BMW 530d E39 Turbo-Upgrade sinnvoll?
Hallo Zusammen,
Ich habe mir letztes Jahr einen E39 530d mit 184 PS zugelegt (habe ich sehr günstig - zumindest was den Anschaffungspreis betrifft - bekommen). Ich bin eigentlich relativ zufrieden mit dem Auto, jedoch könnte er, insbesondere jenseits der 190 Kmh besser abgehen für einen 3L Turbo. Laut meinem Freundlichen (der zwar freie Werkstatt ist, aber BMW Spezialist) ist das Auto vollkommen in Ordnung, Turbo, Motor, Abgasanlage, alles gut. Jedoch hat er im letzten Gang (ist noch die alte Automatik mit 5 oder 6 Gängen) quasi keine Beschleunigung mehr und bis 200 Kmh ist er kaum schneller als mein 2L Honda Accord mit Saugmotor. Mein bester Kumpel fährt einen VW Touareg mit 3l TDI, wenn der bei Tempo 200 aufs Gas tritt, ist er Ruck Zuck auf 230 Kmh. Mein BMW packt vielleicht den Buckel runter mit Anlauf echte 220. Im Internet habe ich ein Angebot gelesen, dass der Original Turbo bearbeitet werden kann, so dass ca. 300 PS erreicht werden. Da ich das original Teil auch gerne so belassen würde, würde ich lieber einen anderen Turbolader einbauen lassen, der die Leistung auf ca. 250 bis 300 PS steigert. Nun meine Frage, hat jemand hier im Forum Erfahrung mit einem Turbo Upgrade bei einem BMW 3l Diesel? Würdet Ihr mir abraten, weil Auto zu Alt oder Ähnliches?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@berny124 schrieb am 15. Januar 2020 um 18:24:02 Uhr:
naja,für deinen Rennstrecken-530i mit 328i Fahrleistungen reicht es schon übelst mit 10 Wagenlängen unterschied auf 200km/h zu meinem 540i😉 so lahm ist der nicht mit den Upgrades zur zeit.
...und was hat das jetzt wieder mit dem Thema hier zu tun, wo es um die Fahrleistungen von 6 Zylinder Dieseln geht? Richtig, genauso wenig, wie dein Vergleich mit dem 540i zum 530d.
Ja, wir wissen, dass du 540i fährst. Toll, wirklich. Das ist jetzt aber auch wiederum nicht so wichtig, dass du es in jedem erdenklichen E39 Thread breittreten musst. Was ich neben dem E39 (der ein reines Sommerfahrzeug für Treffen und Rennstrecke ist) sonst noch fahre, steht in meinr Signatur und da habe ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen Angst vor einem 540i. 😁
Vielleicht solltest du dir deinen Fuhrpark auch mal in die Signatur schreiben, dann musst du nicht standing jedem mitteilen, dass du hier der (vermeintliche) Endgegner bist. 😛
Ähnliche Themen
85 Antworten
Zitat:
@525martin24v schrieb am 14. Januar 2020 um 13:56:03 Uhr:
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Jan. 2020 um 13:38:29 Uhr:
-a27e-6c33fcadd1e1
Das ist übrigens eine der Anzeigen die ich Eingangs meinte, wo 300 PS angegeben werden.Ok. Üben wir ein bisschen. Lesen und verstehen... WAS wird dort angeboten und WAS steht im Angebot sonst noch drin?
225ps sind aber auch keine 250 und da ist weder eine Eintragung mit inbegriffen noch ist es gesünder für den gesamten Antriebsstrang.
Desweiteren: wo steht dass deine Basis überhaupt noch mehr als 170 PS bringt?Die Chance, dass nach der Optimierung eine Komponente nach der Anderen den Geist aufgibt ist recht hoch. Das gilt auch für den Motor selbst.
Bei eBay wird ein Turbo-Upgrade für bis zu 300 PS angeboten, was soll ich daran nicht verstanden haben? Habe ja gesagt, dass ich 300 PS schon übertrieben finde.
Und das Chiptuning habe ich heute erst gesehen und gesehen, dass die Leistungssteigerung moderater ausfällt. Das Chiptuning wäre auch eine Alternative, da auch nicht so krass.
Um ne aktuelle 184 PS Benziner E-Klasse in der Beschleunigung abzuziehen ist mein 5er stark genug, also gehe ich davon aus, dass er mehr als 170 PS liefert. Ausserdem hat ihn mein Freundlicher auf Herz und Nieren gecheckt, der hat halt "nur" 184 PS, was man merkt und darum geht es doch, dass ich mit dem Gedanken spiele, das etwas zu steigern.
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Jan. 2020 um 14:38:07 Uhr:
Bei eBay wird ein Turbo-Upgrade für bis zu 300 PS angeboten, was soll ich daran nicht verstanden haben?
Nö.... da kannst du nen Lader kaufen und den einbauen. Bringt im Großen und Ganzen aber erstmal nichts. Steht auch indirekt so im Angebot.
Und wenn 100nm= rund 25 Prozent " moderat" sind.. naja... jedem das was er meint.
Steck das Geld in Wartung und Erhalt und zerbrich dir nicht den Kopf über Turbolader die doppelt soviel kosten wie die Kiste noch wert ist.
Der Wagen wird noch für genug Arbeit sorgen ,auch ohne Leistungssteigerung.
"Mit den entsprechenden Motorkomponenten und der Anpassung des Motorsoftwares, ist eine Leistungssteigerung bis zu 300PS möglich."
also nix mit "habi sch 300Ps mit neuen Turbo"
Da hilft nur eins: Bock verkaufen und Facelift mit 193Ps holen, der ist ja im Grunde nicht viel anders als der 218Ps'er. Aus dem Motor kann man dann sicher ohne große Probleme 220Ps holen. Auch ohne großartig auf dem Material rum zu reiten 🙂
Zitat:
@Ralle_Li schrieb am 14. Jan. 2020 um 16:8:01 Uhr:
der ist ja im Grunde nicht viel anders als der 218Ps'er
Doch... ist er. Das wäre der M57N. Wer zeit und Lust hat,kann gern auf bmwfans.info die ganzen Motorkomponenten und Teile der Gemischaufbereitung vergleichen. Da gibt es viele Unterschiede.
Aber im Grunde stimmt es natürlich. Der M57 mit 193 Ps hatte etwas mehr Biss.
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Januar 2020 um 12:58:16 Uhr:
Bei gleicher Reifenbreite, entsteht bei 18" weniger Auflagefläche als bei 15" daher meine Annahme, dass sich die Endgeschwindigkeit leicht steigern könnte.
Das müsstest du mir mal erklären 🙂
Die Auflagefläche bleibt gleich. Wenn man bei gleicher Reifenbreite von 15 auf 18 Zoll geht, muss der Gesamtdurchmesser/Umfang des Reifens gleich bleiben.
Nur die Flanke wird schmaler.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 14. Januar 2020 um 16:14:50 Uhr:
Zitat:
@Ralle_Li schrieb am 14. Jan. 2020 um 16:8:01 Uhr:
der ist ja im Grunde nicht viel anders als der 218Ps'erDoch... ist er. Das wäre der M57N. Wer zeit und Lust hat,kann gern auf bmwfans.info die ganzen Motorkomponenten und Teile der Gemischaufbereitung vergleichen. Da gibt es viele Unterschiede.
Aber im Grunde stimmt es natürlich. Der M57 mit 193 Ps hatte etwas mehr Biss.
Dafür aber die anfällige Drosselklappenautomatik, ich kann mir natürlich auch nen E60 550i kaufen, dann hab ich auch mehr PS und Drehmoment ???????
Also Fazit: hier wird von jeglicher Form von Leistungsoptimierung abgeraten. Chiptuning wohl auch nicht beliebt. Schade, dachte hier gäbe es Jemanden, der Erfahrung mit Tuning (Leistung) beim E39 530d hat.
Ich glaube eher du wartest darauf dass jemand sagt: " ja.. ich hab auch nen ollen 530d und den auf 2xx PS gechipt. Geht wie Sau und hält seit xx.xxxx km... " ist aber eben nicht drin. Der E39 ist lang nicht mehr so aktuell für die " Tuner" .
Lass ihn doch chippen und dich überraschen wie lang es gut geht.
Irgendwie sind diese Fragen immer nach Schema-F.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 14. Januar 2020 um 16:31:37 Uhr:
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Januar 2020 um 12:58:16 Uhr:
Bei gleicher Reifenbreite, entsteht bei 18" weniger Auflagefläche als bei 15" daher meine Annahme, dass sich die Endgeschwindigkeit leicht steigern könnte.Das müsstest du mir mal erklären 🙂
Die Auflagefläche bleibt gleich. Wenn man bei gleicher Reifenbreite von 15 auf 18 Zoll geht, muss der Gesamtdurchmesser/Umfang des Reifens gleich bleiben.
Nur die Flanke wird schmaler.
Ganz einfach wegen der schmaleren Flanke, mein Reifenhändler hat genau dieses Argument für größere Felgen gebracht, als ich zu ihm sagte, dass es doch nur einen optischen Unterschied zwischen 15" und 18" gibt. Durch die schmalere Flanke drückt sich weniger Gummi nach außen und der Reifen ist insgesamt stabiler, da die Gesamtluftmenge im Reifen kleiner ist. Ich wollte das zunächst auch nicht so recht glauben und habe meinen Freundlichen gefragt, der gesagt hat, dass der Effekt nicht sooo groß ist, aber dennoch nicht falsch. Der Grund warum ich 18" draufmachen will ist eher optischer Natur und der Tatsache geschuldet, dass ich Ganzjahresreifen fahren möchte, die es in der Größe meiner aktuellen Felgen nicht gibt.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 14. Januar 2020 um 16:41:41 Uhr:
Ich glaube eher du wartest darauf dass jemand sagt: " ja.. ich hab auch nen ollen 530d und den auf 2xx PS gechipt. Geht wie Sau und hält seit xx.xxxx km... " ist aber eben nicht drin. Der E39 ist lang nicht mehr so aktuell für die " Tuner" .Lass ihn doch chippen und dich überraschen wie lang es gut geht.
Irgendwie sind diese Fragen immer nach Schema-F.
Oder der sagt: "hab Tuning gemacht, 2000 Km später ist mir Getriebe /Motor /sonstiges um die Ohren geflogen"
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Jan. 2020 um 16:54:05 Uhr:
Oder der sagt: "hab Tuning gemacht, 2000 Km später ist mir Getriebe /Motor /sonstiges um die Ohren geflogen"
Dazu müsste die Basis des Tunings ein Neuwagen sein um auf irgendwas schließen zu lassen.
Wenn ich aber schon lese " Getriebeöl muss gewechselt werden "und mir den Kaufpreis ansehe,dann sehe ich einen 530d der auf sein Lebensende zufährt. Ihn schneller darauf zufahren zu lassen ist da vielleicht nicht der richtige Ansatz.
Anderseits stehen finanziell nur Peanuts auf dem Spiel. Also Feuer frei und uns Pessimisten mit unseren durch die Realität geprägten Vorstellungen und Erfahrungen einfach ignorieren😉
Nochmal. Wenn du die Karre tunen willst dann mach es.
Wenn du noch ne Weile Spass dran haben willst,dann investier das Geld in sinnvolle Maßnahmen.
Keiner hat ne Glaskugel um zu wissen was kommt oder weis was die Kiste schon hinter sich hat.
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Januar 2020 um 11:29:23 Uhr:
Zitat:
@525martin24v schrieb am 13. Januar 2020 um 17:05:11 Uhr:
Das ist ein uralter ,jedoch robuster Commonrail-Diesel der ersten Generation. Freu dich,dass er läuft und das auch noch gut und ohne die üblichen Probleme, die heutige ,überzüchtete Diesel mit sich bringen.250... 300Ps durch Turboupgrade ist Blödsinn und in dem Fall wie ein Opa auf Extasy.
Ich dachte immer, dass das im Prinzip der gleiche Motor, wie der aus dem E60 530d ist, wo er 252 PS hat.
Einen anderen Vergleich, den ich im Kopf habe, ist der Opel Senator B 3,0 24V Automatik, den mein Vater hatte, als ich 18/19 war, der hat mühelos auf 220-230 beschleunigt und mehr will ich eigentlich gar nicht.
Den E60 530d gibt es mit 252 PS nicht. Der stärkste 530d im E60 war der aus dem LCI Modell mit 235 PS. Ja, der heißt auch 530d und ja, das ist auch ein M57 Motor. Das wars dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten zum E39 530d mit 184 PS. Im E39 mit 184 PS arbeitet ein M57D30 Motor mit Grauguss Motorblock und 2926cm³ Hubraum. Im E60 LCI mit 235 PS arbeitet ein M57D30TÜ2 Motor mit Aluminium Motorblock und 2993cm³ Hubraum. Dadurch ergeben sich ein anderer Hub und ein anderes Verdichtungsverhältnis. Das sind 2 völlig verschiedene Motorengenerationen.
...es gibt aber immer wieder Experten (vor allem "Chiptunter"😉, die ihre Produkte (natürlich ohne Garantie) verkaufen wollen und dem Kunden das Märchen zur Beruhigung erzählen, dass es "diesen Motor" ja auch mit mehr Leistung gibt und dass da in 10 Jahren Bauzeit die Leistung um knapp 50 PS nur durch andere Software gesteigert wurde, denn es ist ja "der gleiche Motor. Und es gibt Leute, die halten das für logisch und glauben es. 🙄 Hört man bei der VAG auch immer wieder, wenn die Leute mal schnell mit Chiptuning aus dem 1.9 TDI mit 90 PS den 1.9 TDI mit 150 PS machen wollen, denn es sind ja "die gleichen Motoren, weil sie gleich heißen". 🙄
Und zum Vergleich mit dem Senator, bitte hör auch damit, einen Saugbenziner mit einem Turbodiesel zu vergleichen. Das sind zwei total unterschiedliche Motor Konzepte.
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Januar 2020 um 13:38:29 Uhr:
https://m.ebay.de/.../292385168983?...
Das ist übrigens eine der Anzeigen die ich Eingangs meinte, wo 300 PS angegeben werden.
Mit dem Turbolader alleine ist die Sache dann nicht erledigt. Da wird auch ein entsprechend größerer Ladeluftkühler, passende Injektoren und auch ein passendes Kennfeld benötigt, damit das ganze überhaupt funktioniert und wie schon gesagt: Bevor man das Tuning anfängt, muss erstmal die Basis stimmen.
Es ist schön, dass man dein Auto "durchgecheckt" hat. Wie wurden denn die Injektoren überprüft? Wurde ein Rücklaufmengentest gemacht oder hat der Mechaniker gesagt "Jup, sind noch alle 6 Injektoren da und er läuft auf 6 Zylindern"? Sowas wie ein Rücklaufmengentest ist mindeste, was man erstmal machen sollte, bevor man drüber nachdenkt, einen 2000€ 530d zu tunen.
...als nächstes kommt dann die Tatsache, dass die kleine 296er Bremsanlage verbaut ist. Ab dem Facelift und der Einführung des 530d mit 193 PS bekam er die große 324er Bremsanlage, die auch definitiv ihre Daseinsberechtigung hat.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 14. Januar 2020 um 17:09:08 Uhr:
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Jan. 2020 um 16:54:05 Uhr:
Oder der sagt: "hab Tuning gemacht, 2000 Km später ist mir Getriebe /Motor /sonstiges um die Ohren geflogen"Dazu müsste die Basis des Tunings ein Neuwagen sein um auf irgendwas schließen zu lassen.
Wenn ich aber schon lese " Getriebeöl" muss gewechselt werden und mir den Kaufpreis ansehe,dann sehe ich einen 530d der auf sein Lebensende zufährt. Ihn schneller darauf zufahren zu lassen ist da vielleicht nicht der richtige Ansatz.
Anderseits stehen finanziell nur Peanuts auf dem Spiel. Also Feuer frei und uns Pessimisten mit unseren durch die Realität geprägten Vorstellungen und Erfahrungen einfach ignorieren😉
Das mit Getriebeölwechsel, Servoflüssigkeitswechsel und Klimaanlage Abdichten, habe ich unmittelbar nach dem Kauf im April 2019 machen lassen, seitdem fährt das Ding wie ne Eins. Getriebe schaltet seitdem Super, Lenkung ist direkt und leichtgängig, wie es bei nem BMW sein soll. Klimaanlage macht schön kühl im Sommer...
Es gibt optische Mängel, die aber jetzt auch angegangen werden (mir hat vor nem halben Jahr jemand den Kotflügel angefahren, beim parkenden Auto, jetzt habe ich endlich die Kohle von der Versicherung bekommen und lasse gleich Rostsanierung machen und lass mir ne neue Heckklappe einbauen (bekanntes Problem)).
Ansonsten muss ich zum Radio hören ab und zu mal die Heckklappe aufmachen und wieder zuschlagen, was aber immer funktioniert.
Gerade weil ich das Auto nun nicht mehr zwingend zum Pendeln brauche, komme ich jetzt auf die Idee Leistungsoptimierung vornehmen zu lassen. Gerade weil nur "Peanuts" auf dem Spiel stehen. Wollte einfach mal nur hören, wie der Tenor hier aussieht. Vorher stehen erstmal besagte Optische Maßnahmen an und neue Felgen und dann seh ich weiter.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 14. Jan. 2020 um 17:21:59 Uhr:
Den E60 530d gibt es mit 252 PS nicht. Der stärkste 530d im E60 war der aus dem LCI Modell mit 235 PS. Ja, der heißt auch 530d und ja, das ist auch ein M57 Motor. Das wars dann aber auch schon...
Danke für deine ausführliche Erklärung. Habe ich wenig Lust zu empfunden, weil ichs auch nichtmehr hören/ lesen kann.
Ist schon lustig mit dem Touraeg und den 230km/h.Selbst der V10 TDI schafft die echten 230km/h nicht oder nur ganz knapp,je nach bereifung.Da dürfte bei deinem Freund im 3 Liter TDI-Touraeg der Tacho ziemlich kaputt sein weil das Teil knapp über 200km/h vmax läuft.Zum Thema mit dem 530d.Mal im ernst die ganzen gechippten 530d macht unser 540ia in der Stadt alle nass,selbst die schalter.Obwohl 0-100km/h die schlechteste Disziplin beim 540ia wegen der Automatik ist.Auf der Autobahn ist der Unterschied vernichtend.In Letzter Zeit begegne ich immer mehr total runtergerittenen gechippten 530d E39 mit lautem sehr schlecht kaputt klingendem Auspuffsound.Die ziehen alle nicht den hering vom Teller.Die einzigen Diesel die bei BMW anfangen spannend zu werden fangen mit x35d an.Und selbst im E60 (Serie) kein Renner obwohl schon gut flink.Lass es lieber sein.