BMW 530e - vMax
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 15:16:26 Uhr:
...Die Fahrleistungen liegen eigtl. immer auf absolut vergleichbarem Niveau mit den anderen 30ern (sowohl i als auch d).
Abgesehen von wirklich dauerhafter Vmax. Aber das ist ja seltenst möglich.
Was verstehst du unter "wirklich dauerhafter Vmax" ?
Der 530e ist mit 235km/h angegeben, das ist exakt der gleiche Wert wie beim 520i und 520d. Und mehr schafft er, auch offensichtlich unabhängig von der Batterieladung, nicht.
Dagegen werden 530i und 530d bei 250km/h abgeregelt. Also für mich ist das ein Unterschied.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dipego schrieb am 5. August 2019 um 11:51:31 Uhr:
Nach meiner ersten langen Autobahnfahrt mit meinem 530e, habe ich festgestellt das er bei 245 km/h (laut Digitaltacho) abgeregelt (!) ist. Diese 245 km/h sind wahrscheinlich die echten, angegebenen 235 km/h.
Die 235 km/h sind die maximale Geschwindigkeit ohne elektrischen Boost. Mit Boost ist er dann bei 245 km/h abgeregelt.
Zitat:
In den höheren Geschwindigkeitregionen ist der Wagen recht träge beim Beschleunigen, wenn man nur den Verbrenner nutzt. Sobald man z.B. durch Kickdown die Boostfunktion aktiviert, kommt der Wagen recht schnell auf die 245 km/h. Wenn man z.B. gerade bergab fährt und beschleunigt merkt man recht deutlich das die Abregelung einsetzt.
Vom Gefühl her könnte er sicherlich die Höchstgeschwindigkeit vom 530i/d erreichen.Ich finde es komisch das diese Abregelung nirgens von BMW erwähnt wird.
Er erreicht die angegebene VMax. Warum sollte man eine Abriegelung erwähnen. Das war schon immer so.
Aber wer einen 530e fährt, um damit die Topspeed auszuloten, hat sich eh für das falsche Fahrzeug entschieden (meine Meinung).
166 Antworten
Das Problem sind halt die Akkus,selbst wenn die bei Kickdown so lange Energie liefern bis sie leer sind dauert das nicht lange.
Der Benziner leistet ca 130 kw, für echte 250 brauchst du etwa 180 kw. Das macht eine Differenz von 50 kw die du aus den Akkus ziehen musst. Bei 10kWh netto Kapazität macht das 12 Minuten die er das schafft. Und das auch nur wenn er randvoll ist.
Ich fahre viel Autobahn und auch wenn der Akku leer angezeigt wurde, war immer genug Reserve da wenn man mal kurz Power brauchte…. Um dauerhaft am Limit zu fahren ist ein großer Diesel oder Benziner sicher besser geeignet… aber die 229 (bei mir ist dann abprupt Ende) erreichst Du immer sehr schnell im normalen Hybridmodus.
Er ist halt einfach nicht für dauerhaft Vollgas ausgelegt. Das Konzept soll ja auch Sprit sparen und nicht die Leistung erhoehen
So sieht’s aus
Ähnliche Themen
Und um das Bild abzurunden:
Der 530d ist oberhalb von 200 nun auch nicht wirklich ein Temperamentbolzen und seine Verbrauchswerte sind dann ebenfalls nicht mehr begeisternd.
Du redest von einem Auto mit fast 300PS... sorry das ist Blödsinn. Der duerfte mit ziemlich viel Schwung in den Begrenzer laufen.
Wenn ich ueberlege wie mein Ex 525d gelaufen ist....
Selbst mit meinem jetzigen XF mit 180 PS bin ich auf der AB bei den flotten dabei.
Ich habe sicherlich eine vollkommen unpopuläre Meinung in einem Vmax Thread aber meiner Meinung nach muss niemand über 200 kmh fahren und sollte es auch nicht dürfen.
Wenn der Fahrer nur sein eigenes Leben riskiert könnte man sagen egal - aber es gibt auch mich, meine Kinder und Bekannten auf der Autobahn.
Auch wenn nun kommt "ich beherrsche mein Auto" - nein niemand kann kritische Situationen beherrschen und dann bedeuten 40 kmh mehr schnell der Tod.
Ansonsten zur 530e vs 530d Diskussion - diese ist eigentlich überflüssig. Wer täglich längere Strecken auf der Autobahn fahren muss wählt den Diesel.
Ansonsten kann man auch den Hybrid wählen und kann in der eigenen Stadt komplett geräuschfrei und emissionsfrei fahren (regenerativen Strom nutzen)
Ich freue mich auf meinen 530e (auch wenn ich noch 7 Monate warten muss)
Ich gebe Dir da fast uneingeschränkt Recht was Deine Meinung mit Höchstgeschwindigkeiten jenseits 200kmh angeht. ABer wenn Du spät zum Beispiel beim Kunden rauskommst und leere Autobahnen vor Dir hast, kannst mit den heutigen Autos relativ sicher mal ne zeitlang auch mit 200 unterwegs sein… Passieren kann natürlich immer was, so isses im Leben.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. August 2021 um 18:35:09 Uhr:
Du redest von einem Auto mit fast 300PS... sorry das ist Blödsinn. Der duerfte mit ziemlich viel Schwung in den Begrenzer laufen.Wenn ich ueberlege wie mein Ex 525d gelaufen ist....
Selbst mit meinem jetzigen XF mit 180 PS bin ich auf der AB bei den flotten dabei.
Was heißt denn fast 300 PS?
Kann der deswegen zaubern?
Übers Wasser fahren?
Ich habe geschrieben, dass er kein Temperamentbolzen ist, von einer Wanderdüne war nicht die Rede!
Und das der 530 d jetzt den 530 e abledert, kann man auch nicht wirklich guten Gewissens behaupten.
Fehlt nur noch, dass hier einer wie im 213er Forum davon fabuliert, ein 350d aka hier 530 d liefe ohne Begrenzer sicherlich 300!
Was den XF angeht: Was verstehst Du denn unter flott auf der Autobahn?
Also ein 110 PS Golf läuft auch 180 km/h! Ein 200d sogar über 200 km/h!
Ein kleines bisschen Realismus, was die Fähigkeiten eines Autos angeht, wäre sicherlich nicht schlecht! Würde auch den Verkehr vermutlich entkrampfen.🙄
Leute, wer Probleme mit Physik und der Bewegungsgleichung hat, der kann sich gerne mal melden. Wir können dann gerne ZUSAMMEN ausrechnen, wieviel mehr Leistung (oder Drehmoment bei Geschwindigkeit X) ein Fahrzeug haben muss, um ein anderes "sicher" im Sinne von "nimmt dem wenigstens 50m relativ ab" haben muss und wie schnell dieses am Ende ist bzw. wie viel Weg bis dahin zurückgelegt wurde.
Ausrechnen was "5 km/h mehr" auf einem "freien Abschnitt" im Schnitt an Zeit sparen kann ist ebenfalls kein Hexenwerk.
Was dich damit sagen will: Benehmt euch.
Mit flott auf der Autobahn meine ich genau das, bei den schnelleren halbwegs harmonisch mitschwimmen. Heißt bei mir zwischen 160 und 190.
Heißt nicht mit Boden Boden Raketen mit Gewalt durch den Verkehr zu pflügen. Und genau das musst du machen um mit einem 530d auch nur ansatzweise die Leistung aus zu fahren.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. August 2021 um 20:27:56 Uhr:
Und genau das musst du machen um mit einem 530d auch nur ansatzweise die Leistung aus zu fahren.
Den Beitrag von @GaryK hast Du aber schon gelesen, oder?
Das ist ein 1,8 Tonnen Auto mit einem begrenzt drehfähigen Diesel und hat weder Gottpartikel eingebaut noch die Raum-Zeit-Ebene der Erde verlassen.
Nicht mal mit dem Alpina würde ich so etwas behaupten wollen..
Ich fahre zu Zeit noch einen 520i von einem ehemaligen Kollegen zu Ende. Wenn ich richtig informiert bin ist der Benzin Motor im 530e doch die gleiche Basis oder?
Ich frage nur deshalb, weil mein 520i G31 braucht eine Ewigkeit um auf die Vmax von 235 km/h laut Tacho zu kommen.
Da wundern mich die Ergebnisse, die hier ohne Akku erzielt werden schon ein bisschen.
Euch ist klar, dass JEDES Auto nahe Vmax ne "Ewigkeit" braucht? Ich hab ne GSXR750, die rennt fast 270. zweitkleinste Maschine der Baureihe, kaum 17 Jahre alt. Knapp 6 Sekunden für den Sprint. Allerdings von 100 auf 200. Trotzdem sind im Sinne von "geht gut" nur die unteren 2/3 des Geschwindigkeitsbereichs gut nutzbar.
Ist bei meinem Z4 nicht anders. Und warum? Weil die treibende Kraft zwischen "Vortrieb vs. Widerstand" schlicht nachlässt. Auch das ist simple Physik, etwa 11. Klasse. Falls da jemand gerade "Kreide holen" war. Für die Beschleunigung untenrum zählt nur "Traktion zu Leistung/Masse" und obenrum "Leistung zu Cw*A" und eben v².
Zudem: Vergiss Tacho, hol die Geschwindigkeit über OBD2 oder GPS. Weil OBD2 keinen Tachovorlauf kennt, das ist bis auf 1-2 km/h und damit Messungenauigkeit bzw. Reifenabrollumfang am GPS Speed dran.
@Schupser Nicht immer alles für bare Münze nehmen was hier so behauptet wird 😉