BMW 550e oder i5 M60 (beide als Touring, gleich teuer im Leasing)

BMW 5er G61

Guten Abend zusammen,

Für alle die nicht viel lesen wollen🙂 Würdet ihr den 550e nehmen oder den i5 M60, wenn beide etwa das Gleiche kosten?

ich stehe aktuell vor der Entscheidung einen BMW 5er zu kaufen. Ich fahre aktuell einen BMW X545e,
der Nachfolger ist leider krass teuer geworden, daher habe ich mich nun für den 5er entschieden.

Da ich den X5 und auch den Hybridantrieb sehr gut finde, bin ich mittlerweile eigentlich ziemlich sicher beim 550e. Ich habe mit dem X5 fast 60% rein elektrisch absolviert. Bedeutet, dass ich viel Strecke mit einem (kleinen) Elektromotor zurückgelegt. Der neue 550e hat einen größeren E-Motor, lädt AC schneller und hat daher die Negativpunkte aus meiner Sicht verbessert.

BLP bei meine Konfiguration liegt bei knapp 100.000€ und mit 36/15.000 soll er 944€ kosten.

Nun kommen wir zu meiner Überlegung. Der I5 M60 mit gleicher Ausstattung soll 117.000€ kosten. Die Leasingrate ist jedoch nahezu identisch zu dem 550e. Da es für mich ein Firmenwagen ist, würden beide mit 0,5% versteuert. Aufgrund des höheren BLP würde er mich etwa 50€/Monat mehr kosten.

Meine Überlegung ist nun, wenn ich eh die meiste Zeit elektrisch mit dem Hybrid fahre (kann in der Firma und zuhause laden), macht es dann nicht mehr Sinn, mal einen krassen Elektrowagen zu fahren?
Was mich stört ist die geringe Ladeleistung (im Vergleich zu Audi) und auch der für mich zu kleine Akku.

Was meint ihr? Wie seht ihr es?
Ich frage mich, ob ich mich nicht tierisch ärgere wenn ich dann doch die ein oder andere Geschäftsreise machen werde und ewig an einer Ladesäule stehe und laden muss.

77 Antworten

Im Winter kann ich leider nicht mit direkten Vergleichswerten dienen, ich fahre die Strecke nur sehr selten. Meine monatlichen Durchschnittswerte sind im Winter knapp 5 kWh über den Sommerwerten, aber ich bin verfroren und heize deshalb gerne vor. 🙂 Ich würde im Winter daher mit 4-5 kWh mehr als im Sommer kalkulieren.

Je nach Strecke ist zudem die Gesamtdauer bei Schnellfahren plus zwischenladen vermutlich länger als bei langsamer fahren und dafür nicht laden.

Danke dir! Darf ich fragen was du jetzt im Winter so durchschnittlich brauchst? 25/26?

Nov. waren 22,5
Dez. waren 24,1
Jan. waren 25,6
Feb. 24,3
März bisher 23,3

Meistens Pendlerstrecke (18 km einfach) und viel Standheizung morgens.

Danke, dass nimmt sich nicht soviel zu mir denke ich. Sehr interessant!

Ähnliche Themen

Fahrprofil definitiv i5. Bleibt die Frage nach Lademöglichkeit. Kannst du zu Hause oder bei der Arbeit laden? Dann no brainer und definitiv. Wenn nicht, solltest du vorher prüfen, wo du denn laden kannst ohne das es umständlich wird.

Zitat:

@TheVaan schrieb am 13. März 2025 um 23:40:40 Uhr:

Zitat:

Fahrprofil definitiv i5. Bleibt die Frage nach Lademöglichkeit. Kannst du zu Hause oder bei der Arbeit laden? Dann no brainer und definitiv. Wenn nicht, solltest du vorher prüfen, wo du denn laden kannst ohne das es umständlich wird.

PV Anlage mit 18KW Peak wird nächstes Monat montiert. Also laden kann ich zuhause.

Dann hast du deine Antwort meiner Meinung nach.

Werde vermutlich den m60 nehmen. Fragt sich jetzt nur noch welche Farbe ??

Blau.

Carbonschwarz.

ich bin immer noch unschlüssig :-) Hab aktuell Tansanit, ist ne super schöne Farbe und gefällt mir auch auf dem G61. Carbonschwarz gefällt mir im Licht auch super, die Farbe hat ebenfalls viele Facetten. Nicht umsonst gibts die Farbe auch schon so lange. Wenns trüb ist, ists mir aber etwas zu dunkel.

Bin auch schon am liebäugeln mit ner Individualfarbe. Da gefällt mir natürlich wieder blau, also z.B. Marina Bay Blue vom M5 oder Isle of Man green. Auch das grau vom M5 ist nicht schlecht. Mein Sohn ist für rot, meine Frau für weiß. Es wird kompliziert :-)

Ich bin den i5 M60 letztes Jahr für ein Wochenende Probe gefahren. Nach 150KM hatte ich noch 48KM Restreichweite. Losgefahren bin ich mit gut 400KM Reichweite. D. H. Die 48 entsprechen eher 20KM. Der Zähler ging auch wirklich sehr schnell runter.
Mir ist das zu knapp. Klar, wenn man jede Nacht lädt und dann maximal 100KM am Tag fährt, passt das schon, aber für mich noch nicht.
Das Zweite was mich gestört hat war, dass der i5 nur 230KM/h schafft.

Bild #211430325

Ich bin selbstverständlich im Team blau, Tansanitblau genauer gesagt. 🙂

Compressed

Zitat:@Estoril435i schrieb am 20. März 2025 um 09:30:46 Uhr:

Zitat:

Ich bin den i5 M60 letztes Jahr für ein Wochenende Probe gefahren. Nach 150KM hatte ich noch 48KM Restreichweite. Losgefahren bin ich mit gut 400KM Reichweite. D. H. Die 48 entsprechen eher 20KM. Der Zähler ging auch wirklich sehr schnell runter. Mir ist das zu knapp. Klar, wenn man jede Nacht lädt und dann maximal 100KM am Tag fährt, passt das schon, aber für mich noch nicht. Das zweite was mich gestört hat, war dass der i5 nur 230KM/h schafft.

Der durchschnittliche(!) Verbrauch von 38 kWh zeigt aber, dass es nicht am Fahrzeug oder der Technologie lag. 😉
Ein Verbrenner in der Leistungsklasse und in dem Fahrbetrieb hätte wahrscheinlich eine ähnliche Reichweite.

38 kW/h habe ich noch nie geschafft, auch nicht mal die Nähe dieses Wertes....

Deine Antwort
Ähnliche Themen