BMW 550e oder i5 M60 (beide als Touring, gleich teuer im Leasing)

BMW 5er G61

Guten Abend zusammen,

Für alle die nicht viel lesen wollen🙂 Würdet ihr den 550e nehmen oder den i5 M60, wenn beide etwa das Gleiche kosten?

ich stehe aktuell vor der Entscheidung einen BMW 5er zu kaufen. Ich fahre aktuell einen BMW X545e,
der Nachfolger ist leider krass teuer geworden, daher habe ich mich nun für den 5er entschieden.

Da ich den X5 und auch den Hybridantrieb sehr gut finde, bin ich mittlerweile eigentlich ziemlich sicher beim 550e. Ich habe mit dem X5 fast 60% rein elektrisch absolviert. Bedeutet, dass ich viel Strecke mit einem (kleinen) Elektromotor zurückgelegt. Der neue 550e hat einen größeren E-Motor, lädt AC schneller und hat daher die Negativpunkte aus meiner Sicht verbessert.

BLP bei meine Konfiguration liegt bei knapp 100.000€ und mit 36/15.000 soll er 944€ kosten.

Nun kommen wir zu meiner Überlegung. Der I5 M60 mit gleicher Ausstattung soll 117.000€ kosten. Die Leasingrate ist jedoch nahezu identisch zu dem 550e. Da es für mich ein Firmenwagen ist, würden beide mit 0,5% versteuert. Aufgrund des höheren BLP würde er mich etwa 50€/Monat mehr kosten.

Meine Überlegung ist nun, wenn ich eh die meiste Zeit elektrisch mit dem Hybrid fahre (kann in der Firma und zuhause laden), macht es dann nicht mehr Sinn, mal einen krassen Elektrowagen zu fahren?
Was mich stört ist die geringe Ladeleistung (im Vergleich zu Audi) und auch der für mich zu kleine Akku.

Was meint ihr? Wie seht ihr es?
Ich frage mich, ob ich mich nicht tierisch ärgere wenn ich dann doch die ein oder andere Geschäftsreise machen werde und ewig an einer Ladesäule stehe und laden muss.

76 Antworten

Wenn er schon bemängelt, dass bei 210 abgeregelt wird kann man sich ja vorstellen wie der Fahrstil war. Da steht man mit einem 550e auch nach 300km an der Tanke 😁

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 20. März 2025 um 10:49:52 Uhr:

Zitat:

@Estoril435i


schrieb am 20. März 2025 um 09:30:46 Uhr:Der durchschnittliche(!) Verbrauch von 38 kWh zeigt aber, dass es nicht am Fahrzeug lag und der Technologie lag. 😉Ein Verbrenner in der Leistungsklasse und in dem Fahrbetrieb hätte wahrscheinlich eine ähnliche Reichweite.

Hab natürlich Gas gegeben ;-)
Fahre aktuell einen F90 und komme mit dem tatsächlich schon noch über 200km mit einer Füllung, auch wenn ich Vollgas gebe. Allerdings fahre ich dann >230km/h.

Dann bist Du mit einem Elektroauto definitiv falsch ausgerüstet. Da musst Du weiter Verbrenner fahren.

Und der beobachtete Verbrauch ist alles andere als repräsentativ. Hier mal ein Screenshot aus meiner App, und ich fahre meinen i5 häufig am Limit. Ist zwar der kleinere Motor, aber dürfte im Volllast-Bereich für den Verbrauch keine besondere Rolle spielen.

Außerdem sieht man, dass die anderen Fahrer noch ein bisschen effizienter als ich unterwegs sind ;-))

Bild #211431552
Ähnliche Themen

Der Akku ist definitiv zu klein für den M60. Mit dem e40 ist man da etwas besser aufgestellt. In der neuen Klasse wird sich das das alles ändern.

Keine Ahnung, anscheinend hatte ich Glück in der Verbrauchslotterie beim M60. Wenn der Akku Anfang Januar nicht getauscht worden wäre, wäre der Verbrauch noch niedriger.

Bild #211431735

Klar kann man einen niedrigen Verbrauch erzielen, wenn man es darauf anlegt. Aber @grandMA wollte ja wissen wie sich der Verbrauch entwickelt, wenn man auch mal Gas gibt. Und dann geht der Verbrauch eben schnell auch mal hoch und die Restreichweite geht sehr schnell runter...

ja, wollte einfach viele Werte damit ich mich etwas orientieren kann. Alles was ich bisher gelesen habe, ist dein Wert aber echt extrem. Aber gut, gehört dazu. Das der Akku zur Leistung/Verbrauch zu klein ist, weiß jeder, vor allem wenn man sich den Mitbewerb ansieht. Genau daher waren die Verbrauchswerte wichtig um etwas einschätzen zu können, obs noch passt für mich.

@Estoril435i sei die versichert, dass der M60 von mir artgerecht bewegt wird, sonst hätte ich auch den kleinen Motor nehmen können. Was bringt mir der M60 wenn ich nur auf den Verbrauch schaue, das Auto wird so bewegt, wie es der Verkehr zulässt.

ich bin jetzt erst auf den Thread gestoßen ... sehr interessant zu lesen.
Bei mir läuft es wahrscheinlich eher auf den ShootOut zwischen G61 550e und ix45 hinaus.
Der i5 Touring hat nochmal 12kwh weniger akkukapazität, was mir dann doch in Summe zu wenig ist.
ix45 und 550e liegen bei meiner Ausstattung ca 3k€ auseinander. Also soweit vertretbar. Volvo ES90 wäre theoretisch eine Option, aber SW macht mir Sorgen. Gleiches gilt für den A6 ertön, der auch noch teurer ist.

Mein Fahrprofil ist eigentlich perfekt für Hybrid. Viel bei mir im Umkreis rein elektrisch und der Rest der 30000km/anno auf längeren Strecken. Gerne so 400-450km am Stück. Meist im Bereich 140km/h bis 160km/h. Freitags auch mal langsamer.

Was ich mir immer wieder denke: Bei Hybrid fahr ich halt beide Systeme und vor allem ist mir die elektrisch Leistung eigentlich immer zu gering.
Das wäre beim 550e nicht mehr so ganz problematisch, da dort der Motor auch ganz gut Vortrieb liefert ....
Der ix hat einfach angenehm viel Platz und ist dennoch kürzer als der 5er Touring :-)

Der iX ist allerdings breiter (mit Spiegeln + 7 cm) und hat einen deutlich grösseren Wendekreis (mit HAL 11,7 vs 12,3 m). Die 12 kWh weniger im Akku werden vermutlich durch den deutlich höheren Autobahnverbrauch mehr als kompensiert ;-)

ja, das ist mir bewusst. Ich kam mit dem Q8 aber auch halbwegs klar. Am Ende sind die Maße bei 550e tourign als auch ix beide ähnlich und beide akzeptabel ...
Der ix hat etwas mehr Charme für mich durch die Bodenfreiheit ...

Zitat:

@stussy82 schrieb am 10. November 2024 um 20:22:42 Uhr:


Wenn vollelektrisch dann so effizient wie möglich. Die 600 PS des M60 wirst du nie abrufen wie bei einem Verbrenner. Die Reichweite sinkt dann so massiv, das steht in keinem Verhältnis. Das machst du ein paar mal und dann bist du einfach nur noch genervt.

Absolut korrekt. Wenn Elektro dann den e40. Und selbst da rufe ich die volle Leistung selten ab, höchstens wenn eine Drecksschleuder mal wieder von hinten nervt. Meistens sind es dann BMW G30 Fahrzeuge, die meinen sie müssten es einem zeigen. Das ist einfach ein anderes Fahren und eine andere Entscheidung ein E-Auto. Wenn man darauf keine Lust hat, sollte man es besser lassen. Der Akku ist einfach zu klein für einen M60. Zudem holt dich auch fast jeder potente Verbrenner ab 200 km/h ein, auch mit einem M60.

Zitat:

Der Akku ist einfach zu klein für einen M60. Zudem holt dich auch fast jeder potente Verbrenner ab 200 km/h ein, auch mit einem M60.

Bei einer Dauerleistung des M60 von 173 PS ja auch kein Wunder.

Zitat:

@Elektrofahrer schrieb am 15. April 2025 um 07:04:05 Uhr:

Zitat:

Absolut korrekt. Wenn Elektro dann den e40. Und selbst da rufe ich die volle Leistung selten ab, höchstens wenn eine Drecksschleuder mal wieder von hinten nervt. Meistens sind es dann BMW G30 Fahrzeuge, die meinen sie müssten es einem zeigen. Das ist einfach ein anderes Fahren und eine andere Entscheidung ein E-Auto. Wenn man darauf keine Lust hat, sollte man es besser lassen. Der Akku ist einfach zu klein für einen M60. Zudem holt dich auch fast jeder potente Verbrenner ab 200 km/h ein, auch mit einem M60.

Hört sich stark danach an, als würde hier gerne mal das Rechtsfahrgebot (absichtlich?) nicht beachtet. 😉

Meistens wollen die „Drecksschleudern“ einfach nur vorbei, nicht mehr und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen