Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW 520d xDrive oder heck ?

BMW 520d xDrive oder heck ?

BMW 5er F11
Themenstarteram 10. Dezember 2017 um 1:30

BMW 520d xDrive oder heck ? Schwer Entscheidung

Beste Antwort im Thema
am 12. Dezember 2017 um 3:39

Zitat:

@Roma238 schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:04:03 Uhr:

Schon alleine wie man aus dem Stand los kommt & die hecktriebler oder Fronttriebler kämpfen...

Mit dem Allrad ist es viel souveräner.

Wenn du mal fahren gelernt hast ist es auch mit Heck Souverän^^

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 10. Dezember 2017 um 10:38

Zitat:

@jay8972 schrieb am 10. Dezember 2017 um 02:30:31 Uhr:

BMW 520d xDrive oder heck ? Schwer Entscheidung

Eigentlich ist die Frage logisch betrachtet relativ einfach.

Allrad benötigt man in Skigebieten oder in einer bergigen Region.

Wohnst du in solch einer Gegend oder bist dort oft zu Besuch?

Für die meisten Menschen in großen Städten ist Allrad unnötig.

Ich hatte in Hamburg vor mehreren Jahren den 330xd.

Keinen einzigen Tag in diesem Jahr Schnee fiel Schnee im Norden und Nachts war nur 1x Glatteis.

Bei Glatteis kam man gut los, aber brauchte gefühlt doppelt so lange um wieder zu stehen.

Das war für eher gefährlich...

Da Allrad permanent ist, steigt der Verbrauch etwas an und die maximal Geschwindigkeit wird weniger.

Für ein Ampelstart ist der 520d dazu auch nicht wirklich das richtige Fahrzeug.

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

Nichtmal in einer "bergigen Region" braucht man Allrad. Ich lebe im Süden Bayerns und bin mehr als glücklich mit unseren 2 Hecktrieblern(323Ci und 528i)

Allrad ist überbewertet und ein 520d hat es erst recht nicht nötig.

Allrad ist sicherer. Man kommt besser los & das Fahrzeug bricht nicht so schnell aus, falls du doch mal zu stark am Gas hängst in der Kurve bei Schnee...

Unbedingt nötig ist es nicht, jedoch schon eindeutig bemerkbar, selbst bei nur nasser Fahrbahn.

@jay8972

Heckantrieb fährt sich anders, irgendwie gefühlt leichtfüßiger und etwas, aber wirklich nur etwas, sparsamer. Dank der ganzen Helferlein kommt das Heck bei modernen Hecktrieblern nur, wenn man es will oder es aber sehr übertreibt mit der Kurveneingangsgeschwindigkeit. Ich bin nach Ewigkeiten unfallfreiem Heckantrieb nur einmal Allradler (bei Mistwetter) gefahren und es war klar – das will ich auch. Allrad macht auch mit weniger starken Motoren Sinn. Die Fahrstabilität bei jeder nicht perfekten und trockenen Straße steigt deutlich, ein erzwungenes Ausweichmanöver gelingt, so man überhaupt eine Chance hat, viel akkurater. Im Winter sind die für Normalos schneebedingt unbenutzbaren Parkbuchten für Allradler oftmals erreichbar. Man muss sich dran gewöhnen, das der Gripvorteil nicht fürs Bremsen gilt. Allrad ist kein Muss aber fast immer ein Vorteil, nie wieder ohne für mich. Das möglicherweise empfindliche VTG würde ich nicht als Entscheidungshilfe heranziehen. Wenn ich richtig verstanden habe, gibt es ja inzwischen einen Reparatursatz dafür und die Kosten für raus, machen, rein sind mit einem (reichlichen) Riesen sehr überschaubar, da kostet fast jeder Datscher schon mehr.

Zitat:

@jay8972 schrieb am 10. Dezember 2017 um 02:30:31 Uhr:

BMW 520d xDrive oder heck ? Schwer Entscheidung

Für dich vielleicht ... für andere nicht.

Aber ich denk du bis n x-drive Typ :)

Ich bin speziell beim 520d kein Freund von xdrive (Gewicht, Verbrauch, Agilität etc.), aber bei einem starken Antrieb gebe ich Dir vollkommen recht. Und es kann echt beeindruckend sein, wie Allrad bei schlechten Straßenverhältnissen "geht"! :)

Immer diese überflüssigen Fragen bezüglich Heck oder xdrive.

Da ist jeder von was anderem überzeugt! Da wird es nie eine einheitliche Antwort geben!

Fahre 520 xd und heute bei verschneiten Straßen habe ich nicht bereut das ich ein besitze.Mit meinem E91 habe ich bisher keine große Probleme im Winter aber mit x fühlt Mann sich sicher.

"Mann braucht es nicht aber es ist schon ein zu haben ". Wie viele andere Sachen zb

Standheizung,HUD,memorisitze,komfortzugang etz

am 10. Dezember 2017 um 20:50

Zitat:

@Roma238 schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:20:24 Uhr:

Allrad ist sicherer. Man kommt besser los & das Fahrzeug bricht nicht so schnell aus, falls du doch mal zu stark am Gas hängst in der Kurve bei Schnee...

Unbedingt nötig ist es nicht, jedoch schon eindeutig bemerkbar, selbst bei nur nasser Fahrbahn.

Ich fahre aktuell den E61 520d ohne Allrad und fahre zügig wie auf Schienen.

Winter kennt das Fahrzeug schon und selbst mit ausgeschalteten ESP, ist bei geringeren Temperaturen und einer seeähnlichen Fahrbahn, ein kleines Ausbrechen nur schwer möglich.

An der Ampel wie ein Irrer starten oder Kurven anfahren, bei den schlechtesten Bedingungen bedeutete es nur sehr wenig Schlupf.

Beim 135i (306PS) mit ESP im Winter bei einer frostigen Fahrbahn mit leichter Schneedecke:

Ähnlich wie beim 520d sehr stabil und keine Angst auszubrechen.

Ohne EPS... Übung macht den Meister, aber in dem Moment war es für mich beinahe unfahrbahr.

Natürlich hat Allrad bei der Fahrsicherheit seine Vorteile, aber bei einer normalen Fahrweise, ist der eigentlich so gut wie nie vorhanden. Wie fahren hier keinen Supersportwagen in Russland.

Ob der Vorteil mit der Parkbucht wirklich einer ist, lass ist mal so stehen.

Ist mir noch nie vorgekommen, aber vielleicht sind manche Parkplätze im Winter auf Wiesen oder mit etlichen Grad Steigung.

Zitat:

@jay8972 schrieb am 10. Dezember 2017 um 02:30:31 Uhr:

BMW 520d xDrive oder heck ? Schwer Entscheidung

Klar xDrive

@seahawk

Du willst mir erzählen, das Du ohne ESP mit Heckantrieb auf klatschnasser Straße wie auf Schienen fährst? Nun, das mit den Schienen hat meinem heißgeliebten Hecktriebler mit 286 PS (E34) dann wohl keiner gesagt, da war trotz Edelpellen, H&R sowie Koni Gelb Tanz und Driften angesagt. Vorteil - man kannte den Grenzbereich und beherrschte ihn. Die entsetzten Blicke der ESP-geschützten Fahrer waren unbezahlbar...

am 10. Dezember 2017 um 21:53

Zitat:

@6-8-6 schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:30:42 Uhr:

@seahawk

Du willst mir erzählen, das Du ohne ESP mit Heckantrieb auf klatschnasser Straße wie auf Schienen fährst? Nun, das mit den Schienen hat meinem heißgeliebten Hecktriebler mit 286 PS (E34) dann wohl keiner gesagt, da war trotz Edelpellen, H&R sowie Koni Gelb Tanz und Driften angesagt. Vorteil - man kannte den Grenzbereich und beherrschte ihn. Die entsetzten Blicke der ESP-geschützten Fahrer waren unbezahlbar...

Meine bisherige Erfahrung mit dem 520d E61.

Also mit 100 kmh in eine Enge Kurve in der Stadt, funktioniert natürlich nicht.

Ich wohne in einer Region, in der es im Winter vor allem in höher gelegenen Gebieten schon mal recht viel schneien kann. Viele Pendler bevorzugen bei uns deshalb auch Allrad. Ein Bekannter meinte heute jedoch, dass er beim letzten Schneefall auch mit seiner "Heckschleuder" keinerlei Probleme hatte. Was meiner Meinung wirklich viel ausmacht, ist die richtige Bereifung (gute Profiltiefe usw.).

Ansonsten ist beim xDrive, wie von anderen schon erwähnt, der Verbrauch etwas höher und es gibt mehr Teile, die kaputt werden könnten.

Wenn du vor hast, dir einen stärkeren (> 200 PS) BMW zu kaufen, würde ich dir xDrive empfehlen, weil der Antrieb die Kraft einfach besser auf die Straße bringt.

Schon alleine wie man aus dem Stand los kommt & die hecktriebler oder Fronttriebler kämpfen...

Mit dem Allrad ist es viel souveräner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen