Bmw 525i Kaufen oder nicht
Hallo ich überlege mir einen 525i e39 Touring zu kaufen bj 03 habe mit dem Verkäufer gesprochen und würde gerne eure Meinung wissen.
-Der Wagen hat eine Standheizung welche aber wohl nicht anläuft meint ihr das ist ein Totalschaden oder welche Ursachen kann das haben.
-Zweites Problem: wenn der Wagen wohl kalt ist schwankt die Drehzahl und läuft bissel unrund. Es bedarf dann wohl ein Gasstoß und dann läuft er normal. meine Vermutung Kurbelwellenentlüftungsgehäuse. Was denkt ihr was es sein kann . Motor ist ein M54B25
- wie jeder oder fast jeder e39 hat auch dieser ein wenig Rost an der Kofferraumklappe bei der getrennten Scheibe den Rahmen hinten wieviel Arbeit ist das dieses instand zu setzen.
Was ist sonst noch an dem Wagen im Allgemeinen zu beachten Schwachstellen worauf sollte man besonders achten. Ist der M54 ein guter Zuverlässiger Motor.
Dann er hat hinten ein Luftfahrwerk wie seht ihr das machen die nicht mal gerne Probleme.
38 Antworten
Dann stell doch mal einen Mobile Link mit deiner Wunschkonfiguration hier ein.
Ich hab das Gefühl das deine Wahl so kompliziert bzw. ausgefallen ist das du dir damit selbst ein Bein stellst. Wenn dem so ist musst du dir ein Neufahrzeug kaufen. Da kannst du es so bestellen wie du es haben möchtest.
Beim Gebrauchtkauf muss man halt Kompromisse eingehen.
Also stell mal vor wie denn dein Traumauto aussehen soll!
Wenn man mit einem "älteren" Auto klar kommt, lieber einen der späten e39 als einen e60/61. Nach meinen Erfahrungen (545/550) sind das echte Scheißkisten.
Was war denn "scheiße" an den 545/ 550 ? Motoren oder Karosserie ? Ich habe den 645i (gleiche Maschine wie 545i) seit mehr als 6 Jahren und kann nix negatives sagen. Der E63 ist dem E60 sehr ähnlich bzgl. Technik und Fahrwerk. Mein E39 ist der zuverlässigste BMW, den ich je hatte. Das liegt aber vor allem daran, dass er nicht so vollgestopft ist mit Technik (die man größtenteils gar nicht braucht....), wie die Nachfolger.
Bei wahren Kennern der BMW-Historie gilt die Baureihe E39 als die beste Modelreihe, welche von BMW in der
Nachkriegsgeschichte produziert wurde.
Das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern die von richtigen BMW-lern.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2017 um 09:33:39 Uhr:
Dann stell doch mal einen Mobile Link mit deiner Wunschkonfiguration hier ein.Ich hab das Gefühl das deine Wahl so kompliziert bzw. ausgefallen ist das du dir damit selbst ein Bein stellst. Wenn dem so ist musst du dir ein Neufahrzeug kaufen. Da kannst du es so bestellen wie du es haben möchtest.
Beim Gebrauchtkauf muss man halt Kompromisse eingehen.
Also stell mal vor wie denn dein Traumauto aussehen soll!
Ich glaube so kompliziert ist das gar nicht aber das sieht ja jeder anders . Ich suche einen e39 Touring zur not auch Limo aber lieber Kombi wenn schon brauche den Platz
- 525i
- 528i
- 530i
-530d zur Not auch
- würde auch nen v8 nehmen aber dann eher mit Gasanlage
-am liebsten Schalter ( macht einfach mehr Spaß sonst Automaten)
- Klimaautomatik
-elektrische Fensterheber/ Spiegel
- Navi Mk4 (Mk4 Wunsch)
- wenn möglich M verspoilerung aber kein muss
- M Ausstattung Sportsitze ect wäre Toll
- Xenon
-Tempomat wenn möglich
- Sitzheizung
- Anhängerkupplung aber absolut kein muss
- max Km Laufleistung 160000 km weniger wäre besser
- Zv mit Funk aber haben eh alle
-Modelljahr wäre mir am liebsten einer ab 2001-2003
-Alufelgen wäre toll plus Winterreifen.
Mein Wunschvorstellungen wären dann noch:
automatische Fahrlichtschaltung
elektrische Heckklappe
elektrische Sitze mit Memory
Standheizung
das muss aber absolut nicht sein.
Nur diese Ausstattung hatte der Unfall 5er alles drin.
Einer der letzten e39 wären mir lieber als einer der ersten e60/61 die sind mir zu anfällig und ich muss leider zur zeit auch aufs Geld achten.
Dann nochmal für mich zum Verstehen ein e39 hat ein Navi System aber einen mk3 Rechner mit cd im Kofferraum. Jetzt meine Frage kann man einen mk4 Rechner nachrüsten und das navi Gerät selbst vorne belassen, oder ist bei einem Mk4 System das Navigationsgerät selbst auch ein anderes. Und ab wann wurde vom Werk aus das MK4 verbaut
Ich meine die späten hätten schon MK 4, sicher bin jetzt aber nicht. Empfehle zu e39 Themen besser die Abteilung zu wechseln. Da stehen die Chancen auf gute Antworten eher. Will aber den Profis hier nicht die Kenne abschreiben😉
Ehrlich gesagt finde ich Tempomat in Kombi mit Schalter nicht grad so sinnvoll, da passt der Automat besser. Dieser ist auch beim e39 Benziner von ZF und eigentlich recht haltbar. Bei den Dieseln ist GM Autmat drin und der soll schon mal gerne hopps gehen.
Zurück zum e6.., wenn du Mussausstattung eingibst wirst du mit Sicherheit einige FZGe bei Mobile und Co. finden. Es sei denn du suchst nur in 20 KM Umkreis🙂
AHk kann man notfalls nachrüsten. Aber Achtung bei FZGen ab Frühjahr/Mitte 2008, ab da wurden nur noch 400Watt Lüfter verbaut und für AHK schreibt BMW den 600er vor. Sieht man aber im ETk mit der VIN.
da nen e39 nur bis ende 03 gebaut, aber wie gesagt bei mobile und co findest du nix jedenfalls nicht zu einem preis bis 7000 Euro. wie gesagt ich zahle keine 8-15000 Euro für einen alten e39 mit über 100000 km. suche schon bissel länger aber bisher kein glück.
Ein Beispiel:
Im Netz steht ein lci e39 530d touring, Ausstattung usw passt alles aber die Karre ist so runter Vordere Stoßstange gerissen komplette Heckklappe durch gerostet Scheibenrahmen durch. Spiegelaufnahme durch gerostet und und und. Wagen hat 150000km runter und will 6 Scheine haben wo ich gesagt habe niemals
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 8. April 2017 um 12:15:25 Uhr:
Was war denn "scheiße" an den 545/ 550 ? Motoren oder Karosserie ? Ich habe den 645i (gleiche Maschine wie 545i) seit mehr als 6 Jahren und kann nix negatives sagen. Der E63 ist dem E60 sehr ähnlich bzgl. Technik und Fahrwerk. Mein E39 ist der zuverlässigste BMW, den ich je hatte. Das liegt aber vor allem daran, dass er nicht so vollgestopft ist mit Technik (die man größtenteils gar nicht braucht....), wie die Nachfolger.
Ich hatte(und habe) nur Ärger mit dem 550. Lief nie vernünftig, Getriebeschaden, dieses Jahr schon fast €6000,-- investiert( VVT- Welle, DISA, Kipphebel usw.).
Kürzlich leuchtete die Kontrolle Airbag, Rückhaltesysthem auf, Airbag Tür hinten links. Das war, als ich den Wagen bei einem Ankäufer anbieten wollte. Fehler gelöscht, ist erstmal weg. Der Ankäufer wollte das Ding aber nicht mehr haben.
Wahrscheinlich leuchtet die wieder, wenn ich demnächst zum TÜV fahre
Insgesamt hat mich der 550 bei km 144.000 (selber gefahren km 53.000) ohne Kauf schon rund € 17.000 an Reparaturen gekostet. Wirklich ein echtes Spitzenprodukt mit einem ehemaligen Neupreis von € 94.000,--
Ähnliche Geschichten, wenn auch nicht so teuer weil nur kürz gefahren, könnte ich vom 545 und vom X5 FL 4,4 erzählen. Was stimmt bei BMW nach Baujahr 2004 nicht mehr?
Bei meinem 540 aus 10/98 hatte ich die Haube in 8 Jahren seltener auf als beim 550 in zwei Monaten.
sq-scotty: Danke für die ausführliche Antwort. Da scheinst Du ein echtes Montagsauto erwischt zu haben. Vermutlich waren die Monteure tags zuvor auf dem Okoberfest🙂. Aber ich gebe Dir Recht. Es wird immer mehr Elektronik verbaut, die immer anfälliger wird. Ab 2007 (bei den 6-Zylindern) kommen dann noch die Probleme mit den Hochdruckpumpen/ Injektoren etc. dazu. Mit meinem 645i habe ich bisher Glück. Fahre ihn aber auch nur im Sommer bei schönem Wetter und hat erst 118.000 km auf dem Tacho; das ist nicht die Belastung, die ein Alltagsfahrzeug hat. Ich muss aber auch den E39 loben, den ich seit 2009 habe. Absolut zuverlässig und gut verarbeitet.