BMW E36 320i ruckelt und nimmt kein gas an

BMW 3er E36

Hallo, mein Auto (BMW 320i E36) ruckelt und nimmt bei etwa 2000 u/min kein gas an. Man hört auch dass er GLAUBE ich nur auf 5 zylinder läuft wenn er halt so ruckelt. Zündkerzen habe ich alle ausgetauscht und der luftfilter ist auch sauber. habt ihr vllt noch eine idee wo der fehler liegen könnte, was ich austauschen muss. greet

Beste Antwort im Thema

Hast schon mal den Faltenbalg gecheckt. Die Zündspule wäre auch noch ein Kandidat. Läuft er mit Standgas normal?

gruß He-Man

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hast schon mal den Faltenbalg gecheckt. Die Zündspule wäre auch noch ein Kandidat. Läuft er mit Standgas normal?

gruß He-Man

Also wenn sind es 6 einzelne Zündspulen 🙂

Kann dran liegen.
Kann auch an den Einspritzdüsen liegen.
Kann auch am Steuergerät liegen.
Kann auch an den Kerzensteckern direkt liegen.

Würde als erstes NEUE Kerzen reindrehen und kurz laufen lassen. Dann Kerzen raus. An dem Kerzenbild kann man dann sehen ob alle Zylinder laufen bzw. welche(r) nicht.

zündkerzen laufen alle. nur bei etwa 2000 u/min MANCHMAL nicht alle. welche das ist kann ich ja nicht ausmachen. was ist mit belag gemeint? worauf tippt ihr beim fehler, wenn es "so viele" gibt. und danke für die schnellen antworten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coolmanof


zündkerzen laufen alle. nur bei etwa 2000 u/min MANCHMAL nicht alle. welche das ist kann ich ja nicht ausmachen. was ist mit belag gemeint? worauf tippt ihr beim fehler, wenn es "so viele" gibt. und danke für die schnellen antworten

im standgas läuft er sauber

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Also wenn sind es 6 einzelne Zündspulen 🙂

Ich weiß das der sechs einzelne Zündspulen hat. Ist aber sehr unwahrscheinlich das alle sechs hinüber sind😉 darum einzahl.
@TE: nicht belag, sonder Faltenbalg. Das ist der Schlauch vom Luftfilter zur DK. Wenn der einen Riss hat läuft er nich richtig. Meistens aber schon im Leerlauf

gruß He-Man

hmm. und wie kann ich überprüfen ob die zündspulen ok sind bzw welche was haben könnte. aber wär ja komisch wenn die "kaputte" manchmal geht un manchmal (relativ genau bei 2000 umdrehungen) nicht

Bei meinem war es genau bei 1800 U/min. da hatte er immer ein Loch, darüber und darunter lief er einwandfrei. Hast keinen Kumpel mit dem gleichen Auto? Dann kannst eine mal tauschen, und dann solange durchtauschen bis du die defekte gefunden hast. Ansonsten kannst die schlecht testen. Bei mir war auch nichts im Fehlerspeicher.

gruß He-Man

ja das mit dem loch ist sogesehen genau das was ich mein. nur dass er dann noch sogar GLAUBE ICH auf 5 zylindern fährt. und bei dir wars ne zündspule? ne n kumpl mit dem gleichen auto hab ich leider nicht.

Was hast denn für einen? M50 oder M52. Für den M50 müsste ich noch ein paar Zündspulen rumliegen haben

ouuu. tut mir leid. ich hab keine ahung. also bist du dir fast sicher dass das problem bei der zündung liegt?

und danke für die antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coolmanof


hmm. und wie kann ich überprüfen ob die zündspulen ok sind bzw welche was haben könnte. aber wär ja komisch wenn die "kaputte" manchmal geht un manchmal (relativ genau bei 2000 umdrehungen) nicht

Zündspulen testen ist schon schwierig, wenn sie die Ursache ist für die zeitweiligen Aussetzer.

Ich halte mehr ein Zündkabel für häufige Ursachen, gerade bei höheren Drehzahlen. Wenn du eine Unterbrechung drin hast, kann es sein, daß der Zündfunke "meist" noch ankommt, unter Vibrationen dann teils schon nicht mehr. Tip: Im Dunkeln mal mit einem an Masse verbunden Schraubenzieher am Zündkabel langfahren, (dicken trockenen Handschuh anziehen). Wenns "knistert", sprich ein Funke durch die Isolierung schlägt ist das Zündkabel hin, dann hat es auch innen drin schon keinen sauberen Kontakt an der Kerze mehr. Ich geh aber mal davon aus, daß die Kerzenstecker alle in Ordnung sind, ansonsten kannst du auf diese Weise etliche Zündkabel "kaputt testen".

Der Tip mit den Zündkerzen ist natürlich auch korrekt. Wenn eine Kerze keinen Funken bekommt, verrußt sie fürchterlich, das sieht man! Wenn sie "nur" keinen Sprit bekommt, sieht man nichts!

Was ich aber dann für möglich halte: Einspritzdüse, hier der "ultimative" Test: Stecker abziehen,

Kabel von der Batterie (+; - ) an beide PINs Ventil sollte hörbar "klacken"

Eins hatte bei mir nur leicht gezuckt, aber das vertraute "Klack" nicht gemacht, es war schlicht verklebt, obwohl Strom (0,7A) und Durchgang (15 Ohm) völlig in Ordnung waren.

Im Leerlauf läuft nämlich ein Sechser "fast" rund, auch mit 5 Zylindern.

Nach einer "Angeltour" in der e*Bucht war es dann sofort gut 😉

Man sollte schon wissen was man fährt😉 gib hier http://www.e34.de/vin/index.php mal die letzten 7 Nummern deiner Fahrgestellnummer ein.

gruß He-Man

das auto gehört eigentlich meiner mutter. ich soll mich nur drum kümmern. deshalb kann ich gerade auch nicht in den fahrzeugschein kuken und die letzen 7 ziffern eingeben, da sie den schein mit hat und unterwegs ist^^.

zu dem andern. die kabel werde ich morgen oder übermorgen mal überprrüfen. das mit dem klacken habe ich noch nicht richtig verstanden sry. ich soll + und - direkt an die zündspule heben und schauen ob sie klaken? falls nicht oder nur wenig soll ich sie austauscen?

was war das mit dem kaputt testen? wenn ich zu oft oder zu lange überprüfe ob das kabel ganz ist geht es kaputt oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen