BMW 520dTouring

BMW 5er E60

Hallo, brauche dringend einen Rat. Ich möchte ein neues Auto kaufen.Schwanke zwischen Volvo V70 und BMW 520d Touring. Kann mich irgendwie nicht entscheiden, kann mir jemand einen Rat geben?
Habe gehört, dass BMW nach 2 - 3 Jahren sehr reperaturanfällig wird. Stimmt das? Wäre Euch dankbar, wenn ihr mir einen Tip geben könnten für welches Auto ich mich entscheiden soll.
Gruß Eure Lusmaidli

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Auf Volvo-Presseseiten wird der V70 immer als Konkurrent u.a. zum 5er BMW dargestellt. Volvo sieht den V70 durchaus nicht zwischen 3er und 5er.

Mea culpa, du hast recht - hab ich glatt mit dem S60 verwechselt. Sorry!!

Jetzt hört doch mal auf, die ganze Zeit BMW und Volvo vergleichen zu wollen 😉.

ich bin Volvo wie BMW Freund, aber ich gebe zu, dass BMW de facto die besseren, weil ausgeglicheneren Autos baut.
BMW ist ein Weltkonzern, Volvo hingegen ist ein recht kleiner Hersteller, der auch viel individuellere Autos baut, die einen kleineren Kundenkreis ansprechen.
Leute, die Volvo fahren, wollen auch sicherlich kein perfektes Auto fahren, sondern sie wollen sich absetzen und fahen bewusst ein Auto, das nicht an jeder Ecke steht.

Und bei den Sitzen kann man nicht pauschal sagen, der ist besser als der, sondern das muss jeder persöhnlich entscheiden.

Genauso wie bei den Motoren, wenn Geld keine Rolle spielt, ist man bei BMW besser bedient. Ich meine wer will den schon in einer Oberklasse Limo oder in einem V70 einen Turbo 5 Zylinder? Da gehört ein schöner 6 Zylinder rein, aber wie ich schon oben gesagt habe, wer Volvo fährt, der macht sich nichts aus ein paar kleinen Eigenheiten. Gerade sowas schärft ja auch den Charakter eines Volvos.

@ m4200Gt: wenn du so ein Volvo Fan bist, warum bist du dann zu BMW gewechselt? Und warum vom S80 auf einen 3er?

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Gerade sowas schärft ja auch den Charakter eines Volvos.

Das stimmt: der Volvo ist eben ein ziemlich eigenständiger Charakter - das macht ihn auch mir sympatisch. Trotzdem werde ich mir wohl nie einen zulegen.

Jeder eben so, wie er es mag. 🙂

Gruß

PS: Hi m4200Gt, auf die Antwort bin ich auch gespannt. Für mich ist in diesem Thread nun Schluss - wir sind ja hier nicht bei den W211ern 😁

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Jetzt hört doch mal auf, die ganze Zeit BMW und Volvo Leute, die Volvo fahren, wollen auch sicherlich kein perfektes Auto fahren, sondern sie wollen sich absetzen und fahen bewusst ein Auto, das nicht an jeder Ecke steht.
ICH VOLL ZUSTIMM
Und bei den Sitzen kann man nicht pauschal sagen, der ist besser als der, sondern das muss jeder persöhnlich entscheiden.

RICHTIG

Genauso wie bei den Motoren, wenn Geld keine Rolle spielt, ist man bei BMW besser bedient.

AUCH ZUSTIMME ICH

Ich meine wer will den schon in einer Oberklasse Limo oder in einem V70 einen Turbo 5 Zylinder? Da gehört ein schöner 6 Zylinder rein,

NÖ; DER 5 ZYLINDER HAT NEN IRREN SOUND; DA KOMMT KEIN BENZ; KEIN AUDI UND AUCH KEIN BMW 6 ZYLINDER MIT (WOHL ABER DER 8 ENDER); MEHR NOCH LIEB ICH DEN ALFA 6 ZYLINDER): NUR VON DER LAUFRUHE (TURBINENARTIG UND DEM ANSPRECHVERHALTEN; AM GAS HÄNGEN ETC FINDE ICH DIE BMW-MOTOREN WELTSPITZE); ABER EIN BENZINER MIT TURBO IST AUCH WAS FEINES; VOR ALLEM IM DURCHZUG 160-ÜBER 200), DA GEHT DER T5 TROTZ SCHLECHTEREM DREHMOMENT SOGAR BESSER ALS DER 530D TOURING, WOBEI MAN FAIRERWEISE ANMERKEN MUSS; DASS DER T5 AUCH GUT 40 PS MEHR HAT

Gerade sowas schärft ja auch den Charakter eines Volvos.

MEINE ICH AUCH

Ähnliche Themen

Dann muss ich eben doch noch mal was schreiben 😁

@Volvoluder:
Wenn du den T5 mit einem BMW-Diesel vergleichen willst, dann doch bitte mit dem (eher passenden) 535D. Glaube kaum, dass die Aussage dann noch so Bestand hat. 🙂

Übrigens bringt ja auch BMW demnächst einen R6 mit Bi-Turbo. Das schärft halt auch den BMW Charakter.

Was mich mal interessieren würde (ohne Seitenhieb): Was schluckt denn der T5 im Schnitt bei üblicher Fahrweise?

Gruß

Zu den Motoren möchte ich Volvo-Luder ausdrücklich zustimmen. Es hat wenig, BMW-Fahrern was von Motoren erzählen zu wollen. Dazu bauen die Münchner einfach zu gute Maschinen. Aber das heißt ja eben nicht, dass es nicht auch sonstwo gute Motoren gibt.

Es gibt seit einiger Zeit das Gerücht, dass sich Volvo von den 5-Zylindern verabschieden will um auf 6-Zylinder umzustellen. Das Geschrei in der Volvo-Gemeinde ist groß, gerade weil die 5er so geliebt werden.
Sie haben einen klasse Sound, sind in der Laufruhe deutlich näher am 6-Zylinder als am 4-Zylinder und lassen sich mit sehr vertretbarem Verbrauch fahren.

Zwischen Volvo und BMW stoßen bei den Motoren zwei verschiedene Grundphilosophien aufeinander. BMW baut die sportlicheren, höher drehenden Saugmotoren (mal vom neuen 335i abgesehen). Volvo legt sehr großen Wert auf maximales Drehmoment bei minimalen Drehzahlen um eine sehr gelassene Fahrweise zu ermöglichen. Gerade die Niederdruckturbos bekommen auch aus allen möglichen Ecken (selbst der deutschen Fachpresse) großes Lob. Nur mal als Beispiel: der 2.5T im neuen S80 erreicht seine maximale Leistung bei unter 5000/min und hat sein maximales Drehmoment zwischen 1500 und 4500/min. Ich glaube, BMW möchte gar nicht so einen Motor bauen.

Was die R6-Motoren bei Volvo betrifft. Sie sind bei weitem nicht so populär wie die BMW-Motoren, auch holt Volvo normalerweise nicht so viel Leistung aus gleichem Hubraum wie BMW. Doch die meisten, die beide Motoren kennen, sagen auch, dass die Volvo-Motoren mindestens so laufruhig sind wie die von BMW. Und das passt ja auch wieder zum Gesamtkonzept.

@Scratchy: Es gibt viele T5-Fahrer im Volvo-Forum, die ihren Volvo mit maximal 11L bewegen. Und das ist für ein Auto dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Fahrleistungen doch nicht schlecht.

@driver.87: Ich gebe es ja zu: primär bin ich Volvo-Freund aber auf deutscher Seite BMW doch noch am meisten zugetan. Trotzdem muss ich dich fragen was du mit der Aussage meinst, BMWs seien die ausgeglicheneren Autos. Das ist so eine schwammige Aussage, die ich mit meiner persönlichen Erfahrung mindestens genauso schnell auf Volvo anwenden würde, wie du auf BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Dann muss ich eben doch noch mal was schreiben 😁

@Volvoluder:
Wenn du den T5 mit einem BMW-Diesel vergleichen willst, dann doch bitte mit dem (eher passenden) 535D. Glaube kaum, dass die Aussage dann noch so Bestand hat. 🙂

Übrigens bringt ja auch BMW demnächst einen R6 mit Bi-Turbo. Das schärft halt auch den BMW Charakter.

Was mich mal interessieren würde (ohne Seitenhieb): Was schluckt denn der T5 im Schnitt bei üblicher Fahrweise?

Gruß

Also der Verbrauch liegt auf 30 tsd im Schnitt bei 11 l/100 km (ROZ 95) bei 40% BAB und je 30% Stadt/Land. Unter 8 l/100 km geht praktisch nix und 15 l100 km sind auch kein Problem. Ist halt ein Turbo, der bekanntlich oberhalb 200 mehr braucht als ein 3000 ccm3 Benziner, dafür bei nicht vollem Leistungseinsatz mit 5 Zylindern etwas weniger schluckt als ein 6 Zylinder. Der Fahrer ist hier also das Maß der Dinge. Außerdem ist mein Volvo ein Automatik. Nun, der Vergleich mit nem Diesel hinkt in der Tat (war nur, weil ich ja den 530 d aus eigener Erfahrung gut kenne). Würde mal annehmen, dass der 535 D besser als der T5 geht und mir bis auf den Topspeed die Rückleuchten zeigt. Schon gegen den 330D (Touring Handschalter) mit 218 PS hat der meine keine echte Chance. Nur über 240 geht dem 3er bei Tacho früher die Puste aus bzw. ist der wohl abgeregelt, während meiner "echt" etwas über 250 gehen dürfte (Weksangabe 245), ohne abgeregelt zu sein, da er über die 260 Tachoskalierung hinausläuft. Aber wo kann man das noch fahren. Vergleichbar ist der neue 530i Touring mit 258 PS und an einem solchen konnte ich neulich gerade so dran bleiben, kam aber nicht näher (war im Tachobereich 180 - 230). weiss aber nicht, ob es auch ein Automat war. Auf den Bi-Turbo von BMW bin ich auch gespannt. wird sicher ein geiles Gerät. Was mich am BMW auch fasziniert, ist die satte Straßenlage. da kommt der T5 auch mit Sportfahrwerk nicht mit. Außerdem hat er als Fronttriebler Mühe, unter 100 die PS auf die Straße zu bringen. Der V70 "R" mit Allrad und 300 PS ist da schon ein ganz anderes Kaliber und der spielt dann in der Preisliga vom 530i und 535d. Also man sieht, die Vergleiche hinken alle etwas. Es kommt eben darauf an, was man für eine persönliche Zielvorstellung hat. Man kann es vereinfachend und pauschal auch so sagen: Ein V70 Volvo ist seltener und billiger. Ein 5er BMW Touring besser und teurer.

Grüße vom Luder

Und deshalb komme ich wieder auf meinen schon gemachten Vorschlag zurück: Beide Autos probefahren und sich einen eigenen Eindruck verschaffen. Nur dann kann man beruhigt zum einen oder anderen greifen.🙂

Schönen Sonntag

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Leute, die Volvo fahren, wollen auch sicherlich kein perfektes Auto fahren...

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du das anders gedacht hast, als geschrieben.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


, sondern sie wollen sich absetzen und fahen bewusst ein Auto, das nicht an jeder Ecke steht.

Das hingegen unterschreibe ich!

Ansonsten gilt genau das, was Jürgen oben an mir geschrieben hat! Es nimmt Dir keiner die Entscheidung ab 😉

Ihr kommt doch alle ziemlich stark vom Thema ab! So weit ich lesen kann sucht lusmaidli einen Dieselmotor und nicht einen Benziner R6! Er will sich zwischen einem 4Zyl Diesel (BMW) und einem 5Zyl Diesel (Volvo) entscheiden. Er will vielleicht auch nicht wissen ob BMW besser ist als Volvo oder umgekehrt, sondern will das (für seine Bedürfnisse) das bessere Angebot finden.

Gruß, Patrick

Da hast Du absolut recht! Aber ER ist eine SIE🙂

Gruß

Jürgen

Also ausgehend von den genannten Alternativen, ist der V70 IMHO die bessere Wahl.
Der 5-Zylinder dürfte in puncto Laufruhe dem 520D überlegen sein und hat obendrein auch noch etwas mehr Leistung.

Lademöglichkeiten etc. sind ja ausgiebig oben diskutiert worden 🙂 - da sehe ich ein Patt.

Mein Ratschlag bezieht sich aber auuschließlich auf die Alternative V70 D5 vs. 520D. Das würde schon ganz anderes aussehen, wenn es um einen größeren Motor geht.

Bevor ich jetzt allerdings im E60-Forum die "Hucke voll bekomme": *duckundweg* 😁

Ja ich denke mal, wir sind gar nicht so weit vom Thema abgekommen, da doch die Mehrzahl zu dem Schluss gekommen ist, er/sie soll sich einen 5er kaufen.

BMW baut komfortable wie sportliche Autos, die Motoren sind stark und Verbrauchen wenig, die Technik ist fortschrittlich, der Wiederverkauf hoch.

Für Volvo spricht der günstigere Preis, der im Vergleich zum 520d bessere Motor, das gute Image eines Volvos und die Seltenheit des Autos.

Mein Vater fährt schon seinen 3. Volvo, aber der wird auch bald umsteigen. Bis jetzt hat er über die vielen kleinen Mängel hinweggesehen, da ein Volvo wie schon geschrieben eben ein Volvo ist und nie perfekt sein wird. Aber seine Bindung zu Volvo ist nicht so stark, als das er die Mängel nicht irgendwann satt hat.

Die Mängel des Volvos sind: Frontantrieb, sehr schlechte Traktion, polternde Achsen bzw. schlecht entkoppeltes Fahrwerk, weder sportliches Handling noch guter Komfort, nur 210 Spitze, hässliches Plastikcockpit mit schlechter Verarbeitung, Auto hat schon nach 30t km geklappert, sehr wenig Platz auf den Rücksitzen für die Knie.

Kann sein, dass die neuere V70 in vielen Punkten besser sind, aber besser als ein 5er wird ein Volvo nie sein.
Das müssen eben auch Volvo Fahrer akzeptieren, ich tue es als Volvo Freund ja auch.

Zitat:

da ein Volvo wie schon geschrieben eben ein Volvo ist und nie perfekt sein wird.

Sag mal, hat hier irgend jemand von BMW behauptet, es sei ein Scheiss Auto? Wieso bezeichnest Du einen Volvo als "nie perfekt"? Schlechte Erfahrungen mit einem Volvo gemacht? Ich nicht, im Gegenteil! Also bitte, dem Friedenswillen; Sag doch dass für DICH ein Volvo nicht perfekt ist und verallgemeinere das nicht! Danke!!

Gruss Kusi, versucht zumindest "politicaly correctness"-mässig zu schreiben

Du bist der einzige Volvo Fahrer, der anscheinend von seinem Auto ganz und gar überzeugt ist.
Höre dich mal um, Leute die ehrlich sind und ihr Auto nicht zum Protzen benutzen, werden dir sagen, dass es doch den einen oder anderen Mängel am Volvo gibt.
Wie sollte es auch anders sein, wenn Volvo vielleicht 1/5 des Entwicklungsetat hat, welchen BMW besitzt.

Die schlechten Erfahrungen stehen in meinem letzten Beitrag, den sollte man sich vielleicht doch mal durchlesen, dann hat man auch eine Ahnung, was ich meine.

Zitat:

Sag mal, hat hier irgend jemand von BMW behauptet, es sei ein Scheiss Auto?

Nein, wie kommst du darauf?

Ach übrigens, da keiner weiß wie ich heiße bzw. wo ich wohne.
Die neue E-Klasse ist sehr gelungen, sehr elegant und schön

Ähnliche Themen