BMW 525D Kaufberatung

BMW 5er E60

Hallo zusammen!

Würde mir gerne den Wagen Kaufen und mir eure Meinung dazu einholen.

525d

Meine Kriterien waren Kombi, Grau, Schaltgetriebe, Diesel, Chrome Interieur.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Scheckheftgepflegt ist der Wagen selbstverständlich durchgehend bei BMW.

Ist mir jetzt schleierhaft warum das so "selbstverständlich" ist ...m. M. n. macht man das nur wenn man Geld zum Fenster rauszuwerfen hat.

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Fasziniert hat mich an dem Auto seit jeher, das mein Onkel es immer mit einem sensationellen niedrigen Verbrauch von unter 6l bewegt hat, geschlichen ist er nicht gerade, der Motor ist wirklich ein Sahnestück, wenn ich das richtig sehe?!

Unter 6 Liter sind mit dem 525d zwar MÖGLICH, aber da muss man schon sehr zaghaft fahren, sprich langsame Langstrecken mit Tempomat ohne groß zu beschleunigen und so. Vermutlich ist er dann auch die meiste Zeit so gefahren ...vermutlich warst du nicht die kompletten 350.000 km daneben gesessen, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Mit Eigenheiten meine ich z.B. die Darstellung des Blinkers im KI (wirkt etwas billig m.M.n.), außerdem ist der Intervall beim Blinker zu schnell.

Die Darstellung des Blinkers im KI??? ...naja es ist halt ein grüner Pfeil nach links und einer nach rechts, so wie in vermutlich 99, wenn nicht 100% aller anderen Fahrzeuge auch 😕

Intervall viel zu schnell? ...ich glaube da ist eher VAG die große Ausnahme mit den "SlowMotion-Blinkern" ...aber das ist doch auch sowas von egal. Wer achtet denn darauf?

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Dann wirken die Innenbeleuchtung und die Lüftungsdüsen speziell beim E60 irgendwie billig, dazu kommt, dass er kein vernünftiges Fahrerinformationssystem besitzt, diese winzige Anzeige im KI gefällt mir nicht wirklich.

Die Innenbeleuchtung wirkt billig? ...naja, sie leuchtet halt, und das im Vgl. zu manch anderen gar nicht mal schlecht, der Innenraum wird komplett und gleichmäßig ausgeleuchtet, besonders die Leseleuchten sind klasse. Die für die Beifahrerseite z. B. leuchtet wirklich nur zur Beifahrerseite (wie ein Spot), im Rest des Fahrzeugs ist es dunkel und es stört bei Nachtfahrten den Fahrer nicht. Andere Autos haben da Leuchten die ähnlich der normalen Innenraumleuchte sind, also einfach ne Soffitte mit ner Streuscheibe davor ...ganz toll.

Winzige Anzeige im KI ...was bin ich froh daß da nicht so ein übelst überladenes Display wie bei Audi/VW ist. Auf einen Blick alles was relevant ist, den Rest kann man im großen Navi-Display sehen.

Nicht böse gemeint, aber ich glaube es sind nur ein paar Kleinigkeiten, oder eben "ganz tolle VW-Features" die du da vermisst (klar, VW gibt das vor und so und nicht anders muss ein Auto dann sein 😁 ) ...ansonsten ist der 5er ne andere Welt im Vgl. zum Passat (und den kenne ich auch).

31 weitere Antworten
31 Antworten

Sieht gut aus, für einen R6-Motor wenig gelaufen, hat eine für das Geld akzeptable Ausstattung und sieht auch gut in Schuss aus 🙂

Wenn du willst, kannst du in meine Signatur einen Blick werfen und dann was über den E60/61 lesen, hilft oftmals weiter 🙂

Soviel steht fest - der Motor ist gut, das Schaltgetriebe liebe ich persönlich und auch sonst ist der 5er ein gutes Auto, vor allem nach März 2007, also Facelift 🙂

BMW_verrückter

Okay, gut zu wissen. Mir wurde Schaltgetriebe empfohlen, da sparsamer schalten möglich ist und die reperatur eines Schaltegetriebes wesentlich günstiger ist. Der 525d liegt preislich in meinem Budget. Der 530d ist da schon teurer. Vielen Dank für deinen Tipp

