BMW E36 316i von 1992

BMW 3er E36

Hallo in die Runde,

ich habe mir vor kurzem einen BMW E36 316i von 1992 gekauft.
Das Auto ist originale 65.000 km gelaufen und hat keinen Rostbefall.

Er wurde von einer älteren Dame gefahren und stand immer in der Garage.
Vorher bin ich einen Ford Ka gefahren und immer erst dann in die Werkstatt wenn er mal wieder stehen geblieben ist und das möchte ich zukünftig beim BMW verhindern.
Im Internet steht, dass gerade BMW´s die vor 1993 gebaut wurden, durch den Zahnriemen sehr anfällig für Motorschäden sind.

Jetzt ist meine Frage, wie ich das verhindern kann.
Reicht es da regelmäßig zu Kontrollen zu gehen oder kann ich anderweitig vorbeugen?
Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrung mit einem solchen BMW von 1992 gemacht und kann mir diesbezüglich ein paar Tipps geben.

Bei wie viel km sollte ich was kontrollieren/ austauschen lassen und was kann er für eine Laufleistung erreichen?

Ich möchte das Auto möglichst lange fahren...

Ich würde mich über Tipps und Ratschläge von euch freuen.

Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,

sorry, dass ich mich jetzt erst wieder zurück melde aber es ist einiges passiert und ich habe einfach nicht mehr dran gedacht euch auf dem laufenden zu halten.

Stand heute: Mein BMW ist ohne Probleme durch den TÜV gekommen, lediglich die Handbremse war ein wenig locker. Kein Rost und alles in Top Zustand, der Prüfer war begeistert.
Eine Inspektion habe ich auch in der Zeit gemacht und festgestellt, dass der Zahnriemen 2005 gewechselt wurde.

In den 7 Monaten und 7.000 Km, die ich Ihn nun gefahren bin hatte ich keine Probleme. Musste nur einmal den ADAC rufen weil ich 11 Stunden die Innenraum Beleuchtung angelassen habe und daraufhin die Batterie natürlich leer war.
Ich gebe meinen alten nicht mehr her...

Danke nochmal für die Unterstützung damals, Ihr habt mir so einiges erklärt und ich habe dadurch viel gelernt.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!

Snow91

PS: Unter meiner Bildergalerie, könnt Ihr euch die vorher/nacher Bilder von meinem Opi anschauen...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Stimmt, habe eben nochmal nachgesehen. Der hatte noch einen Keilrippenriemen. Watn alter Bock😛

Hauptsache er sieht schön aus und ich fühle mich sicherer 😉

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Stimmt, habe eben nochmal nachgesehen. Der hatte noch einen Keilrippenriemen. Watn alter Bock😛

Nein Hermann, er hatte einen Keilriemen. Der Keil

rippen

riemen ist dasselbe wie Dein komischer Flachrippenriemen (guck doch ins ETK) 😮😁

Verbessert mich nicht immer. Das steht genau so in der BA von BMW😉
Edit: habe das wieder mit dem sechszylinder vertauscht. Menno
Nochmal Edit: hätte man meinen ersten post stehen lassen, hätte es gepasst😉😛

Ähnliche Themen

BMW? Die haben doch keine Ahnung...
Okay, ich halt schon mein Maul 🙂

Auch edit: Na gut, die letzten 10 Beiträge können gelöscht werden 😁

Machts dem TE doch einfach, ob Rippen oder Keilriemen ist doch piep egal😎

Der Keil- oder Rippenriemen ist der den man im Motorraum vorne erspähen kann. der Zahnriemen oder auch Steuerriemen ist der, der bei den meisten Fahrzeugen, vorne unter einem Guss- oder Aludeckel nicht sichtbar verbaut ist.

Zahnriemenriss ist echt scheiße und zerlegt dir sofort den Motor!!! Daher noch mal, ist der noch nie gewechselt worden spielt die Laufleistung eh keine Geige mehr und der sollte möglichst umgehend gemacht werden.

@TE:

Da Du nen M40 Dein Eigen nennst, würde ich Dir empfehlen die Ölversorgung der Nockenwelle bei Gelegenheit mal zu tauschen. Diese verstopft gerne mal und die NW nimmt über die Zeit Schaden. Hat mich damals ne neue NW (nebst Schlepp-/Kipphebeln und Stößeln) gekostet.

Teile 14-17

http://de.bmwfans.info/.../

MfG

Sofort wechseln.

Ich habe gerade die Unterlagen von dem Auto nicht hier, komme da leider erst morgen wieder ran.
Falls da nichts von einem Zahmriemenwechsel steht, fahre ich sofort zur nächsten Werkstatt und lasse den wechseln. Wenn ich schon einmal da bin lasse ich auch die Ölversorgung der Nockenwelle tauschen.
Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir zu antworten und das ich jetzt weiß, dass ich den Zahnriemen nicht sehen kann und alle 40.000 km wechseln sollte. Bei dem Keilriemen kann ich das ja erkennen wenn er demnächst gewechselt werden sollte, aber der schaut noch sehr gut aus.

Kannst auch mal die Motorhaube aufmachen und schauen ob sich dort ein Aufkleber befindet:

Zahnriemen gewechselt Kilometerstand: ....... am ........

Jede Werkstatt die diese Arbeit durchführt hat auch diese Aufkleber.

Sind nur nach einiger Zeit nicht mehr lesbar 😁

Genau das ist nämlich mein Problem ^^
Die Aufkleber sind nicht mehr da...warte einfach bis morgen, dann habe ich die Unterlagen und alles schwarz auf weiß

Könnte auch im Serviceheft stehen. Der Zahnriemenwechsel gehört bei bestimmten Modellen zum Inspektionsumfang.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Hat der echt noch Keilriemen oder ist das nicht auch schon ein Rippenriemen?
Wie gesagt, kenn mich bei den kleinen älteren Motoren nicht so aus.

@TE dein Motor sollte eigentlich einen Zahnriemen haben, wenn ich mich nicht irre.

'Wenn der Zahnriemen noch nie gewechselt wurde, würde ich auf Grund des Alters das sofort in Betracht ziehen.

Keilriemen/Rippenriemen (je nachdem) wechseln wenn dieser Risse oder sonstige Verschleißerscheinungen aufweist. Oder du packst einen in den Kofferraum und machst es wenn der Alte gerissen ist. Sobald die Batt.-Lampe angeht anhalten Motor aus. Ich glaube die Wapu wird da auch drüber angetrieben.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Japp, ist falsch. Das ist der Keilriemen. Den zu wechseln kostet nicht viel. Den Zahnriemen sieht man nicht, und ist auch rel. teuer da Zeitaufwändiger zum wechseln

das möchte ich sehn, wie du kurz auf der Autobahn nen keilriemen wechselst. so einfach ist es auch wieder net :-)

Erstens war das im vergleich zum Zahnriemen gedacht. Zweitens kann man mit einem gerissenen Keilriemen zumindest noch ein paar Meter fahren. Das heißt, ich würde den nicht mitten auf der BAB wechseln. Drittens, kannst ja mal vorbei kommen, ich Wette mit dir um 500€ das ich dir den in einer viertel std auf der Strasse wechsele. Das Problem dürfte sein, das normal keiner einen Ersatzriemen dabei hat. Aber dafür gibt es ja den ADAC. Nur mit einer gerissenen Steuerkette hast halt das Problem, das du meistens gleich einen neuen Motor brauchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen