bmw automatikgetriebe!!
hi!
ich habe gelesen man sollte bei einem automatikgetriebe von zeit zu zeit mal das öl und den filter wechseln und nun war ich beim freundlichen und der sagte mir das dieses langlauföl ist und nie gewechselt werdel soll!!!! als ich daruf bestanf sagte er mir das dieses öl extrem teuer ist und so um die 500 euro inkl filter und und lohn kostet ich habe hier im forom gelesen manche zwischen 150 und 200 euro bezahlt haben!!!
wie kann sowas sein???
was haltet ihr davon???
freue mich über antworten!!
micha
ach ja habe einen 525tds bj 97
42 Antworten
komisch wieso wollen alle werkstätten unterschiedlich viel geld haben das reicht von 80bis 500 euro gibts da keine norm beim freundlichen??????
Es sit eigentlich relativ einfach:
moderne Automatikgetriebe wie das 5HP Gertiebe von ZF welches in den 5er BMW´s verbaut sind, werden mit einer sogenannten Lebensdauerfüllung ausgeliefert. Lebensdauer ist eine theoretisch angenommene Belastung des Getriebes , welche sich im laufe eines Lebens theoretisch einstellt. Dafür werden Zyklen und sog. Lastkollektive ermittelt unter denen diese Getriebe im Dauertest geprüft werden. Besteht ein Getriebe diese Test´s ohne Schäden und merkliche Verschlechterung der SChaltqualität. So wird das Getriebe für die Serie freigegeben. Das Probelem daran ist natürlich das dies eine Auslegung für eine theoretische Belastung ist. (Genauso wie Verbaruchsangaben ab Werk für einen syntetischen Testzyklus angegeben werden, der Stadt und Land nur simulieren kann) Sollte sich also durch eine verstärkte Abnutzung des Getriebes die Schaltqualität verändern, weil z.B. das Öl zu heiß geworden ist oder sehr oft mit Hänger und dazu noch laufend in den Bergen gefahren wurde ( nur Beispiele es gibt noch genügend weitere Fälle von Gertiebeüberanspruchung)dann ist es schon sinnvoll einen Ölwechsel durchzuführen, allerdings müsste man dann rein theoretisch den Adaptionsspeicher des Getriebesteuergerätes löschen, da sich die Adaptionswerte auf andere Umgebeungsbedingungen angepasst haben. Die würden sich zwar auch alleine zurücklernen allerdings geht das nach einem Reset schneller. Beim neuen 6-Gang ZF-Getriebe kann man sogar die Temperaturkollektive des Lebenszyklusses eines Getriebes auslesen und daran erkennen ob das Getriebe sehr lange in heißne Zuständen gefahren wurde und dadurch natürlich das Öl stärker belastet wird. Ob das 5-Gang auch schon möglich ist weiß ich nicht genau. Sollte sie Schaltqualität nicht allgemein schlecht sein (was ein Index für ein stark Belastetes Getriebe ist) sondern nur in bestimmten Einzelnen Schaltsituationen, dann kann eine Prüfung beim Händler ob es z.B. eine aktuellere Gertiebesoftware gibt sinnvoll sein. Teilweise sind nämlich 36 Monate Entwicklungs und Abstimmzeiträume für eine Motor-Getriebe-Fahrzeug Variante nicht genug um alle Möglichen Fahrsituationen abzuchecken und daher wird nach Serieneinführung oft noch ein teilweise verbesserter Datenstand nachgelegt, der dann bei der normalen Inspektion, meist ohne Wissen des Besitzers ins Getriebesteuergerät geflasht wird. Ihr seht also, amn kann nicht einfach global sagen , Getriebeölwechsel ja oder nein, dass sollte im Einzelfall entschieden werden und eigentlich sollte das eine BMW Werkstatt wissen und keine Fahrzeueg mit spürbar verschlechteter Schaltqualität ohne Wechsel vom Hof fahren lassen. Also Fazit: Beobachtet Eure Schaltqualität (Ruckeln , Schlagen, verstärktes Schlagen beim schließen der Wandlerkupplung usw. also alles was nicht vorher aucgh so war und sich verschlechtert) und dann ist ein Wechsle sinnvoll, sonst ist er nicht nötig.
Gruß aus Berlin
Toller Beitrag! Danke!
Davon wusste ich nichts.
Natürlich, hatte gestern meinen Termin zum wechseln. Die ruckelnden, bzw. verlangsamten Schaltvorgänge hängen an 2 Faktoren:
1. eine alte Getriebesoftware (das Update bringt abilfe)
2. Das Getriebeölsieb ist verschmutzt, die Gründe werden oben von polo sehr schön beschrieben, das hat zur Folge, dass das Öl langsamer durch das Sieb gedrückt werden kann, dadurch entstehen die verlangsamten Schaltzeiten.
Das Sieb kostet 26 EUR und wird bei einem Getriebeölwechsel mitgewechselt.
Habe die Software aktualisieren lassen und das Getriebeöl gewechselt, jetzt ist es ein völlig anderes Auto.
Kosten insgesamt 200.- EUR. Arbeit und Teile
Grüße
Peer
Zitat:
Original geschrieben von peer1st
Natürlich, hatte gestern meinen Termin zum wechseln. Die ruckelnden, bzw. verlangsamten Schaltvorgänge hängen an 2 Faktoren:
1. eine alte Getriebesoftware (das Update bringt abilfe)
2. Das Getriebeölsieb ist verschmutzt, die Gründe werden oben von polo sehr schön beschrieben, das hat zur Folge, dass das Öl langsamer durch das Sieb gedrückt werden kann, dadurch entstehen die verlangsamten Schaltzeiten.
Das Sieb kostet 26 EUR und wird bei einem Getriebeölwechsel mitgewechselt.
Habe die Software aktualisieren lassen und das Getriebeöl gewechselt, jetzt ist es ein völlig anderes Auto.
Kosten insgesamt 200.- EUR. Arbeit und TeileGrüße
Peer
wievie kilomtere hasste drauf, wie alt is deiner?
Hat jetzt original 144000 km, allerdings stärkere Beanspruchung meinerseits!
Vom ziehen mit Anhängerkupplung bis zu täglich mind. 50 km stadtfahrt, bis hin zu Autobahnfahrten, die oft unter volllast gefahren werden.
Dafür hat es bis jetzt super gehalten! Wie gesagt jetzt ist es wieder wie neu (eigentlich besser wie neu, für die schöneren Schaltvorgänge sorgt das Update), aber das Öl war dringend nötig, hat man auch bei bmw bei der demontage festgestellt.
Grüße
Peer
hab jetzt 110tkm drauf bei bj 4/96.... würdest du es wechseln lassen?
kann ich Dir nicht sagen, ich bin deshalb drauf aufmerksam geworden, weil sich die schaltzeiten verlangsamt haben und ich einen Freund habe, desssen Fahrzeug kürzlich das Getriebenotprogramm gestartet hat.
Da habe ich mich an mehreren Stellen informiert und es richten lassen, denn lieber jetzt 200.- EUR hinlegen, als vielleicht in einem halben Jahr 2000.-.
Aber wenn Du keinerlei anzeichen hast, dann würde ich nichts machen dran.
Viele Grüße
Peer
Kosten Automatikgetriebeölwechsel
Ein Automatikgetriebeölwechsel in Mönchengladbach kostete mich incl. Sieb + Öl + Arbeit bei einer BMW Werkstatt 170 €
523iA BJ96 120.000km E39 Limo.
Ruckeln!
Hallo!
Ich habe einen E39 525tds Touring Bj98 Auromatik
Problem!
Immer wenn es zu einer Steigung kommt, nimmt der Motor manchmal das Gas weg und verliert an Leistung, so als wäre die Spritleitung verstopft und fängt dann an zu ruckeln an!
Nach mehrmaligen KICK.DOWN ist es wieder weg und es kommt mir so vor als würde er mehr brauchen als sonst!
Das passiert nur auf Steigungen!
Kann mir wer helfen was das sein kann!!!!
Lg Elke
Hallo Elke,
Hab bei mir fast das selbe Problem gehabt. Bei mir lags aber nicht am Getriebe sondern an einem verdreckten Kühler, der den Motor bei Bergauffahrten an den Rand einer Überhitzung gebracht hat. Dadurch hat die Elektronic die Motorleistung runtergeregelt, damit der Motor nicht überhitzt.
Hab den Kühler ausgebaut und ihn aussen komplett gereinigt. Den Dreck der hervorkamm kannst du dir fast garnicht vorstellen. Hab dann gleich das Kühlwasser gewechselt (ist nicht so teuer und steht sowieso am Plan) und ihn wieder eingebaut. Seitdem wird er nicht mehr heiss und hab auch keine Probleme mit der Leistung mehr.
lg yaabbaa
Zitat:
Original geschrieben von polo1g40
Fazit: Beobachtet Eure Schaltqualität (Ruckeln , Schlagen, verstärktes Schlagen beim schließen der Wandlerkupplung usw. also alles was nicht vorher aucgh so war und sich verschlechtert)
Genau das ist bei meinem 540i der Fall, jedoch hat sich trotz Update auf neue
Software und Wechsel des Getriebeöls nichts verändert.
Der Wagen war diesbzgl. bereits mehrfach in der Werkstatt, aber
die finden keinen Fehler. Der Wechsel des Getriebeöls war nur eine
Verzweiflungstat der Werkstatt da Sie keine Ahnung haben was sie
noch machen können.