersatz.
Wenn ich was ausprobiere und dann zurück schicke, bekomme ich das Geld zurück.
Da ich per paypal zahle und melde ebay ein Problem, überweist mir ebay das Geld zurück.
Den Fall hatte ich aber nur einmal, weil das zurück schicken nach China so lange gedauert hat.
Problemloser kann man nicht einkaufen.
Zukünftig solltest Du nur über Sachen schreiben, von denen Du Ahnung hast.

Ich bin hier raus. Das is mir zu doof und zu verwirrend. Der Eingangsthread bezog sich auf nen Ladertausch. Wo und wie am besten. Jetzt sind wir bei Ebay, PayPal und Online Handel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 14. Juli 2016 um 09:16:55 Uhr:


Verstanden. Alles klar.
Also lieber dort laufen, wo man 4 Wochen hat und auch das Porto zurückbekommt.

Genau - der Verkäufer darf immer mehr Kulanz anbieten, also über das Gesetz hinausgehende Leistungen zum Vorteil des Kunden anbieten. Weniger geht bei Verkauf an Privatkunden nicht, da dann ein Verstoß gegen das Gesetz vorläge und die AGB unwirksam wären. Also immer die AGB lesen.

Und vielleicht beim nächsten Mal etwas weniger auf den Putz hauen, wenn man auf dünnem Eis steht... 😉

Habe nun den Turbo bekommen. 5w30 Mobil 1 gekauft. Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, KGE Entlüftung mit Filz Filter. Dichtungen und schrauben für den Turbo.

Was fehlt?

BMW gibt vor, dass die Ölleitungen getauscht werden müssen. Ist zwar richtig so, aber kann ich sie auch gut mit Bremsenreiniger und einer kleinen Bürste sauber machen. Die kosten bei bmw 2 leistungen rücklauf und zulauf 140 Euro.

Danke

Slawa

Schau dir mal diese Seite hier an

http://www.pk-turbotech.de/

Hab für einen Generalüberholten Turbolader mit Einbau 500 Euro bezahlt und habe 1 Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung

Edit:
Wenn wir schon bei Ebay sind,lasst die Finger von solchen Ebay Turboladern,den ersten Habe ich bei Ebay gekauft,und der ist nach ein Paar Monaten auch wieder kapputt gegangen

Zitat:

@realforever schrieb am 16. Juli 2016 um 12:52:19 Uhr:


Schau dir mal diese Seite hier an

http://www.pk-turbotech.de/

Hab für einen Generalüberholten Turbolader mit Einbau 500 Euro bezahlt und habe 1 Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung

Edit:
Wenn wir schon bei Ebay sind,lasst die Finger von solchen Ebay Turboladern,den ersten Habe ich bei Ebay gekauft,und der ist nach ein Paar Monaten auch wieder kapputt gegangen

Hey, ich habe bei turboservice24 bestellt und hat 480 Euro gekostet

Ich baue das selber ein, das risiko eines einbaufehlers ist mir zu groß, sodass ich diese arbeit selber mache.

der turbo von turboservice sieht wie neu aus und auch ein prüfprotokoll ist dabei. 2 jahre gewährleistung ohne kilometerbegrenzung.

Zitat:

@Benzi_965 schrieb am 14. Juli 2016 um 21:09:29 Uhr:


BMW gibt vor, dass die Ölleitungen getauscht werden müssen. Ist zwar richtig so, aber kann ich sie auch gut mit Bremsenreiniger und einer kleinen Bürste sauber machen. Die kosten bei bmw 2 leistungen rücklauf und zulauf 140 Euro.
Slawa

1. Der neue Turbolader wird dazu führen, dass du viel weniger Lecköl hast, das in die Ansaugbrücke gelangt. Selbst wenn du Undichtigkeiten an den Drallklappen haben solltest, sollte dort nun viel weniger Öl austreten. Merke: a) Nach meiner Erfahrung kommt eine Menge Öl im Ansaugtrakt von alternden (und leckenden) Turboladerlagern. b) Der Faserabscheider (Vlies) ist eineBehelfsmaßnahme von BMW, um die Ölmenge im Anssaugtrakt, die aus der KGE kommt, zu reduzieren - wenn (und nur dann) die ASB sifft. Damit stellt man den Kunden ruhig, damit der nicht fordert, die ganze ASB auf Kulanz ersetzt zu bekommen. Der Faserabscheider ist die technisch schlechtere Lösung. Mein Vorschlag: Bau zuerst den Zyklonabscheider ein. Wenn dann die ASB an den Drallklappen undicht ist (und du keine Blindstopfen verwenden willst), kannst du immer noch den Faserabscheider verwenden.

2. Wie kommst du auf die 140 Euro? Beim Anbausatz Turbolader (11652348523) sind alle Schrauben, Dichtung UND eine Ölleitung dabei. Die dann noch fehlende Ölleitung11427791477 kostet €35,18 (ohne Forenrabatt). Wenn du den Anbausatz und die Leitung kaufst, zahlst du bei leebmann24 €158,67 und hast alles komplett.

3. Wenn du unbedingt sparen willst, mach' die KGE (mit Zyklonabscheider) sauber und bau die wieder ein. Das Ding hat große Öffnungen und man bekommt es gut sauber. Die KGE dagegen zu wechseln und frickelnderweise zu versuchen, die verkokten Ölleitungen zu reinigen, halte ich für nicht sinnvoll.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Benzi_965 schrieb am 16. Juli 2016 um 13:04:01 Uhr:



Zitat:

@realforever schrieb am 16. Juli 2016 um 12:52:19 Uhr:


Schau dir mal diese Seite hier an

http://www.pk-turbotech.de/

Hab für einen Generalüberholten Turbolader mit Einbau 500 Euro bezahlt und habe 1 Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung

Edit:
Wenn wir schon bei Ebay sind,lasst die Finger von solchen Ebay Turboladern,den ersten Habe ich bei Ebay gekauft,und der ist nach ein Paar Monaten auch wieder kapputt gegangen

Hey, ich habe bei turboservice24 bestellt und hat 480 Euro gekostet

Ich baue das selber ein, das risiko eines einbaufehlers ist mir zu groß, sodass ich diese arbeit selber mache.

der turbo von turboservice sieht wie neu aus und auch ein prüfprotokoll ist dabei. 2 jahre gewährleistung ohne kilometerbegrenzung.

Wenn du es selber einbauen kannst dann ist es ein riessen Vorteil.
Ich habe mir damals bei Ebay einen gekauft der aber wieder Kapputt ging,ich weiss nicht ob es am Turbolader lag oder ob die Freie Werkstatt ein Einbaufehler gemacht hat.

Bei Turbotec habe ich ihn mir einbauen lassen weil die auf Turbolader und Injektoren Spezialisiert sind und ich denke die wissen da wie man einen Turbolader einbaut 🙂

Hallo,

ja ich kann natürlich selbst einbauen. bei meinem vater gibt es auf seinem arbeitsplatz eine hebebühne, das kann man ab und zu mal nutzen und dort wechseln, ansonsten ist der wechsel zuhause unmöglich ohne einer hebebühne. möglich schon, mit haufen arbeitsaufwand, weil dann man das ganze von oben rausbauen muss und alle injektoren raus müssen.

Ich habe alle dichtungen und schrauben, neues öl und filter und dazu den lader.

die ASB hat bei mir geleckt, weil eben der turbo zu viel öl verliert, früher war die immer trocken, mit dem defekten lader gabs halt immer öl

Hi,
wer kauft Turbolader für 200-300€ die sind alle zwangsläufig zu 90% aus gebraucht teilen zusammengebaut.Entweder ich frage nach überholten Turbolader mit neuteilen (kostet dann eben 400-500€ besser als 1000€)oder lasse den Turbolader von Firmen die sie auch überholen einbauen.Wenn was schief geht übernehmen die auch die aus und einbau kosten wie bei der Firma TurboJung.Dort hab ich meinen machen lassen.Die kennen auch die Kinderkrankheiten wie ölabscheider,leitungen verstopfte DPF etc. Garantie auf die ganze Arbeit.

Zitat:

@MatzeBW85 schrieb am 10. März 2018 um 13:42:31 Uhr:


Hi,
wer kauft Turbolader für 200-300€ die sind alle zwangsläufig zu 90% aus gebraucht teilen zusammengebaut.Entweder ich frage nach überholten Turbolader mit neuteilen (kostet dann eben 400-500€ besser als 1000€)oder lasse den Turbolader von Firmen die sie auch überholen einbauen.Wenn was schief geht übernehmen die auch die aus und einbau kosten wie bei der Firma TurboJung.Dort hab ich meinen machen lassen.Die kennen auch die Kinderkrankheiten wie ölabscheider,leitungen verstopfte DPF etc. Garantie auf die ganze Arbeit.

Viele sehen es aber nicht ein für 1/5 des Restfahrzeugwerts für ein Bauteil zu zahlen 🙂. Diesen Faktor vergisst du hier leider. Für 1/10 ist schon lukrativer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen