BMW Connected Drive nervt!
Hallo zusammen,
langsam macht mich die BMW ConnectedDrive Hotline wahnsinnig. Zur Ausgangssituation: Ich besitze einen 05/2013er 318d mit Navigation Business und erweiterter Smartphone Anbindung. Im März habe ich mit ConnectedDrive telefoniert und die sagten mir, dass ich mit dem Navigation Business nicht in BMWOnline komme. Aha....das Menu habe ich trotzdem. Da war ich schon mal skeptisch.
Im Netz kursieren aber plötzlich einige Videos bei denen das Navigation Business im F20 BMWOnline öffnen kann. Also muss das ja mit Navigation Business im F30/31 auch funktionieren?!
Jetzt habe ich mit der Tante von ConnectedDrive telefoniert und die sagte mir nach 30 Minuten Telefonat, dass ich mich bloß bei BMW ConnectedDrive registrieren muss. Anhand meiner Fahrgestellnummer sollte das so gehen. Ich habe mich also brav registriert, Fahrgestellnummer und Handynummer angegeben und bekomme gestern nach 7 Tagen eine SMS, dass mein Fahrzeug "nicht die Vorraussetzungen für Internet erfüllt"...
Mein Fahrzeug zeigt mir aber einen Haufen von verschiedenen "verfügbaren" Diensten an. Und wenn ich auf BMWOnline gehe sagt er mir, dass der optionale Dienst für mein Fahrzeug nicht gebucht ist. Ich will den aber buchen!! Und diese Meldung suggeriert mir auch, dass ich das könnte.
Langsam verliere ich den Glauben, ob bei BMW überhaupt jemand weiß ob das mit ConnectedDrive bei mir funktioniert...
Hier schaut es euch bitte mal an. Vielleicht kann ja von euch jemand was dazu sagen:
https://www.youtube.com/watch?v=7j3kKj5owac&feature=youtu.be
Gruß Tordi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BestMotorWogibt schrieb am 19. Oktober 2014 um 16:44:16 Uhr:
Remote klappt auch (per Handy Lichthupe, Hupe, Ver- Entriegeln, Lokalisierung) alles mit etwas Verzögerung, aber was solls :-)
Das einzige was nicht geht ist die Verbindung per
... und da war die Verbindung weg. 😛 😁
119 Antworten
Zitat:
@BestMotorWogibt schrieb am 20. Oktober 2014 um 14:40:36 Uhr:
Das sollte doch eigentlich Software-Seitig zu lösen sein, oder ist das ein Hardware Problem?Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Oktober 2014 um 22:01:22 Uhr:
Wegen Nachrüstmöglichkeit musst du in der Werkstatt fragen, ob alle Voraussetzungen eingebaut sind.
Das konnte ich bis jetzt nie rausfinden, da ich die SA Apps ab Werk geordert habe. Nachdem sie nur 120 EUR wollten, hört es sich für mich nach einer Softwaresache an, da ja Combox, USB Anschluss und Musikplayeranbindung aufgrund anderer SA schon da waren.
Es gibt hier aber irgendwo im Forum (konnte ich auf die schnelle nicht finden) einen, der mehrere hundert Euro für die Nachrüstung von Apps bezahlt hat. Kann sein, dass dessen Werkstatt nur gut (für sich) verhandelt hat oder dass es wirklich Hardware braucht.
Nachdem man das aber jetzt anscheinend im Store auch einfach so buchen kann, spricht das wieder für reine Software.
@BMWTordi klappt das bei dir jetzt mit der BMW Connected App auf dem iPhone oder bekommst du das Bild von @BestMotorWogibt zu sehen?
@MartinBru
Ich habe doch gar kein I-Phone. Mein Arbeitgeber ist Microsoft Partner und deshalb darf ich das Nokia Lumia 925 benutzen. Da gibt es natürlich weder eine Ladeschale für die Komforttelefonie (die ich laut Carpolicy nehmen muss) noch eine APP.
Zitat:
@seadart schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:03:13 Uhr:
Ist RTTI etwa nicht beim Navi Business verfügbar? Bei mir steht immer noch nur VI+ 🙁Außerdem ist das ganze BMW Online "arsch" langsam....eine UMTS Verbindung kann das nicht sein!
ist 3G darum.....
Zitat:
@seadart schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:03:13 Uhr:
Ist RTTI etwa nicht beim Navi Business verfügbar? Bei mir steht immer noch nur VI+ 🙁Außerdem ist das ganze BMW Online "arsch" langsam....eine UMTS Verbindung kann das nicht sein!
RTTI geht beim alten Buisness nicht.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Ist aber trotzdem sau langsam. Besonders was den Aufbau der "Übersichten und Menustrukturen" angeht.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:29:51 Uhr:
Ist aber trotzdem sau langsam. Besonders was den Aufbau der "Übersichten und Menustrukturen" angeht.
Stimmt! Für 3G sehr langsam. Liegt aber sicher am Server und der Rechenleistung der Buisness HU.
Zitat:
@vmaxfredi schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:03:42 Uhr:
ist 3G darum.....Zitat:
@seadart schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:03:13 Uhr:
Ist RTTI etwa nicht beim Navi Business verfügbar? Bei mir steht immer noch nur VI+ 🙁Außerdem ist das ganze BMW Online "arsch" langsam....eine UMTS Verbindung kann das nicht sein!
3G ist UMTS!
Quelle: Wikipedia UMTS
Die Fragen lauten eher:
- Welche HSDPA-Version wird unterstützt,
- Welcher Provider nutzt BMW
- Wie gut ist die Netzabdeckung in der jeweiligen Region
- Gibt es bei den Servern von BMW Geschwindigkeitsprobleme
- usw.
Zitat:
@rich1107 schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:37:42 Uhr:
Ich hatte in irgend einem Menü was von Vodaphone gelesen.
Ich tippe eher auf Telekom, einfach aus folgendem Grund: Ich wohne ziemlich Abseits und die Netzabdeckung ist äußerst bescheiden. Vodafone - tot, O2 - max. Edge, E-Plus - tot/Edge, Telekom - 3G/LTE.
Da ich ohne Probleme die Aktualisierung der Dienste durchführen kann, bleibt eigentlich nur die Telekom übrig.
Alternativ könnte das Funkmodul auch kompatibel zu mehreren Providern sein und sich jeweils in das Stärkste Netz einbuchen. Programmierbare SIM-Module hat ja erst vor ein paar Tagen Apple in seinen neuen iPads für den Amerikansichen und Britischen Markt vorgestellt.
Gerade im Bereich der Automobilindustrie könnte ich mir dies gut vorstellen, da kein Automobilhersteller sich auf ewig an einen Provider binden möchte.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:29:36 Uhr:
RTTI geht beim alten Buisness nicht.Zitat:
@seadart schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:03:13 Uhr:
Ist RTTI etwa nicht beim Navi Business verfügbar? Bei mir steht immer noch nur VI+ 🙁Außerdem ist das ganze BMW Online "arsch" langsam....eine UMTS Verbindung kann das nicht sein!
Gruß Mario
Was ist alt und was neu?
Also es geht mit altem Navi Buisness und zugebuchten CD Basidiensten (250€/3Jahre) Remote (50€/?Jahre)
Nachrichten und Ziele ans Auto schicken via CD Seite.
BMW Live
Wetter
News
Online Suche incl. Übertragung der Ziele direkt ins Navi
Clever Tanken
Remote Services mit der entsprechenden App
Partiell auch die Connected App - verbindet sich zwar nicht mit dem Auto aber z. b. Die Webradio App läßt sich ausführen und wird auch via Autolautsprecher abgespielt. Bedienung allerdings via IPhone.
Bin erstmal zufrieden - einzig die Geschwindigkeit wäre noch verbesserungswürdig.
Gruß Mario
Zitat:
@MartinBru schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:39:59 Uhr:
Nachdem man das aber jetzt anscheinend im Store auch einfach so buchen kann, spricht das wieder für reine Software.Zitat:
@BestMotorWogibt schrieb am 20. Oktober 2014 um 14:40:36 Uhr:
Das sollte doch eigentlich Software-Seitig zu lösen sein, oder ist das ein Hardware Problem?@BMWTordi klappt das bei dir jetzt mit der BMW Connected App auf dem iPhone oder bekommst du das Bild von @BestMotorWogibt zu sehen?
Moin,
habe jetzt nochmal mit der CD Hotline gesprochen.
Es gibt keine Möglichkeit das USB Problem Softwareseitig oder mit einem Kabel zu lösen.
Man muß warten bis für das neue iPhone ein Snap-In Adapter angeboten
wird (soll in Planung sein) und erst dann kann man die App in vollem Umfang
nutzen:-(
Der nachträgliche Einbau eines Snap-In Adapters ist bestimmt auch kein Schnäppchen!
Kosten/Nutzen Verhältnis ist für mich mehr als fraglich.
Fazit: Bis zum nächsten Fahrzeug warten und dann direkt alles ab Werk mitbestellen.
BMW und Apple scheinen mir in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich zu sein:
Hochwertige Produkte, gutes Design, aber latent überteuert und kochen gern ihr eigenes Süppchen.
Zitat:
@BestMotorWogibt schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:19:17 Uhr:
Man muß warten bis für das neue iPhone ein Snap-In Adapter angeboten
wird (soll in Planung sein) und erst dann kann man die App in vollem Umfang
nutzen:-(
Das glaube ich der Hotline nicht. Ich hatte Snap Ins für iPhone 3G, 3GS, 4 und 4s und immer war der Funktionsumfang im Snap In exakt ident mit Kopplung via original Apple Kabel am USB Port.
Ist auch wenig überraschend, da der Snap In nur das USB Signal weiterleitet.
Das iPhone 5, 5s und jetzt das 6er habe ich mit Brodit direkt am USB und da ging und geht auch alles. Einzige Vorteile vom Snap In wären, dass der USB Port freibleibt und das Handy versteckt ist (was aber auch ein Nachteil sein kann, wenn man das Display braucht).