BMW e39 520i, 525i oder 530i
Hallo liebe Leute!
Habe mich eben frisch angemeldet, lese aber schon längere Zeit mit. Mal kurz zu mir, heiße Sebastian, bin 26 und suche im Moment ein Auto. 🙂
Ich würde sehr gerne einen e39 fahren, da mir das komplette Design richtig gut gefällt (Facelift). Bin nun schon mehrere Wochen auf der Suche, jedoch bin ich mir echt unschlüssig. Mein bisheriges Auto war nen 320i e46, den ich aber verkaufen musste, da relativ viel dann auf einmal kaputt ging und ich wegen Blitzens meinen Lappen für vier Wochen abgeben musste. 🙁
Jetzt ist es Zeit für einen Neuen und da habe ich dann doch einige Fragen, wo mir die Kaufberatungs-Threads nur wenig helfen. Wichtig ist mir Ausstattung sowie der Motor. Bisher habe ich 4 Stück, welche recht interessant sind. (Links folgen später) Mein Budget liegt so bei 5000€, natürlich muss von dem Geld auch noch Steuer und Versicherung bezahlt werden, also für das Auto 4000€-4500€.
Automatik wäre mir echt wichtig, ebenso Tempomat, Leder und Xenon, allerdings fehlt bei allen entweder das eine oder das andere.
Motormäßig wäre für mich der 525i ideal. Verbrauch moderat und Leistung geht auch. Einen 530i würde ich auch noch fahren, nur die 8-Zylinder sind mir zu durstig.
Nun zu den Fragen:
Da ich ja schon nen R6 von BMW gefahren bin und echt glücklich damit war, wollte ich fragen, ob dort auch - passende Pflege, Inspektionen usw vorausgesetzt - der Kilometerstand relativ egal ist?
Wie sieht es mit aus mit Fahrwerk, Rost usw?
Ist der 520i wirklich so träge, speziell im Hinblick auf Automatikgetriebe?
Nen e46 wäre auch nicht unbedingt ausgeschlossen, aber nur mit entsprechender Ausstattung und wirklich nur, wenn sich der e39 als nicht akzeptabel herausstellt.
Es werden sicherlich noch mehr Fragen im Laufe des Threads kommen, aber erstmal die Links:
525i, kein Leder, Automatik, aber dafür der Wunschmotor: http://suchen.mobile.de/.../196539826.html?origin=PARK
520i, kein Automatikgetriebe, schwacher Motor: http://suchen.mobile.de/.../195833222.html?origin=PARK
525i, alles perfekt, aber seltsam wenig Kilometer: http://suchen.mobile.de/.../196447608.html?origin=PARK
530i, keine Automatik und kein Tempomat: http://suchen.mobile.de/.../196920813.html?origin=PARK
Wäre schön, wenn Ihr mal eure Meinung dazu abgeben würdet. 🙂
Lg Sebastian
Beste Antwort im Thema
Wie angekündigt wenigstens schon mal zwei Bilder von dem Auto. Weitere werden folgen. 🙂
63 Antworten
Ja, aber das sieht man doch schon, auch am Scheckheft. Von Privat muss man halt immer Glück haben. Wenn Rechnungen vorhanden sind, wäre es halt perfekt. Könnt ihr mir sagen, worauf ich unbedingt schauen sollte?
Mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ishakpasa
Der bringt schließlich einiges auf die Waage, da ist die 2L Maschine definitiv zu klein. Die 2L Maschine würde meines Erachtens nach mehr schlucken..
Wobei die 2l Maschine mogelt,
es sind 2,2 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sypher87
Ja, aber das sieht man doch schon, auch am Scheckheft. Von Privat muss man halt immer Glück haben. Wenn Rechnungen vorhanden sind, wäre es halt perfekt. Könnt ihr mir sagen, worauf ich unbedingt schauen sollte?Mfg 🙂
Siehe hier im Forum wurde diesbezüglich schon viel geschrieben, und alles wofür es eine Rechnung, Teileliste gibt ist bereits schon mal erneuert worden und fällt dir nicht mehr zu Lasten.
Ja, aber die 2,2l Maschine mit 170 PS ist ja jetzt auch nicht gerade fix unterwegs, klar isses kein Rennwagen, aber trotzdem Möchte ich gerne auch mal überholen. 🙂
Wie wichtig ist für euch eig. das Baujahr, solange es das selbe Modell ist? Ich meine damit nicht, dass ab xx.xx ein Navi-Update gekommen ist, sondern viel mehr, ob es generell besser ist, wenn ein Wagen jünger ist, oder ob es egal ist?
Mfg 🙂
Ähnliche Themen
Was nützt dir eine zwei Jahre alte Karre, die nur dreckig behandelt wurde, wenn nach 5m der Turbo verreckt?
Der Pflegezustand ist entscheidend.
Bei der Wahl der Maschine hilft immer nur eine Probefahrt. Ein kleiner A1 ist schon mit einer 122PS Maschine untermotorisiert. Wie das beim 170PS 5er aussieht? Keine Ahnung. Der 523i ist eine feine Fahrmaschine, die schon aus dem Drehzahlkeller kräftig schieben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sypher87
Ja, aber das sieht man doch schon, auch am Scheckheft. Von Privat muss man halt immer Glück haben. Wenn Rechnungen vorhanden sind, wäre es halt perfekt. Könnt ihr mir sagen, worauf ich unbedingt schauen sollte?Mfg 🙂
🙂
ich hatte mal einen Audi A6 3.0 TDI Quattro gekauft. Audi Röchling in Duisburg. Mir wurde der Wagen mit Bleichschaden, linker Kotflügel verkauft. Bei einem ADAC Check, entuppte sich, dass der Wagen einen kompletten Seitenschaden hatte. Zu meinem Glück kam es gerichtlich zur Kaufrückabwicklung.
Und was sich viele vom Scheckheft erhoffen. Scheckheft heißt nicht gleich, dass auch alles gemacht wurde. Beim Autokauf, muss man entweder richtig Glück haben, oder Verkäufer muss ein ehrlicher Mensch sein. Auch wenn man einen erfahrenen mitschleppt, ist es wie gesagt Glücksache..
Zitat:
Original geschrieben von Sypher87
Ja, aber die 2,2l Maschine mit 170 PS ist ja jetzt auch nicht gerade fix unterwegs, klar isses kein Rennwagen, aber trotzdem Möchte ich gerne auch mal überholen. 🙂
Ich habe auf Landstraßen immer gern überholt,
mit einem VW Polo 86c Facelift mit 45PS
oder meinem BMW 520i 12V mit 129PS
ohne runterschalten kein Problem.
Du siehst,
kauf niemals einen E39 mit verschwindend geringen 170PS im 6 Zylinder,
nimm lieber den 520d mit riesigen 136PS aus 4 Zylindern.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Ishakpasa
Und was sich viele vom Scheckheft erhoffen. Scheckheft heißt nicht gleich, dass auch alles gemacht wurde. Beim Autokauf, muss man entweder richtig Glück haben, oder Verkäufer muss ein ehrlicher Mensch sein. Auch wenn man einen erfahrenen mitschleppt, ist es wie gesagt Glücksache..
Es ist im Scheckheft angekreutzt was außer einer Durchsicht gemacht worden ist.
Weiterhin ist halbwegs belegbar, dass der Wagen gewartet worden ist.
Es muss auch nicht zwangsläufig ein Scheckheft sein.
Was hat Glück mit gründlicher Durchsicht beim Kauf zu tun, man soll sich vom schönen Lack oder ähnliche Sachen nicht blenden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
kauf niemals einen E39 mit verschwindend geringen 170PS im 6 Zylinder,
nimm lieber den 520d mit riesigen 136PS aus 4 Zylindern.
Im Alltag kommt es weniger auf die maximale Leistung an.
Genau hier macht ein 520d mit seinem höheren Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen mehr Sinn.
Man muss halt wissen was man selbst vom Auto erwartet.
....fällt mir gerade ein, Alternativ bei der Probefahrt beim 😁 den Schlüssel auslesen lassen und das Ergebniss ausdrucken lassen. All das was beim 😁 gemacht wurde hast du dann auf schwarz auf weiss. Dann bleibt nur noch das was in dder "freien" repariert wurde weil das wird nicht im Schlüssel gespeichert. Dafür brauchts dann den Instandhaltungsnachweis also Rechnungen etc..
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Im Alltag kommt es weniger auf die maximale Leistung an.
Genau hier macht ein 520d mit seinem höheren Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen mehr Sinn.
Turbo 😉
Der Vergleich war ja auch unfair.
So, liebe Leute, ein kleines Update gibt es zu vermelden!
Ich bin nun Besitzer eines e39 525d (Diesel stand erst gar nicht zur Auswahl, aber gestern Abend kam einer rein). War eben bei dem Verkäufer (Privat) und das Fahrzeug ist im Traumzustand. Hat zwar 212tkm runter, aber die komplette Fahrzeughistorie an Rechnungen belegbar und das seit 10.02-dato. Erste Hand.
Ist ein Automatik mit fast allem außer Leder. Alle 80tkm wurde eine Getriebespülung und Ölwechsel gemacht. Es war das Auto seiner Tochter, hat sie zum 18. geschenkt bekommen hat von ihrem Vater und jetzt hat Sie von den Eltern einen Golf 7 Gti geschenkt bekommen. Ihr Vater fährt nen 14' Audi RS5 und seine Frau nen 645i Cabrio. Also auf das Geld haben die nicht geschaut. Das Auto ist 8fach bereift, beides auf Alu sowie beide Conti Reifen von 2013 Winterreifen und 2014 Sommerreifen. Angeboten wurde er für 5000 Euro und bezahlt habe ich 3900. 😁 Und er hat mir schriftlich gegeben, dass wenn was in den nächsten sechs Monaten anfällt, geht das auf seine Kosten.
Bilder folgen in Kürze!
Edith sagt: Lückenlos bei BMW gepflegt und dass ich nie gedacht hätte, dass 163PS so vorwärts schieben können. Ich bin beeindruckt, der muss sich nicht verstecken. 🙂
Die 163Ps schieben auch nicht vorwärts, sondern die 350Nm Drehmoment.😉
Ob er sich verstecken muss oder nicht, hängt immer vom Vergleichsfahrzeug ab.
Für den Alltag reicht auch ein 520d.
Nicht vergessen, ein e39 525d im serienmäßigen Zustand bekommt nur die gelbe U-Plakette.
Jap, dieser aber nicht. 🙂 Hat einen nachgerüsteten DPF, deswegen interessierte der mich auch so. Fahre alle zwei Wochen alleine am Wochenende schon 800km, da ist ein Diesel denke mal echt toll und für die Autobahn geht der 525d auch sehr gut. 🙂
Mfg 🙂