BMW 530i LCI E61 - Zylinder ausgefallen - unrunder Lauf

BMW 5er E60

Hallo,
 
Ich besitze seit kurzem einen BMW 530i LCI E61 05/2007 ca. 100.000 km.
 
Heute plötzlich beim Fahren in der Stadt, gab es einen kurzen Schlag oder Ruck, ab da lief der Motor sehr unrund, gefühlt auf nur 4 oder 5 Zylindern.
 
Es fehlt Leistung, das ganze Auto schüttelt sich im Leerlauf.
Ab 2.000/min läuft er akzeptabel rund, darunter schüttelt er sich stark, auch beim Beschleunigen.
Schaltknüppel manuell wackelt im Leerlauf.
 
Jetzt das kuriose: Motorkontrollleuchte brennt, aber Check-Control meldet keine Fehler.
An- & ausschalten bringt auch nichts.
E10 ist im Tank. ;-)
 
Vor einer Woche trat das Problem in ähnlicher Weise auf, ich war beim Händler und der hat den Fehlerspeicher gelöscht. Dannach war das Problem erstmal gelöst.
Kann es sein, dass ein Sensor Fehler erzeugt und dadurch die Motorkontrollleuchte leuchtet?
Da waren alte Fehler, seit 2-3 Jahre enthalten.
-Lambdasonde Fehler
-Ausfall Zylinder 5
-Luftmengenmesser
 
Die Fehler müssen damit nichts Zutun haben, nur der Info halber.

die Injektorenproblematik der LCI Benziner ist mir bekannt.
Ich hatte nur erwartet, dass mittlerweile solide Technik verbaut worden ist.

Ich denke die Injektoren sind es?
Zündspulen können die diesen Fehler hervorrufen?
Wie kann man rausfinden ob mein Fahrezeug bei der Serviceaktion "Injektoren" dabei gewesen ist?

Was meint Ihr?
Der Termin beim Händler ist leider erst am 2.01.12

Vielen Dank
Rossi

Beste Antwort im Thema

Mögliche Lösung schlechter Leerlauf !

http://www.motor-talk.de/.../...r-warmlaufphase-help-t3864194.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v
Eine ganz banale Frage , haben die Spezies bei BMW die Injektoren den richtigen Zylindern zugeordnet & codiert?

Ich zitiert mich mal selbst.

Nein die Pflaumen bei BMW haben es nicht -> Werte sind falsch und passen nicht zum Code. 😠

Die haben X-mal die Injektoren getauscht sind aber zu faul die Codes zuzuweisen, wofür bezahlt man die eigentlich, unfähiges Pack.

WICHTIG -> Anschauen ist zwar der N54 ist aber identisch.
http://www.youtube.com/watch?v=Zb4CdXq-8RE

Injektormengenabgleich ist das Zauberwort.

Auf dem Injektor steht ein Code (Bild 571 und 214) der muss mit den Daten in INPA übereinstimmen.

Ich hatte leider nur den Code von Zyl. 2 und natürlich der war schon falsch eingetragen. Zyl. 1 hatte augenscheinlich auch einen Schwachsinnswert, den habe ich vernünftig korrigiert.

Und der Leerlauf ist sofort besser geworden, ich muss demnächst die Codes aller Injektoren aufschreiben und wie im Video eingeben.

Das könnte eine Lösung bzw. Möglichkeit sein, wer Brummen und groben Leerlauf hat.

Im Anhang könnt Ihr Euch mal einen Injektor vom N53 Motor ansehen, ziemlich primitiv, ein großes Düsenloch, was soll da verstopfen oder kaputt gehen.

Bild 2 zeigt den Code der wichtig ist, (Video).

Bild 3 das dicke Düsenloch.

Bild 4 & 5 meine Original INPA Werte Zyl. 1 sieht schwachsinnig aus im Vgl. zu den Anderen. Zyl. 2 ist definitiv falsch ich habe den Code.

Bild 6 & 7 sind die neuen korrigierten Werte Zyl. 1 & 2

Injektor 530i N53 Motor
Injektor Code 530i N53 Motor
Injektor Düse 530i N53 Motor
+4
355 weitere Antworten
355 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yoshi99


@eugen

wo bekomme ich die software her, soll ich bei do it auto anfragen?

Also mir hat er sie damals per Email zu kommen lassen.

Oder schreib ihn an der schickt dir dann alles.

Wie sieht es eigentlich mit der Nachvollziehbarkeit dieses "Eingriffes" in das Steuergerät.
(Die Codierung der Injektoren)
Kann die Werkstatt sehen, dass was verändert wurde, bzw wann und warum eingegriffen wurde.
Nicht dass der 🙂 einen Heulkrampf bei der nächsten Kulanzanfrage vortäuscht..
😁

So, war gestern zum Ölservice:
- Zündspulen neu (Serviceaktion BMW)
- Zündkerzen neu
- Luftfilter neu
- Microfilter neu
- Batteriedingsbums (Rückrufaktion)
- Öl- und Ölfilterwechsel (jetzt 0W40)
- Injektorabgleich durchgeführt

Naja, zufrieden bin ich noch lange nicht. Die ständigen leichten Vibrationen sind weg, aber wenn ich länger an einer Ampel stehe, fällt die Drehzahl doch manchmal noch ziemlich ab. Diesen Ruckler merke ich persönlich auch mit dem Popometer oder der Hand am Schaltknauf. Die Injektoren seien korrekt codiert, sagt BMW. Nun was gibts denn dann noch? HD-Pumpe wurde bei meinem Vorbesitzer gewechselt. Ehrlich gesagt traue ich der Aussage des richtig codiert-seins nicht. Der Serviceberater der mein KFZ annahm machte einen sehr unfähigen und unfreundlichen Eindruck als ich ihm die Geschichte mit dem Abgleich erzählte. Sei es drum, der bekommt seinen Abwasch bei der telefonischen Kundenbefragung. Bei der Rückgabe trat mir ein anderer Herr gegenüber, welcher schon einen kompetenten Eindruck machte. Er hörte mir zu, erklärte mir alles sorgfältig und da war ich auch mit der Servicearbeit zufrieden. Aber jetzt zweifle ich ob es wirklich ausgeführt und kontrolliert wurde, da ich in den gefahrenen 100km bestimmt 3-4 solcher Ruckler wahrnehmen konnte. Die Codes habe ich jetzt hier auf dem Papier stehen. Gibt es einen Codierer oder INPA-Inhaber im Raum Dresden/Cottbus der mir seine Hilfe anbieten könnte? Springt natürlich was ins Täschchen, ist ja logisch!😁

Oder könnte es eher am NOx-Kat liegen? Der reinigt sich ja zyklisch und mein Problem ist ja nicht ständig unrunder Leerlauf, sondern ab und zu mal einen Ruckler bzw. Drehzahlabfall zu haben.

Danke euch im Vorraus und wünsche ruckelfreie und gute Fahrt!

Gruß
Wylli

Hm - schwer zu sagen.

Also der NOx-Kat regeneriert sich alle 60 Sekunden, indem das Motorsteuergerät auf Lambda = 1 geht, sprich, anfettet = mehr Kraftstoff, als üblich, einspritzt und demnach der NOx-Kat frei wird von den Stickoxiden.

Ich tippe allerdings sehr stark auf Injektoren.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hab mir heute mal die Motorabdeckung entfernen lassen und die Werte an den Injektoren abgelesen. Die stimmen mit den eingestellten Werten überein bzw. unterscheiden sich lediglich an der letzten Stelle um eine Zahl. Das ist laut BMW auch so zulässig und völlig normal, da sich das Steuergerät umrechnet oder so. Also haben die beim Ölservice ihre Arbeit vernünftig gemacht. Naja, Kontrolle ist besser!

Tja, bleibt das Problem. Ist der Motor kalt tritt das Problem trotz längerer Ampelwartezeit nicht auf. Erst bei betriebswarmen Motor. Komisch, komisch. Hat evtl. noch jemand nen anderen Tipp, was das betreffen könnte?

Hab ja noch 3 Monate Garantie. Muss ich mal zum anderen BMW-Händler gurken, nur die sind so weit weg von meinem Heimatort 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Hab mir heute mal die Motorabdeckung entfernen lassen und die Werte an den Injektoren abgelesen. Die stimmen mit den eingestellten Werten überein bzw. unterscheiden sich lediglich an der letzten Stelle um eine Zahl. Das ist laut BMW auch so zulässig und völlig normal, da sich das Steuergerät umrechnet oder so. Also haben die beim Ölservice ihre Arbeit vernünftig gemacht. Naja, Kontrolle ist besser!

Das war bei mir auch so, sprich ich konnte nicht mal den exaten Wert einstellen.

Das werden wohl die Injektoren sein, Wylli. Ich vermute sie. Sind wieder undicht oder so und wenn es heiß ist (der Injektor + Motor) treten Undichtigkeitsprobleme (Ausdehnung) auf.

BMW_verrückter

Nächster Termin ist am 12.06.12 15:30Uhr, also kommenden Dienstag. Diesmal fahre ich zu einem anderen BMW-Händler. Am Telefon hab ich dem Meister das Problem beschrieben. Er tippt auf Undichtheit oder ne Falschluftgeschichte, so aus der Ferne. Machten am Telefon alle einen sehr engagierten und freundlichen Eindruck. Mal schauen...können undichte Injektoren zu Falschluft führen? Ich hoffe dass wir der Lösung ein Stück näher sind!

Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge!

Status bei mir:

Momentan läuft alles so wie es soll,
Ich habe seit den letzten Beiträgen vor 4-5 Wochen nichts mehr gemacht bin nur gefahren. :-)
Leerlauf ist akzeptabel/gut.
Wenn er fährt läuft er hervorragend.

Von daher gibt es momentan nichts zu unternehmen.
Ich werde aber mal bei Gelegenheit, prüfen ob sich die Abgleichwerte der Injektoren in der DME geändert haben.

Ciao

Hab jetzt mal weiter in anderen Foren geforscht. Bei Drehzahlschwankungen bzw. unruhigem Leerlauf kommt öfters mal die Ansicht dass der Nockenwellensensor defekt sein könnte. Wären meine Symptome dahingehend eine Möglichkeit? Was meint ihr?

So eine Rücklaufmengenmessung der Injektoren sollen die aber auch mal machen. Nicht dass die Schrottdinger sich bei mir mal wieder verabschiedet haben. Aber dann müsste es ja dauerhaft sein...

Ja, die Nockenwellengeber waren beim M52TU und M54-Motor anfällig(er) - zu dem Leistungsverlust, Einbrechen der Drehzahl (fast Ausgehen des Motors), Drehzahlschwankungen kommt noch eine allgemeine Trägheit und ein (in der Regel) gespeicherte Fehlereintrag zu stande.

Ich würde die Injektoren mal begutachten - Injektoren können keine Falschluft ziehen oder verursachen, sie können nur Undicht sein (innen) und demnach versucht die HD-Pumpe den Druck von 150 - 200 Bar zu halten, dies aber durch undichte und somit fehlerhafte Injektoren nicht schafft - der Wagen ruckelt.

BMW_Verrückter

Dann müsste in INPA aber die Druckanzeige der Hochdruckpumpe schwanken, daran sollte man dies nachvollziehen können.

So hab jetzt die rund 150 Euro in die Hand genommen und mir das Interface bzw. das Kabel bei do-it-auto bestellt. Ich denke das ist eine Investition für die Zukunft😉 Die Software schicken die mir automatisch per Mail oder muss ich da nachhaken? Eugen, wie war das damals bei dir? Du hattest doch glaub ich da bestellt, oder Rossi warst du das?

Schönen Sonntag euch!

Ja die Software habe ich per mail bekommen. Nur die Ista Daten musste ich mir selber besorgen.

Kann ich bestätigen. Do-It-Auto soll sehr hilfsbereit sein und ein sehr nettes, zuverlässiges Service bieten. Hast sicherlich nichts falsch gemacht 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen