BMW E36 328i Winterauto für 1.500€

BMW 3er E36

Hallo zusammen!

Ich habe eine Idee - mehr ist es derzeit noch nicht. Aktuell fahre ich einen e92 325i und bin mit dem auch sehr zufrieden. Mich reizt aber schon seit Jahr und Tag der e36. Allerdings erscheint es mir relativ blöd, komplett von einem e92 auf einen 18 Jahre alten e36 umzusteigen. Deshalb der Gedanke: Winterauto! Dann könnte ich beide haben.

Zum Thema:
Meint ihr, ein e36 328i (ob Limo oder Coupé ist mir relativ schnuppe) für ca. 1.500€ ist eine halbwegs ordentliche Anschaffung? Mir ist klar, dass man da nicht allzu viel erwarten kann. Bissl Rost hier, paar Macken da. Hauptsache er fährt gut, mehr will ich eigentlich nicht. Was sind da so eure Gedanken? Schießt los. 🙂

Hier mal ein Beispielfahrzeug.

Grüße
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Den schönsten Motorenklang hat aber weder der 328, noch der 323. Der preis geht eindeutig an den M50B25😉 Das wird mir am meisten fehlen🙁
Bastuck kaufen und du weißt was Sound heißt, da kannst den M50 vergessen 😁

EDIT: Sag jetzt nicht, 325i+Bastuck ist besser 😁

Motorensound und Auspuffsound sind für mich aber zwei verschiedene Sachen. Die Wildecker Herzbuben werden auch nicht besser, nur weil man das Radio lauter macht 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Genau das denke ich auch. Nur bin ich bisher nie ein Auto mit um die 200.000km und in der Preisklasse 1.500€ gefahren und habe deshalb auch keinen Plan, was mich so erwartet. Klar wird sich das anders "anfühlen", als mein Auto. Aber was kann man als normal ansehen, und was nicht? Ich denke einfach nur durch die Probefahrt merkt man schon sehr viel, was den allgemeinen Zustand angeht oder?

Das kann man so sagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Das kann man so sagen 😁

Was genau? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Felix525



Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Das kann man so sagen 😁
Was genau? ^^

Das man die meisten Mängel an einem Fahrzeug bei der Probefahrt feststellen kann 😁

Aber eben nicht alle...

Ähnliche Themen

Das Thema mal verschoben ins richtige Forum.

Und einen E36 328i für 1.500€? Vergiss es. Außer einen mit abgelaufenem TÜV und total verrostet.

Also ich finde, es gibt nichts schöneres als einen Hecktriebler im Winter. Und das ganze ASC, ESP und was weiß ich noch alles habe ich noch nie gebraucht. Aber jeder wie er mag

nen 328er für 1500 euro wirst du wohl nicht finden. jedenfalls keinen, der nicht total am sack ist und nahezu verkehrsuntüchtig.

zum im schnee driften reicht allerdings auch ein 316er, hatte im winter seinerzeit auch mit dem spaß.

weiß btw nicht, was alle mit ihrem "oh mein gott, winter, bmw, heckantrieb, keine elektrokastration! iiih!" haben. lernt fahren und ihr braucht den ganzen rotz nicht. der e36 hat so nen riesigen grenzbereich, da ist es sicherer mit dem zu fahren, als mit nem elektrosklaven, dessen grenzbereich durch die elektronik erst dann spürbar wird, wenn er überschritten ist. man muss vlt damit leben, dass man hier und da mal kurz gegenlenken muss, aber wenn man nicht schlafend am steuer sitzt ist das nicht weiter wild.

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


dessen grenzbereich durch die elektronik erst dann spürbar wird, wenn er überschritten ist. man muss vlt damit leben

Hab mit meinen E30 316i und E36 320i ohne irgendwelche Sicherheitssysteme nie Probleme im Winter gehabt. Den E46 330ci hab ich in drei Wintern schon zweimal in den Graben gesetzt trotz dem ganzen Schnickschnack 😰

Ist halt echt so, wenn de nix hast was eingreift fährt man von Haus aus vorsichtiger da man sofort bemerkt wenn man rutscht. Beim schneebedeckter Straße im 330ci kann ich voll aufs Gas latschen und er regelt halt wie verrückt bis es passt, in der Kurve wenn man dann mal richtig rutscht hat man dann keine Chance mehr. Zum Glück ist dem Auto nie was passiert, bin immer schön peinlich in den Schnee reingerutscht und stecken geblieben 😁

Sah dann so aus wie man auf den angehängten Bildern sieht ^^

Imag0180
Imag0181

@Trivium: Danke für den Beitrag, aber genau solche Bilder will ich von meinem e92 NIIIEEE sehen...

Der Grund, warum es denn ein 328i sein soll ist der, dass nunmal nicht den ganzen Winter lang die Straßen mit Schnee bedeckt sind. Hier in Bonn schonmal gar nicht. Demnach möchte ich auch so mit dem Auto meinen Spaß haben, der soll also schon gut vorwärts gehen.
Und wie gesagt, optische Aspekte sind mir völlig Schnuppe. Ein Bisschen Rost am Kotflügel wär mir egal, das kann ich selbst behandeln. Aber wenn ihr sagt, dass die Autos bei um die 200.000km von der Substanz, vom Fahrwerk, von den Achsen etc. nur noch Schrott sind, würde mich das schon überraschen. Klar hängt das sehr von der Pflege und Wartung des Vorbesitzers ab. Aber im Allgemeinen würde ich nicht denken, dass ein e36 für ca. 1500€ (von mir aus auch 2000) mit ca. 200.000km auf der Uhr nur noch Schrott ist? Oder doch?
Vielleicht hat hier ja jemand einen für vergleichbares Geld gekauft und kann berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


..................
Compact soll sich zwar ganz gut fahren, geht aber wegen der Optik überhaupt nicht. Meine Meinung... Also dann schon Limo oder Coupé.

Also von der Optik siehste doch nix, wenn de drin sitzt. Also schnell einsteigen und losfahren 😁

Wie gesagt, dem Auto ist zum Glück nix passiert 😉

Und ich wollte damit nur meine Meinung sagen dass es imo überhaupt kein Problem ist mit nem Hecktriebler ohne irgendwelche Hilfsmittel durch den Winter zu kommen, hab ich mit den oben genannten Auto´s auch sieben Jahre ohne Probs geschafft 🙂

Ob man für 2000€ nen vernünfitgen 328iger bekommt kann ich ned beurteilen.

Wenn du deine Suchkriterien ein wenig erweiterst, bin ich mir sicher dass du was passendes findest. Zum einen kannst du den 323i noch in deine Suche mit rein nehmen, soooo viel lahmer als ein 328i ist der nicht. Zum anderen wäre ein Touring noch eine Alternative, da gibts deutlich mehr in deinem Preissegment. Wenn der dann ne verrostete Heckklappe hat, mei, dann ist das halt so. Wenn du dann noch bereit bist, bis 2000€ zu suchen, steht in meinem Auge nichts mehr im Wege, dass du ein Auto findest, mit dem du über denn Winter noch mehr als genügend Spass haben kannst.
Schliesslich muss es ja fürn Winter kein topgepflegtes 328i Coupe mit unter 150tkm und nahezu Vollausstattung aus erster Hand sein.....
323 oder 328 Limo oder Touring mit wenig Ausstattung, kein Teile die ein "M" enthalten und ein paar Schönheitsfehler, sowas gibts durchaus für unter 2000€, auch mit mehr als noch 3 Monaten TüV. Man muss halt die Augen offen halten. Soviel zu meiner Meinung

Meinen 320er Touring , den ich 2 Winter lang gefahren bin (2010-2012), hab ich für 950€ mit neuem TüV auf ebay ersteigert.....
Die einzige Reparatur, die an dem Wagen nötig war, waren neuen Bremsen vorne inkl. einem Bremssattel vorne links (Nach dem ersten Winter). Das ganze andere nachgerüstete Zeugs war nur Spielerei.
Und für 500€ mehr gibts sowas auch mit dem passenden Motor.

Zitat:

Original geschrieben von -l-Trivium-l-



Wie gesagt, dem Auto ist zum Glück nix passiert 😉

Und ich wollte damit nur meine Meinung sagen dass es imo überhaupt kein Problem ist mit nem Hecktriebler ohne irgendwelche Hilfsmittel durch den Winter zu kommen, hab ich mit den oben genannten Auto´s auch sieben Jahre ohne Probs geschafft 🙂

Ob man für 2000€ nen vernünfitgen 328iger bekommt kann ich ned beurteilen.

Einen vernünftigen 320iger bekommt man schon für 2000€ würde ich sagen, darüber wird es schwierig...

Danke neumi, sowas wollt ich hören.

Die Floskel "Ja mei" ist dabei super wichtig. Wenn die Kiste halt nicht die beste ist... who cares? Und vor allem wenn ich den noch etwas mehr versaue.. who cares? Bei meinem jetzigen 3er krieg ich wahrscheinlich Heulkrämpfe, wenn da was passiert.

328, 325, 323... Klingt eigentlich alles ganz okay, zumal jedenfalls auf dem Papier nicht viel dazwischen liegt. Empfindet man einen großen Unterschied leistungstechnisch?
Und ein Kombi... joah mei. 😁 Wäre eigentlich ganz witzig, der wirkt noch bissl biederer. Was mir wichtig ist -> Schaltgetriebe!

Hallo,

das kommt wirklich auf die Historie des Fahrzeuges an. Ich habe mir im Frühjahr "zum Spaß" einen 316i compact gekauft mit 150000 km auf der Uhr gekauft, für den ich 1250 EUR bezahlt habe.

Natürlich habe ich nach einigen Extras gesucht, die mir wichtig waren (so wollte ich die Kombination von Klimaanlage und Schiebedach). Hauptsächlich habe ich aber nach einem Auto gesucht, das wenig bis gar keinen Rost hat.
Die Technik kriegt man - wenn sie nicht ganz Schrott ist - beim E36 auch mit kleinerem Budget wieder fit. Beim Blech geht es aber schnell ins Geld (insbesondere wenn man da nichts selbst machen kann).

Bei dem "Experiment" solltest du aber noch 1000 EUR für Reparaturen einplanen, irgendwas ist immer.

Ich habe bei meinem kleinen in diesem Sommer machen dürfen:

Bremsen vorne und hinten (war schon bei der Besichtigung klar, dass die demnächst fällig sind)
Dichtung am Kettenkasten (leider die, für die der Zylinderkopf runter muss)
Kühler (total ungeplant, war plötzlich undicht)

Mittelfristig werde ich dem Auto noch einen Satz neuer Stoßdämpfer und Querlenker gönnen. Danach sollte wieder für einige Jahre Ruhe sein.

Viele Grüße

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen