BMW 530d E39 Turbo-Upgrade sinnvoll?
Hallo Zusammen,
Ich habe mir letztes Jahr einen E39 530d mit 184 PS zugelegt (habe ich sehr günstig - zumindest was den Anschaffungspreis betrifft - bekommen). Ich bin eigentlich relativ zufrieden mit dem Auto, jedoch könnte er, insbesondere jenseits der 190 Kmh besser abgehen für einen 3L Turbo. Laut meinem Freundlichen (der zwar freie Werkstatt ist, aber BMW Spezialist) ist das Auto vollkommen in Ordnung, Turbo, Motor, Abgasanlage, alles gut. Jedoch hat er im letzten Gang (ist noch die alte Automatik mit 5 oder 6 Gängen) quasi keine Beschleunigung mehr und bis 200 Kmh ist er kaum schneller als mein 2L Honda Accord mit Saugmotor. Mein bester Kumpel fährt einen VW Touareg mit 3l TDI, wenn der bei Tempo 200 aufs Gas tritt, ist er Ruck Zuck auf 230 Kmh. Mein BMW packt vielleicht den Buckel runter mit Anlauf echte 220. Im Internet habe ich ein Angebot gelesen, dass der Original Turbo bearbeitet werden kann, so dass ca. 300 PS erreicht werden. Da ich das original Teil auch gerne so belassen würde, würde ich lieber einen anderen Turbolader einbauen lassen, der die Leistung auf ca. 250 bis 300 PS steigert. Nun meine Frage, hat jemand hier im Forum Erfahrung mit einem Turbo Upgrade bei einem BMW 3l Diesel? Würdet Ihr mir abraten, weil Auto zu Alt oder Ähnliches?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@berny124 schrieb am 15. Januar 2020 um 18:24:02 Uhr:
naja,für deinen Rennstrecken-530i mit 328i Fahrleistungen reicht es schon übelst mit 10 Wagenlängen unterschied auf 200km/h zu meinem 540i😉 so lahm ist der nicht mit den Upgrades zur zeit.
...und was hat das jetzt wieder mit dem Thema hier zu tun, wo es um die Fahrleistungen von 6 Zylinder Dieseln geht? Richtig, genauso wenig, wie dein Vergleich mit dem 540i zum 530d.
Ja, wir wissen, dass du 540i fährst. Toll, wirklich. Das ist jetzt aber auch wiederum nicht so wichtig, dass du es in jedem erdenklichen E39 Thread breittreten musst. Was ich neben dem E39 (der ein reines Sommerfahrzeug für Treffen und Rennstrecke ist) sonst noch fahre, steht in meinr Signatur und da habe ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen Angst vor einem 540i. 😁
Vielleicht solltest du dir deinen Fuhrpark auch mal in die Signatur schreiben, dann musst du nicht standing jedem mitteilen, dass du hier der (vermeintliche) Endgegner bist. 😛
85 Antworten
Also das ein 530d nicht n Hering vom Teller zieht finde ich aber schon übertrieben. Für das Alter, und die Leistung, den Verbrauch finde ich das schon sehr geil (hatte 3 Facelift mit 193PS, Schalter). Finde als Benziner da keine adäquate Alternative... Vor allen beim Verbrauch...
Zitat:
@berny124 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:24:37 Uhr:
Ist schon lustig mit dem Touraeg und den 230km/h.Selbst der V10 TDI schafft die echten 230km/h nicht oder nur ganz knapp,je nach bereifung.Da dürfte bei deinem Freund im 3 Liter TDI-Touraeg der Tacho ziemlich kaputt sein weil das Teil knapp über 200km/h vmax läuft.Zum Thema mit dem 530d.Mal im ernst die ganzen gechippten 530d macht unser 540ia in der Stadt alle nass,selbst die schalter.Obwohl 0-100km/h die schlechteste Disziplin beim 540ia wegen der Automatik ist.Auf der Autobahn ist der Unterschied vernichtend.In Letzter Zeit begegne ich immer mehr total runtergerittenen gechippten 530d E39 mit lautem sehr schlecht kaputt klingendem Auspuffsound.Die ziehen alle nicht den hering vom Teller.Die einzigen Diesel die bei BMW anfangen spannend zu werden fangen mit x35d an.Und selbst im E60 (Serie) kein Renner obwohl schon gut flink.Lass es lieber sein.
Interessant, da muss ich beim nächsten Mal glatt ein Navi in den Touareg mitnehmen um nachzuschauen, weil laut Tacho geht der auf jeden Fall bis 230 und das Recht flott.
Ich habe so langsam begriffen, dass mein 530d kein geeignetes Tuning Objekt ist, zumal ein Bremsenupdate zum Leistungsupgrade absolut notwendig wäre. Ich denke ich sollte wirklich besser etwas Geld zusammen sparen, um meinen Accord durch nen E90 335i oder E46 M3 Limo zu ersetzen, bringt mir denke ich mehr. Den 530d sollte ich wohl doch besser bei seinen 184 Pferdchen lassen und als Liebhaberfahrzeug weiter hegen und pflegen.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, hat mir echt geholfen. Und vielen Dank für die Aufklärung, dass die späteren 530d ganz andere Motoren haben, war mir nicht bewusst.
Zitat:
@Ralle_Li schrieb am 14. Januar 2020 um 18:28:29 Uhr:
Also das ein 530d nicht n Hering vom Teller zieht finde ich aber schon übertrieben. Für das Alter, und die Leistung, den Verbrauch finde ich das schon sehr geil (hatte 3 Facelift mit 193PS, Schalter). Finde als Benziner da keine adäquate Alternative... Vor allen beim Verbrauch...
Sehe ich ähnlich, die ersten 4 (von 5 Gängen) ziehen schon geil, auch beim 184 PSer Automatik, klar kann er nicht mit nem V8 mithalten, aber wenn man auf's Gas tritt und einem das Drehmoment (in Kombination mit dem deutlichen Turboloch) in den Sitz drückt, is schon geil. Eine aktuelle Benziner E-Klasse mit 184 PS (is irgend ein 4 Zylinder unter 2l drin), kann das nicht.
Zitat:
@Ralle_Li schrieb am 14. Januar 2020 um 18:28:29 Uhr:
Also das ein 530d nicht n Hering vom Teller zieht finde ich aber schon übertrieben. Für das Alter, und die Leistung, den Verbrauch finde ich das schon sehr geil (hatte 3 Facelift mit 193PS, Schalter). Finde als Benziner da keine adäquate Alternative... Vor allen beim Verbrauch...
Sag bloß nix. Für unseren Berny124 fährt hier eh jeder Tretroller, der nicht "reich" genug für nen "übermächtigen" 540i ist... 😉
Ich persönlich finde den 530d mit 193 PS und Schaltgetriebe wahnsinnig schön zu fahren. Hatte mal kurzzeitig den von einem Kollegen und was mich fasziniert hat, war der Verbrauch von 8 Liter bei wirklich vorhandenem Fahrspaß. Mit dem Motor ist der E39 wirklich gut unterwegs, man muss vorm Überholen nicht lange überlegen und die Leistung reicht im Alltag völlig aus.
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Januar 2020 um 19:28:58 Uhr:
Eine aktuelle Benziner E-Klasse mit 184 PS (is irgend ein 4 Zylinder unter 2l drin), kann das nicht.
Du tust es schonwieder, Benziner und Diesel vergleichen. 🙄 Ja, Leistung ist gleich. Beim 530d liegen aber bei gleicher Leistung halt auch 110Nm mehr Drehmoment an. 😉
Ähnliche Themen
naja,leicht übertrieben gemeint war es natürlich.Klar ist ein 530d nicht lahm.Aber wirklich schnell ist er selbst gechippt nicht.Jeder hat natürlich eine andere Auffassung von dem was wirklich schnell ist.Wir haben hier ein Fahrzeug mit über 400PS stehen undeins mit knapp 300PS.gehen beide wirklich gut.Aber Raketen sind sie nicht mal anähernd.Alles unter 20 sekunden auf 200km/h ist für mich ne "Rakete".Und das was ich zur zeit fahre geht schon gut,liegt aber mit ca 23-25 sek auf 200km/h einfach zu hoch um wirklich bei den grossen mitzumischen.Und ein 530d braucht wirklich ewiiig lange auf 200km/h auf meiner eigenen Skala.Deswegen auch der Satz.Das heisst nicht gleich aufregen,wenn einer nen 530d fährt.Aber in der heutigen Zeit fährt dir an der Ampel jeder beliebige neuere 3.0d heftigst um die Ohren.Die haben alle üble 0-100km/h Zeiten.Was dann aber auf der Bahn stark abnimmt.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 14. Januar 2020 um 21:20:30 Uhr:
Zitat:
@Ralle_Li schrieb am 14. Januar 2020 um 18:28:29 Uhr:
Also das ein 530d nicht n Hering vom Teller zieht finde ich aber schon übertrieben. Für das Alter, und die Leistung, den Verbrauch finde ich das schon sehr geil (hatte 3 Facelift mit 193PS, Schalter). Finde als Benziner da keine adäquate Alternative... Vor allen beim Verbrauch...Sag bloß nix. Für unseren Berny124 fährt hier eh jeder Tretroller, der nicht "reich" genug für nen "übermächtigen" 540i ist... 😉
Ich persönlich finde den 530d mit 193 PS und Schaltgetriebe wahnsinnig schön zu fahren. Hatte mal kurzzeitig den von einem Kollegen und was mich fasziniert hat, war der Verbrauch von 8 Liter bei wirklich vorhandenem Fahrspaß. Mit dem Motor ist der E39 wirklich gut unterwegs, man muss vorm Überholen nicht lange überlegen und die Leistung reicht im Alltag völlig aus.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 14. Januar 2020 um 21:20:30 Uhr:
Zitat:
@Honda_BMW_Maigus schrieb am 14. Januar 2020 um 19:28:58 Uhr:
Eine aktuelle Benziner E-Klasse mit 184 PS (is irgend ein 4 Zylinder unter 2l drin), kann das nicht.Du tust es schonwieder, Benziner und Diesel vergleichen. 🙄 Ja, Leistung ist gleich. Beim 530d liegen aber bei gleicher Leistung halt auch 110Nm mehr Drehmoment an. 😉
naja,für deinen Rennstrecken-530i mit 328i Fahrleistungen reicht es schon übelst mit 10 Wagenlängen unterschied auf 200km/h zu meinem 540i😉 so lahm ist der nicht mit den Upgrades zur zeit.
Owei, was manche für Kriterien haben 🙂 . Ich bin damit absolut absolut und nochmals absolut zufrieden mit 400Nm und gut 7l Verbrauch rum zu fahren. Glaube 200 bin ich nie gefahren, aus dem Alter bin ich raus, bzw. mit Familie sowieso bekloppt...
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 14. Januar 2020 um 21:20:30 Uhr:
Du tust es schonwieder, Benziner und Diesel vergleichen. 🙄
Vor allen Dingen, einen 3L 6 Zylinder mit einem 2L 4 Zylinder.😉
@ TE
Einfach einen e60/61 535d kaufen, diese gibt es auf Grund der Euro4 und damit möglichen Dieselfahrverboten für relativ kleines Geld.
Obwohl ein normaler 530d, der gleichen Baureihe eigentlich auch vollkommen ausreichen sollte.
...möglichen Fahrverboten? Hier bei uns in Stuttgart ist es damit schon lange rum. Son Rotz. Darum gibt's die Diesel hier echt günstig... aber nützt ja nichts
Zitat:
@Ralle_Li schrieb am 15. Januar 2020 um 18:35:56 Uhr:
...möglichen Fahrverboten? Hier bei uns in Stuttgart ist es damit schon lange rum. Son Rotz. Darum gibt's die Diesel hier echt günstig... aber nützt ja nichts
Deshalb habe ich ja auch noch nen Benziner, hatte mir den BMW zum Pendeln zwischen Speyer und Nürnberg gekauft, weil beides keine Umweltzonen und ich natürlich auch darauf spekuliert hatte, wegen der vielen Umweltzonen einen günstigen Diesel zu bekommen.
Wie gesagt, ich habe eingesehen, dass bei meinem 530d Tuning nicht sinnvoll ist, ich werde ihn optisch noch etwas aufhübschen und ihm 18"ler verpassen, dann ist das ein super Auto, mit dem man auch mal Möbel einkaufen kann und bei nem Festival drin pennen kann (bei umgeklappter Rückbank passt ne Luftmatratze kerzrngerade rein, das können die aktuellen 5er Touring nicht, der E60 kann es allerdings auch noch).
Ich sag ja, lieber ersetze ich meinen Accord durch nen 335i, macht denke ich mehr Sinn.
@ Ralle_Li
Gut, dass Stuttgart noch lange nicht der Bauchnabel der Republik ist. 😛
In RLP kommt man noch mit Dieseln mit grüner U-Plakette überall hinein.
Bei uns auf dem Land gibt es überhaupt gar keine Umweltzonen weit und breit.
Deswegen auch hab ich mir als Spassmobil für längere WE-en und Kurzurlaube letztes Jahr im Sommer einen Euro1 Diesel gekauft.
Ne das ist nicht der Nabel der Welt, eher die größte Ansammlung von Bekloppten, darum habe ich leider auch meinen 530d mit Zimt-Leder verkauft 🙁
Wobei ich hier sagen muss, dass ein 530d für die Stadt, schon wegen des Verbrauchs auch relativ ungeeignet ist.
Mein damaliger e61 530dA wurde nur auf Langstrecken eingesetzt.
Als ich damals noch in Dortmund gewohnt habe, habe ich für die Kurzstrecken, Stadtstrecken und für den Weg auf die Arbeit (2×18km) einen elektrischer City El angeschafft.
Geladen wurde täglich währen der Arbetszeit kostenlos beim Arbeitgeber, das hat auch grundsätzlich für sonstigen Fahrten gelangt.
Naja meinen habe ich auch nicht nur in der Stadt eingesetzt...bin schon weiter damit rum gefahren. Trotzdem durchschnittlich rund 7,5-8l auf Kurzstrecke verbraucht. Nun mit 530iA gehen gut 11,5-12l weg 🙁 .
In so ein elekto-ei würde ich mich nicht setzen, da hätte ich echt Angst das mich wer platt fährt 😉
Da fahr ich lieber mit'n Moped
Wenn es um Sicherheit geht, wäre man sicherlich dank Sicherheitszelle, Dreipunktgurt und Überrollbügel um Welten besser im City El geschützt als auf einem Fahrrad, Moped oder Mottorrad.🙂
Mein 530er Diesel war ein Aut., von daher nur Stadt mit Kurzstrecke 12,6L.
Dortmund gesamt rund 9,3L, reine Autobahn mit +- 160km/h wo es geht knapp um 8,5L.
Ja ich weiss, der 530iA ist kein Sparwagen.
Wird jedoch die richtige Spritsorte getankt (55ct./Liter), dann ist der Wagen doch recht kostengünstig was die Kraftstoffkosten angeht.
Aktuell liege ich hier im ländlichen Gebiet bei rund 12L LPG im Schnitt.