BMW - back to the roots???
Hallo liebe 3er Gemeinde,
ich weiß nicht, ob ich jetzt der Einzige hier bin oder nicht...
Ich war schon schon klein auf ein totaler BMW-fan, E21, E30, E36...
Wirkliche Traumautos!
Aber je neuer die Modelle, desto uninteressanter finde ich sie irgendwie und mir kommt es auch so vor, obwohl die Preise astronomisch zu genommen haben, die "Gegenleistung" (Qualität) für das ausgegebene Geld immer mehr sinkt...
(und mir ist klar, dass ein BMW immer "teurer" war als andere "normale" Autos)
Irgenwie ist ein BMW E90 2010 nicht mehr das, was ein E36 zu seiner Zeit war.
Einfach zu groß, zu (optisch) plump, also ich meine nicht hässlich, aber es fehlt mir irgendwie der "Wow-effekt".
Irgendwie ist meiner Meinung nach der "ursprüngliche Geist" total verschwunden.
Ganz zu schweigen von Modellen, wie der X1, 5er GT, X6...
Wie seht Ihr das so??
Oder gefallen Euch die neuen Modelle doch viel besser??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Slash_182
Hallo liebe 3er Gemeinde,ich weiß nicht, ob ich jetzt der Einzige hier bin oder nicht...
Ich war schon schon klein auf ein totaler BMW-fan, E21, E30, E36...
Wirkliche Traumautos!Aber je neuer die Modelle, desto uninteressanter finde ich sie irgendwie und mir kommt es auch so vor, obwohl die Preise astronomisch zu genommen haben, die "Gegenleistung" (Qualität) für das ausgegebene Geld immer mehr sinkt...
(und mir ist klar, dass ein BMW immer "teurer" war als andere "normale" Autos)Irgenwie ist ein BMW E90 2010 nicht mehr das, was ein E36 zu seiner Zeit war.
Einfach zu groß, zu (optisch) plump, also ich meine nicht hässlich, aber es fehlt mir irgendwie der "Wow-effekt".
Irgendwie ist meiner Meinung nach der "ursprüngliche Geist" total verschwunden.
Ganz zu schweigen von Modellen, wie der X1, 5er GT, X6...
Wie seht Ihr das so??
Oder gefallen Euch die neuen Modelle doch viel besser??
würde sagen da bist irgend wann nicht mehr mit der Zeit gegangen. Ich fand meinen Scirocco 1 auch genial, aber in so ein Auto würde sich heute schon alleine was Fahrverhalten und bremsen angeht schon niemand mehr setzen. Nebenbei ist der E90 in seiner Klasse noch der "schlankeste"... der Wow Effekt kommt wenn du damit fährst ;-) (und eigentlich gefällt er mir auch optisch sehr, nicht so ein Einheitsbrei)
lg
Peter
27 Antworten
ich fand die früheren bmw's (damit meine ich bis zum bangle zeitalter) aussen ganz ok, motor super und innen ziemlich altbacken, teils anti-design.
was dann kam mit dem bangle fand ich optisch für bmw völlig aus dem rahmen geraten, es sah frisch und anders aus, mir hat's gefallen.
nun ist man wieder auf dem alten status angekommen, zumindestens bald. gute motoren, optik aussen naja und innen etwas moderner als ganz früher-im vergleich dazu sieht ein audi innen aus wie sahne und der bmw wie eine rustikale bauernstube.. aber war für die masse zu polarisierend das design, dann lieber wieder langweilig wie früher, so auch der neue 5er ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Wofür ist ein Hersteller "typisch"? Eine Wassertemperaturanzeige ist es bestimmt nicht! Wofür steht BMW bei mir: Autos, die Spaß machen, dabei einen guten Verbrauch haben und eine gute Qualität. Mein E91 ist nicht perfekt, den ein oder anderen Defekt hatte er schon. Der Verbrauch ist vielleicht nicht vorbildlich (dafür fahre ich aber auch gerne ein bisschen schneller), aber er ist der stärkste und "verbrauchsärmste" Wagen, den ich in den letzten 10 Jahren gefahren bin. Selbst mein Golf IV 100 PS TDI brauchte ungefähr so viel wie mein 200 PS starker 325dA.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ab dann wurde in verquollenem Bangle-Design mit vielen BMW-typischen Eigenschaften gebrochen, wie fahrerorientiertem Cockpit, Wassertemperaturanzeige etc.
Dafür wurden Start-Stop-Knöpfe eingeführt....
Ich für meinen Teil möchte heute nicht mehr in einem Wagen der 80er fahren, egal wie leicht die waren. Wobei ich mir die Frage stelle: Waren die BMW der 80er wirklich so leicht im Vergleich zur Konkurrenz? Ein Fahrzeug mit 6-Zylinder-Motor, super aktiver und passiver Sicherheit, jede Menge elektronischer Spielereien und gleichzeitig ein "bezahlbarer" Preis, das kann man leider heutzutage nicht mit 1.000 kg verwirklichen.
BMW ist immerhin ein, vielleicht sogar der einzige, Hersteller, der es schafft, dass die alten Modelle auch neben den aktuellen noch "gut" aussehen!
All das ist vor mich BMW und nicht ein Wasserthermometer ...
Das bestreite ich gar nicht. Und gegen Fortschritt habe ich auch nichts.
Mir wäre es nur lieber, man würde den Fortschrit mit den bewährten, guten Dingen kombinieren.
Und da gehört bei einem BMW ein fahrerorientiertes Cockpit und eine Kühlwassertemperaturanzeige dazu. Meine Meinung.
Ich musste gerade mit meinem Sohn eine kleine Einkauftour machen. Und da mein E91 momentan nicht wirklich genügend Auslauf bekommt habe ich anstatt des Tourans meinen E91 genommen: "BMW - back to the roots" ist ja der Titel des Threads. Da frage ich mich nur "wieso zurück"? Meine BMW-Geschichte hat mit dem E36 325i Coupe meines Vaters angefangen, dann kam ein E46 320d Limo und jetzt der E91 Touring. Ich sehe da eine durchgehende Geschichte: Jeder dieser drei BMW hat dem Fahrer Spaß gemacht!
Das ist doch eine durchgehende Idee von BMW: Freude am Fahren! Gestern, heute und auch morgen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich hatte in den 80ern übrigens auch einen leistungsgesteigerten Scirocco I (optisch Serie):Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
sehe ich auch so mein Scirocco I mit 845kg Leergewicht und ca. 130PS (scharfe Nocke, Lange Ansaugbrücke und Edelstahl Anlage) war nicht unter 9L super zu bewegen, mein 320D mit 40km/h höherer Endgeschwindigkeit und 1,5T Leergewicht braucht unter 7L diesel... finde zumindest ich faszinierend und eine enorme technische Leistung...
lg
Peter1,85l Hubraum, schärfere Nocke, größeres Drosselklappenteil, höhere Verdichtung und ca 140PS.
Das Teil war faszinierend, durchs niedrige Gewicht enorme Beschleunigung und riesiger Spaßfaktor.
So unterschiedlich kann man das sehen.
nicht falsch verstehen, Spaß hat der mir auch ungemein gemacht. aber würde heute jemand akzeptieren dass er ab 190 km/h zwischen A-Säule und Tür durchschauen könnte weil die Aerodynamik dermaßen grottig ist dass es die Scheibe samt Fensterrahmen nach außen saugt ? Eine Kurve die damals mit 180km/h für Schweißausbrüche gesorgt hat nehme ich heute mit dem E90 mit 220... früher war eben nicht alles toll. Und schon gar nicht die Radaufhängung des e36 mit den außeinander fallenden Querlenker Lagern. Oder den ausreißenden Hinterachsen des E46.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nicht falsch verstehen, Spaß hat der mir auch ungemein gemacht. aber würde heute jemand akzeptieren dass er ab 190 km/h zwischen A-Säule und Tür durchschauen könnte weil die Aerodynamik dermaßen grottig ist dass es die Scheibe samt Fensterrahmen nach außen saugt ? Eine Kurve die damals mit 180km/h für Schweißausbrüche gesorgt hat nehme ich heute mit dem E90 mit 220... früher war eben nicht alles toll. Und schon gar nicht die Radaufhängung des e36 mit den außeinander fallenden Querlenker Lagern. Oder den ausreißenden Hinterachsen des E46.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich hatte in den 80ern übrigens auch einen leistungsgesteigerten Scirocco I (optisch Serie):
1,85l Hubraum, schärfere Nocke, größeres Drosselklappenteil, höhere Verdichtung und ca 140PS.
Das Teil war faszinierend, durchs niedrige Gewicht enorme Beschleunigung und riesiger Spaßfaktor.
So unterschiedlich kann man das sehen.
lg
Peter
Das ist objektiv gesehen sicher richtig.
Bei meinem Scirocco I hat bei Vmax die Motorhaube sichtbar gewackelt etc.
Moderne Autos sind in aller Regel sicher, leise, relativ sparsam, schnell etc. und somit für den Alltag (abgesehen von objektiven Rückschritten, z.B: in puncto Rundumsicht) zweifelsohne besser geeignet als Autos aus den 80ern.
Da sich für mich „Fahrspaß“ aber subjektiv definiert, war der alte Scirocco da –für mich- ziemlich weit oben. Ungefiltertes Erlebnis - Fahrspaß pur.
Die große Beliebtheit der Youngtimer zeigt mir, daß ich da nicht alleine stehe.
Rückblickend hätte ich ihn, als Sommer – Sonne – Sonntagnachmittagsauto behalten sollen. Von der Wertentwicklung ganz abgesehen: 1986 für 4.200 DM gekauft, heute laut Classic Data 7.200 € wert.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber würde heute jemand akzeptieren dass er ab 190 km/h zwischen A-Säule und Tür durchschauen könnte weil die Aerodynamik dermaßen grottig ist dass es die Scheibe samt Fensterrahmen nach außen saugt ?
Ich glaube schon. Der TT wird ja auch gekauft, obwohl er nur durch den ausfahrbaren Spoiler bei >150Km/h noch auf der Straße bleibt, weil die Aerodynamik so grottig ist. Das war doch DAS riesen Thema als die Schüssel damals auf den Markt kam. Seht auch heute noch in der Anleitung, dass man bei Spoiler-Defekt nicht über 160Km/h fahren sollte.
Hey zusammen!
Wow! Das ist ja eine gute Beteiligung an dem Thema!
Und ich nehme gleich vor weg, dass die weder den E90 schlecht machen will oder sagen möchte, dass es ein schlechtes Auto ist!
Keines wegs und jedes Mal wenn ich einen Fahre macht es defintiv spass!!!
Ich hab damit nur gemeint, dass irgendwie mit oder nach dem E46 ein Bruch drinnen war - zumindest für mich...
Und der E90 kommt meiner Meinung nach eher einem "alten" 5er nach (alleine der Abmessungen halber) und der 1er tritt eher in die Stapfen den "alten" 3ers.
Und das fällt mir mit allen neueren Modellen auf...
Keine Frage, der E90 ist ein wunderbares Auto - aber eben kein 3er mehr für mich, wie ich ihn kenne...
Und der 1er irgendwie zu "erwachsen".
Vielleicht ein blöder Vergleich, aber kennt ihr das nicht, wenn ein neuer Golf z.B. raus kommt, denkt man sich (ich zumindest), ja nettes Auto, gute Qualität, brav, sicheres Fahrverhalten, jeder ist zufrieden - aber wo ist das "Wow"?!...
Und in diese Richtung, finde ich, geht BMW momentan auch...
Wenn ich mich daran zurück erinnere, wie der E36 z.B., vorallem als Coupe mit M-Paket auf den Markt gekommen ist, das war einfach - mich hauts vom Hocker!
Und mir ist auch klar, dass der E36 heute veraltet ist - aber zu dieser Zeit.
Und dieses Gefühl fehlt mir leider bei den neuen Modellen total, irgendwie kann man im Voraussagen, wie der nächste ungefähr aussehen wird... Bischen größere Niere, größere Außenmaße, dazu mehr PS usw...
Ich muss mich da noch mal einmischen. Wenn ich von Früher Rede, dann meine ich die Zeit, als DCS -DCT ABS allenfalls in der Buchstaben Suppe zu finden waren und Untersteuerns Autos wie Opel, Ford, BMW, um nur einige zu nennen, Fahrspaß pur war. Oder etwa nicht? Wenn ich heute DCS ganz Abschalte und es bei diesem Wetter übertreibe, dann muss man es schon sehr übertreiben, das dass Auto sich ein Dreher erlaubt. Das war früher ganz anders. Im Winter auf Sommerreifen war doch normal, ja und das war doch wirklich noch am Lenkrad arbeiten. Wer kennt das noch? So wie Ihr heute auf dem Parkplatz das Übersteuern Übt, so haben wir das auch getan, ich glaube das kann man mit heute nicht mehr vergleichen. Aber es war eine gute Schule und ich bin froh das ich diese Autos Fahren durfte. Und wenn ich noch daran Denke, an BMW 2002 ti Ford Capri, Opel Manter A, VW Scirocco 1 das waren wunderschöne Autos und heute ist eben eine andere Zeit, man freut sich über die E90-91-92-93 und sieht diese Autos mit ganz anderen Augen, als man das noch mit 18 Jahren getan hat. Oder was meint Ihr? Ü- 50 Wie mein Sohn immer sagt.
Gruß Tobiline😉
mir fällt die nachlassende Wertigkeit der Optik im Innenraum auf
hab' ich bei meinem e36 die Tür aufgemacht dann sah ich ein einheitliches schwarz an
Leder, Teppich, Matten, Verkleidungen - es sah edel aus
und jetzt, ich sehe schwarz/graue Töne - nichts ist einheitlich - es wirkt alles nur praktisch
Zitat:
Original geschrieben von M193
hab' ich bei meinem e36 die Tür aufgemacht dann sah ich ein einheitliches schwarz an
Leder, Teppich, Matten, Verkleidungen - es sah edel aus
Für den einen Edel, für den anderen eine Leichen-Gruft 😉
Zitat:
Original geschrieben von M193
und jetzt, ich sehe schwarz/graue Töne - nichts ist einheitlich - es wirkt alles nur praktisch
Versteh ich nicht. Bei mir ist im Innenraum (leider) alles Schwarz bis auf die Alu-Zierleiste.
Zitat:
Original geschrieben von M193
mir fällt die nachlassende Wertigkeit der Optik im Innenraum aufhab' ich bei meinem e36 die Tür aufgemacht dann sah ich ein einheitliches schwarz an
Leder, Teppich, Matten, Verkleidungen - es sah edel ausund jetzt, ich sehe schwarz/graue Töne - nichts ist einheitlich - es wirkt alles nur praktisch
Also sorry, aber ein E36 sieht von innen nicht edel aus und sah es auch nie. Beim E46 würde ich das unterschreiben, aber der E36 war nun wirklich plünnig. Da scheint die Vergangenheit etwas rosa gefärbt zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Man stelle sich vor: Die aktuellen Motoren in einem 3er mit 1200Kg Gewicht... Sowohl von den Fahrleistungen, als auch vom Verbrauch würde die Karre jeden Konkurrenten ohne Chance lassen.
Das gabs doch neulich irgendwo: Nen MB 190 mit dem Motor des 250CDI