BMW 520d F10

BMW 5er F10

Hallo liebe Community
Ich möchte demnächst einen BMW 520d F10 kaufen und wollte daher mal nach euren Erfahrungen fragen. Da mein Budget bei ca 11.000€ liegt sind die Autos alle bei ungefähr 200.000 km. Wäre das ein Schuss ins beim bei der Laufleistung eins zu kaufen
Ich bin gerade fleißig am suchen und ich werde eins demnächst besichtigen gehen
Der 5er den ich bald besichtigen gehe
Kostet 11.300€ ist bei 199.000km
3.Hand
Steuerkette vor 15.000km gewechselt
Verfügt vollleder Sitze elektr. Verstellbar
Schiebedach
Verkehrszeichenerkennung usw.

Auf was muss ich beim Kauf achten?
Was sind so die Schwachstellen beim dem 5er?
Ich bedanke mich im Voraus!

4 Antworten

Schwachstelle steuerkette. Somit ist das ausgeschlossen. Hab meinen vor 1,5 jahren bei 240tkm gekauft und Ketten neu gemacht, getriebe gespült plus Kleinkram. Heute 275tkm. Läuft super. N47 wohlgemerkt. Irgendwann 2014 kam ja dann der Nachfolger

Zitat:
@Ilyasgk.55 schrieb am 24. Juli 2025 um 08:49:54 Uhr:
Hallo liebe Community
Ich möchte demnächst einen BMW 520d F10 kaufen und wollte daher mal nach euren Erfahrungen fragen. Da mein Budget bei ca 11.000€ liegt sind die Autos alle bei ungefähr 200.000 km. Wäre das ein Schuss ins beim bei der Laufleistung eins zu kaufen
Ich bin gerade fleißig am suchen und ich werde eins demnächst besichtigen gehen

Zunächst mal: Wenn du jetzt die Mobile Angebote von vor 2 Monaten durchschaust ist da kein gutes Angebot dabei. Nen F10 für 11 mit 200tkm halte ich schon für eher teuer.

Ich habe meinen F11 mit 160tkm und überholtem Fahrwerk für 11tEuro verkauft. Und die F11 werden in der Regel deutlich teurer gehandelt als die F10. Beim Kauf war es bei allen meinen Autos so, dass ich entweder sofort innerhalb zwei Tage nach Einstellen gekauft habe oder substantiell runtergehandelt habe.

Schwachstellen:
Generell ein Wort zum Auto und dessen Kosten. Ich habe jetzt mehrere Autos in dieser Klasse in der Familie gehabt, ob 5er, E Klasse oder A6...generell muss man schon nen 1000er jedes Jahr mindestens rechnen. Die unglücklicheren Autos darunter haben durchaus mal für vermeintliche Kleinigkeiten 2000Euro im Jahr verschlungen. Vor allem wenn man in ne Fachwerkstatt muss...bei der E Klasse waren gut über 1000Euro z.B. einfach nur für das Avantgarde Kombiinstrument fällig und da hat selber schrauben nicht mehr geholfen.

  • Kette halte ich nicht für problematisch. Hier sind Fachwerkstätten, die das mit ordentlichen Teilen beim N47 für knapp über 1000Euro anbieten. Wenn es beim Start klappert macht man die halt...
  • Der Ansaugtrakt ist versottet. Muss man reinigen.
  • Getriebe wie gesagt mal neues Öl rein.
  • Fahrwerk (Querlanker, Zugstreben, Stoßdämpfer) ist mit 150tkm mausetot. Man liest hier immer von manchen die das noch toll finden mit 200tkm, aber die müssen nen guten Magen haben...ich habe das jetzt bei 4 Autos durch und ich wohne in ner Region mit guten Straßen. Jeweils Unterschied wie Tag und Nacht. Und das Fahrwerk ist teurer als die Kette.
  • Im Innenraum kann/muss man viel selber machen. Die ganzen Softplastik Teile werden ja klebrig. Wer an so nem Auto nicht selber was macht sollte eher die Finger weg lassen.

Für 1000€ Kette Wechsel, inst nicht möglich. Bist allein für die Teile schon 800 los. Dan noch die Arbeit . Weis nicht wer so was anbietet , ist sehr unseriös

Zitat:
@KSI schrieb am 25. Juli 2025 um 10:44:52 Uhr:
Für 1000€ Kette Wechsel, inst nicht möglich. Bist allein für die Teile schon 800 los. Dan noch die Arbeit . Weis nicht wer so was anbietet , ist sehr unseriös

BMG in Augsburg ist top seriös, hat den BMW AOS Zugang und inseriert es gerade für 1100Euro. Ich hatte ne Fachwerkstatt, die das für 1200Euro macht. Und Augsburg ist jetzt keine Region mit zu geringen Preisen.

Teile verwendet eh jeder das Febi Set, darum ist das ja dauernd ausverkauft. Und das ist völlig ok.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen