BMW E36 Cabrio verkaufen oder behalten?

BMW 3er E36

hallo erstmal,

ich würde gerne wissen ob es sich lohnen mein Cabrio zu behalten oder doch zu Verkaufen.
Das Problem ist, das es jetzt schon manche Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind.
Aktuell habe ich auch kaum an Ersatzteile an Vorrat, und suchte ewig nach einer Abdeckung für die Verdeck klappe. Laut BMW nichts mehr auf Lager.
Aktuell sieht der lack nicht mehr so gut aus:

Paar dellen an der Tür
Türkante mit Lackstift verdeckt.
Verdeckklappe an Kofferraum geschliffen
Verdeck streift an Verdeck lappe deswegen bräuchte ich da neue Abdeckungen.
Klima Kompressor macht Geräusche, funktioniert aber.
Verdeck leicht an der Seite beschädigt. Nur oberflächlich ist aber dicht.

E36 320i/150PS
Tüv hat er neu bekommen.
Hat aktuell 130k km auf der Uhr. Vollelektronisches Dach sowie original ab Werk, M-Paket.
6 Fach CD Wechsler, Freisprechanlage, Sitzheizung usw.
Im Anhang sind paar Bilder

Würde mich auf Antwortern freuen.

Beste Antwort im Thema

Von den nicht mehr erhältlichen Teilen kann ich ein Lied singen und meiner ist fünf Jahre älter als dein Modell.

Der Tipp mit Kleinanzeigen kann man als Cabriolet-Fahrer vergessen. Wer schlachtet noch ein Cabriolet? Die Gurken, die dort geschlachtet werden, wenn überhaupt, haben ihre beste Zeit hinter sich und das gesuchte Teil ist dann zumeist auch nicht mehr vorhanden oder hinüber.

Auf den Bildern sieht dein Cabriolet sehr gut aus. Ich würde es behalten, wobei ich meinen möchte, es schonmal auf mobile gesehen zu haben...

Perfektion ist bei jedem Altauto leidvoll und teuer. Die Faszination daran und das Fahrgefühl jedoch unbezahlbar.

Die Mängel, die du beschreibst, sind für dieses Alter eher normal als ungewöhnlich. Ich würde dran bleiben, gute Fahrzeuge sind mittlerweile richtig selten geworden.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@littleBMW schrieb am 29. Juni 2020 um 12:21:23 Uhr:


Werde mal Bilder von den Aufnahmen machen, hab die Puks noch nie runter gemacht. Sind die reingeschraubt oder nur gesteckt? Sind ziemlich fest und bewegen tut sich da nix. Nicht das da doch die Aufnahme mir entgegen kommt falls doch durch ist.

Falls dir das passiert,solltest du das Auto abstoßen,das ist dann nicht mehr finanziell sinnvoll....ich bezweifle es aber.....vorher halten die Aufnahmen nicht mehr.Die Dinger fallen also von selbst heraus.

Ach und bezüglich der BMW Individual-Plakette.....die gab es beim E36 nie,das kam erst mit dem E46.
Hier siehst du die Verwendung in den diversen Baureihen: Klick

Und hier kannst du dir jede Menge davon kaufen und das Auto damit vollpflastern: Klick
Die Plakette war für die Styling 152 gedacht,wie du dem Link zu BMW Baum entnehmen kannst,die klebte nie irgendwo im Innenraum.

Auf Ebay wollen sie dafür WESENTLICH mehr!

Such dir einen aus: Klick

@Eudeen
Außen wie schon erwähnt montrealblau metallic,innen beige.
Für safrangelb nicht kräftig genug.

Greetz

Cap

Auf den ersten Blick ein schöner Wagen, der 2 Blick ist halt dann so eine Sache!

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 29. Juni 2020 um 13:49:37 Uhr:



Zitat:

@littleBMW schrieb am 29. Juni 2020 um 12:21:23 Uhr:


Werde mal Bilder von den Aufnahmen machen, hab die Puks noch nie runter gemacht. Sind die reingeschraubt oder nur gesteckt? Sind ziemlich fest und bewegen tut sich da nix. Nicht das da doch die Aufnahme mir entgegen kommt falls doch durch ist.

Falls dir das passiert,solltest du das Auto abstoßen,das ist dann nicht mehr finanziell sinnvoll....ich bezweifle es aber.....vorher halten die Aufnahmen nicht mehr.Die Dinger fallen also von selbst heraus.

Ach und bezüglich der BMW Individual-Plakette.....die gab es beim E36 nie,das kam erst mit dem E46.
Hier siehst du die Verwendung in den diversen Baureihen: Klick

Und hier kannst du dir jede Menge davon kaufen und das Auto damit vollpflastern: Klick
Die Plakette war für die Styling 152 gedacht,wie du dem Link zu BMW Baum entnehmen kannst,die klebte nie irgendwo im Innenraum.

Auf Ebay wollen sie dafür WESENTLICH mehr!

Such dir einen aus: Klick

@Eudeen
Außen wie schon erwähnt montrealblau metallic,innen beige.
Für safrangelb nicht kräftig genug.

Greetz

Cap

Die innen Austattung ist Safran gelb, wurde gereinigt und neu getönt. Deshalb ist es leider Heller
Also es ist doch schlimmer als ich dachte, besonders vorne rechts bröselt stark. Was meint ihr?

Zitat:

@littleBMW schrieb am 29. Juni 2020 um 15:01:30 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 29. Juni 2020 um 13:49:37 Uhr:


Falls dir das passiert,solltest du das Auto abstoßen,das ist dann nicht mehr finanziell sinnvoll....ich bezweifle es aber.....vorher halten die Aufnahmen nicht mehr.Die Dinger fallen also von selbst heraus.

Ach und bezüglich der BMW Individual-Plakette.....die gab es beim E36 nie,das kam erst mit dem E46.
Hier siehst du die Verwendung in den diversen Baureihen: Klick

Und hier kannst du dir jede Menge davon kaufen und das Auto damit vollpflastern: Klick
Die Plakette war für die Styling 152 gedacht,wie du dem Link zu BMW Baum entnehmen kannst,die klebte nie irgendwo im Innenraum.

Auf Ebay wollen sie dafür WESENTLICH mehr!

Such dir einen aus: Klick

@Eudeen
Außen wie schon erwähnt montrealblau metallic,innen beige.
Für safrangelb nicht kräftig genug.

Greetz

Cap

Die innen Austattung ist Safran gelb, wurde gereinigt und neu getönt. Deshalb ist es leider Heller

Dachte ich fast, das sieht identisch wie mein Leder aus 🙂

Ähnliche Themen

Fass mal mit dem Finger rein. Wenn du dort schon Rostflocken oder gar Feuchtigkeit spürst, ist vorbei. Das letzte Bild sieht nach keinem guten Omen aus. Ich befürchte deutlich mehr Rostbefund, wenn du die Seitenschweller und die Radhausschalen vorne demontierst.

Es sollte genau (oder besser) wie im Bild gezeigt aussehen. Die Hohlräume sind endoskopiert und dahinter absolut blank.

Wagenheber

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 29. Juni 2020 um 15:46:47 Uhr:


Fass mal mit dem Finger rein. Wenn du dort schon Rostflocken oder gar Feuchtigkeit spürst, ist vorbei. Das letzte Bild sieht nach keinem guten Omen aus. Ich befürchte deutlich mehr Rostbefund, wenn du die Seitenschweller und die Radhausschalen vorne demontierst.

Es ist viel schlimmer als vermutet, schaut euch die Bilder an. Alles voll mit Schlamm und rost??

Zitat:

@littleBMW schrieb am 29. Juni 2020 um 15:52:32 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 29. Juni 2020 um 15:46:47 Uhr:


Fass mal mit dem Finger rein. Wenn du dort schon Rostflocken oder gar Feuchtigkeit spürst, ist vorbei. Das letzte Bild sieht nach keinem guten Omen aus. Ich befürchte deutlich mehr Rostbefund, wenn du die Seitenschweller und die Radhausschalen vorne demontierst.

Ja leider ist vorne rechts ziemlich feucht. Also ich würde ja reparieren lassen, natürlich nur wenn es sich lohnt. Obwohl das Cabrio keinen Winter gesehen hat.

Da reicht Regen und Autowäsche schon aus. Die Entwässerung von Schiebedach/Verdeck(kasten) erfolgt über kleine Austreibungen im Schweller, sind diese zu (Schmutz, USB oder Beides), wird das dort drin ein Feuchtbiotop.

Ich würde das durch einen Fachbetrieb abklären lassen. Der Schweller des E36 ist recht komplex, es gibt einen Innen- und einen Außenschweller, deren Hohlräume nicht einander übergehen. Dazu kommen die Wagenheberaufnahmen. Eine fachgerechte Instandsetzung kostet gut gemacht nicht wenig Geld. Irgendwo hatte ich Bilder des Schreckens, wie arg so etwas wirklich aussehen kann: klick. Anmerkung dazu: der Eigentümer hat 5.500 Euro für die Instandsetzung bezahlt.

Wie wichtig der zweite Blick doch ist 😰

Zitat:

@DomSpeed schrieb am 29. Juni 2020 um 16:25:10 Uhr:


Wie wichtig der zweite Blick doch ist 😰

Ja leider alles durch, man kann einfach mit dem Schraubenzieher durchstechen. Kotflügel ist hin sowie vorne am Schweller alles vergammelt. Dabei war ich mit dem tüv man vor paar Wochen unterm Auto🙁

Zitat:

@littleBMW schrieb am 29. Juni 2020 um 16:30:01 Uhr:



Zitat:

@DomSpeed schrieb am 29. Juni 2020 um 16:25:10 Uhr:


Wie wichtig der zweite Blick doch ist 😰

Ja leider alles durch, man kann einfach mit dem Schraubenzieher durchstechen. Kotflügel ist hin sowie vorne am Schweller alles vergammelt. Dabei war ich mit dem tüv man vor paar Wochen unterm Auto🙁

Kein Winterbetrieb sicher? Oder vom Vorgänger gelogen! Sieht echt schlimm aus, für die Laufleistung, also da müsste der Wagen ja jeden 2 Tag gewaschen werden und Nass in die Garage gestellt werden, sehr schade, um den schönen Wagen!

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 29. Juni 2020 um 15:46:47 Uhr:


Fass mal mit dem Finger rein. Wenn du dort schon Rostflocken oder gar Feuchtigkeit spürst, ist vorbei. Das letzte Bild sieht nach keinem guten Omen aus. Ich befürchte deutlich mehr Rostbefund, wenn du die Seitenschweller und die Radhausschalen vorne demontierst.

Es sollte genau (oder besser) wie im Bild gezeigt aussehen. Die Hohlräume sind endoskopiert und dahinter absolut blank.

Wurde deine Limo von dir mal überholt unten, oder original?

@littleBMW das rostet von innen nach außen. Siehst du erst wenn es zu spät ist, oder du genau nachsehen tust. Aber da du den Tüv neu hast, kannst du in Ruhe jemanden suchen der dir das repariert.

Lohnt es sich von einem Karosseriebauer das mal ansehen zu lassen? Schlimmer kann’s ja nicht mehr werden, hinter dem Außenblech Scheint das Blech noch IO zu sein. Hab locker jetzt eine Eimer Schlamm rausgeholt.
Der Vorbesitzer ein sehr älterer Herr, leider verstorben ist sehr wenig gefahren und stand auch knapp zwei Jahre angemeldet in der Garage. Ich bin mir sicher das er nicht gelogen hat, man hat vorher echt nix gesehen.

Das gleiche hab ich bei meinem auch, Wagenheberaufnahme Beifahrerseite vorne ist durch, hast du auch nichts gesehen von. Ich war beim Tüv und als der Wagen von der Bühne gelassen wurde, nachdem die Plakette geklebt wurde, ist aufgefallen das er an der Wagenheberaufnahme eingebrochen war. Blöd aber da muß bei meinem auch geschweißt werden. Aber bei mir ist das Cabriolet Hobby, also Drittfahrzeug. Da habe ich keine Eile mit, und werde zum Winter weitersehen.

Zitat:

@littleBMW schrieb am 29. Juni 2020 um 16:46:48 Uhr:


Lohnt es sich von einem Karosseriebauer das mal ansehen zu lassen? Schlimmer kann’s ja nicht mehr werden, hinter dem Außenblech Scheint das Blech noch IO zu sein. Hab locker jetzt eine Eimer Schlamm rausgeholt.
Der Vorbesitzer ein sehr älterer Herr, leider verstorben ist sehr wenig gefahren und stand auch knapp zwei Jahre angemeldet in der Garage. Ich bin mir sicher das er nicht gelogen hat, man hat vorher echt nix gesehen.

Denke der Wagen wurde mal ziemlich aggressiven Streusalz ausgesetzt, bringt dir jetzt aber auch nicht viel, wenn dir der Wagen am Herzen liegt, dann frage mal einen günstigen Karosseriebauer, was es kostet, in der CH würde ich gleich sagen, ab in den Export, aber in DE?

Nun vom 2 Jahre trocken rumstehen in der Garage, kam der Rost nicht, kann ich dir versichern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen