BMW 520d Verbrauch
Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !
Beste Antwort im Thema
Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN
330 Antworten
Zitat:
@masala schrieb am 23. März 2023 um 06:44:15 Uhr:
Südschweden (Småland)
Hallo!
Ich fahre seit ein paar Wochen einen
520d, G31 (kein x-Drive) und fahre immer noch mit der erste Tankfüllung herum.
Viel kann ich dir noch nicht sagen, aber lt. Anzeige bin ich bei ca. 6,4 l im Durchschnitt (Stadt und etwas Autobahn, noch keine richtige Langstrecke).
Ev. muss deiner erste "eingefahren" werden o.ä....!
Wirst sicher mal bzw. bald auf geringe Verbrauchszahlen kommen, sicherlich einer der Vorteile des Wagens.
Lg
V. aus Wien
6,4L sagt nicht viel aus...
Btw: Unser 530d zeigt derzeit auch 6,4L nach rund 1200km seit wir ihn haben.
Zitat:
@Veerse schrieb am 24. März 2023 um 08:34:04 Uhr:
Hallo!Viel kann ich dir noch nicht sagen, aber lt. Anzeige bin ich bei ca. 6,4 l im Durchschnitt (Stadt und etwas Autobahn, noch keine richtige Langstrecke).
Lg
V. aus Wien
Hallo aus dem Wiener Speckgürtel,
unser erster Tank war lustigerweise auch mit 6,4 Liter, jetzt nach 11 Monaten und 12000 km sind wir ab Werk auf 6,0, in den Sommermonaten waren wir um die 5,5 unterwegs. Viel in und um Wien und zwischendurch mal österreichische Autobahnen.
Insgesamt sind wir bei gleicher Fahrweise ca. 1 Liter unter dem Vorgänger-520d, dmals noch mit Single-Turbo. Der MHD bringt als doch einiges an Spritersparnis - von der extrem verbesserten Fahrbarkeit des neueren Motors abgesehen.
Dir eine knitterfreie Fahrt
Ähnliche Themen
Interessehalber und weil ich eh eine telefonieren musste bin ich mal ca 100km mit abstandstempomat auf 2 hinter einem LKW hergefahren - ca85kmh - verbrauch sensationelle 3,7l im schnitt - unglaublich. 520d 2018
Hallo!
So, habe jetzt meinen ERSTEN Verbrauch berechnet.
Genau 6,44 L waren es, Reichweite knappe 1.100 km, schon ein toller Wert - bin sehr zufrieden.
Bin aber überzeugt, dass man den Wagen noch weiter runterdrücken kann was Verbrauchswerte angeht.
Der Thread Starter wird sicher auch (einmal) diesen Verbrauch erreichen.
Gute Fahrt.
Lg. V
aus Wien
Welches Baujahr? Welche Ausstattung? Wie viel Autobahn, Landstraße und Stadt bzw. Nahverkehr? Welche Durchschnittsgeschwindigkeit? Diese Faktoren sollten auch angegeben werden, denn sie haben einen großen Einfluss auf den Verbrauch. Der Verbrauchswert allein sagt nicht viel aus.
Hallo!
Wie schon erwähnt ist mein 520d, G31 EZ Juni 2018.
Autobahn: mit 130 km/h Geschwindigkeit, geht bei uns in Ö kaum anders
Schnellstraße zum Arbeitsplatz: 100 km/h im Durchschnitt
Kurzstrecke/Stadt: selbsterklärend
225er 17er Reifen.
Eco Pro fahr ich sehr gerne, aber auch Comfort.
Bin mit meiner ersten Tankfüllung gefühlt 50 Comfort, 40 E-Pro und 10 Sport gefahren.
Mit Ultra Diesel von Shell.
Mit den 6,44 Litern bin ich wie erwähnt sehr zufrieden. Zuladung hab ich keine. Reifendruck wie angegeben, ev. leicht erhöht - meine Empfehlung.
Lg
Okay, danke. Jetzt kann man den niedrigen Verbrauch besser verstehen. Zwei Faktoren dürfen da hauptsächlich einwirken: 1. Die geringe Geschwindigkeit auf der Autobahn und 2. Die Bereifung. 17“ und 225 sind wohl das minimum für den Wagen. Ich habe eine Touring (G31) von Mai 2018, Sportpaket und 19“ Felgen. VA 245, HA 275. Auf der Autobahn fahr ich öfter über 140 und nicht zu selten über 150 Km/h. Meistens Fachbuch aber Kurzstrecke. Mein Durchschnitt Verbrauch liegt im Moment bei 6,9 Liter. Finde ich auch ganz in Ordnung, sogar niedrig für großen und schweren Schlitten.
Zitat:
@peppe1805 schrieb am 16. August 2021 um 16:30:13 Uhr:
Zitat:
@peppe1805 schrieb am 25. Juli 2018 um 23:54:38 Uhr:
Also der BC meines 520dA zeigt nach 7 Monaten und etwas mehr als 41.500 km bisheriger Laufleistung einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 l/100 km an.
Rückreise aus dem Urlaub lt. Foto2 Jahre später - gleiche Strecke
Jetziger km-Stand 163 tkm - Durchschnittsverbrauch lt. BC 5,9 l/100 km
So, aus dem 520d ist Ende letzten Juli ein 530i geworden (Bj 07/22). Jetzt mal wieder in Bella Italia gewesen.
Hier zum Vergleich die Verbräuche (einmal Hin- und Rückfahrt)
*Offtopic*
Da kann man nicht meckern. Mein F90 LCI nimmt bei dem Durchschnittstempo knapp 10L/100km. Meine Werte stammen aus Februar 2023.
Jetzt mal ein test mit über 100 km.
Testumgebung
nur Autobahn und driving assistant (aktiv) gefahren von Bern nach Zürich. Das sind mehr als 100 km als Strecke. (temp max 120 kmh hatte auch Stau etc)
Das Ergebnis wird so manche Diesel Ingenieur bei BMW stolz machen!
Wer hätte mal gedacht vor 10 Jahren das echte 4 Liter und weniger, mit einem 2020 kg schweren allrad! , fast 5 Meter Fahrzeug und 19 Zoll 275 Reifen machbar ist? ,Der zusätzlich eine cw wert von 0.27 hat (der neue Passat soll (0.25 haben).?
Niemand!
Und ich bin kein eco pro gefahren, adaptiv Klima 19 Auto und keine 17 Zoll 😁
Ich hoffe bmw schaft es mit der next generation ab 2025 genauso effiziente E Motoren ab 2025 zu bauen, wie beim Diesel stand 2021!
edit:
Ich habe die BMW CAR DATA / angefordert. Hoffe morgen haben wir das amtliche Ergebnis 😉
Hat schon jemand nachgeschaut ob die angegebenen Werte überhaupt stimmen? Bei meinem Mercedes Früher gab es eine Abweichung von 1 l im Durchschnitt Verbrauch zwischen dem angezeigten und dem aus Nachgetankem Volumen und Kilometer gerechnet wert
4L schafft man tatsächlich, allerdings konstant 70-80 km/h limitiert und überwacht mit Höhenmeter Verlust 😉. Mein Rekord war mal 3,8L, mit "fahren" hat das dann aber wenig zu tun. Gaspedal nur mit dem grossen Zeh und wie gesagt leicht abschüssig.
Auf der AB in Österreich oder der Schweiz um die 5L
Meine Anzeige hat eine Abweichung von 0,3 bis 0,4l/100km zum "echten" Verbrauch. Aber auch 4,3 wäre durchaus ein beeindruckender Wert
Es lief ja auch gut 20% der Strecke kein Motor