Wenn die Wahl zwischen den folgenden Autos hat, welcher wäre dein Favorit?`
Auto1
Auto2
Auto3, hier ist die Farbe auch dunkelgraum schön

Nr. 2 oder 3, Nr.1 nicht wegen Automatik, wobei die sehr gut ist! Ich mags halt nicht. 🙂

BMW_Verrückter

Nr.1 ist doch Schaltgetriebe, hat eben teilleder und keine dachrehlinge

Ähnliche Themen

Ok sorry - den mit Automatik würde ich nicht nehmen 😁

BMW_Verrückter

Hallo E60-Gemeinde!

Ich habe kein wirklich dringendes oder aktuelles Anliegen, aber möchte einfach mal eine Einschätzung von den Kennern hier haben.

Seit einiger Zeit habe ich so eine Idee: Mein Onkel fährt einen BMW 525d (Limousine, EZ: 05/08, Schalter), mit der 3-Liter-Maschine mit 197 PS. Er hat den Wagen seiner Zeit neu gekauft und ist seitdem nur Langstrecke gefahren. Heute hat der Wagen gut 350 TKM gelaufen. Trotzdem steht er optisch wirklich gut da! Steinschläge bleiben natürlich bei der LL und hohem Autobahnanteil nicht aus, aber im Rahmen.
Der Wagen ist ziemlich gut ausgestattet: HUD, Xenon, PDC, Ledersportsitze mit Massage &&&, großes Navi mit DVD, schickes dunkles Holz ...
Scheckheftgepflegt ist der Wagen selbstverständlich durchgehend bei BMW. Fasziniert hat mich an dem Auto seit jeher, das mein Onkel es immer mit einem sensationellen niedrigen Verbrauch von unter 6l bewegt hat, geschlichen ist er nicht gerade, der Motor ist wirklich ein Sahnestück, wenn ich das richtig sehe?!

Grund meines Schreibens: Er hat mal erwähnt, dass er den Wagen noch bis 400 TKM fahren möchte, dann will er wieder einen neuen kaufen. Was darf ein solcher 5-er noch kosten (mit 350-400 TKM und ca. 6 Jahre alt)? Schwachstellen und Probleme? Mein Onkel hatte soweit ich weiß keine, nur eine defekte LED-Rückleuchte.
Vielleicht käme ja später mal eine Übernahme in Frage, der Motor und Lackzustand meines Passat ist halt lange nicht das was der BMW bieten würde.
Da würde ich über die eine oder andere Eigenheit bei BMW, die mir nicht gefällt gerne hinwegsehen und mal was anderes als den VAG-Konzern testen!

Gruß und Danke für hilfreiche Antworten!
Leon

P.S.: Kann man irgendwie ein SD-Kartenlesegerät für Musik im E60 verbauen?

Ich würde mal sagen maximal 10 Mille. Aber ob ich eine Auto mit 400.000km noch kaufen würde, ich glaube nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Ich würde mal sagen maximal 10 Mille. Aber ob ich eine Auto mit 400.000km noch kaufen würde, ich glaube nicht.

So wie der aussieht geht der auch für 100 TKM durch 🙂 ... Sitze und Lenkrad sehen kaum gebraucht aus. Technisch hat er zwar die 350, aber es gibt auch Fabias die 1 Mio. schaffen ohne groß zu schwächeln. Sonst Bedenken oder Anregungen? Die 400 TKM sind für mich eigentlich kein großes Risiko, das gute bei dem Auto ist halt, ich weiß wo er herkommt, wie er behandelt wurde, wie das Fahrprofil aussah und dass er 100% unfallfrei ist.

Hallo!

Wenn der Motor Langstrecke gefahren ist, ist es kein Problem diesen Motor zu kaufen und auch weiterzufahren! Was natürlich zu checken wäre und eher belastet wird, ist das Differential, die Hardyscheibe (wobei bei wenig Schaltvorgängen und Automatik auch hier nicht so schlimm), Gelenkwelle an Kardan, Getriebe (Automatik) und Fahrwerk.

Dies wären eher die Punkte - um den Motor brauchst du dir keine Sorgen machen. BMW-Langstrecken-Motoren können über eine Million Kilometer erreichen - der E30, der bei BMW Langzeit-Langstrecke getestet wurde, lief über 1,5 Millionen Kilometer, der hatte danach fast keine Gebrauchsspuren! Wahnsinn.

Grüße,

BMW_Verrückter

PS.: Mich würde es aber interessieren, welche Eigenheiten du meinst bei BMW? 🙂 Nur aus Interesse!

@BMW_Verrückter
Danke für die Tipps. Dann habe ich da richtig gelegen, was den Motor angeht. Die anderen Sachen kann man ja recht einfach checken oder kurz checken lassen. Automatik hat er ja nicht, insofern ein Ausfallrisiko weniger.

Mit Eigenheiten meine ich z.B. die Darstellung des Blinkers im KI (wirkt etwas billig m.M.n.), außerdem ist der Intervall beim Blinker zu schnell. Dann wirken die Innenbeleuchtung und die Lüftungsdüsen speziell beim E60 irgendwie billig, dazu kommt, dass er kein vernünftiges Fahrerinformationssystem besitzt, diese winzige Anzeige im KI gefällt mir nicht wirklich. Aber wie man sieht sind das alles optische oder mehr oder weniger zu vernachlässigende Sachen.

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Scheckheftgepflegt ist der Wagen selbstverständlich durchgehend bei BMW.

Ist mir jetzt schleierhaft warum das so "selbstverständlich" ist ...m. M. n. macht man das nur wenn man Geld zum Fenster rauszuwerfen hat.

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Fasziniert hat mich an dem Auto seit jeher, das mein Onkel es immer mit einem sensationellen niedrigen Verbrauch von unter 6l bewegt hat, geschlichen ist er nicht gerade, der Motor ist wirklich ein Sahnestück, wenn ich das richtig sehe?!

Unter 6 Liter sind mit dem 525d zwar MÖGLICH, aber da muss man schon sehr zaghaft fahren, sprich langsame Langstrecken mit Tempomat ohne groß zu beschleunigen und so. Vermutlich ist er dann auch die meiste Zeit so gefahren ...vermutlich warst du nicht die kompletten 350.000 km daneben gesessen, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Mit Eigenheiten meine ich z.B. die Darstellung des Blinkers im KI (wirkt etwas billig m.M.n.), außerdem ist der Intervall beim Blinker zu schnell.

Die Darstellung des Blinkers im KI??? ...naja es ist halt ein grüner Pfeil nach links und einer nach rechts, so wie in vermutlich 99, wenn nicht 100% aller anderen Fahrzeuge auch 😕

Intervall viel zu schnell? ...ich glaube da ist eher VAG die große Ausnahme mit den "SlowMotion-Blinkern" ...aber das ist doch auch sowas von egal. Wer achtet denn darauf?

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Dann wirken die Innenbeleuchtung und die Lüftungsdüsen speziell beim E60 irgendwie billig, dazu kommt, dass er kein vernünftiges Fahrerinformationssystem besitzt, diese winzige Anzeige im KI gefällt mir nicht wirklich.

Die Innenbeleuchtung wirkt billig? ...naja, sie leuchtet halt, und das im Vgl. zu manch anderen gar nicht mal schlecht, der Innenraum wird komplett und gleichmäßig ausgeleuchtet, besonders die Leseleuchten sind klasse. Die für die Beifahrerseite z. B. leuchtet wirklich nur zur Beifahrerseite (wie ein Spot), im Rest des Fahrzeugs ist es dunkel und es stört bei Nachtfahrten den Fahrer nicht. Andere Autos haben da Leuchten die ähnlich der normalen Innenraumleuchte sind, also einfach ne Soffitte mit ner Streuscheibe davor ...ganz toll.

Winzige Anzeige im KI ...was bin ich froh daß da nicht so ein übelst überladenes Display wie bei Audi/VW ist. Auf einen Blick alles was relevant ist, den Rest kann man im großen Navi-Display sehen.

Nicht böse gemeint, aber ich glaube es sind nur ein paar Kleinigkeiten, oder eben "ganz tolle VW-Features" die du da vermisst (klar, VW gibt das vor und so und nicht anders muss ein Auto dann sein 😁 ) ...ansonsten ist der 5er ne andere Welt im Vgl. zum Passat (und den kenne ich auch).

Zitat:

Original geschrieben von leon93


dass er kein vernünftiges Fahrerinformationssystem besitzt, diese winzige Anzeige im KI gefällt mir nicht wirklich.

Spiel einfach etwas im iDrive herum. Dort findest du wohl mehr Angaben über den Fahrzeugzustand als in jedem VW.

Wenn das deinen Spieltrieb noch nicht befriedigt, dann suche hier im Forum mal nach dem Geheimmenü im E60.

Mit den beiden Sachen werden dir mehr Funktionen zur Verfügung gestellt, als du gefahrlos im Straßenverkehr benutzen kannst. 🙂

Was die Innenbeleuchtung angeht:
Die geht bei mir wirklich nur in absoluten Ausnahmesituationen an. Wenn ich nachts unterwegs bin, hat das Licht draussen auf der Straße zu sein, nicht im Auto. 😛
Durch die Beleuchtung der Schalter, des Displays und durch die kleinen LED-Spots hat man ja eh schon ziemlich viel Licht im Auto, wenns dunkel ist.
Und die "Ambiente"beleuchtung im E60 gefällt mir sehr gut. Bringt gezielt Licht da hin, wo es hin soll. Ohne dabei aber durch zu viel Streulicht oder zu helles Licht die Aufmerksamkeit zu beeinträchtigen.

Bitte nicht angegriffen fühlen, waren nur meine Feststellungen 😉

Scheckheftgepflegt ist nicht selbstverständlich, aber wer meinen Onkel und das Auto kennt, weiß, dass es für ihn selbstverständlich ist und auch nicht verkehrt wenn man das Auto beruflich so stark benötigt.

Was den Verbrauch angeht, dann sind es halt 6 oder 7l, auch immer noch nicht mehr als mein Passat auf der Autobahn nimmt! Liegt wohl daran, dass er einfach weniger verbraucht als ich damit, wenn beide z.B. 130 fahren.

Zum Blinker und dem KI: Der Blinker ist bei Mercedes und BMW so schnell, sonst sieht man das eher selten, ist Geschmackssache, aber wie du sagst, nichts schlimmes! Im KI ist das bei VW oder Audi sowohl optisch als auch akustisch wesentlich eleganter gelöst, aber auch das ist nur eine Kleinigkeit.

Bei der Innenbeleuchtung meine ich nicht das Licht an sich, sondern die Leuchte (Verkleidung), die wirkt wie aus billigem Plexiglas gefertigt, genauso die Schalter aus billigem schwarzem Plastik...

@flosen23
Das iDrive kenne ich noch nicht so gut, aber wenn du das sagst, dann wird das wohl stimmen, war ja auch nur eine Feststellung, denn ich mag das FIS bei Audi, bzw. die MFA bei VW sehr gerne, aber wahrscheinlich ist das eine Gewöhnungssache!

Hallo!

Ja, das sind wirklich Kleinigkeiten, die MIR persönlich vollkommen egal sein. 🙂 Worauf ich bei BMW wert lege, sind: Motoren, Antrieb generell, das gute Fahrwerk mit Sportlichkeit und Restkomfort beim E60, Getriebe lässt sich super schalten (Handschalter) usw. 🙂 Das sind eher die Sachen, die mich erfreuen 🙂

Ob der Blinker nun klack klack oder kluck kluck macht, ist mir egal 🙂

Gut, dass es ein Schalter ist, der 525d - dann steht dem Kauf ja nichts mehr im Wege 😉

Hohe Laufleistung, aber - wenn Langstrecke (wie du schreibst) - kannst du es durch 2 oder sogar mehr dividieren 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen