BMW 525d (R6) F11 mit 223.000 km kaufen?

BMW 5er F11

Liebe Forummitglieder

Ich schaue gerade nach einem Fahrzeug, nachdem ich mein Firmenfahrzeug spontan abgeben musste.
Der Zeitpunkt war hier nicht optimal, sodass ich bezüglich des Ersatzes die Kosten geringer halten muss.

Ich habe einen schönen 525D Kombi F11 für rund 11.500€ gefunden, Laufleistung 223.000km mit neuer Inspektion und TÜV

Nun weiß ich aus Vergangenheit, dass der R6 ein Traum von Motor ist und wohl robuster als 4 Zylinder sein soll. Den 640D Gran Coupé, den ich rund 2 Jahren gefahren bin, hatte eine traumhafte Laufkultur (Ansonsten war das Auto qualitativ Schrott!)
Wie seht ihr das Ganze? Macht es für den Preis Sinn über eine Anschaffung nachzudenken? Mit einer Garantie von 1 Jahr wäre man etwas sicherer dran. Klar, mir ist absolut bewusst, dass es sich nicht um ein Neufahrzeug handelt und entsprechend sollte die Erwartungshaltung sein.
Ist es aber falsch zu hoffen, dass das Fahrzeug zuverlässig und möglicherweise gänzlich ohne Probleme bis 300.000 und mehr über die Runden kommt?

Ich danke für jeden hilfreichen Beitrag/Erfahrungswerte!

Angebot poste ich separat rein, da ich gerade nicht weiß, ob man links von autoscout hier überhaupt reinpacken darf?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 7. Februar 2020 um 20:16:00 Uhr:


Der 525d R6-Motor mit guter Pflege als Langstreckenfahrzeug geht normalerweise nicht kaputt. Dafür aber die ganze Motorperipherie und der Rest ist bei 223 TKM auch ausgelutscht.
Plane 2000-4000 € im Jahre für Reparaturen ein. Je nachdem was der Vorbesitzer schon gemacht hat.

Moin,

völlig aus der Luft gegriffen so ein Summenspiel!
Wenn meine 5er solche (auch über 300.000KM) Reparaturen im Jahr gehabt hätten, wäre ich schon längst vom Auto ab.
Leute hauen hier völlig subjektive Reparatur-Preise raus😕😕

Ich gebe den TS mal den Tipp, einen 3er zum 5er zu fahren! Dann weist Du was Du willst, und lass Dich jetzt nicht von diesen Reparaturpreisen aus die Bahn werfen! Denke daran das die zufriedenen F11 hier sich nicht unbedingt melden , dazu was alles nicht kaputt gegangen ist.🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich hab meinen mit 170k gekauft, 530D bj 2011, 2te Hand. Bis jetzt nur Bremsen gewechselt sowie Inspektion, und bin jetzt bei 210k .

Guck dir einfach den Wagen an, wie er gepflegt wurde usw. Wenn
Man wirklich schlecht mit den Wagen umgegangen ist, kriegt das aich keine Aufbereitung weg, und Motoren werden oft vom Händler gereinigt, dem Kunden soll so ein „Neuwagen Gefühl“ suggeriert werden... eh nicht zwangsläufig das es dort ein Schaden oder so gab !

Ich halte die Reparaturkosten hier auch für Mondpreise, viele Teile gibt es günstig, und wenn du eine gute Werkstatt an der Hand hast kommst du denke ich viel besser bei weg !

Ich bin jetzt zu faul mir die drei Seiten komplett durch zu lesen weil da eh alles nur Vermutungen stehen und keine Fakten.

Wir haben damals für 15k Euro einen F11 6zyl 204 PS, bj 2011 mit 230k gekauft am 08.09.2016.
Jetzt haben wir 286k auf der Uhr und es wurde folgendes repariert (ich führe zu jedem Fahrzeug von mir eine Liste / Tagebuch, wo sehe ich was mich die karre kostet. Ich unterscheide zwischen Wartung, Reparatur und Zubehör kosten. Was jetzt folgt sind nur Reparaturkosten)

230.000 08.09.2016 BMW F11 bj. 2011 15.200 Euro


230.000km 11.09.2016 Drosselklappe defekt, Drosselklappe ebay gebraucht für 50,- und selber gewechslet

230.000km 11.09.2016 Fernbedienung Batterie leer Beide FB Baterien ersetzt 10 Euro

230.000km 16.09.2016 R Heck stoßstange verkratzt Neu lackiert 150,-

235.000km 30.03.2017 R Probleme mit Nässe im Innenraum Butylschnur hintere Türen erneuert, Windschutzscheibe gewechselt 200 Euro
(hier das Video zu diesem Problem, das wäre auch sehr sehr teuer geworden, hätte ich es nicht selbst gemacht) https://youtu.be/41GDn56KNbw

249.000km 28.03.2018 ASB verssift , ASB gereinigt Diverse Dichtungen 63,85 Euro

250.000km 20.05.2018 0,5 Liter Kühlflüßigkeit in verhältnis 1:1 nachgefühlt gekauft 2x1,5 Liter BASF Glysantin G48 (Ebay) 21,3

250.644km 27.05.2018 R Keilrippenriemen porös, gewechselt Keilrippenriemen von Continental für 30,90 (Ebay)
https://youtu.be/JVzeA0CiYPw

253.987km 04.08.2018 R Differentialgetriebe leckt, diff Öl ausgetauscht und nachgefüllt 12,43 Euro aber Grund ist der linke simmering. Problem noch nicht repariert (keine Zeit, mach ich später)

266.911km 17.02.2019 R rechtes Abblendlicht defekt (halogen) , rechte Leuchte ersetzt durch eine alte H7 die in der Garage rum geflogen ist.

275.736km 30.09.2019 R Kühlmittelverlust (ohne Meldung) 400ml Kühlmittel nachgefüllt (G48+Dest.wasser) 0 Euro (vermute einen undichten AGR Kühler, muss noch zu bmw und fragen ob sie den auf Kulanz ersetzten)

Alle Intervall und Service mach ich selbst. Öl wird alle 10k gewechselt die Intervalle der Filter sind halbiert.

Das waren bis jetzt alle Reparaturen. Das schlimmste war das Wasser im Innenraum, das hätte ca 3800 Euro gekostet, wenn es der freundliche gemacht hätte.

Das sind die Erfahrungen zu unserem Fahrzeug. Wie es bei dir sein wird, kann man nicht wissen.

Ich denk auch auf sowas sollte man sich einfach einstellen, hat man Glück und es würde schon viel gemacht hält sich das in Grenzen.
Ist aber vollkommen normal das nach jaahren mal wieder etwas investiert werden muss.
Da sind die geschätzten 2-4k im Jahr schon realistisch, dafür hat man aber auch ein tolles auto

Ich habe ein 525D F10 R6 hab im mit 99.000 gekauft. Mitlerweile habe ich 178.000 oben. Klimakondensator,Ansaugbrücke versifft, Riemenscheibe ist ja eigtl das übliche bei dem Auto aber sonst muss ich sagen ist es ein super Auto. Ich war allerdings am Anfang nicht zufrieden mit der Leistung deswegen habe ich da was geändert (Kennfeldoptimiert)Läuft aber auch einwandfrei. Jeden seins ich finde den 525D super ist aber leider der letzte 6Zylinder als 525. Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@allesgeht schrieb am 8. Februar 2020 um 17:41:36 Uhr:



Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 7. Februar 2020 um 20:16:00 Uhr:


Der 525d R6-Motor mit guter Pflege als Langstreckenfahrzeug geht normalerweise nicht kaputt. Dafür aber die ganze Motorperipherie und der Rest ist bei 223 TKM auch ausgelutscht.
Plane 2000-4000 € im Jahre für Reparaturen ein. Je nachdem was der Vorbesitzer schon gemacht hat.

Moin,

völlig aus der Luft gegriffen so ein Summenspiel!
Wenn meine 5er solche (auch über 300.000KM) Reparaturen im Jahr gehabt hätten, wäre ich schon längst vom Auto ab.
Leute hauen hier völlig subjektive Reparatur-Preise raus😕😕

Ich gebe den TS mal den Tipp, einen 3er zum 5er zu fahren! Dann weist Du was Du willst, und lass Dich jetzt nicht von diesen Reparaturpreisen aus die Bahn werfen! Denke daran das die zufriedenen F11 hier sich nicht unbedingt melden , dazu was alles nicht kaputt gegangen ist.🙂

Hmm Du weißt natürlich was mein F11 in 5,5 Jahren an Reparaturen verschlungen hat...
2000-4000 € muss man pro Jahr in der Hinterhand haben für einen F11. Wenn Du Sie nicht braucht, Glück gehabt.
Allein zwischen Kilometerstand 70-120 TKM sind 10.000 € reingeflossen. Die hat BMW noch bezahlt. Die anderen gut 10.000 bis 230 TKM gingen zu meinen Lasten. Wohlgemerkt ohne Reifen und Inspektionen...

Vielleicht hatte ich bisher einfach nur Glück, aber derart viel Geld hat mich noch keiner meiner etlichen 5er seit dem E34 außerplanmäßig gekostet. Eventuell hat es damit zu tun wie man das Auto fordert?

Frage mich auch gerade was da alles anfiel. Erzähle mal.

Die teuerste Reparatur oder Teiletausch waren die Stoßdämpfer an der Hinterachse mit über 2.000€. Jetzt ist die Luftfederung dran, dass sich aber mit 200€ pro Seite im Rahmen hält, wenn man es selber macht.

Für Stoßdämpfer hinten 2000€???

Wie geht das denn?

Hast du ein Spezial-FW oder was machte das so teuer?

DDC!

Naja ein Elektrischer Dämpfer kostet nun mal 490 € und das mal 2 Plus bmw Werkstatt Stundensatz.

Muss es denn Original sein?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Februar 2020 um 18:14:03 Uhr:


Muss es denn Original sein?

Die gibt es leider nur original.
Mein Mechaniker ist der Meinung dass ein Gewinde FW und zwar alle 4 auf das gleiche rauskommt wie die hinteren 2 original bmw . Er meldet sich bei mir sobald er die Preise zusammen hat vorbei ich mir beim GFW nicht so ganz sicher bin. Es wurde schon davon berichtet aber anscheinend hat bis jetzt noch keiner gemacht. Dies bezieht sich nur auf das
ADD(oder wie es genau heißt) Preis eines dämpfers soll um die 800 kosten.

Gewinde fahrwerk beim F11?
Bekommst, vermutlich nicht oder nicht so leicht eingetragen!
Also die luftfedern Hinten gegen federn tauschen meine ich.

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 10. Februar 2020 um 19:37:42 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 8. Februar 2020 um 17:41:36 Uhr:


Moin,

völlig aus der Luft gegriffen so ein Summenspiel!
Wenn meine 5er solche (auch über 300.000KM) Reparaturen im Jahr gehabt hätten, wäre ich schon längst vom Auto ab.
Leute hauen hier völlig subjektive Reparatur-Preise raus😕😕

Ich gebe den TS mal den Tipp, einen 3er zum 5er zu fahren! Dann weist Du was Du willst, und lass Dich jetzt nicht von diesen Reparaturpreisen aus die Bahn werfen! Denke daran das die zufriedenen F11 hier sich nicht unbedingt melden , dazu was alles nicht kaputt gegangen ist.🙂

Hmm Du weißt natürlich was mein F11 in 5,5 Jahren an Reparaturen verschlungen hat...
2000-4000 € muss man pro Jahr in der Hinterhand haben für einen F11. Wenn Du Sie nicht braucht, Glück gehabt.
Allein zwischen Kilometerstand 70-120 TKM sind 10.000 € reingeflossen. Die hat BMW noch bezahlt. Die anderen gut 10.000 bis 230 TKM gingen zu meinen Lasten. Wohlgemerkt ohne Reifen und Inspektionen...

Moin,

natürlich kenne ich Deine Reparaturen nicht!
Aber bist Du der Maßstab, oder die Ausnahme? Nein. Ich auch nicht.

Aber bitte keine Pauschallurteile los lassen, was Kosten betrifft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen