BMW bleibt liegen +Verliert Öl!!!!
Servus,
Habe ein rießen großes Problem. Habe mir gestern mein erstes Auto gekauft. Ein sehr gepflegter 535i E39 aus zweiter Hand Baujahr 1998. paar Roststellen aber nichts durchgerostet. Hatte (ich weis jetzt das es Zuviel war) 313000 Kilometer drauf. Ich habe das Auto gebraucht und wollte auch nach 4 Stunden Bahnfahrt bei Ankunft nicht ohne Auto nachhause. Kosten 900€ halber Tank drin Verkäufer sympathisch. Allerdings lief der Motor schon von Anfang an nicht rund weil man die Steuer Kette machen musste. Vieles machte der Verkäufer selber wie zum Beispiel kopfdichtung, Wasserpumpe etc. Naja halbe Stunde ankuckt und direkt verliebt. Eingestiegen mit nem Kollegen Vertrag unterschrieben und ab auf denn 120 km langen Heimweg gemacht. Wagen lief top. Allerdings ging es dann 60 km vor meiner Heimatstadt los. Gemütlich mit 140 km/h auf der Autobahn, wollte dann ein lkw überholen. Ich tippte das Gaspedal nur an und er ging hoch auf fast 6000 Umdrehungen was schonmal komisch war. Dann drückte ich voll durch aber er baute keine Geschwindigkeit auf. Was schonmal sehr beunruhigend war. Naja 10 min später machte der Motor komische Geräusche und auf dem Display wurde angezeigt man solle umgehend denn Öldruck plus Ölstand überprüfen. Motor ging aus konnten uns noch zum Glück auf denn standstteifen retten. Naja da stand ich erstmal. Ging raus machte denn Motor Raum auf sah alles normal aus. Aber dann kuckte ich unter denn 5er und das Öl Floß runter. Es war aber nicht viel pi mal Daumen 200ml. Es gab zwei fast nebeneinanderliegende Punkte wo es runter tropfte. Adac gerufen (kein adac Mitglied). Naja jetzt muss ich 460€ zahlen fürs abschleppen plus noch 10€ standgebühr pro tag. Der Wagen steht jetzt wieder 77 km weit weg von mir. Was könnte dies sein ? Kollege meinte Motorschaden ein anderer tippte auf die kopfdichtung die wohl von dem Verkäufer nicht richtig verbaut wurde. Was meint ihr? Danke schonmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also, jetzt schreibe ich hier dann doch mal was, wenn schon 350€ Reparaturkosten geglaskugelt werden.
Wenn die Kette rasselt, sind die Laufschienen am Ende und eine Komplettrevision des Kettentriebs erforderlich. Völlig unabhängig von dem Lagerschaden oder der Kupplung oder dem Wandler (ist's jetzt ein Schalter oder Automat??).
Für die Kettenrevision braucht man beim V8 Fachwissen und Spezialwerkzeug, das Ebayzeug taugt nichts, damit bekommt man die Steuerzeiten nicht vernünftig eingestellt.
Kosten alleine für die Kettengeschichte belaufen sich auf ca 2500€.
Das sind Infos, die man mit 10 minuten googlen in jedem Forum zum e39 herausbekommen kann und die man sich doch _vor_ einem Kauf zusammensammelt.
Ich will mich bewusst nicht an weiteren Spekulationen über die jetzt neu entstanden Schäden und deren Kosten beteiligen, sondern wollte nur Mal klarstellen, dass dem TE auch ohne den Schaden auf der Rückfahrt beträchtliche Kosten ins Haus gestanden hätten. Man kauft doch keinen rasselnden V8, um den dann auf eigener Achse zu überführen...
Mannomann...
Viel Erfolg beim Instandsetzen. Ich drücke die Daumen, dass es was wird. Ist nämlich ein tolles Auto, wenn es läuft.
VG vom Tanzbär
71 Antworten
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 26. März 2019 um 22:14:35 Uhr:
Zitat:
@UKRMike schrieb am 26. März 2019 um 19:07:36 Uhr:
Rasseln war eh schon da weil die Kette gemacht werden musste. Aber wenn eine Kette reißt macht es ja ein rießen schlag. Die Steuerkette wollte ich direkt am nächsten Tag machen. Was hat die das BC angezeigt als deine Panne war ?
Müsste dir der Motor da nicht die Haube durchschlagen, quasi hoch kommen ? Wenn die Kette reißt ?
Nein. Das muss nichtmal nen großen Knall geben etc. Oft nur en kurzes knacken, Motor aus und fertig...
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 26. März 2019 um 22:29:27 Uhr:
Zitat:
@UKRMike schrieb am 26. März 2019 um 21:54:44 Uhr:
So dumm wie es sich anhört hab ich es nicht gemacht. Nach5 Minuten stehen tauchte auch ein Fahrzeug mit der wunderschönen Aufschrift Polizei und blauem Licht hinter uns auf. Verkäufer legte wohl kein Wert auf Sicherheit. Nicht mal ein Warndreieck!!! Ohne Erfahrung achte ich auf solche Kleinigkeiten nicht. Hole denn wagen am Freitagmorgen ab. 200€ noch oben drauf ?? am Freitagmittag weis ich dann mehr. 5er kommt direkt auf die hebenbühne. Man oh man hoffe einfach nur das ein paar Leitungen gerissen sind.
Wenn jetzt wirklich das alles war ist was du geschrieben hast, könnte ich denn wagen irgendwie zurückgeben oder rechtliche Schritte einleiten ?
Is das dein Ernst? Du hast für nen Klickerbetrag nen 535 gekauft. Mit über 300tkm und weist das die Kette geräusche macht und erwägst es rechtliche Schritte einzuleiten? 😁
Herrlich. Schau dir die Kiste an, mach was zu machen ist oder bring ihn zum Schrott. Abharken als Lehrgeld und das nächste mal Klever kaufen...
Hast recht war echt schlecht von mir. Er soll glücklich werden mit seinen 900€ und ich eventuell noch ein bisschen mit dem bmw.
Wenn der Motor noch per Anlasser dreht, dürften nur die Pleuellager beschädigt sein. Also FZ per Hebebühne anheben, Ölwanne abbauen, Ölpumpe ausbauen, falls bei diesem Motortyp vorhanden die Ausgleichwelle ausbauen, dann kannste die komplette Lagerung + KW ausbauen. Die ausgebaute KW begutachten, ev. die Lagersitze nachläppen, falls das noch möglich ist. Dann kannste neue Lagerschalen verbauen. In diesem Zug kannste auch eine neue Kupplung einbauen, dann läuft die Karre ev. noch ein paar Jahre, und der Kauf war nicht völlig umsonst.
Dein Fehler war das du beim aufleuchten der Ölwarnung noch 10 min weiter gefahren bist, statt sofort den Motor aus zu machen. Zurückgeben kannste das FZ eh nicht mehr, da vermutlich unter Ausschluss jeder Art Gewährleistung verkauft wurde.
Geschätzte Rep. Kosten wenn du alles selber machst, inc. Kupplung, neue Dichtungen und Ölwechsel ca. 350,-€.
Oder du musst mit einem Vollverlust aus der ganzen Sache aussteigen, würde ich pers. aber nicht machen.
Wie kommst Du jetzt auf die Pleuellager? Die Kiste hat keinen Vortrieb mehr und Du rätst zu den Pleuellagern? Soll er gleich noch die Dämpfer der Heckklappe kontrollieren? Könnte ja auch sein?
Beim Rest wissen wir doch einfach zu wenig. Isses überhaupt ein Handschalter. 6000Umdrehungen, kein Vortrieb? Wieso dann Pleuellager? Wer sich nen 535 "ne halbe Stunde anschaut" und dann kauft hat:
- entweder verflucht viel Ahnung !!!!
- verflucht wenig Ahnung
Ich wette das "bisschen Rost" betrifft auch die Wagenheberaufnahmen. Mich würden mal Fotos von dem Koffer interessieren.
Ähnliche Themen
Du hättest von Anfang an lesen sollen, dann wüstest du warum ich die Pleuellager meine. Ihm ging der Motor auf der AB aus, nach einem erfolglosen Überholversuch mit folgenden 10 min Ölmangel, vorher gingen die Drehzahlen auf 6.000 U/min hoch beim Gas geben, also Kupplung auch defekt.
Tue ich mich schwer mit. Wenn die Kiste 6.5l Öl in 10 Minuten verteilt hat sollte er das dringend der Polizei melden oder die zumindest fragen ob die was wissen. Das tröppelt dann nämlich nicht raus und die Kiste müsste unten komplett schmierig sein. Zudem würde der Abschlepper den wohl so komplett ölverschmiert auch nicht ohne Hinweis aufnehmen.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 27. März 2019 um 05:58:33 Uhr:
Wenn der Motor noch per Anlasser dreht, dürften nur die Pleuellager beschädigt sein. Also FZ per Hebebühne anheben, Ölwanne abbauen, Ölpumpe ausbauen, falls bei diesem Motortyp vorhanden die Ausgleichwelle ausbauen, dann kannste die komplette Lagerung + KW ausbauen. Die ausgebaute KW begutachten, ev. die Lagersitze nachläppen, falls das noch möglich ist. Dann kannste neue Lagerschalen verbauen. In diesem Zug kannste auch eine neue Kupplung einbauen, dann läuft die Karre ev. noch ein paar Jahre, und der Kauf war nicht völlig umsonst.Dein Fehler war das du beim aufleuchten der Ölwarnung noch 10 min weiter gefahren bist, statt sofort den Motor aus zu machen. Zurückgeben kannste das FZ eh nicht mehr, da vermutlich unter Ausschluss jeder Art Gewährleistung verkauft wurde.
Geschätzte Rep. Kosten wenn du alles selber machst, inc. Kupplung, neue Dichtungen und Ölwechsel ca. 350,-€.
Oder du musst mit einem Vollverlust aus der ganzen Sache aussteigen, würde ich pers. aber nicht machen.
Wo der Wagen die Geräusche machte und nichts mehr ging da kam erst die ölwarnung im BC. Naja 350€ Is halt viel.
Weiß die Polizei bescheid? Das mit dem Öl ist gefährlich?
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 27. März 2019 um 06:30:57 Uhr:
Wie kommst Du jetzt auf die Pleuellager? Die Kiste hat keinen Vortrieb mehr und Du rätst zu den Pleuellagern? Soll er gleich noch die Dämpfer der Heckklappe kontrollieren? Könnte ja auch sein?Beim Rest wissen wir doch einfach zu wenig. Isses überhaupt ein Handschalter. 6000Umdrehungen, kein Vortrieb? Wieso dann Pleuellager? Wer sich nen 535 "ne halbe Stunde anschaut" und dann kauft hat:
- entweder verflucht viel Ahnung !!!!
- verflucht wenig Ahnung
Ich wette das "bisschen Rost" betrifft auch die Wagenheberaufnahmen. Mich würden mal Fotos von dem Koffer interessieren.
Zitat:
@UKRMike schrieb am 26. März 2019 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 26. März 2019 um 10:59:10 Uhr:
Erinnert mich irgendwie an meine Panne, als es mir den Kettenspanner rausgehauen hat, da hatte ich auch ein paar ml Öl unterm Auto. Aber da müsste vorher ein eindeutiges Rasseln aus dem Motorraum kommen. Passt allerdings nun weniger zum Leistungsverlust, wobei ich damals innerorts unterwegs war, als das aufgetreten ist.Rasseln war eh schon da weil die Kette gemacht werden musste. Aber wenn eine Kette reißt macht es ja ein rießen schlag. Die Steuerkette wollte ich direkt am nächsten Tag machen. Was hat die das BC angezeigt als deine Panne war ?
Die Kette muss dazu nicht reißen. Bei mir hat sie vor meiner 260km Tour keine Geräusche gemacht. Erst bei der Ankunft habe ich das Geräusch bemerkt. 2 Tage später, immernoch 260km von Zuhause entfernt, hats dann während der Fahrt zum Mietwagen kurz geklackert und der Öldruck war weg...sofort die Kiste abgestellt und nachgeschaut. Da ist der Kettenspanner rausgeflogen und dadurch sind ein paar ml Öl verloren gegangen. Kette war nicht gerissen. Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 354.000 km runter.
Also, jetzt schreibe ich hier dann doch mal was, wenn schon 350€ Reparaturkosten geglaskugelt werden.
Wenn die Kette rasselt, sind die Laufschienen am Ende und eine Komplettrevision des Kettentriebs erforderlich. Völlig unabhängig von dem Lagerschaden oder der Kupplung oder dem Wandler (ist's jetzt ein Schalter oder Automat??).
Für die Kettenrevision braucht man beim V8 Fachwissen und Spezialwerkzeug, das Ebayzeug taugt nichts, damit bekommt man die Steuerzeiten nicht vernünftig eingestellt.
Kosten alleine für die Kettengeschichte belaufen sich auf ca 2500€.
Das sind Infos, die man mit 10 minuten googlen in jedem Forum zum e39 herausbekommen kann und die man sich doch _vor_ einem Kauf zusammensammelt.
Ich will mich bewusst nicht an weiteren Spekulationen über die jetzt neu entstanden Schäden und deren Kosten beteiligen, sondern wollte nur Mal klarstellen, dass dem TE auch ohne den Schaden auf der Rückfahrt beträchtliche Kosten ins Haus gestanden hätten. Man kauft doch keinen rasselnden V8, um den dann auf eigener Achse zu überführen...
Mannomann...
Viel Erfolg beim Instandsetzen. Ich drücke die Daumen, dass es was wird. Ist nämlich ein tolles Auto, wenn es läuft.
VG vom Tanzbär
Hab Mal Bilder geschaut. Ist ein Automat. Also nix mit Kupplung. Dem ist die Automatik um die Ohren geflogen, behaupte ich mal.
Bei Kettenkram fehlt mir die Erfahrung wie das endet und abläuft. Weiß nicht ob der leer 6000 Umdrehungen überlebt
....und wenn 350 zuviel ist verscherbel den Haufen an nen Bastler. Den Unterhalt kannst du mit nem 900€ V8 nicht wuppen. Was hast du von dem Wagen erwartet? 900€…10l Verbrauch ?
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 27. März 2019 um 05:58:33 Uhr:
falls bei diesem Motortyp vorhanden die Ausgleichwelle ausbauen
Im M62...V8.... echt jetzt Bernd?
Und du musst unbedingt mal den Hersteller deiner Glaskugel mitteilen. Zumindest sehr gesprächig das Gerät..
Nur dass es kein Schalter is,wusste die Kugel nicht. :b
Und mal eben die Kurbelwelle ausbauen. Da muss "etwas" mehr gemacht werden als bei deiner Beschreibung.
Das "falls" sollte mich eigentlich retten!! Hab das echt nicht mehr auf dem Radar gehabt, daß es ein M62 ist. Ob da der TE überhaupt als unerfahrener "Anfänger" eine Rep. beginnen sollte? Denn bei V8 muß ja grundsätzlich die Maschine komplett ausgebaut werden. Da bedarf es schon etwas an Ausrüstung und diverse Einstellwerkzeuge für die Steuerzeiten.
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 27. März 2019 um 19:40:07 Uhr:
Zitat:
@UKRMike schrieb am 26. März 2019 um 19:07:36 Uhr:
Rasseln war eh schon da weil die Kette gemacht werden musste. Aber wenn eine Kette reißt macht es ja ein rießen schlag. Die Steuerkette wollte ich direkt am nächsten Tag machen. Was hat die das BC angezeigt als deine Panne war ?
Die Kette muss dazu nicht reißen. Bei mir hat sie vor meiner 260km Tour keine Geräusche gemacht. Erst bei der Ankunft habe ich das Geräusch bemerkt. 2 Tage später, immernoch 260km von Zuhause entfernt, hats dann während der Fahrt zum Mietwagen kurz geklackert und der Öldruck war weg...sofort die Kiste abgestellt und nachgeschaut. Da ist der Kettenspanner rausgeflogen und dadurch sind ein paar ml Öl verloren gegangen. Kette war nicht gerissen. Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 354.000 km runter.
Kettespanner. Hoffe es ist das. Ist zwar aufwenidig aber besser als eine kaputte Kupplung oder kopfdichtung