BMW e39 Facelift, Automatik oder Handschalter?

BMW 5er E39

Hallo zusammen!

Da ich vorhabe mir eine e39 Facelift limousine zuzulegen stellt sich mir die Frage ob Handschalter oder Automatik? Ich tendiere eher zur Automatik aber bevor ich mir das Auto kaufe würde ich gerne wissen ob ihr mir von dieser Automatik abraten würdet oder ob sie solide ist. Und ob sie sehr wartungsintensiv und veraltet ist.
Außerdem im Allgemeinen es handelt sich bei diesem Modell doch um eine 5-Stufen Automatik oder?

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo Andi!

Ich gebe dir natürlich vollkommen recht! 🙂 Ich weiß, was du mir sagen willst und verstehe dich auch 100%. Es ist auch so, dass die heutigen BMW-Fahrer allgemein nur schauen, ob es wo bessere Konditionen gibt und ob das Leasing wo günstiger ist oder nicht - wo man eben mehr Rabatte bekommt.

Es gibt sehr wenige (echte) BMW-Fahrer, deren Herz auch für die Marke schlägt. Ich wäre so einer, das kann ich von mir behaupten. Ganz egal in welcher Hinsicht - BMW ist ein Teil meines Lebens und auch mein größtes Hobby! Weiters lese ich viel darüber und wende dies auch in der Praxis an - beschäftige mich gern damit!

Und als Fan eines Herstellers muss man auch die Historie kennen und mal was vom S14-Motor gehört haben. Auch, dass der M3 DTM damals mit dem bekannten Warsteiner Logo alles in Grund und Boden gefahren ist mit dem Benz 190 DTM als Konkurrenten.

Das kann man heute nicht mehr voraussetzen bei der Kundschaft. Auch BMW setzt heute nur noch auf den Absatz. Sie bauen Fahrzeuge mit einer nicht so guten Qualität, wie sie vor 10-20 Jahren da war. Es gibt immer mehr Rückrufaktionen und immer mehr Probleme mit der Elektronik und Verbentzung, sowie allgemein allen Teilen (mangelnde Qualität, da Zeitdruck und Absatzwahn!).

Wie dem auch sei - mir ist wichtig, dass ICH für meinen Teil recht gut informiert bin und daher auch sagen kann, dass der M3/4 meiner Meinung nach ein Handschaltgetriebe verdient hat - in Anlehnung an die Ikonen E26 M1 und E30 M3.

Ich habe allerdings auch einen guten Freund, der in der Schweiz wohnt und einen Hartge M5 fährt. Der kennt sich auch sehr gut aus - der V10-Motor ist ihm bekannt und er ist kein Laie, wie viele andere Jugendliche, denen nur PS und Drehmoment im Kopf sind - obwohl sie gar nicht wissen, was PS oder Drehmoment heißt! 😉 Hauptsache BMW und qualmende Reifen.

Ich hoffe du verstehst, was ich dir sagen möchte.

Grüße,

BMW_Verrückter

21 weitere Antworten
21 Antworten

Servus!

Bei BMW ist es ja auch schon so, dass der F10 bei manchen Motorisierungen nicht mehr mit Handschaltung lieferbar ist. Als Beispiel seien 530d LCI F10 und 550i VFL und LCI F10 genannt. 🙁

Beim E60 LCI gab es den 550i noch mit 6-Gang-Handschaltung. Das geile ist, dass der F8x (M3/4) mit Handschaltung und DKG (wahlweise) kommt 😉 - YES!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Beim E60 LCI gab es den 550i noch mit 6-Gang-Handschaltung. Das geile ist, dass der F8x (M3/4) mit Handschaltung und DKG (wahlweise) kommt 😉 - YES!
...

für die möchtegern rennfahrer😉

Hallo! 🙂

Darüber lässt sich natürlich diskutieren. Ob möchtegern Rennfahrer oder nicht - eine Handschaltung muss es beim M3/4 geben. Das ist eine Anlehnung an den S14-E30-M3.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


...
Das ist eine Anlehnung an den S14-E30-M3.

Grüße,

BMW_Verrückter

ob die heutigen m3 fahrer jemals was von dem gehört haben? das war ja noch fahrspaß pur, auch wenn ich nur den grundmotor m10 hatte...

Ähnliche Themen

Hallo Andi!

Ich gebe dir natürlich vollkommen recht! 🙂 Ich weiß, was du mir sagen willst und verstehe dich auch 100%. Es ist auch so, dass die heutigen BMW-Fahrer allgemein nur schauen, ob es wo bessere Konditionen gibt und ob das Leasing wo günstiger ist oder nicht - wo man eben mehr Rabatte bekommt.

Es gibt sehr wenige (echte) BMW-Fahrer, deren Herz auch für die Marke schlägt. Ich wäre so einer, das kann ich von mir behaupten. Ganz egal in welcher Hinsicht - BMW ist ein Teil meines Lebens und auch mein größtes Hobby! Weiters lese ich viel darüber und wende dies auch in der Praxis an - beschäftige mich gern damit!

Und als Fan eines Herstellers muss man auch die Historie kennen und mal was vom S14-Motor gehört haben. Auch, dass der M3 DTM damals mit dem bekannten Warsteiner Logo alles in Grund und Boden gefahren ist mit dem Benz 190 DTM als Konkurrenten.

Das kann man heute nicht mehr voraussetzen bei der Kundschaft. Auch BMW setzt heute nur noch auf den Absatz. Sie bauen Fahrzeuge mit einer nicht so guten Qualität, wie sie vor 10-20 Jahren da war. Es gibt immer mehr Rückrufaktionen und immer mehr Probleme mit der Elektronik und Verbentzung, sowie allgemein allen Teilen (mangelnde Qualität, da Zeitdruck und Absatzwahn!).

Wie dem auch sei - mir ist wichtig, dass ICH für meinen Teil recht gut informiert bin und daher auch sagen kann, dass der M3/4 meiner Meinung nach ein Handschaltgetriebe verdient hat - in Anlehnung an die Ikonen E26 M1 und E30 M3.

Ich habe allerdings auch einen guten Freund, der in der Schweiz wohnt und einen Hartge M5 fährt. Der kennt sich auch sehr gut aus - der V10-Motor ist ihm bekannt und er ist kein Laie, wie viele andere Jugendliche, denen nur PS und Drehmoment im Kopf sind - obwohl sie gar nicht wissen, was PS oder Drehmoment heißt! 😉 Hauptsache BMW und qualmende Reifen.

Ich hoffe du verstehst, was ich dir sagen möchte.

Grüße,

BMW_Verrückter

ja verstehe ich 😉

Freut mich!

Schönen Abend dir noch.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen