BMW Connected - die Spionage App ohne richtige Funktion
Von der roten BMW Remote auf die blaue Connected App. Ein Rückschritt! Einmal abgesehen von HERE als Kartendienst hier die Defizite:
Bei iOS :
1. GPS nur an oder aus, kein „bei Verwendung“ frisst Akku
2. Die App spioniert tatsächlich meine Fahrtroute morgens aus und erzählt mir, dass ich heute etwa 10 Minuten länger zur Arbeit fahre… könnte ja auch zum Puff gehen…
3. Remoteaktionen dauern ewig bzw. funktionieren nicht. Senden „Schließen“ kam nie beim Auto neben mir an.
4. Kein Senden von Navizielen mehr ans Auto. Anschließen tue ich das Handy nie, da werkelt ein iPod als mp3-Player...
Fazit: Nachdem die alte Remote App endlich ganz passabel geworden war, gab es die neue schlechte App. Musste das sein?
Beste Antwort im Thema
Von der roten BMW Remote auf die blaue Connected App. Ein Rückschritt! Einmal abgesehen von HERE als Kartendienst hier die Defizite:
Bei iOS :
1. GPS nur an oder aus, kein „bei Verwendung“ frisst Akku
2. Die App spioniert tatsächlich meine Fahrtroute morgens aus und erzählt mir, dass ich heute etwa 10 Minuten länger zur Arbeit fahre… könnte ja auch zum Puff gehen…
3. Remoteaktionen dauern ewig bzw. funktionieren nicht. Senden „Schließen“ kam nie beim Auto neben mir an.
4. Kein Senden von Navizielen mehr ans Auto. Anschließen tue ich das Handy nie, da werkelt ein iPod als mp3-Player...
Fazit: Nachdem die alte Remote App endlich ganz passabel geworden war, gab es die neue schlechte App. Musste das sein?
141 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Juli 2017 um 09:46:00 Uhr:
In dem Punkt muss ich Gurkengräber recht geben: es sind i.d.R. gerade die Leute,die sich beruflich mit der Thematik beschäftigen, die sich privat gegen diese Technologien entscheiden, eben weil sie wissen, was damit gemacht wird.Das Problem ist nur – wie ich auch schon geschrieben habe – dass es inzwischen nichts mehr nützt. 🙂
Doch man muß nur den "Upload" unter Kontrolle halten, damit bekommt man genau das von sich in das Netz dass man auch dort haben möchte.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 28. Juli 2017 um 11:42:22 Uhr:
Ist ganz einfach die bekommen von mir die Informationen vorab die Sie für die Beurteilung meiner Karriere und meiner Motivation benötigen. Da muß sich niemand etwas aus dem Internet zusammensuchen und raten ob er richtig liegt.
Das ist doch schon eine gute Basis, geht aber von deinem eigenen Blickwinkel aus. Woher weißt du, was ein potentieller AG wirklich wissen will bzw. benötigt? Glaubst du, in den Stellenausschreibungen ist vollumfänglich das Infobedürfnis beschrieben?
Geraten wird bei mir nicht, auch nicht spekuliert. Ich lese etwas und finde immer weiterführende Punkte, nach denen ich einen Bewerber gerne frage. Wie gesagt, ich "überwache" niemanden, ich bereite mich vor.
Aber es geht hier ja nicht um mich... also gut damit.
Zitat:
Und bei XING gibt es mich.... da steht genau das drin was ein potentieller AG an Informationen benötigt. Mein Bewegungsprofil gehört da nicht dazu ;-) und glücklicherweise dreht sich der Arbeitsmarkt seit ein paar Jahren zumindest für professionals ziemlich deutlich. Seine Seele braucht man heutzutage nicht mehr für die Arbeit zu verkaufen, das wird irgend wann auch bei dir ankommen ;-)
Stell dir vor, das ist hier schon angekommen... Wie Internet und Social Media Recruiting und anderes neumodisches Zeugs auch 😁
Wenn du glaubst, du müsstest irgendwann irgendwo deine Seele für deinen Job verkaufen, wärst du eh falsch bei mir 😉 Indianer gibts genug...
Zitat:
Naja, aber ist vielleicht auch ein wenig atypisch, ich werde gut bezahlt; hervorragend behandelt und bin genau da angekommen wo ich hinwollte. Habe also die berühmte "volle Hose" an und muß mich nicht mehr verbiegen....
Glückwunsch! das ist sehr gut für dich... wenn du "muss mich nicht mehr verbiegen" schreibst, hoffe ich, dass keine Spätfolgen geblieben sind.
... mal zum Thema "...ohne richtige Funktion"
Gestern Name des Hotels in die App eingegeben. Kamen zwei Einträge raus. Einmal Strasse mit Hausnummer, einmal ohne. Ersten Eintrag an's Auto gesendet - los ging's.
Stellt sich dann 'raus - das Ziel sollte ca. 20 km vom Hotel im Wald liegen. Rechtzeitig bemerkt, online-Suche im Auto - weiter ging's. Diesmal tatsächlich zum Hotel.
Also ... wenn das schon nicht geht - ich weiss nicht. Oder ich bin zu d... für solchen modernen Schnick-schnack.
Ähnliche Themen
Dein Alter und Deine angebliche Erfahrung haben nichts damit zu tun, wie technologieaffin jemand ist, der sich nicht in sozialen Medien breit macht. Allein Deine Verknüpfung dieser beiden Punkte zeigt doch mangelndes Verständnis für das eigentliche Thema (als offtopic in diesem Thread 😁 ): Der bewußte Umgang mit modernen Systemen/Medien und den Unterschied, den das in der Tat macht. Um von Dir durch Deine überhebliche Annahme, Leute ohne Facebookprofil sind Technologieverweigerer, initiierten Schlagabtausch zu beenden, nochmal zusammen gefasst:
1. Es ist für Berufe, die nicht gerade in direktem Zusammenhang mit SM stehen (zuständig für Facebookauftritt einer Firma usw.) absoluter Schwachsinn, einen fehlenden Internetauftritt nachteilig für einen Bewerber auszulegen (und wenn es nur 1% des Assessments wären). Zum Glück tun dies entgegen Deinen Behauptungen viele Firmen nicht, und ich habe es selbst noch nie so erfahren müssen, und würde es einem Bewerber gegenüber auch nicht tun.
2. Ich mag neue Technologien sehr gerne, setze mich beruflich (früher mehr, heute weniger) wie privat (schon immer mehr) damit auseinander, und weiß ziemlich genau was von mir im Netz so rumfliegt. Und mir ist sehr wohl bewußt, dass man oft Komfort gegen Sicherheit zugunsten des Komforts abwägt (Kreditkarte, Connected Drive, Daten hinterlassen für Einkauf bei Amazon etc).. Allein Deine Aussage "Ist ja schon gut... du bist "safe"..." zeigt dass Du gar nicht bereit bist zu verstehen, was der Unterschied zwischen dem Versuch ist, möglichst vorsichtig mit seinen Daten umzugehen, und einer völligen Offenlegung seines Privatlebens im Netz ist.
3. Alle Ausführungen zu Deinem Alter und Deiner Erfahrung im Bereich sind einfach nur lächerlich, wenn Du einer Person, die ihren aktiven Footprint im kleinstmöglichen Rahmen hält unterstellst, sich neuen Technologien zu verschließen. Wen interessiert da die Tätigkeit in Start Ups? Allein die Verknüpfung dieser beiden Dinge zeigt ein völliges Unverständnis für das Thema. Genieß mal schön Deine Rente, die gönn ich Dir, aber erlaube Dir kein Urteil über das Technikverständnis anderer Leute.
Damit bin ich dann hier raus, vielleicht gibts ja nochmal n Off Topic Thread irgendwo zu dem Thema, da macht es eher Sinn. 🙂
Zitat:
@gogobln schrieb am 28. Juli 2017 um 11:03:11 Uhr:
Gürkchen, als du noch in den Windeln gekackt hast, habe ich mich bereits mit Vorgängertechnologien beschäftigt 😉 tut aber hier nichts zur Sache. Ich hab mich glücklicherweise rechtzeitig abkoppeln und weiterentwickeln können.
Im Übrigen hast du die Technologieaspekte (Feuer machen, Wäsche waschen etc.) ins Spiel gebracht 😁
Darüber hinaus denke ich, dass Nerds jederzeit ersetzbar sind. Menschen mit Weitblick findet man allerdings nicht so häufig.Was du nicht alles über mich glaubst zu wissen und doch sowas von daneben liegst *staun*
Ist ja schon gut... du bist "safe"... ich glaubs dir ja... bei deinen max. drei Freunden kann ich mir das sogar realistisch vorstellen 😁
Nun, ich habe mehrfach versucht, dir zu erläutern, was ich mit diesem Satz meinte. offensichtlich bist du nicht in der Lage, den Sinn zu erfassen. Ok, seis drum. Ich mache aber auch immer den gleichen Fehler 😉
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 28. Juli 2017 um 12:36:34 Uhr:
... mal zum Thema "...ohne richtige Funktion"
Gestern Name des Hotels in die App eingegeben. Kamen zwei Einträge raus. Einmal Strasse mit Hausnummer, einmal ohne. Ersten Eintrag an's Auto gesendet - los ging's.
Stellt sich dann 'raus - das Ziel sollte ca. 20 km vom Hotel im Wald liegen. Rechtzeitig bemerkt, online-Suche im Auto - weiter ging's. Diesmal tatsächlich zum Hotel.
Also ... wenn das schon nicht geht - ich weiss nicht. Oder ich bin zu d... für solchen modernen Schnick-schnack.
Wobei das ja den Kartendaten von here geschuldet sein dürfte. Wenn man die von Google benutzen will am besten in Google Maps die „send to car“-Funktion verwenden.
Master of Bullshit-Bingo 😁
Soviel Blödsinn kann ich gar nicht am Stück kommentieren ohne infiziert zu werden. Nehme mir mal ein paar Stellen raus:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. Juli 2017 um 13:05:35 Uhr:
...Um von Dir durch Deine überhebliche Annahme, Leute ohne Facebookprofil sind Technologieverweigerer...
Bitte Nachweis dafür!
Zitat:
... einen fehlenden Internetauftritt nachteilig für einen Bewerber auszulegen ...
Nachweis dafür, wo ich dieses so geschrieben habe?
Zitat:
Allein Deine Aussage "Ist ja schon gut... du bist "safe"..." zeigt dass Du gar nicht bereit bist zu verstehen, was der Unterschied zwischen dem Versuch ist, möglichst vorsichtig mit seinen Daten umzugehen, und einer völligen Offenlegung seines Privatlebens im Netz ist.
naja, zu deinen Fähigkeiten bezüglich sinnerfassendem Lesen habe ich mehrfach Stellung genommen 😉
Das Leben ist dummerweise nicht schwarz-weiß und mein konstruktiver Austausch mit jens Zerl zum Thema sollte dir auch ein Lichtlein aufgehen lassen. Sollte...
Zitat:
Genieß mal schön Deine Rente, die gönn ich Dir, aber erlaube Dir kein Urteil über das Technikverständnis anderer Leute.
😁 Ja, werde ich tun, wenn es soweit ist. Ich erlaube mir zu allem ein Urteil in Form einer persönlichen Meinung, auch zu einem ev. vorhandenen oder nicht vorhandenem "Technikverständnis". daran wirst auch du nichts ändern.
Zitat:
Damit bin ich dann hier raus, vielleicht gibts ja nochmal n Off Topic Thread irgendwo zu dem Thema, da macht es eher Sinn. 🙂
Tschö mit ö 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Juli 2017 um 13:11:21 Uhr:
Wobei das ja den Kartendaten von here geschuldet sein dürfte. Wenn man die von Google benutzen will am besten in Google Maps die „send to car“-Funktion verwenden.
Aber woher soll man denn im Vorfeld wissen, welcher Dienst für den konkreten Anwendungsfall die bessere/beste Datenbasis hat? und muss man dann immer zwischen mehreren Angeboten switchen?
Also 20 km weg auf die falsche Seite des Main zu navigieren war schon ein Ding. Kartenversion im Auto 2017-2. Was lerne ich daraus: Vertrauen in die Technik ist gut, Kontrolle ...
Zitat:
@gogobln schrieb am 28. Juli 2017 um 13:17:42 Uhr:
... bei deinen max. drei Freunden kann ich mir das sogar realistisch vorstellen
... offensichtlich bist du nicht in der Lage, den Sinn zu erfassen.
... Master of Bullshit-Bingo
... Soviel Blödsinn kann ich gar nicht am Stück kommentieren ohne infiziert zu werden.
... naja, zu deinen Fähigkeiten bezüglich sinnerfassendem Lesen habe ich mehrfach Stellung genommenIch erlaube mir zu allem ein Urteil in Form einer persönlichen Meinung, auch zu einem ev. vorhandenen oder nicht vorhandenem "Technikverständnis". daran wirst auch du nichts ändern.
Wir waren zwar bisher auch nicht immer einer Meinung und ich denke, Du kannst inhaltlich zu vielen Themen einen wertvollen Beitrag leisten, aber Deine Art, Leute hier persönlich anzumachen, finde ich inzwischend störend und nervig. Eine "persönliche Meinung" ist was anderes als persönlich werden...
Zum Thema: ich habe nur die Basis-Musikanlage, kein Navi etc., da kann ich das BMW-Connected beim Händler vor der Abholung doch deaktivieren lassen, bis auf den Notruf verliere ich doch nichts sinnvolles, oder?
Bei mir beruht alles auf Gegenseitigkeit, moonwalk.
Ich gebe dir recht, meine Wortwahl ist manchmal nicht sehr feinfühlig und ich könnte durchaus an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Geduld mitbringen.
Allerdings reagiere ich in derartigen Fällen nur auf Angriffe, Unterstellungen und Provokationen. Dies werde ich auch weiterhin tun. Ein persönlicher Angriff oder gar eine als Beleidigung zu verstehende Aussage geht selten als erstes von mir aus.
Aber ich weiß was du meinst und werde meine Gelassenheit zukünftig besser zum Ausdruck bringen😉
Wenn du so weitermachst, Berba, geht das irgendwann auf die Strandfigur 😉
Dir auch ein schönes WE am Wasser.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 28. Juli 2017 um 13:32:56 Uhr:
Zum Thema: ich habe nur die Basis-Musikanlage, kein Navi etc., da kann ich das BMW-Connected beim Händler vor der Abholung doch deaktivieren lassen, bis auf den Notruf verliere ich doch nichts sinnvolles, oder?
Ich glaube, du musst nichts deaktivieren lassen, weil die App eh erst aktiv eingerichtet werden muss. Ob man sich grundsätzlich die Standortbestimmung / Lokalisierung des Fahrzeugs deaktivieren lassen kann, weiß ich nicht. Würde ja dem gesetzlich vorgeschriebenem automatischen Notruf mit Standortübermittlung widersprechen.
Neben der App gibt es schon ne Reihe sinnvoller ConnectedDrive-Dienste, um die es hier aber nicht geht, denke ich.
Du könntest, wenn im idrive vorhanden die GPS-Ortung und teleservice dienste deaktivieren/ausschalten.