1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW Diagnose DCAN Interface ink. DIS, EDIABAS/INPA, TIS Videoanleitung

BMW Diagnose DCAN Interface ink. DIS, EDIABAS/INPA, TIS Videoanleitung

BMW 5er E60

Was haltet ihr hiervon???
Meint ihr ich komme damit weiter, was das kennenlernen, Reparieren und gegebenfalls fehler auslesen des Fahrzeugs angeht?
Oder werde ich mir mein 520D Kaputt experimentieren? Anleitung ect. ist alles vorhanden.
Hier Klicken ------> http://www.ebay.de/itm/280859070664?...

Beste Antwort im Thema
134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
134 Antworten

Kann Dir jetzt auf die schnelle das Produktionsmonat nicht sagen, ist ein 2009er.

Mein Interface ist aus 2010!

Das eigenartige daran ist aber, warum es beim E90 02/2010 funktioniert, der hat doch sicher auch schon D-CAN , und der E70 X5 06/2008 schätze ich auch, ohne jetzt nachgesehen zu haben. Da war immer alles Plug & Play, ohne Adapter o.Ä. :confused: Selbst der E60 LCI aus 12.2007 hat wie gewohnt funktioniert am Vortag, wie konnte das sein? :eek:

Meinst Du mit dem 2K + DCAN Interface dieses? LINK
Wenn ja, vielleicht könntest Du mir kurz beschreiben, welche Autos definitiv mit der jeweiligen Hardware funktionieren... :)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tommyarbi



Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


...die Batterie Ah-Zahl einstellen ...

1. e65
2. engine N62
3. F5
4. F5 - PM-IBS
5. F3 - PM 2 Byte Feld
6. F5 - neue batterie wahlen
7. OK ;)

Die beschriebene 7-schrittige Anleitung ist für das Registrieren des Batteriewechsels.

Einen anderen Batterietyp bzw. andere Ah-Zahl eintragen geht nur per Codierung und das geht nicht mit INPA.

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Das eigenartige daran ist aber, warum es beim E90 02/2010 funktioniert, der hat doch sicher auch schon D-CAN , und der E70 X5 06/2008 schätze ich auch, ohne jetzt nachgesehen zu haben. Da war immer alles Plug & Play, ohne Adapter o.Ä. :confused: Selbst der E60 LCI aus 12.2007 hat wie gewohnt funktioniert am Vortag, wie konnte das sein? :eek:

Hast Du nur Zugriff mit INPA versucht oder auch Toolset32 oder NCS?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Hast Du nur Zugriff mit INPA versucht oder auch Toolset32 oder NCS?

Hab es mit INPA und NCS probiert, Toolset32 nicht!

Am Fr den 520d LCI 12.2007 (INPA, NCS mit Codierung funktionierte),
am Sa den 525d LCI 2009: gar nichts ging,
als ich gemerkt habe, dass da nichts klappt hab ich meinen danebenstehenden VFL 09/2006 angesteckt wobei INPA und NCS mit Codierung wieder wie gewohnt funktionierten.

Deshalb bin ich jetzt etwas ratlos!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Deshalb bin ich jetzt etwas ratlos!

Benutzt Du irgendeinen Adapter auf dem Interface? Hast Du mal geprüft ob das IF vielleicht PIN 7 und PIN8 gebrückt hat?

Bei Fahrzeugen die Ethernet auf PIN 8 haben führt das dann zu Problemen.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von tommyarbi



1. e65
2. engine N62
3. F5
4. F5 - PM-IBS
5. F3 - PM 2 Byte Feld
6. F5 - neue batterie wahlen
7. OK ;)

Die beschriebene 7-schrittige Anleitung ist für das Registrieren des Batteriewechsels.
Einen anderen Batterietyp bzw. andere Ah-Zahl eintragen geht nur per Codierung und das geht nicht mit INPA.

ohje, welche Software brauche ich für die Codierung?

Danke für deine Antwort im Voraus.

zu deiner Info: es geht um einen E71 (Prod. 10/2008), ich muss jedoch hier fragen da man im E71 Forum von sowas keine Ahnung hat.

Für die Codierung brauchst du NCS und Inpa.
Mit NCS schreibst du z.B. neuen FA (Fahrzeugauftrag) also andere Batteriestärke (AH) rein und codierst das ganze und mit Inpa lernst du die Batterie wieder an.

OK danke.
Ich habe auf meinem Laptop nur Win 8.1 und kann keinen XP-Mode (also VMLite oder Hyper V usw.) laufen lassen, da mein Prozessor Intel B950 kein VT-x (Virtualisierung) unterstützt. Ich bekomme somit ein virtuelles Win XP nicht zum Laufen auf dem Laptop.
Unter Windows 8 läuft nur INPA/Ediabas, aber nicht NCS.
Naja, demzufolge bleibt mir nichts anderes übrig als eine Batterie zu kaufen mit derselben Ah Zahl wie vorher drin war.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


OK danke.
Ich habe auf meinem Laptop nur Win 8.1 und kann keinen XP-Mode (also VMLite oder Hyper V usw.) laufen lassen, da mein Prozessor Intel B950 kein VT-x (Virtualisierung) unterstützt. Ich bekomme somit ein virtuelles Win XP nicht zum Laufen auf dem Laptop.
Unter Windows 8 läuft nur INPA/Ediabas, aber nicht NCS.
Naja, demzufolge bleibt mir nichts anderes übrig als eine Batterie zu kaufen mit derselben Ah Zahl wie vorher drin war.

Die Software richte ich auf jeden Laptop ein mit Windows XP, Windows 7 und 8 mit 32 und 64 Bit.

Du hast eine alte Software drauf würde ich sagen und die geht nur auf 32 Bit System und NCS geht dann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tommyarbi



Zitat:

Original geschrieben von Blanke2110


Was haltet ihr hiervon???
Meint ihr ich komme damit weiter, was das kennenlernen, Reparieren und gegebenfalls fehler auslesen des Fahrzeugs angeht?
Oder werde ich mir mein 520D Kaputt experimentieren? Anleitung ect. ist alles vorhanden.
Hier Klicken ------> http://www.ebay.de/itm/280859070664?...

Ich habe gerade gekauft , hier ----> http://www.ebay.de/itm/271389397467?... aber noch nicht erhalten..Testen und Teilen meine Meinung bald :O

Zurück zum Thema, den Verkäufer kann ich wirklich weiterempfehlen. Er leistet sehr gute Hilfe bei der Installation (online durch Teamviewer) Für den Preis von 15 Euro habe ich drei der DVD's erhalten mit DIS V44 V57 INPA EA90X ETK 2013 TIS und paar andere programme .... Netter Kontakt und empfehlenswert....

Hallo Leute,
Ich würde mir gerne das Interface von OBDRxpert zulegen:
http://www.ebay.de/.../221178058235?...
Hab einen E61 EZ 10/2007 und würde gerne den FS in Zukunft selber auslesen (da aktuell Probleme mit DPF). Mein BMW Händler vor Ort möchte jedes mal schlappe 35 Kröten dafür :-((
Nun bin ich auf der Suche nach der passenden Software Ediabas/INPA.
- welche Version benötige ich hier?
- hat jemand die Software?
Vielen Dank schon mal!!!

Zitat:

Original geschrieben von BavariaPower535


Hallo Leute,
Ich würde mir gerne das Interface von OBDRxpert zulegen:
http://www.ebay.de/.../221178058235?...
Hab einen E61 EZ 10/2007 und würde gerne den FS in Zukunft selber auslesen (da aktuell Probleme mit DPF). Mein BMW Händler vor Ort möchte jedes mal schlappe 35 Kröten dafür :-((
Nun bin ich auf der Suche nach der passenden Software Ediabas/INPA.
- welche Version benötige ich hier?
- hat jemand die Software?
Vielen Dank schon mal!!!

Hi, wenn du dort kaufst bekommst du einen Link zu der Software geschickt, ich hab auch dort gekauft und die Software runtergeladen und installiert, hat mit der Anleitung von dem Verkäufer problemlos funktioniert.

Mfg Frank

PS: habs mir auch gekauft weil ich gerade probleme mit meinem DPF habe. mein Temperaturfühler vor DPF war defekt, daher keine regeneration seit über 3000km. Hoffe das ich morgen die Dichtungen für den DPF bekomme das ich endlich wieder fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Blaueflunder



Zitat:

Original geschrieben von BavariaPower535


Hallo Leute,
Ich würde mir gerne das Interface von OBDRxpert zulegen:
http://www.ebay.de/.../221178058235?...
Hab einen E61 EZ 10/2007 und würde gerne den FS in Zukunft selber auslesen (da aktuell Probleme mit DPF). Mein BMW Händler vor Ort möchte jedes mal schlappe 35 Kröten dafür :-((
Nun bin ich auf der Suche nach der passenden Software Ediabas/INPA.
- welche Version benötige ich hier?
- hat jemand die Software?
Vielen Dank schon mal!!!

Hi, wenn du dort kaufst bekommst du einen Link zu der Software geschickt, ich hab auch dort gekauft und die Software runtergeladen und installiert, hat mit der Anleitung von dem Verkäufer problemlos funktioniert.
Mfg Frank
PS: habs mir auch gekauft weil ich gerade probleme mit meinem DPF habe. mein Temperaturfühler vor DPF war defekt, daher keine regeneration seit über 3000km. Hoffe das ich morgen die Dichtungen für den DPF bekomme das ich endlich wieder fahren kann.

Ich bin auch schon am Verzweifeln, da mein Freundlicher keine Zeit findet, meine Thermostate zu wechseln....und das mit einem Aussendienstjob.....

Vielen Dank für die Antwort und viel Glück, das die Kiste bald wieder rund läuft

Hallo zusammen.
Hab mal ne frage zur Inpa diagnose, kann ich damit auch die werte von einen Dieselpartikelfilter anschauen ? bzw die regeneration einleiten oder sehen wie voll er ist ?
habe einen E70 3.0sd und das interface von doitauto, aber mehr als fehlerspeicher auslesen und löschen habe ich noch nicht gemacht (oder noch nicht getraut)
habe auf meinem Läppi noch das Win XP drauf und möchte demnächst auf Win 7 wechseln, gibt es dafür auch gute diagnose software eventuell neuere oder Benutzerfreundlichere ?

Danke für eure Hilfe

Regeneration des DPF's manuell anstossen oder Ladezustand anschauen geht mit Tool32 oder DIS.

Ähnliche Themen