BMW E36 320i ruckelt und nimmt kein gas an

BMW 3er E36

Hallo, mein Auto (BMW 320i E36) ruckelt und nimmt bei etwa 2000 u/min kein gas an. Man hört auch dass er GLAUBE ich nur auf 5 zylinder läuft wenn er halt so ruckelt. Zündkerzen habe ich alle ausgetauscht und der luftfilter ist auch sauber. habt ihr vllt noch eine idee wo der fehler liegen könnte, was ich austauschen muss. greet

Beste Antwort im Thema

Hast schon mal den Faltenbalg gecheckt. Die Zündspule wäre auch noch ein Kandidat. Läuft er mit Standgas normal?

gruß He-Man

35 weitere Antworten
35 Antworten

ich denke auch das es an der zündung liegt.

zündspule halte ich für sehr warscheinlich.

weißt du denn das baujahr?

edit: den faltenbalg solltest du, zur sicherheit, aber trotzdem auf risse prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ich denke auch das es an der zündung liegt.

zündspule halte ich für sehr warscheinlich.

wieviel hubraum hat denn der motor?

Wieviel wird ein 320er wohl haben😁😁

A:1600ccm

B:1800ccm

C:2000ccm

D: sag ich nicht😁

Dein Edit kam zu spät😎

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ich denke auch das es an der zündung liegt.

zündspule halte ich für sehr warscheinlich.

wieviel hubraum hat denn der motor?

Wieviel wird ein 320er wohl haben😁😁
A:1600ccm
B:1800ccm
C:2000ccm
D: sag ich nicht😁

Dein Edit kam zu spät😎

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ich denke auch das es an der zündung liegt.

zündspule halte ich für sehr warscheinlich.

wieviel hubraum hat denn der motor?

Wieviel wird ein 320er wohl haben😁😁
A:1600ccm
B:1800ccm
C:2000ccm
D: sag ich nicht😁

Dein Edit kam zu spät😎

😁

alter das is sogar sau komisch wenn mans nur liest!!! weltklasse humor leute!!!!!! 😁 😁

zum thema: ich denke auch, dass es ein zündungsproblem ist, wenn es nur bei einer bestimmten drehzahl un vorallem ruckartig auftritt, aber wenn man ein abseluter laie ist, wird es mit der fehlerbehebung nicht leicht!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coolmanof


zu dem andern. die kabel werde ich morgen oder übermorgen mal überprrüfen. das mit dem klacken habe ich noch nicht richtig verstanden sry. ich soll + und - direkt an die zündspule heben und schauen ob sie klaken? falls nicht oder nur wenig soll ich sie austauscen?

was war das mit dem kaputt testen? wenn ich zu oft oder zu lange überprüfe ob das kabel ganz ist geht es kaputt oder wie?

Nicht an die Zündspule, du witzbold!

Ich habe geschrieben: EINSPRITZDÜSE. Das ist das Teil, dass auf elekronischem Impuls vom MSG hin ein paar Millisekunden den "Benzinhahn" elektrisch "aufdreht", sitzt bei dir über jedem Zylinder und hat einen Stecker mit zwei PINs. Und an diese PINs sollst du jeweils "plus" und an den anderen "Minus" KURZ ranhalten, also ein normaler Stromkreis also, ist doch nicht so schwer

Die Düsen sind 12V, kann also nix kaputt gehen. Aber man hört es "klacken" wenn die unter Spannung sauber öffnen. Falls du ein Meßgerät hast, mal Strom und Widerstand ermitteln, dann hast du´s ganz exakt. Deine werden sicher geringfügig anders sein, als bei mir (A6) 15Ohm Widerstand und 0,7A Strom sollten sie ziehen.

Das mit den Zündkabeln mein ich so: Die Zündspulen liefern doch eine recht hohe Zündspannung, irgendwo zwischen 6.000 und 17.000 Volt, also recht ordentlich.
Gern unterbricht die Hochspannungsleitung (hier Zündkabel) durch Vibration/ Alterung, besonders an der Knickstelle in Richtung Kerze. Wenn dies passiert und das die Ursache ist, baut sich logischerweise eine recht hohe Spannung nicht auf der Zündkerzenseite auf, sondern auf Seite vor dem Kabelbruch oder -Beschädigung.
Mit einem simplen "geerdeten" Schraubenzieher leicht an der Isolierung langstreichen und du merkst sofort diese kleinen scheiße blauen Blitze, genannt Hochspannungsüberschläge. (Die sieht man bei strahlendem Sonnenschein nur nicht und bei laufendem Motor hörst du auch das Summen nicht, daher im halbdunkel.) Die haben dann natürlich Hochspannung, deswegen auch die "dicken" Handschuhe.
Wegen dem geringen Strom springt jetzt nicht gleich dein Herzschrittmacher aus der Lunge, aber es ist unangenehm und kann "schwache Gestalten" leicht erschrecken, deswegen die Handschuhe und die Erdung des Schraubenziehers an der Karosserie.
Ich merk schon, es wird schwierig. Wenn du dir das nicht zutraust, laß es lieber jemanden machen.
Als "Kinder ausm Osten" haben wir schon ganz andere Sachen "getestet" 😉
Mit "Kaputt testen" mein ich ganz einfach : Jeder Spannungsüberschlag, auch Blitz genannt erzeugt einen sog. "Blitzkanal" - organisch eine Verbrennung 4. Grades, medizinisch "Nekrose" genannt.
(Nun ist aber die PE-Ummantelung nicht deine Haut, also kanns dir Banane sein) Aber in der Isolierung verändert so ein "Blitzkanal" natürlich die Isolierung. Wenn man es eben lange "schmoren" läßt, dann ist auch ein intaktes Zündkabel hinterher garantiert kaputt und alleine das Anliegen am Motorblock würde den Funkenüberschlag auslösen.
Aber genausogut kannst u ja mal (auch wieder Halbdunkel) bei laufendem Motor rumschauen, ob nicht schon so einige Überschläge vom Kabel zum Motorblock an der Isolierung zu sehen sind. Gerade der Hinweis , daß es sporadisch bei +-2000U auftritt läßt auf eine zumindest gebrochenes Kabel schließen, was durch Vibrationen immer mal "durchdreht".

@Audi-Fahrer
Ich weiß ned,wie das bei den aktuellen Audi-Modellen aussieht,aber die Reihensechser bei BMW haben seit 1990 keine Zündkabel mehr.....
Da hat jeder Zylinder seine Zündspule mit Zündkerzenstecker und bis zur Zündspule laufen dann lediglich noch die Kabel,die die jeweilige Zündspule mit 12V versorgt.
Darauf wollte dich der User hinweisen,da du offensichtlich nicht weißt,wie das bei BMW gemacht ist.

Greetz

Cap

absoluter laie bin ich auch wieder nicht. mechanisch und technisch bin ich nicht ganz unbegabt. ich hatte bisher nur noch nicht mit motoren etc zu tun. kann/soll ich die kabel die zur zündspule laufen also trotzdem überprüfen indem ich sie erde oder kann der fehler dort nicht liegen.

du musst dir eine neue zündspule kaufen und testen welche kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


du musst dir eine neue zündspule kaufen und testen welche kaputt ist.

und was wenns gar nicht ne zündspule is? ich bin nur bisl am überlegen. für mich klingt halt komsich dass die zündung gerade bei 2000 umdrehungen ein an der klatsche hat. was anderes fällt mir aber nicht ein.

*letztesmalfrag*

hast du den faltenbalg geprüft? (der shclauch zwischen LMM und motor)

"Und wenn´s gar nicht das Herz ist, Herr Doktor"? ... "Dann stirbt er eh"...

Wenn Du es nicht testest, wirst Du es niemals herausfinden.
Willst Du hier eine Lösung für alles geschrieben bekommen?

Ok hier: 55! 🙂

Ein bisserl mitarbeiten solltest Du auch...

faltenbalg habe ich überprüft. der hat keine risse oder sonstiges. zündspule werde ich demnächst prüfen. greez

also ich hatte das problem auch mal..bei mir war es der kurbelwellensensor...

Ich habe jetzt die Zündspule von Zylinder 1 ausgetauscht. jetzt ist das ruckeln deutlich weniger. das auto ruckelt aber immer noch ein bißchen und beim gas annehmen bockt es auch noch ein wenig. meint ihr dass noch eine zündspule kaputt ist oder ist noch was anderes?

Kann auch sein, das er mal richtig freigeblasen gehört 😉 Im Winter, dann evtl. noch kurzstrecken und nie richtig getreten. Ich weiß ja nicht was bei dir zutrifft, aber ich würde ihn mal nach dem tausch der Zündspule mal richtig fahren. Das wirkt auch oft wunder

gruß He-Man

Deine Antwort
Ähnliche Themen