BMW bleibt liegen +Verliert Öl!!!!

BMW 5er E39

Servus,

Habe ein rießen großes Problem. Habe mir gestern mein erstes Auto gekauft. Ein sehr gepflegter 535i E39 aus zweiter Hand Baujahr 1998. paar Roststellen aber nichts durchgerostet. Hatte (ich weis jetzt das es Zuviel war) 313000 Kilometer drauf. Ich habe das Auto gebraucht und wollte auch nach 4 Stunden Bahnfahrt bei Ankunft nicht ohne Auto nachhause. Kosten 900€ halber Tank drin Verkäufer sympathisch. Allerdings lief der Motor schon von Anfang an nicht rund weil man die Steuer Kette machen musste. Vieles machte der Verkäufer selber wie zum Beispiel kopfdichtung, Wasserpumpe etc. Naja halbe Stunde ankuckt und direkt verliebt. Eingestiegen mit nem Kollegen Vertrag unterschrieben und ab auf denn 120 km langen Heimweg gemacht. Wagen lief top. Allerdings ging es dann 60 km vor meiner Heimatstadt los. Gemütlich mit 140 km/h auf der Autobahn, wollte dann ein lkw überholen. Ich tippte das Gaspedal nur an und er ging hoch auf fast 6000 Umdrehungen was schonmal komisch war. Dann drückte ich voll durch aber er baute keine Geschwindigkeit auf. Was schonmal sehr beunruhigend war. Naja 10 min später machte der Motor komische Geräusche und auf dem Display wurde angezeigt man solle umgehend denn Öldruck plus Ölstand überprüfen. Motor ging aus konnten uns noch zum Glück auf denn standstteifen retten. Naja da stand ich erstmal. Ging raus machte denn Motor Raum auf sah alles normal aus. Aber dann kuckte ich unter denn 5er und das Öl Floß runter. Es war aber nicht viel pi mal Daumen 200ml. Es gab zwei fast nebeneinanderliegende Punkte wo es runter tropfte. Adac gerufen (kein adac Mitglied). Naja jetzt muss ich 460€ zahlen fürs abschleppen plus noch 10€ standgebühr pro tag. Der Wagen steht jetzt wieder 77 km weit weg von mir. Was könnte dies sein ? Kollege meinte Motorschaden ein anderer tippte auf die kopfdichtung die wohl von dem Verkäufer nicht richtig verbaut wurde. Was meint ihr? Danke schonmal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Also, jetzt schreibe ich hier dann doch mal was, wenn schon 350€ Reparaturkosten geglaskugelt werden.

Wenn die Kette rasselt, sind die Laufschienen am Ende und eine Komplettrevision des Kettentriebs erforderlich. Völlig unabhängig von dem Lagerschaden oder der Kupplung oder dem Wandler (ist's jetzt ein Schalter oder Automat??).

Für die Kettenrevision braucht man beim V8 Fachwissen und Spezialwerkzeug, das Ebayzeug taugt nichts, damit bekommt man die Steuerzeiten nicht vernünftig eingestellt.
Kosten alleine für die Kettengeschichte belaufen sich auf ca 2500€.

Das sind Infos, die man mit 10 minuten googlen in jedem Forum zum e39 herausbekommen kann und die man sich doch _vor_ einem Kauf zusammensammelt.

Ich will mich bewusst nicht an weiteren Spekulationen über die jetzt neu entstanden Schäden und deren Kosten beteiligen, sondern wollte nur Mal klarstellen, dass dem TE auch ohne den Schaden auf der Rückfahrt beträchtliche Kosten ins Haus gestanden hätten. Man kauft doch keinen rasselnden V8, um den dann auf eigener Achse zu überführen...

Mannomann...
Viel Erfolg beim Instandsetzen. Ich drücke die Daumen, dass es was wird. Ist nämlich ein tolles Auto, wenn es läuft.
VG vom Tanzbär

71 weitere Antworten
71 Antworten

Was Du nur mit Deiner Kopfdichtung oder Kupplung hast. Du hast ja nichtmal ne klassische Kupplung und bei dem Koffer wäre das wohl das einfachste. Kopfdichtung geht eh kaum kaputt.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 27. März 2019 um 22:40:42 Uhr:


Denn bei V8 muß ja grundsätzlich die Maschine komplett ausgebaut werden.

Soso.. Grundsätzlich muss der raus.
Junge. Wenn du keinen Plan hast von der Maschine,dann halt einfach die Finger still und wirf nicht immer mit diesen dämlichen Mutmaßungen um dich.

Also bei den hier anstehenden Arbeiten kann er deiner Ansicht ja drinne bleiben!! Oh Mann??!!

Welche Arbeiten stehen denn an? Gabs hier schon ne offizielle Diagnose? Hab ich dann wohl überlesen.

Wie viel M60/M62 hast du denn schon so instandgesetzt?
Kette geht ohne Motorausbau zu tauschen.
Wenn nicht, hab ichs halt bei den letzten 4 M62 nicht gewusst ,dass der Motor raus muss. 🙄
Und komm mir nicht mit " aber BMW schreibt blablablubb" . Die Rep-Anleitungen sind auch nicht immer das Wahre. Da steht viel Mist drin,der komplett unnötig und überzogen ist.

Und sonst bist doch gerade DU derjenige der gern mal auf " alternative" Reparaturverfahren alá YouTube verweist.

Ähnliche Themen

Bernd, schreib lieber mal einen Beitrag weniger.
Es kommt eh schon recht viel unqualifiziertes Halb und Unwissen von dir.
Sorry muste aber mal sein, ich hoffe ich habe
mich einigermaßen höflich ausgedrückt.😉

Zitat:

@UKRMike schrieb am 27. März 2019 um 22:59:31 Uhr:


Kettespanner. Hoffe es ist das. Ist zwar aufwenidig aber besser als eine kaputte Kupplung oder kopfdichtung

Ist der Wagen denn nun schon in der Werkstatt?

Zitat:

@525martin24v schrieb am 28. März 2019 um 09:43:46 Uhr:



Zitat:

@UKRMike schrieb am 27. März 2019 um 22:59:31 Uhr:


Kettespanner. Hoffe es ist das. Ist zwar aufwenidig aber besser als eine kaputte Kupplung oder kopfdichtung

Ist der Wagen denn nun schon in der Werkstatt?

Morgen Mittag is der Wagen bei mir. Arbeite in einer Werkstatt mit Verkauf für Ersatzteile. Heißt er kommt direkt auf die Bühne und wird vom großen bis zum kleinsten Teil kontrolliert.

Dann warten wir mal bis morgen ab ,würd ich sagen 😉

Zitat:

@525martin24v schrieb am 28. März 2019 um 11:20:55 Uhr:


Dann warten wir mal bis morgen ab ,würd ich sagen 😉

Stelle dann paar Bilder rein von unten und nochmal allgemein von dem 5er

Steuerkette muss der Motor auch nicht raus. Wenn ich mich an alle Montagevorschriften der Hersteller halten würde, bäuchte ich noch 3 Leute extra und wäre ev. schon bankrott.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 28. März 2019 um 11:20:55 Uhr:


Dann warten wir mal bis morgen ab ,würd ich sagen 😉

So wagen heute gekommen. Verliert immer noch Öl. Hab ich denn messstab mal rausgezogen. Nur kurz und schnell ohne abwischen. Sag okay aus. Später nochmal mit meinem Meister gekuckt. Er zieht dann denn öl Stab raus wischt ihn ab und macht erstmal ein komisches Gesicht. Der Verkäufer meinte irgendwie das doppelte an Öl reinzuleeren. Locker 3 cm über Max stand das Öl. Er meinte das der Motor wegen dem keine Leistung aufbringen konnte und irgendwas denn Druck für das viele Öl nicht ausgehalten hat und deswegen auch Öldruck prüfen kam. Ölstand prüfen wahrscheinlich weil einfach zu viel dein war. Was meint ihr ?

Weil unten in der Ölwanne das Wasser das Öl verdrängt hat, jede Wette! Also ZKD durch gebrannt und Wassereintrag ins Motoröl, und das nicht zu knapp.

der Wagen war beim Kauf schon ein wirtschaflicher Totalschaden und das sollte jemand der mit Autos oder Autoteilen arbeitet schon wissen.Ein 535i oder 540i unter 5000€ würde ich im Leben nicht nehmen,selbst wenn er 100 Euro kostet.Der Kaufpreis ist das kleinste Problem.So ein Teil fertigzurichten kann wie bei mir über 10000€ verschlingen.Bis jetzt hatte ich das Vergnügen in 5 Jahren ca 3-4 mal einem anderen 540i an der Ampel zu begegnen.Bis jetzt war niemand über 25 Jahre hinter dem Steuer und jedesmal wenn ich aus reiner Neugier mal ein kurzes Ampelrennen anfing(weil ich wirklich sehen will wie gut mein Motor noch trotz des Alters im Futter steht),verschwindet die Konkurrenz im Rückspiegel.Da ist kaum einer ordentlich gewartet und die meisten so runtergeritten das da höchstens 220PS anliegen.Weil die 10PS(geschätzt) die ich da an Mehrleistung durch Krümmer,Kats und X Pipe habe können nicht soviel Unterschied bewirken.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 29. März 2019 um 18:46:18 Uhr:


Weil unten in der Ölwanne das Wasser das Öl verdrängt hat, jede Wette! Also ZKD durch gebrannt und Wassereintrag ins Motoröl, und das nicht zu knapp.

Bedeutet für mein Geldbeutel was ? Bzw welche Teile sind kaputt?

ZKDmuss erneuert werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen