BMW-Diesel mit EURO-6 und anstehender EURO-6d-Norm
Hi zusammen,
als ich meinen 2014er 530D GT LCI gekauft habe habe ich mich bewusst für den Xdrive entschieden, da dieser bereits über EURO 6 und AdBlue verfügt.
Aktuell liest man ja viel bzgl. Umrüstung von EURO-5 auf EURO-6. Allerdings wird aber z.B. vom ADAC auch geraten, keine neuen Diesel ohne die ab Herbst 2017 verfügbare EURO-6d Norm zu kaufen. Es scheint also nicht sicher zu sein, dass grundsätzlich alle EURO-6 Dieselfahrzeuge vom Fahrverbot ausgeschlossen sind.
Nun die Frage:
Wie schätzt ihr die aktuellen EURO-6-Modelle von BMW ein, dass die auch die anstehende EURO-6d erfüllen werden bzw. durch eine Erhöhung der AdBlue-Einspritzmenge per Softwareupdate leicht angepasst werden können??
Danke für eure Meinung!!
Beste Antwort im Thema
Für mich bedeutet die aktuelle, alarmistische Stimmungsmache gegen jede Art von Verbrennungsmotoren vor allem eines:
Solange ich noch in Deutschland leben und arbeiten muss, werde ich mir kein neues Auto mehr kaufen! Bisher (seit 1987) habe ich spätestens alle 5 Jahre einen neuen 5er gekauft. Mein derzeitiger F11 530d (05/2012) wird für absehbare Zeit mein letzter Neuwagen bleiben.
Ich lasse mir nicht mehr von Lehrern, Hausfrauen, Studienabbrechern, Soziologen, Politologen oder ex-Alkoholikern ohne abgeschlossene Berufsausbildung (=> unsere heutigen Spitzenpolitiker!) mein hart erarbeitetes Geld stehlen, indem diese meine Investition in einen Neuwagen kurz nach dem Kauf durch Fahrverbote und/oder Strafsteuern entwerten ...
80 Antworten
Oder so :
Wasser statt Fahrverbote - Einfach mal die Straße reinigen: Stuttgart testet simple Lösung für Feinstaub-Problem
http://focus.de/7343511
Für mich bedeutet die aktuelle, alarmistische Stimmungsmache gegen jede Art von Verbrennungsmotoren vor allem eines:
Solange ich noch in Deutschland leben und arbeiten muss, werde ich mir kein neues Auto mehr kaufen! Bisher (seit 1987) habe ich spätestens alle 5 Jahre einen neuen 5er gekauft. Mein derzeitiger F11 530d (05/2012) wird für absehbare Zeit mein letzter Neuwagen bleiben.
Ich lasse mir nicht mehr von Lehrern, Hausfrauen, Studienabbrechern, Soziologen, Politologen oder ex-Alkoholikern ohne abgeschlossene Berufsausbildung (=> unsere heutigen Spitzenpolitiker!) mein hart erarbeitetes Geld stehlen, indem diese meine Investition in einen Neuwagen kurz nach dem Kauf durch Fahrverbote und/oder Strafsteuern entwerten ...
Klar kann man sich über die ganze "Dieselaffäre" endlos aufregen. Aber wo Probleme auftauchen suchen findige Ingenieure nach Lösungen.
Wenn das BNOx System von Twintec kommt bin ich einer der erste der das einbauen lässt. Damit ist gem. der vorliegenden Tests für die Euro 5 Diesel eine Abgasreinigung jenseits von Euro 6d in der Fahrpraxis gewährleistet.
Und wer Autos in unserer Preisklasse fährt und wer (wie ich) 1500 bis 2000 € für Chiptuning und Nachrüstung von Komfortsitzen oder andere hier für 19 oder 20 Zoll Reifen ausgibt kann diesen Betrag auch in eine Abgasreinigung investieren. Ist mir auf jeden Fall lieber als so ein ominöses Software Update.
Kann man also alles so und so betrachten.
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
@comand schrieb am 18. Juli 2017 um 22:10:32 Uhr:
Klar kann man sich über die ganze "Dieselaffäre" endlos aufregen. Aber wo Probleme auftauchen suchen findige Ingenieure nach Lösungen.Wenn das BNOx System von Twintec kommt bin ich einer der erste der das einbauen lässt. Damit ist gem. der vorliegenden Tests für die Euro 5 Diesel eine Abgasreinigung jenseits von Euro 6d in der Fahrpraxis gewährleistet.
Und wer Autos in unserer Preisklasse fährt und wer (wie ich) 1500 bis 2000 € für Chiptuning und Nachrüstung von Komfortsitzen oder andere hier für 19 oder 20 Zoll Reifen ausgibt kann diesen Betrag auch in eine Abgasreinigung investieren. Ist mir auf jeden Fall lieber als so ein ominöses Software Update.
Kann man also alles so und so betrachten.
Gruß, Hans-Nils
Sehe ich ganz genau so!! Ich hatte kurzeitig mit dem Gedanken gespielt mir einen (alten Euro5) 535d zu holen und mir von Twintec dann das System einbauen zu lassen, wenn es denn mal auf den Markt kommt.
Aber BMW wird ja auch versuchen per Software (was ich für Quatsch halte) Fahrverbote zu umgehen. Bin eh darüber erstaunt, dass bisher BMW so glimpflich von Betrugsvorwürfen verschont geblieben ist.
Man siehe aktuell Daimler und davor VW,Audi
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn das BNOx System von Twintec kommt bin ich einer der erste der das einbauen lässt. Damit ist gem. der vorliegenden Tests für die Euro 5 Diesel eine Abgasreinigung jenseits von Euro 6d in der Fahrpraxis gewährleistet.
@Hans-Nils: ist das von offizieller Seite - KBA - bestätigt?
Naja, nur weil BMW bisher nicht ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerade ist, muss ja nicht heißen, dass das nicht noch kommen kann. Hätte ehrlich gesagt von Mercedes auch nicht erwartet, dass sie nun in der Breite diese Software Änderung vornehmen wollen.
Kann nur hoffen, dass BMW hier wirklich "sauber" ist. *drei mal Holz
Hab absolut NULL Bock auf eine Softwareänderung, nur weil irgend jemand meint, mein nach dem damals offiziellen NEFZ Wert geprüften und zugelassenen Euro 6 Standard ist nun nicht mehr sauber genug.
Naja, vielleicht kommt ja noch raus, dass die BMW Diesel deswegen so rappelig klingen, weil sie von vorn herein den Bauteileschutz durch die Abschaltung der Abgasreinigung nicht brauchen, und wir deswegen am Ende die lachenden Dritten sind. 😁
Zitat:
@comand schrieb am 18. Juli 2017 um 22:10:32 Uhr:
...Wenn das BNOx System von Twintec kommt ...
Ja, wenn!
Es ist keineswegs ausgemachte Sache, dass dieses System die Anforderungen an eine blaue Plakette erfüllen wird und dass es überhaupt für einen F10/F11 verfügbar sein wird.
Bis dahin steht einzig die "Software-Lösung" im Raum, die nichts anderes bedeutet als den weitgehenden Verzicht auf die sog. "Thermofenster", innerhalb derer bisher aus Gründen des Motorschutzes die Abgasrückführung abgeschaltet bleibt. Die Folge einer reinen Softwarelösung sind unausweichlich verkokte Ansaugbrücken (und Reparaturkosten > 1.000 EUR) schon nach wenigen 10 T km.
Ich finde hier ist BMW erstmal gegenüber den Käufern im Obligo zu liefern, was regelkonform bezahlt wurde.
Wie an anderer Stelle begründet, glaube ich auch nicht an eine rein softwarebasierte Lösung, die AGR weiter aufzubohren, ist aus nachvollziehbaren Gründen kaum praktikabel, hätte man a sonst gleich machen können.
Externe Lösungen wie BNOx beispielsweise erkennen mangels Kopplung an die Steuerung nicht einen PF Regenerierungsprozess, BMW wird hier eine eigene integrierte Lösung präsentieren denke ich.
Schätze es wird am Ende einen Kompromiss geben mit soundsoviel Prozent erlaubter Überschreitung der Norm.
Anstatt komplexer Harnstoffnachrüstung könnte ich mir einen entsprechend ausgelegten NOX Speicherkat vorstellen.
Es wird den Diesel in absehbarer Zeit schon nicht umbringen....
Gruß aus Köln
Bmw darf 2,1mal höher sein wie die EU vorgibt. "Die Mutti" hatts geregelt....
Mal wieder eine interessante Information zu dem Thema
Politik ignoriert Zweifel am Grenzwert 40 Mikrogramm - Absurde Dieselpanik! Im Büro ist 20 Mal mehr Stickstoff erlaubt als auf der Straße
http://focus.de/7378545
idR sind MaxArbeitsplatzKonzentrationen nicht aus der Luft gegriffen, sondern haben analytischen Hintergrund und sind "gewachsen", wenn nicht ausreichend, dann halt verschärft. Wenn zu doll, dann anders herum. Dies hat jahrzehntelange Tradition in Germania. Wer einmal in solchen Gremien mitstreiten durfte, der weiß wie langwierig aber auch wie passend die Ergebnisse sind. Leider nie frei von Lobbying.
Sicher 1000X besser als dieser Kopf- wie Hirn-lose Öko-Hype, sprich die Diesel-Sau durchs Dorf zu treiben...
In der Hoffnung auf ein Gremium, welches paritätisch besetzt immer zuerst den Grundsatz verfolgt Menschenleben zu schonen, sicher auch vorhandene und hart erarbeitete Werte nicht durch Panik vorschnell zu verbrennen. Schon jetzt wäre Schadenersatz angebracht, wie ich meine...
2 Punkte:
ad1) freie Bürger haben ein Wahlrecht!
Es wird keiner gezwungen an einer vielbefahrenen Ausfall-Straße zu wohnen, der gesunde Menschenverstand rät zum "Grünen".
Zudem sollte jeder Pendler in sich gehen und sich mit anstehenden Wahlen Gretchen-fragen stellen...
ad2) nur durch Aufklärung und Fakten wird der mündige Bürger mitgenommen.
Ich würde von Seiten der KFZ-Hersteller zuerst wissen wollen, was jeweilig motorisierte PKW tatsächlich an Schadstoffen emittieren. Erst dann kann ich entscheiden, ob ich mein Sparbrötchen weiter fahre oder gänzlich auf ÖPNV umsteige.
Das ganz sicher nur, so der ÖPNV nicht mehr aus rußenden Diesel-bussen und stromernden S- wie U-Bahnen mit Saft aus Braunkohle befeuerten Kraftwerken meine Mobilität ganz sicher nicht bespaßen...😉
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 20. Juli 2017 um 17:05:02 Uhr:
Mal wieder eine interessante Information zu dem ThemaPolitik ignoriert Zweifel am Grenzwert 40 Mikrogramm - Absurde Dieselpanik! Im Büro ist 20 Mal mehr Stickstoff erlaubt als auf der Straße
http://focus.de/7378545
Das mit dem MAK-Wert hatte ich hier schon am 13.07.2017 gepostet. Die schreiben doch alle nur bei Motortalk ab ... 😉
Zitat:
@TheChemist schrieb am 19. Juli 2017 um 10:44:01 Uhr:
Zitat:
@comand schrieb am 18. Juli 2017 um 22:10:32 Uhr:
...Wenn das BNOx System von Twintec kommt ...
Ja, wenn!
Es ist keineswegs ausgemachte Sache, dass dieses System die Anforderungen an eine blaue Plakette erfüllen wird und dass es überhaupt für einen F10/F11 verfügbar sein wird.Bis dahin steht einzig die "Software-Lösung" im Raum, die nichts anderes bedeutet als den weitgehenden Verzicht auf die sog. "Thermofenster", innerhalb derer bisher aus Gründen des Motorschutzes die Abgasrückführung abgeschaltet bleibt. Die Folge einer reinen Softwarelösung sind unausweichlich verkokte Ansaugbrücken (und Reparaturkosten > 1.000 EUR) schon nach wenigen 10 T km.
Moin,
inzwischen hat sich ja so einiges getan.
Ich fahre einen 520d F11, Bj 2015, Typ BWS00030 oder 5L31.
BMW hat letztes Jahr ein Softwareupdate gemacht, das sich auf das AGR bezog.
Hat das auch jemand machen lassen? Ist dabei an der Menge des rückgeführten Abgases rumgefummelt worden?
Ich habe denen ausdrücklich untersagt, an der Abgassteuerung zu ändern.
Kann mir jemand sagen, wie sich das Auto bei den Werten nach neuer Messung aufstellt?
Ich konnte nichts finden im Netz.
Ich will ganz klar ein Hardwareupdate. Und zwar von BMW bezahlt.
Wenn ich den Käse von Arbeitsplatzgefährdung höre.... VW hat die Strafen mal so ganz locker gezahlt und durch geschickte Schachzüge mit unseren lieben Politikern gehts denen besser als je zuvor.
Mehr haben die nie verkauft.
Ich frage mich, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann als Verbraucher, zahlen in Erwägung zu ziehen.
Immer schön kuschen und alles glauben was erzählt wird.
Wenn es von der Sorte mehr gibt, wird klar warum sich in diesem Land alles zu Ungunsten des Verbrauchers und Steuerzahlers entwickelt.
Zur weltweiten Wirtschaftsentwicklung kann man sich einfach mal die Liste der größten Yachten ansehen.
Mitte der 90er lag die Einstiegsgröße in die Top100 bei 45 m, heute liegen die Top200 bei 70 m.
Monatsbudget für 70 m um 3.000.000,
Die Verteilung ist relativ gesehen schlechter als zu Beginn der Industrialisierung.
Und es gibt immer noch Leute, die das schlucken...
"Ich will ganz klar ein Hardwareupdate. Und zwar von BMW bezahlt."
Na, DAS nenn ich mal eine Aussage!
Zitat:
@Merdead:
Ich will ganz klar ein Hardwareupdate. Und zwar von BMW bezahlt.
Träumerle...
worauf fußt diese absurde
Forderung 😕 wie willst du selbige durchsetzen 😕
VW geht es so gut, weil der Endverbraucher vorsätzlichen Betrug anscheinend nicht abstraft...
verkauft werden die Wagen für das Volk wie geschnitten Brot... 😉
das Diesel-Gate ist offensichtlich ein Verkaufsgarant...
wer sich jetzt ein neues Fahrzeug mit Verbrenner kauft, steht in wenigen Jahren erneut & exakt vor demselben Problem! wurscht egal, welche €-Norm das Fahrzeug erfüllt...
Benziner ohne DPF sind nach dem Diesel-Drama die nächste Klientel, die mit wohlklingenden Versprechungen über saubere Auto und 5-Stelligen Prämien zu einem Neuwagen-Kauf gedrängt werden.
Das freut erst mal den Hersteller, Gevatter Staat bekommt die Märchensteuer und der Michl ist die Kohle los und geht bald zu Fuß...
die Lösung 😕 H-Kennzeichen 😉 am besten einen V8 ohne KAT und ohne DPF 😛