BMW Digital Key Card
Liebe Gemeinde
Gemäss Betriebsanleitung müsste ja eine Digital Key Card zum Lieferumfang gehören.
Bei mir fehlt die aber leider... Wie ist das bei euch? Und habt ihr Erfahrungen damit gemacht?
Lieber Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
Salve,
1.) würdet ihr bitte den Zickenkrieg einstellen und in Übereinstimmung mit den Beitragsregeln diskutieren?
2.) Fullquotes direkt nach dem betreffenden Posting sind komplett sinnfrei, blähen den Thread auf und behindern den Lesefluß
Ich habe hier entsprechend aufgeräumt und möchte nicht nochmal einschreiten müssen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
664 Antworten
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 22. April 2021 um 08:05:32 Uhr:
Ich hatte gerade Kontakt zu jemanden der sich Beruflich mit dem Thema "Car Security" beschäftigt.
Er sagt das sich das Signal vom Digital Key (Handy, Watch, Karte,...) welches über NFC funktioniert und dessen Signale
sendet noch wesentlich einfacher abzufangen ist, als beim Keyless go.Für mich ein Grund mehr, meinen Schlüssel nicht auf dem Handy abzuspeichern.
Anscheinend beschäftigt er sich lediglich mit dem Thema. Viel Ahnung scheint er jedenfalls nicht zu haben.
Wie der Name "NFC = NearFieldCommunication" schon andeutet, funkt dieser Standard lediglich im Bereich von wenigen Zentimetern.
Um hier was "abzufangen", müsste man schon zwischen Handy/Uhr/Karte/Schlüssel und Türgriff kommen.
Und das auch noch unbemerkt von demjenigen, der das Fahrzeug aufschließen möchte.
NFC wird heutzutage von jeder Giro- oder Kreditkarte genutzt.
Die Meldungen, dass hier massenweise Konten leergeräumt wurden, weil NFC so einfach abzufangen wäre, habe ich auch nicht mitbekommen.
Theoretisch mag es vielleicht sogar korrekt sein, dass NFC-Signale einfacher zu "klauen" sind, in der Praxis dürfte es aber wohl so gut wie ausgeschlossen sein, dass das zum Erfolg führt.
Er beschäftigt sich nicht nur damit sondern, arbeitet in einer großen deutschen Versicherung und sein Job ist es
solche Sicherheitslücken aufzudecken. Daher darfst du ihm schon glauben. Die größte Lücke ist hierbei u.a. wenn man ohne Face ID das Fahrzeug aufsperrt.
Das Handy schickt dauerhaft NFC Signale, so dass es ausreichen würde wenn jemand an dir vorbei geht um das Signal zu kopieren und zu verwenden.
So wurde es mir erklärt ...
Er war auch der erste der in Deutschland die Hersteller von der Sicherheitslücke bei Keylessgo gewarnt hat.
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 22. April 2021 um 09:49:16 Uhr:
Er beschäftigt sich nicht nur damit sondern, arbeitet in einer großen deutschen Versicherung und sein Job ist es
solche Sicherheitslücken aufzudecken. Daher darfst du ihm schon glauben. Die größte Lücke ist hierbei u.a. wenn man ohne Face ID das Fahrzeug aufsperrt.
Das Handy schickt dauerhaft NFC Signale, so dass es ausreichen würde wenn jemand an dir vorbei geht um das Signal zu kopieren und zu verwenden.So wurde es mir erklärt ...
Er war auch der erste der in Deutschland die Hersteller von der Sicherheitslücke bei Keylessgo gewarnt hat.
Was die nächste Ausbaustufe von Apple CarKey angeht, wird sich das wahrscheinlich ähnlich verhalten, wie bei Keyless Go, weil hier weitere Entfernungen überbrückt werden müssen. Inwieweit hier die Sicherheit von iPhone oder Watch besser ist, als beim normalen Schlüssel, kann ich nicht sagen.
Momentan ist es aber so, dass Apple CarKey noch NFC nutzt. Und das ist eben nur im Bereich von wenigen cm abfangbar.
Hier ein Artikel, der das alles beschreibt: KLICK
Im Bezug auf das Thema NFC und Ausbaustufen Apple CarKey ist vor allem der letzte Absatz im Artikel interessant.
Der einzige Schutz bei NFC ist die kurze Distanz. Sobald man einem anderen Gerät nahe kommt (praktisch berührt) , könnte man sich z.B. einen Virus einfangen, da NFC keinen Security Layer kennt.
Ob Apple bzw. Car Key einen solchen zusätzlichen Layer auf der HW- oder Applikationsseite implementiert hat, kann ich nicht sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quaternione schrieb am 22. April 2021 um 10:11:32 Uhr:
Der einzige Schutz bei NFC ist die kurze Distanz.
Richtig. Und jetzt will mir jemand erzählen, dass das unsicherer ist, als Keyless Go?
Sorry, aber wenn mir jemand, während ich das iPhone an den Türgriff halte, so nah auf die Pelle rückt, dass er an das Signal kommt, hab ich es auch nicht anders verdient.
Da muss man den Beitrag von mini_cabrio schon richtig lesen... ! Und genau das ist der Trugschluss und die Abwägung zwischen Komfort und nicht Komfort in Bezug auf den Expressmodus und die dahinterliegende Geschwätzigkeit.
Er behauptet pauschal, dass Apple CarKey grundsätzlich unsicherer sei, als Keyless Go, da NFC-Signale einfacher abzufangen seien.
Diese Behauptung ist rein technisch betrachtet nicht falsch, aber auf die Praxis bezogen, aus oben von mir geschilderten Gründen, ziemlicher Unfug.
Und wenn jemand meint, den Expressmodus zu aktivieren, ist das seine eigene Entscheidung und sagt rein gar nichts über die Güte und Sicherheit des Systems aus.
Wäre genauso, wenn ich mich dazu entschließe, mein Auto gar nicht abzuschließen, weil mir das Auf- und Abschließen zu aufwändig ist. Und ich sage dann, dass BMW generell unsicher sind, weil mir schon 2 geklaut wurden.
Im Laufe des Jahres ist zu erwarten, dass Car Key auch über UWB und Bluetooth LE funktionieren wird. Das kann der G05 dann aber wahrscheinlich noch nicht, oder?
Die technischen Details der Autoproduktion werden 2-3 Jahre im Voraus geplant. Die jetzt in Greer verbaute Hardware spiegelt also bestenfalls die technischen Standards von vor 2-3 Jahren wider.
Übrigens glaube ich nicht, dass es für CarKey eine andere Hardware braucht. Wir haben jetzt gerade für meine Frau den 330e bekommen und der unterstützt CarKey, hat aber auch weiterhin auch die normale KeyCard dabei, die auch der X5 hat. Beides geht ja normal über NFC und (noch) nicht über UWB.
Vor diesem Hintergrund gehe ich ganz stark davon aus, dass auch die bis Mitte 2020 verbaute Hardware ohne Weiteres dazu in der Lage wäre, mit Apple CarKey umzugehen. Die Freischaltung läuft aber über BMW-Server und BMW scheint es für diese Fahrzeuge einfach nicht freizuschalten. Das dürfte alles sein...
Vielleicht muss BMW eine Lizenzgebühr an Apple für die Integration zahlen und macht das aus Kostengründen eben nicht für die "älteren" Fahrzeuge... Das kann man ja auch verstehen. Allerdings verstehe ich dann nicht, warum man es nicht kostenpflichtig nachbuchen kann.
Zitat:
@s_mkadda schrieb am 3. Mai 2021 um 22:41:48 Uhr:
Ich meine da war etwas mit speziellen Teilen (Antenne?) in der Fahrertüre.
ja, das hat nichts mit Keyless Entry zu tun, da ist einfach ein RFID-Leser in der Fahrertür zum Öffnen, einer in der Mittelkonsole um zu starten
Zitat:
@s_mkadda schrieb am 3. Mai 2021 um 22:41:48 Uhr:
Ich meine da war etwas mit speziellen Teilen (Antenne?) in der Fahrertüre.
Das kann so nicht sein. Richtig ist, dass Apple CarKey eine RFID-Antenne (auch als NFC bekannt) benötigt. Diese Antennen sind sowohl im Türgriff, als auch in der Ladeschale vorhanden. Anderenfalls würde auch die KeyCard nicht funktionieren. CarKey ist nämlich derzeit lediglich eine auf dem Smartphone hinterlegte Alternative zum kartenförmigen DigitalKey.
Die bisherige Version von CarKey arbeitet nicht mit UWB. Das kommt erst in der nächsten Version und dafür werden dann definitiv spezielle Antennen erforderlich sein.
Über den Nutzen von CarKey kann man natürlich streiten, ebenso über die Frage, ob man sich ernsthaft darauf verlassen möchte, als "Autoschlüssel" nur das iPhone dabei zu haben. Immerhin ist es aber als Backup-Schlüssel ganz gut, wenngleich man dafür auch die KeyCard im Portemonnaie haben kann (die auch noch den Vorteil hat, dass man sie im Urlaub z.B. am Strand in die Badehose stecken kann).
Einen ganz praktischen Nutzen hat für mich allerdings, dass der 330e meiner Frau CarKey unterstützt. Auf diese Weise habe ich nämlich immer einen Schlüssel in der Tasche, um abends mal schnell das Ladekabel anzuhängen, wenn ich nach Hause komme. 😉 Sonst müsste ich dafür immer erst den Schlüssel holen.