BMW 520d Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !

Img-1060
Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN

330 weitere Antworten
330 Antworten

Meine Anzeige ist auch ca. 0,3l/100 km zu optimistisch. Hatte gestern auf dem Weg in die Schweiz, ca. 700 km, Autobahn, ganz wenig Landstraßen, Durchnittsgeschwindigkeit waren 87 km/h (ca. 1 Stunde Stop&Go auf der A7) angezeigte 5,2. Bereinigt sind es also ca. 5,5 l/100km. Passt für mich.
Die letzten 19.000 km hatte ich 5,7 (gerechnet).

Grüße vom Lago Maggiore

Zitat:

@Schupser schrieb am 14. April 2017 um 08:51:55 Uhr:


Also ein Schnitt von 180 km/h halte ich bei einer so langen Strecke auch eher für ein Schreibfehler. Ich habe vor 2 Wochen auf einem Sonntagmorgen mit F11 520d einen Schnitt von über 160 km/h erreicht aber der Verbrauch...! Siehe Foto!!! :-)

Stimme zu, ein wirklich hoher Schnitt bringt auch einen 2L Diesel zum saufen.

Vor ein paar Jahren hatte ich einmal einen tatsächlichen Schnitt von 211km/h mit einem C250 (Cheb nach Nürnberg) da war nach 400 km der (grosse) Tank leer.

Auf der Cheb/Nürnberg Etappe muss der nahe 20L gelegen sein..

Sehr beeindruckend ist der Verbrauchswert von unter 4 Litern mit Xdrive. Selbst bei einer Abweichung von 0,3 Litern pro 100 Kilometer wären Verbräuche von unter 4 Litern ohne Xdrive realistisch.

Der effiziente Bereich des 520d liegt meiner Meinung nach zwischen 80 und 150 km/h. Ab 150 km/h mag der Verbrauchsvorteil im Vergleich zu größeren Dieselmotoren schwinden, aber darunter ist er unschlagbar effizient.

Jeder muss sein Fahrprofil berücksichtigen. In meinem Fall verbringe ich 95% meiner Fahrtzeit unter 150 km/h, daher ist der 520d mit seinen zusätzlichen 11 elektrischen PS für mich die beste Wahl.

Bei mir sind es auch immer 0,3 Liter, die er weniger anzeigt als ich tatsächlich gebraucht habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. September 2023 um 13:07:29 Uhr:


4L schafft man tatsächlich, allerdings konstant 70-80 km/h limitiert und überwacht mit Höhenmeter Verlust 😉. Mein Rekord war mal 3,8L, mit "fahren" hat das dann aber wenig zu tun. Gaspedal nur mit dem grossen Zeh und wie gesagt leicht abschüssig.

Auf der AB in Österreich oder der Schweiz um die 5L

Also habe die Daten von BMW CarData erhalten.
(stand 02.09.203)

Ergebnis 20 Liter vermutlich drin. Ich habe beim Letzten tanken vor 1 Monat etwa nicht bis zur Kante getankt.

Gehe von max 67 bis 68 Liter aus... Kommen wir so bei 4.6- 4.8 Liter Schnitt raus (auf einem Monat verteilt!) . Was auch mit der Reichweite passt. (etwa 1430 bis 1450 km ) Aber jetzt kommt aber noch dazu der mild hybrid dazu.

Wenn ich es schaffe weiter 20% mit Mild Motor zu fahren bei 5 Liter (konservativ gerechnet bei 20 L Rest ) so dürften spielend die 15xx km Reichweite drin sein. 😁

Der Rekord liegt beim 730d mit knapp 1600km aber größerer Tank glaube ich.

Gefahren
Restreichweite
Cardata bmw 20 Liter noch

Bin im August mit meinem G31 520dA xDrive EZ 02/2019 vollbeladen vom Urlaub von SK über A,D nach CH zurück gefahren. Die Autobahnen waren alle frei von Staus, nur kurzzeitige leichte Verzögerungen. Die gesamte Strecke mit Tempomat bei 120km/h. Getankt habe ich wie immer Ultimate Diesel.

Auf dem Bild ist zu sehen, 930km gefahren bei einer Restreichweite von 367km.

Verbrauch

Wer will tauschen ??? 540xD gegen 520D ;-)

Unglaublich, hatte mit meinem Ex F11 520D auch 1265km geschafft. Der 540xD dagegen, ja. Da komme ich auf 900km vorbei da wo es geht, gibt es nur Feuer 200km/h- 250km/h

Zitat:

@rafaya schrieb am 5. September 2023 um 07:21:39 Uhr:


Wer will tauschen ??? 540xD gegen 520D ;-)

Unglaublich, hatte mit meinem Ex F11 520D auch 1265km geschafft. Der 540xD dagegen, ja. Da komme ich auf 900km vorbei da wo es geht, gibt es nur Feuer 200km/h- 250km/h

Das feuerfrei geht nur bald nicht mehr... Daher bin ich auf den 520d sonst hätte ich auch ein 540xd geholt. Ich bin sonst auch jemand der gern abends durch die Nacht fliegt...

https://youtu.be/gqrVStK1drY?si=Tjc36AcE9TgTeSdA

So gewöhne ich mich an e auto speed und effizientes fahren (mit dem Diesel schon) 😁

Allen eine gute Fahrt

Das Feuerfrei geht genauso bald nicht mehr wie es den Diesel seit Jahren nicht mehr in der Stadt gibt 😉

G31 520d Xdrive, jetzt 2 Jahre, überwiegend Kurzstrecke, normale Fahrweise, Gesamtdurchschnitt bei 6,0 Liter.
Auf Strecke ist der Verbrauch nochmal deutlich niedriger, je nach Streckenprofil zwischen 5 - 5,5 Liter.
Bin sehr zufrieden mit diesem Verbrauch. Selbst mein damaliger A4 2.0 TDI Multitronic mit flachem-außerorts-Fahrpofil kam auf 6,6 Liter.

2024-07-18-14-55-42-window

Zitat:

@paloalto schrieb am 5. September 2023 um 06:43:13 Uhr:


Bin im August mit meinem G31 520dA xDrive EZ 02/2019 vollbeladen vom Urlaub von SK über A,D nach CH zurück gefahren. Die Autobahnen waren alle frei von Staus, nur kurzzeitige leichte Verzögerungen. Die gesamte Strecke mit Tempomat bei 120km/h. Getankt habe ich wie immer Ultimate Diesel.

Auf dem Bild ist zu sehen, 930km gefahren bei einer Restreichweite von 367km.

Wie bekommt man das navi ins Tacho ?

HUD ausschalten

G31 520d bj 2017 140tkm gelaufen 2 Leute plus Gepäck und 2 Hunden im Kofferraum,auf dem Weg an den Lago Maggiore

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Hallo,
bei knapp 14 tkm sind es bei mir 6,8 l, 520d xdrive mit 19 Zoll Mischbereifung. Die Anzeige im Fahrzeug zeigt ebenfalls 6,8 l/100km an. Für mich ist das okay, ich fahre teilweise etwas mehr Autobahn, manchmal ist aber mehr Stadtverkehr dabei.

Img

Ich wollte mich nach 45t km auch mal melden als5 G31 mit x drive 😁

Gestern wieder ein beeindruckender Verbrauch. Dauerregen mit viel Verkehr.

Als Vergleich zu E Autos.
Nehmen wir 16 kw auf 100 km (Winter Verbrauch) bei 0.5 eur /chf auf 100 km ist der BMW 5er mit knapp 2000 kg weiterhin die Effizienzmaschine schlecht hin. Und schlägt im Winter 2025 selbst einen Mini Cooper SE.

Ich tue mich daher echt schwer Ende 2025 auf den neuer 5er ob E oder Diesel umzusteigen.

1000016292
Img-20250212
Deine Antwort
Ähnliche Themen