BMW 523i gekauft - arglistig getäuscht? Brauche Hilfe :)

BMW 5er E39

Moin allerseits!

Ich bin gerade von Audi zum BMW E39 523i Automatik umgestiegen.
An sich ein schönes, sehr komfortables Auto...

Nur der Kauf von privat ist mies gelaufen:
Der Verkäufer kam mit dem Wagen zu mir, ich habe eine Probefahrt (kurz ums Eck) gemacht,
und es schien wie beschrieben (war auch bei ebay drin) optisch und technisch wirklich alles
im einwandfreien Zustand zu sein.
Nun zu den Problemen:
1. Die TÜV Bescheinigung war nicht dabei.
2. Der Verkäufer hat die Nummernschilder hinterher (nach Kauf) mitgenommen!
3. Beim ersten Kaltstart zwei Tage später im Leerlauf (fahren darf ich noch nicht, Grund folgt gleich)
lief der Motor nach ca. 15-20 s unrund, bockte etwas und die Motorwarnleuchte ging an.
Ich tippe mal auf Lambdasonde o.ä. Ist auch für den Sachverhalt erstmal nicht so wichtig.

Fahren kann ich ihn nicht, da ich ihn ohne Schilder & HU/AU Bescheinigungen nicht ummelden kann.
Der Verkäufer hielt sein Versprechen, diese nach 3 Tagen nachzureichen, nicht, und ist seit dem
nicht mehr zu erreichen... Meldet sich nicht!

Ich möchte natürlich (arglistige Täuschung?) vom Kauf zurücktreten.
>Daher meine Fragen:
1. Ohne HU/AU Bescheinigung ist meines Erachtens ein Vertragsbestandteil nicht erfült oder?
TÜV wäre bis 04/13 gewesen.
2. Wenn der Motorfehler bei ihm schon auftrat (wovon ich ausgehe) ist er dann mehrfach
oder auch mit Datum im Fehlerspeicher hinterlegt? Wäre wichtig zu wissen!
3. Wenn er einfach die Schilder unerlaubt mitnimmt, und ich nicht ummelden kann,
kann dass alles doch nicht rechtens sein oder? Unsere Zulassungsstelle will die alten Schilder entwertet sehen.
4. Habt ihr Tipps, wie ich da rauskomme?

Besten Dank im voraus,
Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo, das kann alles sein.
Ich will das auch nicht politisieren.
Es ging ja darum das dem Käufer ein Auto untergeschoben wurde welches nicht dem Angebot entspricht.
Das der Gesetzgeber Käufer schützt finde ich gut, daher sind die Gewährleistungsrechte positiv zu sehen.

Der Staat spürt kaum nach. Es ist fast immer der EX, die Nachbarn oder Freunde/Familie die Meldung machen beim FA.
Was ist daran schlimm ehrlich zu sein?
Wieso soll man keine Steuern bezahlen wollen. Klar, man kann auf der Ausgabenseite viele Defizite erkennen. Bloss jede kleine Schleckerverkäuferin drückt ihre Kohle ab. Wieso meinen dann einige sie müssten das nicht machen.

In Berlin ist das mit dem Autoschwarzhandel fest in Araberhand, manchmal gibt es Tote usw., klar Hartzknatter nehmen sie mit, bloss das reicht beim Panamera eh nur für eine Woche zum Tank füllen.

Dass das alles arme "Hunde" sind ist quatsch.
Zudem sieht die Steuergesetzgebung nunmal vor das diese Unterlagen 10 Jahre aufzubewahren sind.

Persönlich würde ich die Gewährleistung sogar ausweiten und die Negierung jener durch "Privatverkäufer" untersagen.
Wer ein gutes Produkt anbietet braucht keine Gewährleistung zu scheuen. Im Grunde sind das doch die "Füchse" die den Leuten Scheisse als Gold anbieten wollen.
Mich wundert soweiso das nicht mehr durchdrehen und ihren VK aufsuchen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Meine Angst ist, daß es so bleibt. Denn wie soll das gelöst werden? Das geht nur mit einer Revolution, aber dafür ist kaum jemand bereit. Das ist ja die Krux auch im arabischem Raum. Man kann eine echte Demokratie nur mit dem Wechsel des Systems ansich herstellen.
Ich will nicht falsch verstanden werden, deshalb die Begründung.
Energie, Banken, Telekommunikation, Nah- und Fernverkehr, Ernährung, Bildung und Gesundheitswesen gehören nicht in private Hände sondern sind Hoheitsaufgaben des Staates! Wenn diese Sachen in privaten Händen sind, ist der Staat erpessbar, was ja genau heute passiert.
Ich habe absolut nichts gegen Privateigentum und privatem Engagement, aber bitte nicht in den genannten Bereichen, weil das ist sehr gefährlich.

MfG Thomas

In meinen Kreisen singt man gern ein Lied dazu: "wer möchte nicht am Leben bleiben?" Um es jedem lebenswert zu machen, gehört mehr, als ein "Kleingeist"🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Ich habe ihn gelesen.Er hat keine HU-Bescheinigung.Das heißt nicht das er kein TÜV hat,Du kleiner Schlaumeier.

die tüv bescheinigung hast du aber auch ständig im kfz mitzuführen!

in meck-pomm musste man die auch bei der zulassungsstelle vorlegen (ist einfach schon zu lange her).

Zitat:

Bei euch werden wahrscheinlich nicht viele gebrauchtwagen zugelassen. Ich habe selten einen gebrauchten MIT Schildern bekommen! Bin immer mit Brief und Zulassung zum Amt und habe meine Fahrzeuge angemeldet.

dann ist es in den papieren vermerkt, das der wagen abgemeldet wurde. so könntest du ja mit den noch gültigen kennzeichen an einem anderen kfz weiter fahren! würde keiner polizeistreife auffallen.

Was hat der arabische Raum mit dem Autokauf zu tun?
Klar, das sind alles Diktaturen mit Staatsreligion, deshalb wird das da nie was mit Demokratie und aufstrebeneder Wirtschaft werden.
Selbt Emirate, Saudis oder Libyen sind Nullen wirtschaftlich gesehen, ohne Öl würden sie da immer noch Ziegen hüten usw..

In der ebay Auktion muss ja was zum Angebot stehen, ob TÜV oder nicht usw.
das ist verbindlich. Ich selber habe bei ebay 2 Klagen müssen. Oft reicht einfache Androhung, die sind nicht blöd, wenn sie zum RA laufen erzählt er denen schon wie hoch die Chancen sind zu gewinnen.

Nett wäre mal die Auktionsnummer zum Kauf.
So ist das alles hier rätselraten...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen