BMW 530xd F07 (GT) Ist das Xdrive ein Segen oder ein Fluch?
Hallo an alle BMW (xd) Fahrer,
Nach dem ich viele Jahre Audi gefahren bin ( Im Moment noch Audi A5 Coupe 3.0 TDI Quattro) möchte ich doch mal mir einen Eindruck aus der Innovativen Welt von BMW holen und deshalb auf einen BMW umsteigen.
Da ich im Vorfeld möglichst viele Fehler vermeiden möchte, wende ich mich an Euch.
Ich fahre im Jahr ca. 25 tkm davon 60% eine Fahrstrecke von 15 Km Landstraße.
20% eine Strecke 65 km Autobahn und Stadtverkehr. 20% längere Reisen > 200 km.
Da ich mit 37 Jahren nicht mehr den Drang habe mit dem Auto auf die Rennstrecke zu gehen, Liegt mein Augenmerk eher Komfort und Gemütlichkeit. Mein Interesse ist von daher auf einen 530xd GT gefallen. Als alter Quattro Fahrer bin ich vom Allrad recht angetan und finde deshalb dass das Xdrive eine sinnvolle Ausstattung ist. Ich habe am Freitag eine Probefahrt beim Freundlichen und suche deshalb noch etwas Rat.
Das Fahrzeug ist Bj. 11/2010 und hat 70 tkm runter. Ich möchte das Auto möglichst lange fahren > 200 tkm.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Xdrive überhaupt für hohe Km Laufleistung Sinn macht?
Ich hab schon hier und in anderen Foren gelesen, dass es wohl zahlreiche Probleme mit dem Zwischengetriebe gibt.
Ich hatte mit meinem Letzten Audi massig Probleme was die Wartungskosten angeht und möchte mir das zukünftig ersparen. Die Thematik mit der Mischbereifung ist mir bekannt und ich versuche das dann auch zu beherzigen.
So, genug geredet ;-)
Würde mich sehr über Euer Feedback freuen, damit meine Anschaffung auch sinnvoll ist.
Viele Grüße
Henky
Beste Antwort im Thema
Find es immer amüsant mit was für Argumenten Leute sich den X-Drive schön reden. Fahre selber einen heckgetriebenen F11 535d (bewusst auf X-Drive verzichtet, sogar ohne Aktivlenkung) und bei mir haben die Räder weder im Trockenen noch im Nassen ungewollt durchgedreht. Laut einigen Leuten hier im Forum ist ein 535 oder noch "stärker" schier unmöglich ohne X-Drive zu bewegen. Ich habe beide probe gefahren und mich für den Hecktriebler entschieden weil ich X-Drive einfach nicht brauche und mich auch vom BMW Händler-Marketing nicht beeinflussen hab lassen. Ich wohne in Liechtenstein und bin im Winter auch regelmässig in den Bergen unterwegs, hierbei spreche ich auch von Bergen jenseits der 2000m Grenze und habe auch jeden Winter mit richtig Schnee zu tun, trotzdem bin ich bis jetzt aus jeder Ausfahrt raus gekommen, auch wenn der Schneepflug mir die Einfahrt zugeschaufelt hat (Schneeketten besitze ich im Übrigen nicht). Und falls die Schneewand so hoch sein sollte das ich nicht mehr raus komme, ist sicherlich nicht der Heckantrieb schuld, sondern der Pfosten der mir die Einfahrt dicht gemacht hat, da würde dann sowieso nur noch ein Schneemobiel helfen 🙂. Aber wenn ich mir dadurch den X-Drive schön reden kann, auch gut.
Meiner Meinung nach frag ich mich immer warum ich fast das ganze Jahr "Nachteile" oder zumindest keine Vorteile haben muss um mir dann bei einer Einzelaktion, wo ich vielleicht mal etwas durchdrehende Räder gehabt habe, den X-Drive schön reden kann.
X-Drive ist ja eine nette Sache falls ich in unwegsamen Gelände unterwegs bin oder wenn ich wirklich auf einer Alpe wohne die im Winter größtenteils nicht geräumt wird, aber bis jetzt ist mir der X-Drive noch nie abgegangen. Meine Frau fährt übrigens ein Audi S3 Quattro und auch sonst bin ich schon einige Allrad-Fahrzeuge gefahren. 4-Rad Antrieb für "normale" PKW sind etwa gleich sinnvoll wie SUVies für die Strasse. Aber wem es gefällt und meint es zu brauchen, ist doch gut, aber die Ammenmärchen von unfahrbarem Heckantrieb passen wohl besser an den Stammtisch.
94 Antworten
Echte BMW Fahrer fahren 6 Zylinder aufwärts und Hinterradantrieb und keinen möchtegern Allrad in elektronischer Form um auf dem Markt bestehen zu können.
Wer richtigen Allrad will fährt G-Klasse, Betonung liegt auf G-Klasse, nicht auf Mercedes!
Als Berglandbewohner der österr. Nordalpen möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Offenbar reden hier Leute mit, welche 6 Zylinder eher als Pe_isverlängerung sehen und nie im Bergland fahren. Ich kann zum Allrad nur sagen: in unserer Gegend ein Segen! Vor allem ist BMW trotz sämtlichen Sperren mit dem Hinterradantrieb die schlechteste Wahl - BEI UNS!
Eine Klasse besser sind ALLE Frontler.
Ich begann vor ca. 30 Jahren mit dem Audi Quattro und hatte viele davon. Das waren über die Maßen gute und zuverlässige Autos. Ich habe noch die Generation der ersten vollverzinkten Karosserien und Schalter ähnlich Deren auf Waschmaschinen zum Zuschalten der Differenzialsperren erlebt.
Vor einigen Jahren - das war genau als Audi von den "Ziffernmodellen" wie Audi 80, 90 100... auf "Buchstabenversionen" wie A4 A6... gewechselt sind, habe ich auf BMW gewechselt. Audi ist damals auf Renault und Ostblockniveau abgerutscht. Kaputte Getriebe, viel zu früh gerissene Zahnriemen...
Ich muss dazusagen, dass bei uns annähernd 6 Monate die Straßen stark gesalzen werden müssen, und auf Bergstraßen auch im Sommer, Fahrzeuge anders beansprucht werden als im Flachland! Mit den BMWs hatte ich da viel bessere Erfahrungen gemacht.
Zum Allrad selber kann ich sagen, dass für den Ottonormalberglandfahrer kaum ein nennenswerter Unterschied zwischen Audi, BMW und Benz zu erfahren ist. Natürlich heben sich die G-Kisten Allradmäßig (im Gelände) ab. Dafür sind die Dinger halt für mich nicht Straßentauglich. Im Bergland gibt es auch sehr viele Kurven. Das kann man die Container vergessen. Andererseits hilft der beste Allrad erfahrungsgemäß Bergab NICHTS! Da kommen die Golfs mit Allrad noch weit vor meinen BMWs und Audis. Die G-Klassen tanzen da sehr gerne mal Walzer zwischen den Leitschienen!
Mein Fazit:
Im alpinen Bereich ist man mit Allrad klar im Vorteil, bei Aquaplaning ist man mit Allrad (das gilt vermutlich auch für alle Flachländler) klar im Vorteil.
Im Flachland soll jeder fahren was er will, und diejenigen welche einen Allrad (und kein Gewicht im Kofferraum) brauchen in Ruhe lassen.
PS:
ich lade euch gerne mal in eines unserer Skigebiete ein. Da kann man nach einem neuschneereichen Tag reihenweise Fahrzeuge mit beiden durchdrehenden Hinterrädern sehen, die nicht mal mehr aus der Parklücke kommen...
Zitat:
@B4ABC schrieb am 1. November 2014 um 02:34:50 Uhr:
Wer richtigen Allrad will fährt G-Klasse, Betonung liegt auf G-Klasse, nicht auf Mercedes!
Der Rest deiner Ausführungen ist zweifelhaft, aber lassen wir das mal unkommentiert, denn was echte BMW sind wird jeder etwas anders sehen.
Aber mit dem letzten Satz hast du recht, da der G gar kein Mercedes sondern, so wie alle Top Geländewagen, von Steyr Puch ist. 😉
Andererseits heißt aber Allradantrieb nicht gleichzeitig dass man nur im schwersten Gelände unterwegs ist, sondern selbst auf gerader Autobahn bringt es bei 250 noch Vorteile, wenn nicht die ganze Antriebskraft hinten schiebt, sondern verteilt vorne zieht und hinten schiebt.
Zitat:
@B4ABC schrieb am 1. November 2014 um 02:34:50 Uhr:
...einer der amüsanten Threads die sich zum quattro/xdrive Thread entwickeln. 😁Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. September 2014 um 21:39:54 Uhr:
Da AFAIKst du leider falsch . Seit ca. 1999 ist xDrive von 0 bis 250 km/h aktiv.Selbst wenn es nur bis 180 Km/h aktiv sein sollte... langt das nicht?
Den "Allrad" braucht man sicherlich nicht bis 180 Km/h. Jedenfalls hilft xdrive auch nicht mehr wenn bei 180 Km/h eine Pfütze aus dem Nichts auftaucht und den Wagen verreißt auch wenn mancher BMW Anhänger das der Werbung 1:1 glauben mag. Ein Auto fährt schließlich mit Gummi Reifen und nicht mit Diamant Scheiben die sich bei Bedarf in den Asphalt fräsen (auch nicht in der xdrive Version)
Das System ist zum Anfahren und Fahren bei "normalen" Geschwindigkeiten gedacht um die Traktion durch evtl. vorhandene Leistung oder rutschigem Untergrund zu gewährleisten und nicht um mit 220 Km/h und mehr (nach Gefühl! sicher und behütet) wie ein Kranker durch die Kassler Berge zu schießen.
Und zur eigentlichen Frage des Threads ob Segen oder Fluch- ich würde sagen wenn mans braucht und es hat ist es hilfreich, wie bei allem.
Echte BMW Fahrer fahren 6 Zylinder aufwärts und Hinterradantrieb und keinen möchtegern Allrad in elektronischer Form um auf dem Markt bestehen zu können.
Wer richtigen Allrad will fährt G-Klasse, Betonung liegt auf G-Klasse, nicht auf Mercedes!
Hallo
dann lassen wohl echte BMW-Fahrer auch ihre Frau nicht ans Steuer. Danke für den Tipp, das muss ich noch lernen.
Ihr seid ja Bombenkerle. Und ich mit meinem künftigen Xdrive ein Weichei.
Gruß B-Bernie
Ähnliche Themen
Zwischenfrage: Wie wirkt sich das Abschalten von DSC auf die Funktion von xDrive aus?
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 1. November 2014 um 12:01:34 Uhr:
Zwischenfrage: Wie wirkt sich das Abschalten von DSC auf die Funktion von xDrive aus?
Es werden auch mit DSC aus noch alle vier Räder angetrieben. 😉
Zitat:
Als Berglandbewohner der österr. Nordalpen möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Offenbar reden hier Leute mit, welche 6 zylinder eher als Pe_isverlängerung sehen und nie im Bergland fahren. Ich kann zum Allrad nur sagen: in unserer Gegend ein wirklicher Segen!
Das ist doch völliger Blödsinn. Ich wollte damit nur ausdrücken, vielleicht etwas überspitzt, dass viele Leute meinen durch ihren xdrive oder andere allradsysteme quasi die Wand hoch fahren können. So liest es sich jedenfalls oft.
Die Entscheidung ob sechs Zylinder, weniger oder mehr und mit oder ohne xdrive bleibt natürlich jedem selbst überlassen und sollte niemanden persönlich angreifen. Für seine Sportlichkeit und den unverwechselbaren klang steht seit jeher der Reihe 6 und Hinterradantrieb für die Marke BMW und das macht auch in MEINEN Augen einen BMW aus.
Ich bin schon desöfteren im Bergland wie Tirol bei winterlichen Verhältnissen unterwegs gewesen und weiß sehr wohl wie nützlich Allrad ist. Ich habe nichts gegen xdrive nur liest es sich teilweise als Allheilmittel und deiner genannten "Verlängerung"! Ging mir auch mehr darum, dass Allrad bei Geschwindigkeiten von mehr als den genannten 180km/h nicht wirklich viel bringt es sei denn man fährt auf der letzten Rille und dort wo man 180km/h fahren kann was vornehmlich auf der Autobahn ist, und Allrad wirklich braucht der muss wie ein Geisteskranker durch Kurven fahren.
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 1. November 2014 um 10:58:21 Uhr:
Hallo
dann lassen wohl echte BMW-Fahrer auch ihre Frau nicht ans Steuer. Danke für den Tipp, das muss ich noch lernen.
Ihr seid ja Bombenkerle. Und ich mit meinem künftigen Xdrive ein Weichei.
Gruß B-Bernie
So war es nicht gemeint. Siehe meinen post vor diesem.
Zitat:
@B4ABC schrieb am 2. November 2014 um 08:53:11 Uhr:
und sollte niemanden persönlich angreifen.
und einen Absatz später:
Zitat:
wie ein Geisteskranker
😁 😁 😁
Soviel dazu. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 2. November 2014 um 10:15:02 Uhr:
und einen Absatz später:Zitat:
@B4ABC schrieb am 2. November 2014 um 08:53:11 Uhr:
und sollte niemanden persönlich angreifen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 2. November 2014 um 10:15:02 Uhr:
😁 😁 😁Zitat:
wie ein Geisteskranker
Soviel dazu. 😉
Das ist doch allgemein gefasst und nicht auf eine Person bezogen, nehmt doch nicht immer gleich alles persönlich. Der Inhalt stimmt aber schon! So viel dazu. 😉
Ob es diese Raser gibt oder nicht brauchen wir hier bestimmt nicht mehr zu erörtern. Das ist ja auch komplett ab vom Thema. Lassen wir es an der Stelle einfach sein.
Pro xdrive wenns um die Kaufentscheidung geht.
Zitat:
@B4ABC schrieb am 2. November 2014 um 08:53:11 Uhr:
(...) Das ist doch völliger Blödsinn. Ich wollte damit nur ausdrücken, vielleicht etwas überspitzt, dass viele Leute meinen durch ihren xdrive oder andere allradsysteme quasi die Wand hoch fahren können. So liest es sich jedenfalls oft. (...)
Naja, ich habe bei dir eher herausgelesen, als sei das nur mit dem Quattro möglich und xDrive nur eine Anfahrhilfe. Nicht so ganz stringent deine Postings...
Zitat:
(...) Das ist doch allgemein gefasst und nicht auf eine Person bezogen, nehmt doch nicht immer gleich alles persönlich. Der Inhalt stimmt aber schon! So viel dazu. 😉
Ob es diese Raser gibt oder nicht brauchen wir hier bestimmt nicht mehr zu erörtern. Das ist ja auch komplett ab vom Thema. Lassen wir es an der Stelle einfach sein. (...)
Ja, denn das Problem liegt bei dir als Sender, nicht bei den Empfängern...
Durch den Wechsel von BMW zu Audi bin auch ich in diesem Jahr zum Allrad gekommen. Aber auch wenn BMW mir ein akzeptables Angebot gemacht hätte, wäre es ein neuer 5er mit X-Drive geworden. Und das obwohl ich es eigentlich gar nicht "brauche"...
Aber den Luxus habe ich mir gegönnt, um es im Fall der Fälle verfügbar zu haben. Ich bin nämlich genau eine von diesen depperten Arschgeigen, die Rundumkameras zum Einparken nutzen, und Allrad im Winter und sogar so Weichei-Kram wie Verkehrszeichenerkennung.
Ich weiß ich weiß, mit guten Winterreifen kommt man überall durch. Echte Könner haben das drauf, unabhängig vom Antriebskonzept. Und wer es nicht kann, sollte halt erst gar nicht hinter das Lenkrad steigen. Und echte BMWs hatten in den goldenen Zeiten auch keine Servolenkung, Bremskraftverstärker oder gar Klimaanlagen. Mein Gott, was bin ich doch verweichlicht...
Bedenkt man, daß alle Kraftschlüsse zwischen Strasse und Auto über die Räder erfolgen, dann ist es für mich erstmal physikalisch logisch, so viele Räder wie möglich und dazu noch mit intelligenter Flexibilität anzutreiben. Das kann doch bei Grip, Kurven, Nässe/Eis/Schnee und losem Untergrund erstmal nur von Vorteil sein.
Natürlich schleppt man damit zusätzliche Technik mit rum, die man zu 90% der Fahrzeit nicht wirklich benötigt. Andererseits schleppe ich auch Airbags mit, die ich zu annähernd 100% der Fahrzeit nicht benötige. Sollte man meinen...
Allerdings ist das "benötigen" aus meiner Sicht nicht nur von der Anzahl der tatsächlichen Einsätze abhängig. Sonst würde ja auch kein Mensch eine Feuerversicherung abschließen. Es geht eher um den ruhigen Schlaf und die Gewissheit, solche Helfer an Board zu haben für den (unwahrscheinlichen) Fall, daß sie wirklich GEBRAUCHT werden. Und in diesen Situationen geht es dann auch nicht um einen Komfortgewinn sondern man befindet sich in einer k.o.-Situation.
Entweder kommt man vom verschneiten Parkplatz runter oder man bleibt stecken. Entweder kommt man heil aus dem Auto oder hat das Armaturenbrett in der Fresse kleben. Entweder zahlt die Versicherung den Schaden oder man geht pleite.
Bei dicken Lautsprechern, Alufelgen und Metalliclackierung spielt die finanzielle Effizienz nie eine Rolle. Aber bei Allrad und Automatik zeigt man auf die saftigen Aufpreise.
Wer auf Dinge wie Allrad verzichtet, weil er damit meint, keinen "echten" BMW mehr zu fahren, der muß eben beim E30 bleiben. Meinen Wunsch nach Sportlichkeit oder Komfort befriedige ich heute nicht mehr mit einer bestimmten Fahrzeugmarke sondern durch den Druck auf die richtige Taste. Sowohl A6, E-Klasse und 5er stellen mit der richtigen Ausstattung "eierlegende Wollmilchsäue" dar. Innerhalb der durch Gewicht und Größe gegebenen Grenzen lassen sich diese Autos alle mal sportlich und mal komfortbetont fahren.
Für mich ist das toll! Ich brauche mich nicht an eine Marke oder gar einen Händler zu binden. Ich muß nicht von so einem Müll wie "Charakter", "typische Fahreigenschaften" und "echte BMW/Mercedes/Audi" faseln. Ich kann mich darauf konzentrieren, was aus technischer und optischer und wirtschaftlicher Sicht für mich am interessantesten ist. Denn eines ist sicher:
Aktuelle Fahrzeuge dieser Klasse mit guter Ausstattung können immer mehr als ich ihnen abverlange!
Weißt Du was?
Ich stell mich mal zu Dir... dann musst Du dich nicht so alleine fühlen mit Deinen verweichlichten Gedankengängen. 😉
Zitat:
@Primotenente schrieb am 3. November 2014 um 10:44:56 Uhr:
Ja, denn das Problem liegt bei dir als Sender, nicht bei den Empfängern...Zitat:
(...) Das ist doch allgemein gefasst und nicht auf eine Person bezogen, nehmt doch nicht immer gleich alles persönlich. Der Inhalt stimmt aber schon! So viel dazu. 😉
Ob es diese Raser gibt oder nicht brauchen wir hier bestimmt nicht mehr zu erörtern. Das ist ja auch komplett ab vom Thema. Lassen wir es an der Stelle einfach sein. (...)
Ich weiß nicht von welchem "Problem" du sprichst. Manche Leute schaffen sich gerne Probleme und machen es sich kompliziert.
Ich habe nie auch nur ansatzweise behauptet das quattro besser als xdrive sei, BEWUSST. Lass dich nicht durch meine Signatur zu WUTREDEN verleiten. 😉
Unbestritten gibt es diese ZWEI SEITEN (quattro und xdrive).
Zu denjenigen die meinen "ihr" System sei besser als das der "Konkurenz", falls du mich zu diesen zählen möchtest liegst du definitiv falsch.
Ich fahre gerne quattro was nicht heißt das xdrive nichts taugt. Es ist nur auffällig, dass einige BMW Fahrer ihren xdrive himmelhochjauchzent über den Klee loben und nicht nur das, sondern dazu auch noch quattro schlecht reden obwohl es gar keinen Anlass gibt.
Hauptsache darauf rum hacken und das eigene als bessere darzustellen.
Ich sage jetzt mal nüchtern dass jedes System seine Vor-/ Nachteile hat aber das mehr xdrive Fahrer quattro schlecht reden als umgekehrt ist Fakt.
Es wäre schade wenn der Thread wie einige andere in eine quattro/xdrive Diskussion abrutscht.