BMW 530e - vMax

BMW 5er G30

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 15:16:26 Uhr:


...Die Fahrleistungen liegen eigtl. immer auf absolut vergleichbarem Niveau mit den anderen 30ern (sowohl i als auch d).
Abgesehen von wirklich dauerhafter Vmax. Aber das ist ja seltenst möglich.

Was verstehst du unter "wirklich dauerhafter Vmax" ?
Der 530e ist mit 235km/h angegeben, das ist exakt der gleiche Wert wie beim 520i und 520d. Und mehr schafft er, auch offensichtlich unabhängig von der Batterieladung, nicht.

Dagegen werden 530i und 530d bei 250km/h abgeregelt. Also für mich ist das ein Unterschied.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dipego schrieb am 5. August 2019 um 11:51:31 Uhr:


Nach meiner ersten langen Autobahnfahrt mit meinem 530e, habe ich festgestellt das er bei 245 km/h (laut Digitaltacho) abgeregelt (!) ist. Diese 245 km/h sind wahrscheinlich die echten, angegebenen 235 km/h.

Die 235 km/h sind die maximale Geschwindigkeit ohne elektrischen Boost. Mit Boost ist er dann bei 245 km/h abgeregelt.

Zitat:

In den höheren Geschwindigkeitregionen ist der Wagen recht träge beim Beschleunigen, wenn man nur den Verbrenner nutzt. Sobald man z.B. durch Kickdown die Boostfunktion aktiviert, kommt der Wagen recht schnell auf die 245 km/h. Wenn man z.B. gerade bergab fährt und beschleunigt merkt man recht deutlich das die Abregelung einsetzt.
Vom Gefühl her könnte er sicherlich die Höchstgeschwindigkeit vom 530i/d erreichen.

Ich finde es komisch das diese Abregelung nirgens von BMW erwähnt wird.

Er erreicht die angegebene VMax. Warum sollte man eine Abriegelung erwähnen. Das war schon immer so.

Aber wer einen 530e fährt, um damit die Topspeed auszuloten, hat sich eh für das falsche Fahrzeug entschieden (meine Meinung).

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@Schupser schrieb am 18. August 2021 um 21:08:36 Uhr:


Da wundern mich die Ergebnisse, die hier ohne Akku erzielt werden schon ein bisschen.

Du hast aber praktisch nie "ohne Akku". Er hält eine Reserve bereit wenn der Akku scheinbar bei "0" steht. Während Du die Reserve verbrauchst, gewinnst Du in der Regel auch wieder etwas zurück durch Rekuperation (ich weiß nicht ob er auch eine kleine Art BatteryControl Modus forciert wenn es arg knapp wird?). So bleibt vermutlich, in der Regel, meistens, genug im Akku für den ein oder anderen Zwischensprint.

Und wie hier jemand schrieb, scheint er auch "vmax" halten zu können ohne zu boosten. Nur um auf vmax zu kommen oder während vmax den Berg hoch braucht er dann wohl wieder Strom, weil es halt eine starke Beschleunigungsleistung dafür benötigt.

Man wird es sicher hinbekommen, das ganze ans Limit zu bekommen und dann auf den Verbrenner zurückzufallen, aber das Strommanagement scheint das für die meisten Situationen doch sehr gut hinzubekommen.

Ich habe bei meiner Probefahrt (ein 330e) auf der halben Strecke den Akku absichtlich komplett leergefahren und bin zurück durchgehend auf "0" gefahren. Habe das auch mit zwei Autos der Konkurrenz gemacht, die wurden deutlich Träger. Gefühlt wurde der BMW auch minimal träger aber wirklich nur minimal, vielleicht wars auch nur Einbildung ... aufjedenfall ist er nicht auf ein 180PS Auto zurückgefallen (ich bin die letzten 6 Jahre 180 PS gefahren, ich weiß wie sich der Unterschied anfühlt). Der 330e fuhr auch auf "0 km Strom" die ganze Zeit noch sehr ansprechend. 🙂

Der ein oder andere 530e Besitzer kann das ggf. noch ausführen, hatte aber bei meiner Probefahrt den gleichen Eindruck. Und durch Rekuperation kommen schnell wieder 1-2 km Akkureichweite zusammen, so dass für ein paar Zwischensprints wieder Saft da ist.

Ja ich kann Euch das mit Sicherheit bestätigen… ihr seid nie in einem 180PS Auto unterwegs….ein Überholvorgang oder Zwischensprint ist immer sehr sehr zügig möglich, eben mit knapp 300PS wenn gewünscht. Und das spürt man in jeder Lage… man kann das Auto in keinster Weise mit einem 520i vergleichen und wenn man es doch tut hat man noch nie einen gefahren oder sich einfach nicht mit dem Konzept auseinandergesetzt….

Zitat:

Ich fahre viel Autobahn und auch wenn der Akku leer angezeigt wurde, war immer genug Reserve da wenn man mal kurz Power brauchte…. Um dauerhaft am Limit zu fahren ist ein großer Diesel oder Benziner sicher besser geeignet… aber die 229 (bei mir ist dann abprupt Ende) erreichst Du immer sehr schnell im normalen Hybridmodus.

Bei mir ist es das Gleiche. 228 km/h und er wird voll eingebremst. Hast Du Dir mal die Mühe gemacht eine App mit GPS Geschwindigkeit mitlaufen zu lassen? Das sind sensationelle 219 km/h (mehrfach gemessen). Ich finde es frech, dass BMW nichtmal bis an die reale Geschwindigkeit laufen lässt und die Tachovoreilung vollständig ignoriert.
Gruß Marco

Ähnliche Themen

Das ist leider inzwischen bei allen Motorisierungen so. Auch die großen Benziner/Diesel/Hybrid werden gemäß Tacho bei 253 Km/h eingebremst, dass sind niemals die angegebenen echten 250Km/h.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:52:57 Uhr:


Das ist leider inzwischen bei allen Motorisierungen so. Auch die großen Benziner/Diesel/Hybrid werden gemäß Tacho bei 253 Km/h eingebremst, dass sind niemals die angegebenen echten 250Km/h.

Stimmt sind bei mehreren Versuchen per GPS 246.

Ich finde das äußerst positiv wenn die Autos nicht so schnell fahren und hoffe, dass dies ähnlich wie bei Volvo noch auf ein vernünftiges Maß geregelt wird.
Niemand hat das Auto bei einer derartigen Geschwindigkeit unter Kontrolle - auch wenn ihr es meint zu schaffen dann bleibt da immer noch die Mutti oder der Opa der auf die linke Spur zieht weil er die Geschwindigkeit des hinteren Autos gar nicht einschätzen kann.

Zitat:

@DerWeise schrieb am 3. Januar 2022 um 17:02:27 Uhr:


weil er die Geschwindigkeit des hinteren Autos gar nicht einschätzen kann.

Wer das nicht kann, hat auf der Straße nichts verloren.

Deswegen fahre ich keinen Volvo ;-)

Dann dürfte ein Drittel aller Autofahrer nicht mehr auf die Straße (vielleicht sind es mehr)

Zitat:

@DerWeise schrieb am 3. Januar 2022 um 17:02:27 Uhr:


Ich finde das äußerst positiv wenn die Autos nicht so schnell fahren und hoffe, dass dies ähnlich wie bei Volvo noch auf ein vernünftiges Maß geregelt wird.
Niemand hat das Auto bei einer derartigen Geschwindigkeit unter Kontrolle - auch wenn ihr es meint zu schaffen dann bleibt da immer noch die Mutti oder der Opa der auf die linke Spur zieht weil er die Geschwindigkeit des hinteren Autos gar nicht einschätzen kann.

Wie wäre es denn mit Fahrrad oder vielleicht sogar Bahnfahren ?!

Das kann man so nicht pauschalisieren….

Zitat:

@DerWeise schrieb am 3. Januar 2022 um 17:06:49 Uhr:


Dann dürfte ein Drittel aller Autofahrer nicht mehr auf die Straße (vielleicht sind es mehr)

Da sind wir uns einig. Gute Idee.
Würde auch viele Verkehrsprobleme lösen.

Zitat:

@DerWeise schrieb am 3. Januar 2022 um 17:06:49 Uhr:


Dann dürfte ein Drittel aller Autofahrer nicht mehr auf die Straße (vielleicht sind es mehr)

Vielleicht wäre das für die restlichen 2/3 der Verkehrsteilnehmer sicherer und wahrscheinlich auch besser so…

Das hat jetzt wenig mit einem 530e zu tun. Diese Diskussion könnt ihr gerne ins VS Forum verlegen

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@schulli schrieb am 3. Januar 2022 um 13:13:19 Uhr:



Zitat:

Ich fahre viel Autobahn und auch wenn der Akku leer angezeigt wurde, war immer genug Reserve da wenn man mal kurz Power brauchte…. Um dauerhaft am Limit zu fahren ist ein großer Diesel oder Benziner sicher besser geeignet… aber die 229 (bei mir ist dann abprupt Ende) erreichst Du immer sehr schnell im normalen Hybridmodus.

Bei mir ist es das Gleiche. 228 km/h und er wird voll eingebremst. Hast Du Dir mal die Mühe gemacht eine App mit GPS Geschwindigkeit mitlaufen zu lassen? Das sind sensationelle 219 km/h (mehrfach gemessen). Ich finde es frech, dass BMW nichtmal bis an die reale Geschwindigkeit laufen lässt und die Tachovoreilung vollständig ignoriert.
Gruß Marco

Nein GPS hab ich noch nicht mitlaufen lassen. Aber VMax ist mir persönlich nicht so wichtig…. Ich mag eher einen strammen Durchzug und den bietet der 530e…

Ich finde es nur erstaunlich wie man in den Begrenzer läuft, da ist schon Power dahinter….

Deine Antwort
Ähnliche Themen