BMW Diesel Additiv
Hi Leute,
hat einer von euch schonmal das Original BMW Diesel Additiv ausprobiert und dabei einen Unterschied zu anderen Marken mitbekommen ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Also bei 20 Kilometer Autobahn und zusätzlich 10 Kilometer Landstraße würde ich nicht mehr von Kurzstrecke sprechen.
Da würde ich mir wirklich keinen Kopf machen.
52 Antworten
Zitat:
@roland0456 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:17:02 Uhr:
Sorry,wenn ich so neugierig bin.Ich fahre durchaus auch viel Kurzstrecken,und überlege mir deshalb sogar das AGR abzuklemmen.BMW bescheißt doch auch selbst mit den ganzen Abgaswerten.Zb.wird bei 3500U/min oder einer Lastabnahme ab 200Nm das Ventil eh geschlossen.
Das nennt man nicht "bescheißen" sondern "NEFZ" by KBA 😉
Ob man über die Jahre hunderte von Euro in Additive investiert oder irgendwann mal den DPF säubern lässt, wenn er überhaupt voll wird, schenkt sich wohl nicht viel.
Dann fahre doch lieber hochtourig, ist legal!! Das AGR musst du schon raus codieren lassen. Nur abklemmen, ist nicht. Das Steuergerät erkennt das über eine erhöhte Menge Frischluft die durch den LMM strömt.
Richtig...da hast du recht und ist kein Problem !!!??
Fahr du nur hochtourig, ist bestimmt gesund für deinen Diesel und alle Anbauteile !??
Zitat:
@roland0456 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:17:02 Uhr:
Zitat:
@Nex500 schrieb am 9. Januar 2019 um 19:08:58 Uhr:
Ja, das könnte durchaus möglich sein.
Monzol 5c und CatClean benutze ich regelmäßig seit ca. einem Jahr und einem Km Stand von 90tkm.
Es hat jedoch nicht verhindert, daß das AGR Ventil und Kühler getauscht werden mussten.
Dieses dürfte deswegen wohl noch relativ sauber sein.Den AGR- Ventilreiniger sehe ich eher als einmalige jährliche Anwendung zur Vorbeugung.
Ich möchte dadurch die Lebensdauer des Motors, trotz vieler Kurzstreckenfahrten, relativ hoch halten.
Aus diesem Grund wird auch gelegentlich eine längere Autobahnfahrt eingelegt.😁Wie alt ist denn dein F34.? bei welcher km Zahl wurde denn das AGR und der Kühler gewechselt?Hast du ihn als Neuwagen oder gebraucht gekauft?Was verstehst du unter ,,viele Kurzstrecken"?
Sorry,wenn ich so neugierig bin.Ich fahre durchaus auch viel Kurzstrecken,und überlege mir deshalb sogar das AGR abzuklemmen.BMW bescheißt doch auch selbst mit den ganzen Abgaswerten.Zb.wird bei 3500U/min oder einer Lastabnahme ab 200Nm das Ventil eh geschlossen.
Weil ich vor ein paar tage bilder von meinem agr und Ansaugbrücke hier in einem thema gepostet habe und gefragt habe ob auch andere die den diesel fahren gleiche Erfahrung gemacht haben . 1000 moral Prediger und der eine meldet das usw das sogar das thema von den Betreiber geschlossen worden ist
Ähnliche Themen
Leider finde ich das Monzol 5c nicht mehr.Bis vor kurzem noch in er Bucht.......jetzt leider nicht mehr.Wo bekommt ihr es her?
Zitat:
@roland0456 schrieb am 12. Januar 2019 um 23:18:54 Uhr:
Leider finde ich das Monzol 5c nicht mehr.Bis vor kurzem noch in er Bucht.......jetzt leider nicht mehr.Wo bekommt ihr es her?
Ähm, Google + Monzol 5c eventuell schonmal probiert?!
Danke
Hat jemand Erfahrung mit dem Liqui Moly 5128 Motor System Reiniger Diesel sammeln können und möchte hier mehr darüber berichten? Bin relativ frisch Dieselfahrer und möchte ebenfalls Additive verwenden um dem Motor ein wenig Gutes zu tun...
Ich hatte es im alten 320d verwendet und der Motor ist dennoch versottet. Es hebt die Cetanzahl etwas an, aber da kannst du auch das Ultimate Diesel tanken - das bringt genauso viel, zumindest für den etwas besseren Rundlauf und du hast keine Sauerei.
Einem Diesel kannst du nur eines Gutes tun - ihn artgerecht bewegen, also regelmäßig Strecken, auf denen der Motor wirklich Betriebstemperatur erreicht und auch mal durch höhere Drehzahlen befeuert wird. Die Abgastemperatur muss höher als im Stadtverkehr oder auf Kurzstrecken sein, damit der Ruß abbrennt.
Edit: Die Abgastemperatur im Leerlauf beträgt ca. 250 Grad, ca. 600 Grad bei Volllast und die Zündtemperatur bei Dieselruß beträgt etwa gleichfalls 600 Grad (o. chem. Katalysator).
Benutzte seit c.a 2000 km den Diesel zusatz von Liqui Moly und es zeigt seine wirklich. Vor ab schon mal es würden davor AGR , Ansaugbrücke und alle Anbauteile die dazu gehören gereinigt. Fahrprofil 50% Kurzstrecke und 50% Langstrecke . Der Motor läuft viel ruhiger und hört sich auch besser an . Und das auch bei Kaltstart und bei Temperaturen von -10 Grad . Hab vor ein paar Tage noch mal die gereinigten Teile ausgebaut und überprüft und siehe da keine Ablagerungen nichts aber wirklich ob gerade gereinigt worden ist . Bin wirklich überrascht und kann ich nur empfehlen.
Anwendung bei jeder 2 Tankfüllung dazugeben
Hallo,
Bezügl. des "BMW Diesel Additiv" - Themas:
Auf dem Tankdeckel meines 320xd steht "NO BIODIESEL, NO ADDITIVES" !?!?!?
==> Keine Additive verwenden? 😕
Oder interpretiere ich da was falsch??
Zitat:
@goalkeeper76 schrieb am 23. Januar 2019 um 08:47:52 Uhr:
Hallo,Bezügl. des "BMW Diesel Additiv" - Themas:
Auf dem Tankdeckel meines 320xd steht "NO BIODIESEL, NO ADDITIVES" !?!?!?
==> Keine Additive verwenden? 😕
Oder interpretiere ich da was falsch??
Man muss den Fahrzeughersteller verstehen. Der betreibt eine Schutzstrategie gegen was auch immer der Benutzer einfüllt. Benzin, Scheibenwasser, Kernseife, Altöl usw.
Wenn Konsument nicht aufgeklärt wurde, kann das zu einem Versuch des Rückgriffes auf BMW werden.
NO ADDITIVES... Jedes Motoröl hat Additive...
... dann schaut mal hier. Bei BMW kann man natürlich ein Dieseladditiv kaufen.
Was ist denn nun wirklich Kurzstrecke? Ich fahre jeden Tag 30km eine Strecke auf Arbeit. Dabei sind 20km Autobahn mit 120 bis 150km/h und der Rest dann Landstraße. Kann das dem Motor schon schaden? 2 bis 3 Mal im Jahr geht es für 1200km auf die Bahn dann wir auch mit 200km/h+ gefahren.