BMW Digital Key Card
Liebe Gemeinde
Gemäss Betriebsanleitung müsste ja eine Digital Key Card zum Lieferumfang gehören.
Bei mir fehlt die aber leider... Wie ist das bei euch? Und habt ihr Erfahrungen damit gemacht?
Lieber Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
Salve,
1.) würdet ihr bitte den Zickenkrieg einstellen und in Übereinstimmung mit den Beitragsregeln diskutieren?
2.) Fullquotes direkt nach dem betreffenden Posting sind komplett sinnfrei, blähen den Thread auf und behindern den Lesefluß
Ich habe hier entsprechend aufgeräumt und möchte nicht nochmal einschreiten müssen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
664 Antworten
Zitat:
@Yeba schrieb am 30. November 2020 um 20:14:03 Uhr:
Digital Key meint auch die mitgelieferte Plastikkarte, nicht zwingend Apple Car Key
Naja du hast geschrieben auf dem iPhone. Die key card läuft natürlich (also die EC Karte)
Sehr schön, dann stimmt das ja. In der neuen BMW steht nur etwas vom iPhone, nicht von der Apple Watch.
Dann muß jetzt nur noch das Auto kommen ;-)
Werde heute mal wieder den wenig auskunftsfreudigen Händler befragen. Das letzt mal war es Status 112, die Produktion sollte mittlerweile begonnen haben...
Ähnliche Themen
BMW kommuniziert einfach schlecht.
Im neuesten Update der myBMW-App steht wieder, der DigitalKey auf dem iPhone sei verfügbar ab Operating System 7... seht euch das an.
Diese "alte" Lösung mit Android Mobiltelefonen und NFC war nur eine halbherzige Lösung und wenn ich mir die Spezifikation anschaue, dann auch sehr unsichere Lösung. Es wundert mich nicht, dass BMW diese nicht mehr unterstützen will.
Apple hat mit CarKey den Standard(!) "Digital Car Key 2.0" und mit BMW als "Launching Customer" auf den Markt gebracht (oder anders herum). Der Standard ist sehr sicher und bietet mächtige Features wie das Weitergeben des Keys mittels iMessages aber weiterhin volle Kontrolle wer gerade welchen Key hat und er kann auch wieder zurückgezogen werden.
Zu dem Konsortium bei Digital Car Key gehören auch andere Mobiltelefon- als auch andere Autohersteller. Übrigens auch Volkswagen, LG und Samsung. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis Samsung das auch kann.
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass sie als Teil des iOS implementiert ist und Apple auch weiterhin nicht die NFC-Schnittstelle des iPhone aufmacht, weil es nur so sicher sein kann. Hier kann man sehen, dass das System nicht nur auf der Idee basiert ein Zertifikat auf ein Mobiltelefon auszulagern. Mehr dazu gibt es hier:
https://carconnectivity.org/.../CCC_Digital_Key_2.0.pdf
Da gebe ich dir ja recht, aber mir wurde das mit Samsung angeboten und ich habe es gekauft und genutzt.
Nun wurde es einseitig "als Dienst" (haha, wo liegt für mich der Unterschied eine Hardware zu haben die nicht mehr bedient wird) eingestellt.
Ob sicher oder nicht ist meine Entscheidung. Ich kann mein Auto auch mit offenen Türen stehen lassen.
Bei Vertragsverletzungen ist das Klagen vor Gericht effektiver als das Klagen in einem Online-Forum.
Vielleicht, aber hier ist es einfacher 😉, zudem in meinem Beitrag es eher eine Feststellung war und weniger das Behaupten einer Vertragsverletzung (denke es ist aber eine).
Der Thread mit den Mängeln ist dann aber ziemlich Schreibarbeit wenn man sie auf den Klagsweg verweist 😉
Da hast du natürlich völlig Recht. Die meisten Mängel werden von BMW ja auch anstandslos behoben. Die Frage ist, was passiert, wenn BMW sich weigert, einen Mangel anzuerkennen.
Option 1: Du beschreitest den Rechtsweg. Im besten Fall wird hier der Mangel behoben oder du erhältst eine Entschädigung. Im schlechtesten Fall freust du dich darüber, eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen zu haben - oder schliesst für die Zukunft eine ab.
Option 2: Du klagst in einem Online-Forum über BMWs Verhalten. Im besten Fall erhältst du hier eine dreistellige Anzahl von Likes/Danke-Däumchen. Im schlechtesten Fall passiert nichts.
Im Falle eines von BMW bestrittenen Mangels führt in dieser stark simplifizierten Sicht also nur Option 1 zu einer möglichen Behebung.
Der saubere Weg wäre es, wenn Samsung (auch Mitglied im Car Connectivity Consortium) das Zeug (wie Apple) implementiert und auf die aktuellen Geräte ausrollt. BMW hat ja seinen Teil bereits erledigt, bzw. müsste eventuell noch eine neue Version von MyBMW rausbringen, um den Schlüssel zu erzeugen.
Braucht man zwingend um
den Key auf s I-Phone zu laden die Kontaktlose Ladeschale, oder funktioniert das nur mit kontaktloser Ladeschale
Gibt es doch gar nicht mehr ohne, oder? Digital Key via iPhone funzt nur ab 08/2020. Und laut BMW: Die Option Komfortzugang (SA 322), die aktive Connected Drive Services auf Ihrem BMW, ein kompatibles iPhone und Ihr BMW muss mit Ihrer BMW ID verbunden sein (z.B. über die My BMW App).
Zitat:
@dubdidu schrieb am 3. April 2021 um 13:05:51 Uhr:
Gibt es doch gar nicht mehr ohne, oder? Digital Key via iPhone funzt nur ab 08/2020. Und laut BMW: Die Option Komfortzugang (SA 322), die aktive Connected Drive Services auf Ihrem BMW, ein kompatibles iPhone und Ihr BMW muss mit Ihrer BMW ID verbunden sein (z.B. über die My BMW App).
Doch das kontaktlose Laden ist ne Sonderausstattung
Zitat:
@Quaternione schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:35:41 Uhr:
Sehr schön, dann stimmt das ja. In der neuen BMW steht nur etwas vom iPhone, nicht von der Apple Watch.
Dann muß jetzt nur noch das Auto kommen ;-)
Werde heute mal wieder den wenig auskunftsfreudigen Händler befragen. Das letzt mal war es Status 112, die Produktion sollte mittlerweile begonnen haben...
Kannst du schon etwas zur Funktionsweise mit der Apple Watch sagen?