BMW E36 320iA Getriebeschaden?

BMW 3er E36

Moin Moin Liebe BMW Community,

ich habe ein BMW E36 320iA, welcher Probleme mit dem Getriebe macht aufeinmal. Das Fahrzeug stand Jahrelang in der Garage. Ich konnte das Fahrzeug ganz normal überführen und Siehe da, es bewegt sich kein Stück mehr.

Habe die Problematik mal in einem Video gezeigt. Ich brauche echt dringend eure Hilfe bin echt ratlos.

Danke im Vorraus 🙂

Hier gehts zum Video:

https://youtube.com/shorts/_7iD4PXhL5w?si=ODVkth15-JHjh5t0

28 Antworten

Das soll von unten seitlich gehen. Wie genau weiß ich nicht mehr.

Wie gesagt, das wurde vor einiger Zeit bei MT besprochen.

Nutze mal die Sufu

So habe nun das Alte Getriebeöl abgelassen. Wanne abgeschraubt. Und Siehe da der Wahlschieber ist gebrochen.

Teil ist nun bestellt. Jetzt heißt es nur noch abwarten, Getriebeöl erneuern und den Schieber.

Ich melde mich🙂

Vorwahlventil hab ich doch schon oefter beschrieben
https://www.motor-talk.de/.../...tomatik-getriebeproblem-t5964028.html
https://www.motor-talk.de/.../...gwechsel-nicht-moeglich-t6971485.html
https://www.motor-talk.de/.../...schaltet-nicht-325i-t6852969.html?...
https://e36-talk.com/.../index.php?...

Ähnliche Themen

Wisst ihr welches Öl verwendet werden muss und Ölmenge?

Bischen googeln nach Ölwechsel ZF 5HP18 ,
https://www.motor-talk.de/.../...etriebeoelwechsel-5hp18-t5575365.html
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=782203
https://e36-talk.com/.../index.php?...
https://www.motor-talk.de/.../...etriebeoelwechsel-5hp18-t5575365.html
https://www.auto-treff.com/.../index.php?...

Auszug aus Link unten: Beim 5HP18 gilt: Öl wird zuerst bei stehendem Motor eingefüllt bis zum Überlaufen, dann ist aber der Ölstand noch nicht richtig. Aufgefüllt wird in Stellung P. Erst dann Motor starten, Handbremse anziehen, TIS sagt Klima an wegen Drehzahlerhöhung, wenn keine Klima, dann Licht an, jetzt wieder auffüllen bis zum Überlaufen. Dann Getriebe auf manuell schalten und jeden Gang einlegen und 3 Sekunden eingelegt lassen, dann nochmals Auffüllen bis zum Überlaufen. Erst jetzt stimmt der Ölstand (Temperatur beachten!). Dabei muß die Ölwannentemperatur 30 -50 Grad betragen, vorzugsweise aber 30 Grad. https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=76264
5hp18-transmission-fluid-level-procedures https://www.thectsc.com/5hp18-transmission-fluid-level-procedures

welches Oel? auch das findet man mit google https://aftermarket.zf.com/.../pds-zf-lifeguardfluid-5-de.pdf
ZF LifeguardFluid 5 Getriebeöl für ZF Pkw-Automatgetriebe (4HP20 und 5HP)

andere nehmen Mannol, Febi, etc, oder Ravenol https://www.ravenol.de/.../ravenol-atf-54-hp-fluid
RAVENOL ATF 5/4 HP Fluid ist geeignet für den Einsatz in Automatik-Getrieben der ZF Serie 4 HP (4HP20, 4HP22, 4HP24) und 5HP (5HP18, 5HP19, 5HP24, 5HP30).
neueste ZF Liste ab 1.10.2023 Aftermarket Oele https://aftermarket.zf.com/.../lol-te-ml-11-en.pdf

und hier der Oelfinder mit Suche https://oilguide.ravenol.de/?lang=de

Menge: siehe oben bis es ueberlaeuft bei korrektem Befuellen und Temperatur, genau kann man es nicht sagen, es kommt ja nicht alles raus aus dem Getriebe und Wandler, Kuehlleitungen usw., Gesamte Menge 7.8 Liter (das bekommste aber nicht raus alles); ohne Wandler: 3.2 Liter , 4 Liter sollte reichen https://www.europeantransmission.com/.../...transmissionfluidchard.pdf
die meisten Angebote fuer Kits fuer 5HP18 auf Ebay enthalten 5-7 Liter Oel, das reicht und bleibt Reserve https://www.ebay.de/itm/254669448932
hier sogar nur 4 Ltr meyle-getriebefilter-atf-oel-fuer-5-gang-bmw-3er-e36-5er-e39-e34-7er-e32-38-5hp18
https://www.bandel-online.de/...r-e39-e34-7er-e32-38-5hp18-171719.html

Man könnte auch spülen in DIY Methode.

Gab auch mal eine Anleitung oder Video.

Hier erst mal eine Anleitung aus dem e34 Forum, passt hier auch da hier auch das 5HP18 zum Einsatz kommt.
https://forum.e34.de/thread.php?...

Erich, ist das nicht auch von dir gewesen http://e32b12.blogspot.com/search/label/5HP18 ?

TE musst nur den Übersetzer nutzen.

Leider finde ich wegen meiner Computer Umstellung die Anleitungen und Videos nicht🙁

Dies Öl https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/automatik/ravenol-atf-6-hp wurde mir von Ravenol als passend bestätigt, selbst mit den angeblichen von BMW genannten LL Fähigkeiten, nehmen die aber nicht so ernst. Irgendwo hab ich die Mails noch.
Es ist rückwärtskompatibel.

Dein Link 2 auf Japanisch ist von mir bzw meinem Schrauberkollegen, hatte ich Dir mal gegeben.
Spuelen DIY nach meiner Anleitung hier auf Englisch https://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...
wenn er Spuelen will, dann braucht er aber viel mehr Oel, ich nehm dazu immer einen 20 Ltr Kanister , siehe Bilder in meinem Post #9 in dem Link oben.
Ich wuerd aber erst mal das Vorwahlventil ersetzen und dann schaun.

Schade, ohne Anmeldung keine Fotos möglich.

Sich eine Einfüllhilfe besorgen, für den Hobbyschrauber sollte eine große Spritze ~500ml ausreichend sein, dazu ausreichend Schlauch ... NonPlusUltra, starres stück Winkelröhrchen L-U Form... ansonsten wird´s eine größere Sauerei als nötig ... InfrarotThermometer ist auch ganz praktisch bzgl. Tempmessung an der Getriebeölwanne..
Wenn man dann zu Gange ist, eigentlich ganz einfach ... Nach der Prozedur Erstfüllung, Laufen lassen, Gänge durchschalten .. nachfüllen ... einfach abwarten ... wenn dann ab 30°C das Öl ausläuft .. ca. bis 35...40°C ablaufen lassen und Verschluss einschrauben ... fertig... mindestens Lappen/Auffangwanne unterlegen, die Sauerei ist zur korrekten Befüllung erwünscht ...😁

Und wenn man das auf hat könnte man auch ne kleine Mecha Überholung machen.

Wählschieber wurde nun ausgetauscht. Habe im Zuge dessen auch Getriebeöl samt Filter und Dichtung gewechselt. Getriebe läuft wieder einwandfrei. Problem ist gelöst. Der Wählschieber war gebrochen.

Danke euch vielmals 🙂

Gute Rückmeldung. Danke.

Noch ne kurze Frage, zum Wählschieberaustausch hattest Du den Schaltkasten ganz draussen, oder nur die Schrauben (die langen, nicht die kurzen) geloest, die den Schaltkasten am Getriebe halten, Schaltkasten etwas runtergelassen und dann den Schieber tauschen koennen? Die Frage wird ja oefter gestellt, es geht auch mit nur Schrauben loesen und etwas absenken des Schaltkastens.
Hast Du Bilder gemacht, die Du hier hochladen kannst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen