BMW e39 mit welchem Motor?
Hallo bin auf der Suche nach einem e39
jetzt meine Frage zu welchem Motor wird geraten?
sollte schon Dampf haben aber auch im Verhalten im Rahmen bleiben Steuern/Versicherung/Sprit
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ähm...falsches forum?
Jupp, klingel mal nach einem Mod. Die schlafen wohl grad wieder 😁😁😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Sehr richtig leute fahrt was ihr wollt.
Die anderen sind einfach auch neidisch wenn die mit ihrem 3 Zylinder Corsa ankommen 😉
Solang man so ein Auto fahren kann, und keine einbußen in wichtigen Sachen hat, warum nicht?Ich hätt mir auch lieber ein 540 holen sollen merk ich langsam 😁 Wobei mein 523 volkommen reicht.
Fahr am Besten nie einen Probe 😁 Schon sehr sehr verlockend... 😁
Schon längst passiert 😉
Naja ist ein affengeiles Teil, aber auf dauer sind mir die extremen mehr kosten gegenüber einem 523 einfach nicht Wert.
Als ich in den 523 zum ersten ma gefahren hatte,hatte ich genauso ein grinsen auf den Backen, wie ich es hatte als ich einen 540 probegefahren bin.
Im laufe der Zeit gewöhnt man sich halt leider immer an Leistung und wird es irgendwann normal.
Und wirklich langsam ist ja nun eig kein E39.
Auch wenn der 520 und der 523 oft als Lahme dinger dargestellt werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Schon längst passiert 😉Naja ist ein affengeiles Teil, aber auf dauer sind mir die extremen mehr kosten gegenüber einem 523 einfach nicht Wert.
Als ich in den 523 hatte ich genauso ein grinsen auf den Backen, wie ich es hatte als ich einen 540 probegefahren bin.
Im laufe der Zeit gewöhnt man sich halt leider immer an Leistung und wird irgendwann normal.Und wirklich langsam ist ja nun eig kein E39.
Auch wenn der 520 und der 523 oft als Lahme dinger dargestellt werden. 😉
Man könnte den 540i auch auf Gas umbauen, dann sollte es von den Kosten her keine großen Unterschiede mehr geben 😉
Was man mehr für Versicherung und Steuern ausgibt spart man durch günstiges Tanken wieder ein.
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Ich hätt mir auch lieber ein 540 holen sollen merk ich langsam 😁 Wobei mein 523 volkommen reicht.
Die "Ansprüche" wachsen eben mit dem Auto was man fährt!😁 Wenn es danach ginge, wäre die stärkste Oberklasse gerade gut genug für mich! Mein 523 dient lediglich als "Ausflugs-Urlaubs-Auto" ansonsten wird Kurzstrecke mit 1Liter-Hubraumklasse bewältigt, davon haben wir 3 Stück im Familienbesitz. Von "Neid" keine Spur! Mit 2 mobilen Söhnen (in der Ausbildung) müssenm wir nunmal etwas kürzer treten und dafür dass der 5er nur alle 1-2 Wochen bewegt wird, sonst nur in der Garage steht, ist der "Luxus" für unsereins ausreichend. Außerdem kann ich so besser beurteilen, was "lahm" ist!😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
.......Und wirklich langsam ist ja nun eig kein E39.
Auch wenn der 520 und der 523 oft als Lahme dinger dargestellt werden. 😉
Diesen Satz - auszug aus einem längeren posting - wollte ich doch nochmals unterstreichen.
Zitat:
Original geschrieben von MeinCoach
Diesen Satz - auszug aus einem längeren posting - wollte ich doch nochmals unterstreichen.Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
.......Und wirklich langsam ist ja nun eig kein E39.
Auch wenn der 520 und der 523 oft als Lahme dinger dargestellt werden. 😉
Wobei das natürlich immer Ansichtssache ist, bzw darauf ankommt was man selbst gewohnt ist.
Bei mir ist das ein 330i E46, ein 520i E39 wäre mir also auf jedenfall zu lahm, denn selbst meiner ist mir schon fast zu langsam.
Wer aber von einem schwächeren Modell kommt dem wird der 520i ausreichen, bzw nicht langsam vorkommen.
Man muss das eigende Empfinden einfach mal ausschalten, und sich die Daten angucken.
selbst ein 520 schafft 220 KMH !
Nicht wirklich langsam oder? und irgendwas um die 10 sek auf 100 ist nartürlich keine Rakete aber Langsam auch nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Man muss das eigende Empfinden einfach mal ausschalten, und sich die Daten angucken.
selbst ein 520 schafft 220 KMH !
Nicht wirklich langsam oder? und irgendwas um die 10 sek auf 100 ist nartürlich keine Rakete aber Langsam auch nicht. 😉
Wenn man nur die Daten betrachtet, dann ist der 520i ok, weder schnell noch extrem langsam, sondern einfach "ok".
Nur muss man den Wagen, um festzustellen ob er etwas für sich selbst wäre, mit seinem Aktuellen vergleichen, bzw schauen ob er den Ansprüchen genügt. Und daher ist er für viele einfach zu langsam 😉
Genau. Und wenn man fürs selbe Geld was schnelleres bekommt warum dann das kleinere kaufen 😉
Am besten einige Modelle Probefahren und für sich endtscheiden was für einem am besten ist 🙂
Ich find meiinen schnell 🙂
ersten 3 Gänge drücken einen schon in den Sitz.
Schnell finde ich den Topspeed. Und da ist kein e39 Lahm.
Beschleunigung find ich intersannt sobald es unter 8 sek geht.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Was heißt denn schnell für euch? Beschleunigung?
Schnell heißt für mich, dass ich nie das Gefühl habe untermotorisiert unterwegs zu sein und der Wagen "gut vorwärts geht".
Dazu muss man den Wagen selbst fahren. Dabei merkt man dann ob der Wagen schnell ist oder eben nicht.
Hallo,
mein Vater fährt einen 520i (150PS) und der machte mir sowas von spaß, als ich noch mit 71PS unterwechs war. Nun habe ich einen 525i (191PS?) und der geht deutlich spritziger als der 520i meines Vaters.
Wollte diesen nun auch nicht mehr selber fahren bzw. als ich den letztens mal wieder gefahren bin kam ich mir vor als ob das Auto nicht richtig fahren würde.
DER MENSCH IST EIN GEWOHNHEITSTIER.....gebe meinen Vorrednern total recht: Eigentlich reichen alle aus, gewöhnt man sich jedoch an einen "schnelleren" ist der alte nicht mehr interessant. Aber mit 26 Jahren kann ja ruhig noch Luft nach oben sein was die Mototisierung betrifft. Fühle mich mit dem 525i sehr sehr wohl bzw. mit 230kmh auf der Autobahn schon doch sehr sehr schnell und stressig unterwechs.....dann lieber mit 140kmh schön dahingleiten wie auf Schienen :-DDD
Grüße
Michael
Zitat:
Man könnte den 540i auch auf Gas umbauen, dann sollte es von den Kosten her keine großen Unterschiede mehr geben 😉
Was man mehr für Versicherung und Steuern ausgibt spart man durch günstiges Tanken wieder ein.
Da hätte ich mal eine Frage zu.
Wenn ich auf Gas umbaue fährt er dann nur mit Gas oder kann ich das bestimmen ob ich mit Gas oder Benzin fahren will?
Grüße
Andy
Hallo,
bei jedem Gasumbau kannst du auch mit Benzin fahren bzw. musst du eine Strecke auf Benzin fahren (je nach Technik). Bei Vollgasfahrten sollte man auch lieber auf Benzin umschalten - zumindest empfehlen dies auch viele Umrüster.
Gruß Steffen